1827 / 228 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 01 Oct 1827 18:00:01 GMT) scan diff

rn mmm, .

n / / 1 r .

927

. . diesem Tage begaben sich zwei Bataillons des genannten nirung einer 70 bis 80 ; ö. Regiments nach der Edene von Grenelle und bildeten jedoch wieder entwischt 1 langen Seeschlange, wel hat die strengsten Befehle hinsichtlich der Aufruͤhrer Ich habe das regulirte Corps gesehen. Es ist ohne

lt. Die Tocesstrafe ist über Jeden verhaͤngt, der Kleidung, seit 14 Monaten kaum genährt, und gar

nicht bezahlt; nur durch die Persoͤnlrchkit des Chefs zu⸗

dort ein Quarts in dessen Mitte das Gericht gehalten St. Peter sbur werden sollte. Nachdem der Vortrag des Peaͤstsenten halb 4 Uhr vertr. *. 1. 8m fruͤh n und des Referenten, stattgesun den hatte, nahm der Ver Waͤllen der Festung Cen e n,, ,. von tbeiiler des Angeklagten das Wort, und nach einer die so eben erfolgte glückliche J, ,, ö. Hauptstg dreiviertelstündigen Berathung wurde dem Angeschuldig, der Kaiserin von einem Prinzen . Ihrer M ten bas Urtheil vom Praͤsidenten in folgender Art ver. Constantin erhalten hat. Um 2 iy. * , . Nam kuͤndigt: „Euer Verkehr mit den Menschen ist zu Ende, in der Kapelle des Winter palais, in n, n,, wur Eure Seele wird von Euerm Körper getrennt werden, Maj. des Kaisers, Ihrer Maj. der . Sein .. Ihr werdet sterben, so wahr ich diesen Stab uͤber und Sr. Katserl. Hoh. des Gerz fat . Mull Euch breche.“ Mit diesen Worten warf er die beiden Te Deum zum Dank . n. 4 hronerben t Stuͤcke eines kleinen schwarzen Stabes, den es bis da sungen. Die Mitglieder des . 6 Ereiani hin gehalten hatte, dem Veturtheilten vor die Fuͤße. die Geaeralitaͤt, der Het, be, din, aths/ die Min H 1 wurde fortgeführt und im Weggehn rief er: eine große Anzahl anderer an, , 2 . er n , 9. nn,. * e m der 3. l. 2 war die Stadt erleuchtet. n n, aus dessen Mittheilungen wir die interress

. ; in don eit Ser Sceßfurst Michael ist uchi ss ber den n . He ene n , sollte.“ (Er hat sich bekann

einem nahe liegenden Hause versammelt, die Akten wur. 18. d. nach Duͤnaburg abgegangen 1. 6 gan. , und der seitdem selbst einige Tage in Nauplia waͤssern gewendet.) . din der Umgegend zugebracht hat, folgende Angaben: „Die Herbeirufung Fabvpier's und des General . „Poro, den 2. Aug. 1827. Church hat den Erwartungen der Regierung nicht ent—

den ihm vorgelegt, und in weniger wie eine Stunde! Stockholm, 21 —ᷣ . Sept. war das bestaͤtigen de Urtheil gefällt; worauf Bruͤllmann J. M. Cie Koniglu von . 57 nn, ! „Seit gestern von Nauplia, wohin mich der Wunsch sprochen. Fabvier erschien der erste, und soll der Reaie⸗ ch von der dortigen Lage der Dinge persoͤnlich zu un- rung erklärt haben, er sei gekommen, um dadurch seinen

wieder herbeigeholt und unter dem Beistande eines Geist, meüen Reise wieder hier ff / ; t einget en. ir ren * . 3 So . Care er Preuß. Gent

urze Uebersicht der schweizerischen Militairge uverneur in Pommer . . 3 sitzgebung, welche, uach den bestehen den r ,,. Gemahlin und ,, . n, n, mit sen ö richten, getrieben hatte, hierher zuruͤckekehrt, eile ich Gehorsam darzuthun, nicht aber, weil er glaube, daß in den im Dienste Frankreichs stehenden Schweizer Re— Copenhagen, 22. Septbr 26. 29. d. wen en, was ich daseldst gesehen und gehort, getreu zu seine Gegenwart die Angelegenheiten der Regierung

j . wei Hen.“ . . um etwas besser stellen könne. Church (der Goeletten⸗

General, wie ihn die Griechen nennen, weil er am 65.

gimentern, ohne Einmischung der franzoͤsischen Regie JJ. MM. ihre hiesige Winterresiden ) bestehen. . 9 ; ; ; ö / = Mai, dem großen Unglückstage fuüͤr die Griechen sein

thei 6 Waffen in der Hand ergriffen wird; und sie am Orte der Verhaftung sogleich vollstreckt werden. sammen gehalten. Bei Nauplia stehen 550 Mann, ge⸗ lan will mit Bestimmtheit wissen, daß die Regent“ gen 400 in Methano.“ . sast der Junta von Manreza einen Wäffenstillstͤnt! „Dem Oderstlieutenant von Heidegger war im er⸗ geordnet und 4 ihrer Mitglieder nach Madrid abge, sten Tumult das Commando der Stadt angeboten wor“ ot hat. Man kennt zwar den Zweck ihrer Sendung den. Er wollte es gegen die Bedingung aunehmen, daß ht, man zweifelt aber nicht, daß nach den jetzt er, sie den regulirten Truppen eingeräumt wurde. Die Pa— sfenen Manßregeln die Herstellung des Friedens in likari's verweigerten dieß, und so war es beim Alten falonien spaͤtestens binnen 3 Wochen erfolgt sein wird geblieben.“ ; ö Nachrichten ans Griechenland. „Cochrane verließ eine Stunde nach meiner An⸗— (Aus dem Oesterreichischen Beobachter.) kunft zu Nauplia (den 22. Juli) die dorttage Rhede. Ueber den Stand der Dinge zu Napoli di Rema Er sell sich mit dem englischen Centre At miral eben

eñthaͤlt nachst hen es Schreiben desselben Correspon, nicht am besten gestaͤnden haben Es hieß, er eile der . aäsyptischen Flotte entgegen, da diese ausgelzufen sein .

itlich nach den jonischen Ge—

ö , 2 2 , er, , e 0 1 K 8 3 2 9 8

.

. rung und ehne daß die geringste Veaͤnderung gestattet Am Donnerstag . n / . sei, zur Anwendung kommt. ö fen bestehen de . aus 5 Sch ger und andern Männern, die in dem dortigen ! Fuͤn fvrocentige Rente 101 Fr. 70 C. Dreiproc. ernd. Am naͤmlichen Tage lan J. n die Ostsee sta Fama in der letzteren Zeit eine Rolle spielten, zusam Schiff nicht verlassen hatte), der eine Expesition nach 2 61 UIlsches Batkschiff aus der gtorn e, . n ge wesern. . Meinung Einiger, die mir jedoch Elensis entworfen, und wegen Mangel au Lebensmitteln L—ondon, 22. Sept. Heu! , ging ader auch noch denselben Bas zu poetisch scheint, zufolge ist der ganze Stteit aufgegeben hatte, brachte aus derselben Uesache nur we— J Beisein Ihrer ee r. , ,,,, 3. Gestern e, ,. ,, . 46 sschen den Ligisten und Grtvaiten, uber den ich Ih nige Truppen vor Nauplia. Er wurde von der Stadt Herzozin von Clarence, ein neues Lintenschiff von 120 tischen Compagnie zugehsrige Schiff hier a „der 4a shin meinen letzten Briefen die Aufschluͤsse, die ich und von dem Palamises salutitt, wobei eine Kanone U Vom Main, 25. Septbr. Nachri ö. erhalten hatte, mittheilte, nichts als eine von den sprang, und sieben Menschen erschtug, ein Thuͤrmchen . . achrichten aus Fran lis beider Parteien abgekartete Komödie, um rauden einstuͤrzte, und drei andere begrub, und ein Pulverfaß Feuer fing, und gleichfalls Schaden anrichtete. Da kei—

Kanonen, Georg IV. genannt, vom Stapel . ; K Capo d' Istrias . . ö . e. , , —ᷣ ein persischer Off lizanen. So viel ist gewiß, daß sich der Ertrag der 4 J Istrias ist heute von hier nach Ostende wir man wersichert, . ae n ,, . Der elbe Linderung, die von Beiden seit Anfang Juni veruͤbt Der Kanal von Exeter ist daselbst wit großer Fei nach England beauftragt, dessen . . rde, auf 40 Millionen Pizster beläuft. Al: Waren, tete, verlassen wollte, bestätigte Church Lieselben sammt e an. 1 es rr gr 5. er . ö elung 35 f sich in der Stadt befanden, wurden weggenommen. und son ders darin, und erklärte der Regierung, der . , , , . nach gesucht vitz en auf den Proseripttonslisten Verzeichneten, deren Streit sei geschlichtet *).“ . . 6 . 536 n. ö. 6 ö. Zu Ver nn . ö , . in habhoft werden konnte, gab man nur gegen ein „Das Zusammensein des General Church und Fab⸗ , i,. 6 ee. 3 , e is ter ge Cen, d m,. n, soßes Loͤs'geld die Freiheit. Niemand, auch nicht der viers beachte endlich beide zum Bruch. D: Fab vier sich , in . , f che ircht snste Bettler, durfte aus der Stadt, bis er nicht die schlechterdings weigerte, unter Church zu dienen, und . wie . , . lh 5 ue. . 1 . e laubniß zur Flucht nach Kraͤften erkauft hatte. Das die Regierung, welche letztern zum Generalissimus er⸗ 343 reit ail n e ir e, ,, . fer von den Schloͤssern auf die Stadt hatte vom 10 nannt hatte, auf die ser Unterordnung bestehen zu muͤssen

sein. Der ĩ e ĩ 4 ĩ c h ; . Der Weg fuͤr die Wagen wird 36 Fuß, und ein cher über die Bußorer ist bes Taufe 6, m, , , jum 19. Juli gedauert. 120 Personen, meistens alaubte, erklärte Fabvier der Regierung, daß er sein ; 1 , , , , ) Hieraus erklaͤrt es sich, wie Hr. Eynard, nach Briefen, die

ner der Chefs der Palikati's den Platz, den er behaup-

jeder der beien Fußsteige 9 Fuß breit sein. Die Ba 5 ; ' 9 I ö - 1 141. . 2 * meistet sind Sir Edward Banks und Herr Wällam eine Praraphtase hielt. Er war eden zur Erklärung il „unde 9 . Joliffe. s und H letzten Verses gekommen, und hatte 2 eee, . ö merikanische Phil llene Washington, der vor Kur er zu Paris aus Corfü vom 3. August erhalten hatte, an land melden konnte: „daß die Unordnung, welche seit zehn

sen: Die Spreu aber wird er verderben mit enl,⸗

Auf einem der G ͤ ; f er Guͤter des Lord Kingston in Irland Feuer, als vom schtecklidh n Dann ee tnan er g' n,; 22. und an den folgenden Tagen die Stadt besuchte, x Monaten in Nauplia herrschte, endlich aufgehoͤrt habe,

dich alle Straßen leer, als herrsche die Pest darin; und die Ruhe daselbst wieder hergestellt sei.“ Mehr

, (e i, 000 Maulbeerbäume; der Lord erschüttert ward at bereits eine kleine Seide ert wurde, daß viele Auwef ihr / ; 5 Markt zum Verk Rantitat roher Seide auf den zen aufgesprengt ' . An wesen de von ihren Si h hie und da einen Haufen Palikari's an den Fen e Ru sei. ö. zum Verkauf gesandt. l gesprengt wurden, im gleichen Augenblick fiel de . der W 2 Festaͤndniß in dem neu— 090 . . . Strahl ins Janere und die Kirche schien mit Feuer 1 Tzrschlossenz Häuser oder ausgerdumter Buden. . ne,, , ng, 3 iene In Berkshire hat ein Geistlicher, Namens Jones, füllt; es erhdö sich ein C 2 4. 2 mig Feuern ss Thor nach der Landseite war verrammelt, eben so sten Blatte der zu Hydra erscheinen den) griechischen Biene der hinsichtlich seines unbeschreiblichen Geizes vielleicht eilte von der K Schreckens jeschrei; der Predigh größere Thor, das nich der Marine fuͤhrt. Griva vom 2. August (neuen Styls), das wir so eben erhalten; sobaldanicht feines Gl ich bb. ; . n der Kanzel, um den Getreffenen beizust hin 8 ö . 3 „Die Zwistigkeiten, welche die Unruhen in Nauplia— eichen heben wird, seine Pfruͤnde deren zum Gluck Hheodoraki)h, war im Palamides; Photomara in der ö 666 seres 8 c nur wenige waren, indem der Sti anitika: 0 G 2 köys B J veranlaßten, von denen wir in Nr. 14. unseres Blatte sind noch nicht beigelegt. Es herrscht gegenwärtig Ruhe

. nie gerlelegt. Er war seit 43 Jahren Prediger der Kirche nur einen Mannen stuhl getroffen hatte. Ste wurth

in Blewberry, und wahrend dieser Zeit di 4 . . . hre d= ; r Zeit diente ihm ein aufgehoben und fortgetrro . adt. Alle drei hatten Geldforderungen an die Re

, ö en und zi 8

,, daselbst; allem die Ursächen der Unruhen bestehen noch im=

srung gestellt, und schienen die Waffen nur fuͤr den mer. Griva ist fortwaͤhrend in Besitz des Palamidas;

, . . . Er mann die Kirche. . , , n Lei ö ü einem d n . 1blick aus der Hand gelegt zu haben.

Z Monate mit eignen. Händen, ging . von , . . mr, e. Malestůt der Rin . Dl in den r , . i n, aus allen Gegen⸗ Photomara und Stavro in der Stadt und die Regierung, schens ohne Hemd, flickfe alles selbst, und genoß weiter wieder di . Döoͤchltiwelche auch in diesem Somme von Morea mit ihrer wenigen tragbaren Habe nach nach wie vor, in dem kleinen Hafenschlosse. General nich ts als Brod und Speck (letzterer wurde einmal in ließ in Chper uso gebraucht hatten, vin muplia Gefluͤchteten liegen dermalen auf dem Sumpf Church ist seit einigen Tagen in Nauplia angekommen; der Woche gekocht) und schwachen Thee ohne Zack w 6 en am 390. Augu t iele Scadt, und waren am . Argos, 66 . enn Häger tin granit man hofft, daß es ihm gelingen werde, die Sronung wie. Milch. Sein. Ren, de, T, . ne, e, icker un ept. mit Ihrer Majestät der Königin am Comer S Elen) * ö. . 9 Valar . , der her zu stellen. Unter den Personen, welche Opfer

ge Abschnei, zusammen getroffen. Gestern Abents um 6 Uhr trafll R nd. Dort werden sie von den Palikarüs, die im der Unruhen iu Nauplia geworden sind, nennen wir mit

ohne Dienst herumstreisen, besucht, und des Letz, Schmerz den Amerikaner, Hrn. Washington, der eine der

Batterien der Albanitika gegen den Palamides bediente,

den der Schöße zur Jacke geworden war, und dus ei t

er me 8 e ge . . einer deide Majestäten mit einem ö ichen Gef

. ᷓ— ,, d . . ein, nahmen Ihr . 1 3 ! . jetzt von einem seiner 0 nne . ,, J . als Seltenheit aufbewahrt. Dir . n , heute sruͤh um fuͤnj Uhr di aul ee lines ee Cr ele, eber, vractisdt, Spsncen (bäder, ä, Sept) Die Köͤniß , ,. , bewundert worden. lichen Truppen ruͤcken in Eilmarschen an. 46000 Man a mn tter melden von der Harpu„ sollen bereits in der Gegend von Letida sein. Der K N Terg. Nummer 2i7. dieser Zeitung.

beraubt, was selbst die Räuber zu Nauplia ihnen

in. Fuͤr diese Graͤuel ist die Beschoͤnigung: ruͤck und durch eine Kanonenkugel tödlich verwundet wurde; er

shiger Sold! Aber die Regierung hat keinen Hel wurde sogleich an Bord des englischen Linienschiffes Asia und die Comitees konnen nicht Alle vom Hunger, gebracht, wo er, ungeachtet aller erdenklichen Sorgfalt,

welche ihm der Contre-Admiral Sir E. Codrington ange⸗

e retten. deihen ließ, zwei Stunden nachher starb.“ (Anmerk. des Oesterr. Beob.)

e

, G , 3 3 1 * 4. k .