—
*
, 3914 915 h
wie es hieß, mit allen Truppen, die er wuͤrde zusam von ahnlichen Marschkrankheiten fruͤherer Jahte haun cke, und wer einen Nachen hatte, eilte zur Abholung j den 8. Septbr. 1827. (unterz.) Marquis v. Campo—˖ menziehen konnen, auf die Hauptstadt marschiren wollte, saͤchlich nur durch Len griößern Umfang zu unterschein d Rettung herbei; die Feuereimer wurden gebraucht, Sagrado. . ö
wohin er auch Paez mit dessen Corps beordert hat. Co, scheint, in ein eigentliches Conta gium Übergehe, ist nn das Wäasser aus dem Schiff zu schoͤßsen. Es war w lumbien besigdet sich in einem hoöͤchst aufgeregten Zu weniger Veranlassang. So anhaltend die Krankg reud anzusehen, wie sich alle Bewohner von Caub ö stande. Der Distrikt von Pasto ist, in Folge der ven zwar bei vielen Personen durch Fortdauer oder N ganz besonders die Botsknechte des dortigen Erhe— . J n 1 1 d
sälle ist, so bemerkbar sie ferner in den Folgen dun gsamtes, den Beseher Hrn. von St. George an der 46 n ;
Peru aus angezettelten Intriguen in voͤlligem Aufruhr. ̃ Die Bogota'Zeitungen klagen sehr uͤber die Peruvianer zutuckbleibende Schwäche zu sein pflegt, so nimmt hitze, so wie alle Schiffleute, an thaͤtigem Eifer und Berlin. (Fottsetzung und Beschluß des gestern und dringen darauf, daß es durchaus nothwendig sei, soch um so seltener einen gefährlichen und compliein soleistungen überboten. Der tiefempfundendste Dank abgebrochenen Artikels.) Näch der Verordnung wegen ein Heer nach Peru zu schicken, um dieses Land dafuͤr Charakter an, je schneller gleich beim Ausbruche aͤnzsid de von saͤmmtlichen Reisenden diesen Edeln zu Theil.“ der in dem Gesetze vom 27. März 1824 vorbehaltenen
. Bestimmungen fur die Provinz Westohalen, besteht der
zu strafen, daß es sich geweigert hat, die fuͤr die Ver Huͤlfe gesucht wird, an welcher uͤbrigens bisher nin lichkei . theidigung desselben gegen Spanien dedungenen Sum, Mangel gewesen ist. é Solche Zuͤge der Menschlichkeit sind um so erfreu Stand der Fuͤrsten und Herren in derselben gegenwärtig
; . : —⸗ ; r den Charakter uns— ini⸗ men, wie auch das den columbischen Kausleuten schul“ Vom Main, 23 Septbe. Se. Koͤnigl. Hoh. ,, ö. 2 oder ,, aus dem Heroge von Artemberg, dem Fuͤrsten von Salm— q Salm, dem Fuͤrsten zu Sayn Wittgeustein Becleburg,
28
1 dige Geld zu zahlen, und uͤberdem noch Aufruhr in Co, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz ist am 20. ., ilt, in dem Falle ist, zu al H lumblen zu fie geh: hat · Swhloß. Saris kommend, in Närnderg ein getroffen , gröhen , dem Fuͤrsten zu Sayn Wirtgenstein Wittgenstein, dem 4 Heute sind die Geschaͤfte auf der Stockborse sehr hat vorgestern die Reise über Hof und Altenburg 133 se sehr beeilen, in der Roth beizustehen. Der chen, Fuͤrsten von Kaunitz, Rietberg, Lem Färsten von Bent— 11 . J heim Tecklendurg, Rheda, dem Fuͤrsten von Bentheim—
flau gewesen; in den ö 6 enn nnn, 8 sortgesetzt. Zu Muͤnchen fand am 18. 82 viel umgesetzt worden, sie fielen zuerst auf 46t, stiegen dem Rathhaussaale, in Anwefenheit eines zahlte . an, : ᷣ hernach auf A493 und schlossen zu 483. Con sols 87. Publikums, worunter Se. Excellenz der Staats M 9 * ae,, . n, . zoge von Looz, dem Herzoge von Croy, und dem Freiherrn . Bruͤssel, 21. Septor. Wie man versichert, wird ster, Graf v. Armansperg, die erste Sitzung der jehz 6 * Groll und der reine, gute Mensch tritt in vom Stein, wegen der Herrschaften Cappenberg und Sche⸗
Se. K. H. der Prinz von Oranien unverzuͤglich nach selbst versammelten Naturforscher und Aerzte statt,. Rechte 29 er wuͤrde nicht zoͤgern, feinen größten da. Zur Vertheilung der Abgeordneten der Ritterschaft, — dem Lager von Ravels abgehen. Es ist wohl keinem Zweifel mehr unterworfen K n ; . der Staͤdte und des Standes der Landgemeinden, wer—
4 . . . ; . Tode zu retten. Dies ist uͤberhaupt ein ganz , 6. 9 ö. Berühmte englische Ingenieur Perkins ist am ein Schreiben aus Maicz vom 19. ., daß der Stu K n, rn rafter . fan den init Bꝛachtung des früheren historischea Verbandes, .d. in Gent angekommen, und nach kurzem Aufent“ ö. sechs Wahlbezirke gebildet 1) der Minden Rꝛvensberg—
einen Felsen bei Bingen und der dadurch hervo ebe i Een ist rei ; halt daselbst nach Lonton abgegangen, wird jedoch, dem nicht unbedeutenbe Leck an den em d'r ern,, . ö, 6, . I) der Westphälische, 4) der Vernehmen zufolge, in kommendem Monate wiederum welcher, haͤtte man nicht vorsichtiger Weise vorher eri . ö : Märkische, 5) der öoͤstlich Muͤnstersch, 6) der westlich nach Gent kommen und langere Zeit dalelbst zubringen. Maschine zum Stillstand gebracht, und ware man Die Neue Mainzer Zeitung meldet im gestrigen Muͤnstersche. Nach dieser Eintheilung werten zuzewie— Am 16. d. hat sich zu Grtez in Suͤdbrabant bei mit sehr guten Hand⸗ und Maschinen Pumpen versch te: „Es wird erzählt, daß das Ungluͤck des Dampf sen A. der Rittecschaft 1) im Minden Ravensbergschen s Concordia dadurch veranlaßt worden sei, daß der Wahlbezirk 2 Abgeordnete, 2) im Paderbornschen Wahl— .
h iffer raisonnirt zwar gegen eine Anstalt, die * ; EGchiff . ] gen tstalt⸗ Steinfurth, dem Fürsten von Salm Horstmar, dem Her—
,,
k
J dem Kirchweihseste ein sehr trauriger Unglücksfall ereig— gewesen, jedenfalls sehr gefaͤhrlich geworden ware, in ⸗ ; net. Bei einem Mittagsmahle sind namlich 10 Gaͤste, die Unvorsichtigkeit eines fremden Steuermanns pen ermann durch die enormen Huͤte der Frauenzim, bezirk 3 Abgeordnete, 3) im We stohaäͤlischen Wahlbe⸗ . worunter auch ein Arzt, durch weißen Wein vergiftet laßt worden ist. Die bewiesene Gegenwart des (ih é ceie auf dem Verdecke sich erlustigten, gehindert zer 3 Abgeordnete, 4) im Maͤrkischen Wahlbezirk ö K worden, welcher auf eine Flasche gefuͤllt worden war, des Kapitaͤn Rau scheint Buͤrge zu sein, daß fäan wi esen, dem richtigen Wege zu folgen und so dem 5 Abg., 5) im oͤstlichen Muͤnsterschen 4, u nd ien westli—⸗ . . worin fruͤher Rattengift gewesen und welche nicht ge Zukunft einem ähnlichen Vorfall vorgebeugt werde. MM ine des An stoßes auszuweichen.“ — chen Muͤnsterschen Wahlbez. 3 Abg., zusammen also 20 ; hoͤrig ausgespuͤhlt worden war. Einer von jenen 10 wäre denn auch im In teresse des trefflichen In stiin 4 Spanien. (Barcelona 9. Septbr.) Die Empoͤ⸗ Abgeordnete; B. den Städten 1) im Minden, Navens⸗/ bergischen Wahlbebezirke 4 Abg., nämlich a) den zu
. Personen, der Buͤrgermeister von Archiennes, starb noch sehnlichst zu wuͤnschen, denn der furchtbare Schtech heulen ortwaͤhrend ohne Widerstand in der ganzen Häfen f h h i 63 Virilstimmen berechtigten Städten Minsen ünd Bile⸗«
am selbigen Tage, die uͤbrigen 9 waren am 18. noch welchen die sehr starke Bevoͤlkerung dieses Dampfbe end und brandschatzen Städte und Dorfer. Unser nicht außer Gefahr. ; durch diesen Stoß erfuhr, waͤre ganz geeignet, jede 6 . feld jeder 1 Abg., ferner 1 Abg. den Wahlstädten Her—
. 64 dt ist jetzt ein wahres Babylon; von allen t. Aus Ostfriesland, 18. Sept. Die Erndte ist auf Dampfschiffen zu fahren, zu benehmen, läge mm segh e n . , sord und Vlotho dergestalt mit einander wechselnd, daß
ö . 1 : hen Menschen herbei und suchsn hier einen sichern . ͤ hier jetzt, bis auf den Moxrbuchweizen, ben digt und im in der Ursache dieses Unfalls zugleich das sichete Mi zuchtsort. , , . ., nach . 6h erstere? Landtage hinter einander und letztere den drit— Ganzen sehr gut ausgefallen, bis auf den Roggen, wel gegen eine Wiederkehr. Wie wenig abschreckand, / ten beschickt; b) den uͤbrigen Städten 1 Abg.; 2) im
— 6. J „halb Stunden von Barcelona gelegenen Dorfe vor⸗ ; cher nicht gut geladen ist und in vielen Gegenden nur wie sehr man auch dieses Ereigniß aus dem rich ungen. Merkwuͤrbig . es, . sie, ,,, sie Paderborn schen Wahlbez. 2 Abg., namlich a) den zu halb so viel als sonst vom Lande, an Körnern giebt; Gesichtspunkte betrachtete, geht schon daraus hervonl k? Virilstimmen berechtigten Städten Paderborn und Hoöͤx—
. he die größten Gräuelthaten gegen ihre Landsleute er— 60h ᷣ eben dieses war auch der Fall mit dem Rapsaat. Heu das folgende von hier abgegangene Dampfschiff, un en, ein ganz entgegengesetztes System hinsichtlich ter dergestalt mit einander wechselnd, daß erstere zwei . Landtage und letztere den dritten beschickt 1, und b)
ö ist sehr viel und vortrefflich gewonnen, und die in der dem dieser Vorfall bereits allgemein bekannt war, n Frauzosen beobachten. ie ses hat sich, bei einen 4 großen Fluth im Februar 1825 uͤberschwemmt gewesenen weniger als 150 Reisende an Vord hatte, und noc . w den ubrigen Staͤsten ebenfalls 1 Abg.; 3) im Westphaͤ⸗ 141 Wiesen haben in diesem Jahr sehr vieles und gutes jetzt dasselbe jedesmal so viele Passagziere aufzunehn gt. Am 5. ging naͤmlich eine Compagnie französi lischen Wahlbez. 3 Abge, naͤmlich a) den mit Vtrilstim— ö Heu geliefert, und zwar viel besseres als in den Jahren hat, daß ihm fast kein Platz zu Waarenladungen i Eanoniere nach Figuergs ab, und kam gegen Abend men berechtigten Städten Siegen 1 Aug. und Hamm 1 — vor der Wasferfluth, welches auch nach der großen Fluth bleibt 144 . Nataro in demselben Augenblicke an, wo eine Ab und Arusberg mit einander wechselnd 1 Abg., und h) vom Jahre 1717 der Fall gewesen ist. Unter den Som, Ein schoͤner Zug von Humanitaͤt, den fast san ng der Aufrührer auch dort einruͤckte. Beide Par, den ubrigen Städten ebenfalls 1 Abg.; 4) im Maͤrki— merfrüchten haben die Feld, oder Pferdebohnen bald liche Bewohner von Caub' bei diesem Vorfall an! 99 verlangten Quartiere, bezogen sie, und brachten schen Wahlbez. 5 Adg, namlich a) den zu Virilstimmen nach der Bluͤthe durch Laͤuse gelitten; dagegen ist der Tag gelegt haben, soll hier nicht unerwähnt blein berechtigten Städten Iserlohn und Dortmund jeder 1
nacht ganz ruhiz zu. m folgenden Morgen setzten )! U ̃ ö Sandbuchweizen vortrefflich gerathen, so wie auch der Ein englischer Kaufmann, der Besitzungen in Ostin . ö ,, . . 66 Abg., dann Soest uns Lippstadt dergestalt mit einan— Hö .Moorbuchweizen, welcher jetzt geschnitten wird, gut ge— hat, bedeutende Seereisen gemacht hat, und der sich eser Stadt, die sie noch besetzt hatten. der wechselnd, daß erstere zwei Landtage und Lippstadt ; laden ist. Fettes Vieh ist in Menge vorhanden, in dem diesem Dampfboot befand, schrieb uns hieruͤber: „J ; ö 32 — Iden dritten beschickt 1, ferner Hazen, Altena und die Fettweiden sehr viel Gras hatten und noch liefern; Anstoß an den Felsen war so fürchterlich, daß die mei Die Stadt Palmos ist in Vertheidigungszustand Schwelm, mit einander wechselnd, ebenfalls 1 Abge—
eben so auch das Grasland fuͤr das Milchvieh, so daß Personen umflelen und mehrere sich leicht beschädisss t worden. Es heißt, der Gouverneur von Girena ordneten; b) den ubrigen Seäobten r” Abgesrdueten; H sehr viele treffliche Butter und viel Kaͤse gemacht wor, 2. das , , des Wassers und das Neigen * * . wie auch der Overst Baza mit 5) im östlich Münsterschen Wahlbezirk: 4 Abg. und 64 den. Die jungen Pferde sind hier noch nicht alle ver— Schiffes auf eine Seite erhob sich anfaͤnglich eine!! . . O Pferden. Die Einwohner dieser zwar a) den zu Virilstimmen herechtigten Stätten Muͤn— kauft und noch treffliche Pferde fuͤr billige Preise im ruhe, dann eine dermaßen furchtbare Beangstizung 4 Raben diese Truppen zuerst mit lebhaften Freu— ster 2 Abg., Warendorf und Bochold dergestalt wechselnd, Lande zu erhalten. Die Getreidepreise halten sich hier Anwesenden, wovon selbst ich nicht fret bließ, His it. 9 Ia, m g nofangeng; später ist ihr Eifer aber daß ersterz zwei Landtage und letztere den dritten be“ noch gut. — K . keiner meiner Seereisen erfahren habe. Das Gu * ö ihr Benehmen soll jetz viel Anlaß zu Miß schickt, 1 Abg., b) den übrigen Staͤdten eben falls 1 Abg.; . „Sta de, 18. Sept. Es sind neuerlich uͤber den und Gelauf der Schiffsmannschaft, das Geschréhssn geben. — 66 im westlich Muͤnsterschen Wahlbezirke 2 Abg., naͤm— . Umfang und die Sterblichkeit der gegen Ende dieses Reisenden, um durch Boͤte ausgesetzt zu werden, n er General Capitain, Marquis von Campo San lich a) den zu Virilstimmen berechtigten Städten Reck— . ö. lingshausen, Dorsten, Rheine, Ceesfeld und Stadt Lohn,
ö Sommers von neuem ausgebrochenen Kuͤsten⸗ Epidemie groͤßerte noch die scheinbare Gefahr und die Verwintih— hat folgendes Run dschreiben erlassen: S. M. ha— 3 fuͤr die ses Fuͤrstenthum die Errichtung einer vorläu unter einander wechselnd, 1 Abg. und b) den uͤbrigen
Nachrichten aus einzelnen Gegenden in offentlichen Blat, Her Gesell chaft. Bei dieser Gelegenheit entwickelte! Fuͤrf lschaf 3 us 2 Brigaden bestehenden Division anzuordnen Städten ebenfalls 1 Abg. Mithin den Städten zu—
ö tern verbreitet, welche das Uebel als großer und gefahr, Schiffs Capitain, Hr. Rau, eine musterhafte Festig us w. u. ö voller schildern, wie die glaubwuͤrdigsten aus jenen Gen und Gegenwart des Geistes; er ermahnte hoͤflich zur 6 um Oberbefehlshaber derselben unter meinen Be. sammen 20 Abgeordn. C. Dem Stande der Landge⸗ . genden hieher gelangten Berichte und Nachrichten sol duld; versicherte die Gefahrlosigkeit und versprach den Marechal de Camp, Don Juan Antonio meinten: 1) im Minden, Ravensbergschen Wahlbezirk: ches ergeben. Zwar ist die Anzahl der Kranken in meh; Ausschiffung bei dem ersten guͤnstigen Anhaltepunkss net; zum Chef des Generalstabes den Marechal de 4 Abg., 2) im Paderbornschen: 2; 3) im Westphaͤlischen: . . Carratald, und zu Brigadbechefs die 3; 4) im Maͤrkischen 4; 5) im östlich Munsterschen: 4;
reren Marschdistrikten sehr groß aber durchgaͤngig sind Lieser zeigte sich denn auch gluͤcklicher Weise bei b.. Don Jose ; ⸗ zeißte sich . Jose Torres und Don Jose Manso und im wiestlich Muͤnsterfchen Wahlbezirke: 3 Abgeot—
die Fieber bis jetzt weder so bösartig, noch in dem Grade Sandbank, Caub gegenuͤber. Hier angelangt, glauls hadiers Don . ich Ihnen nachrichtlich be, onete, mithin zusammen 20 Abgeordnete. Die Verthei—
allgemein verbreitet, wie im vorigen Jahre, und zu der die Bürger- und Schifferschaft dieser Stadt das Fehs nennen geruht, welches zeug in der groͤßten Gefahr; man laͤutete die Stun t mache. Gott huͤte Sie lange Jahre. Barcelong, lung der Abgeordneten der Staͤdte behalten Se. Maj.
Besorgniß, daß die herrschende Epidemie, welche sich
ur nnn,
er,, 22
=
an,, ,, 2 w e . ö ö — ie, , e ln r,