der Kraftanstrengung, einen lobenswerthen Anfang der binnen 3 Jahren zu been digenden chausseeartigen In standsetzung des durch ihr Weichbild fuͤhren den Bremer Postweges auf dem linken Weserufer gemacht.
gandwirthsch afttiche Betichte aus dem Innern des Reichs vom Ende August.
J. Ostpreuße n. — Gumbinnen. Die zuletz eingetretene nasse Witterung hat auf die ganz spat ge— säeten Sommergetreide Gattungen, auf den zweiten Grasschnitt und vorzuͤzlich auf die Kartoffeln sehr wohl thuend eingewirtkt und versprechen die letztern einen ziemlich reichlichen Ertrag.
II. Westpreu ßen. — Danzig. Wahrend des Monats August hat es an Regen, der zum Theil von Gewittern degleitet war, nicht gefehlt. Es wurden ader nicht alle Gegenden in gleichem Grade davon derroffen. Erst nach dem 18. v. M. haben allgemeine durchoriggende Negen statt gefunden, welche den Gartenftuchten, dem Graswuchse, auch noch dem spaͤter gesäeten Sommerge treide gedeihlich waren und die Hoffnung auf eine we— nigstens mittelmäßige Ergdte an Kartoffein, Wrucken 2. stärkten. Der Erndte war die im Ganzen mehr trockene als feuchte Witterung gunstig, nur die Erndte des Som mergetreises wurde durch den spaͤter eingetretenen Regen etwas aufgehalten. Die Erndte an Wintergetreide ist durchweg aur mittelmäßig, aber doch be sser, als die des Sommergetreides, ausgefallen. Von Erbsen sind aber nur die fruͤhern gerathen, die späͤten ganz fehl geschia gen. Durch den Regen ist das Erdreich gehörig er weicht und zur Wintersaatdestellung, mit welcher Über all vorgegangen wird, tuͤchtig geworden — Marien. werder. Der Ausfall der nunmehr uͤberall großtentheils deendigten Getreide Erndte hat sich völlig in der Art ergeben, wie derselbe fruͤher bereits bezeichnet worden ist; danach kaun im Durchschnitt der Ertrag vom Weizen ziemlich gut, vom Roggen kaum mittelmaͤßig, von Gerste und Hafer nur schlecht genannt werden. Erdsen sind in Folge des sie betroffenen Mehlthaues überall fa st gaͤnzlich ausgefallen. Hackfruͤchte, Wurzelgewächse und namentlich die so wichtigen Kartoffeln, haben sich in Folge des gluͤcklicher Weise haͤufiger gefallenen Regens
. Allgemeine.
sreußische Staats Zeitun g.
gens haben sich
e Heusschreck Durch Hagelschlag ist 6 nan
viel Wein gewonnen werden.
der kuͤhlen und na ssen Witterung di vermindert.
Ortschaften wie im Angermündeschen K Hohensaaten, ein nicht und Feld⸗ und Gartenfruͤchten z furt. Die seit län auch noch einen
des West und Ostyriegnitzschen Kreise reise, namentlich dem D eträchtlicher Schaden an ugefüuͤgt worden. — 5
gerer Zeit anhaltend gewesene
Theil des Monats Augustz Mitte des selben, x trocken war, trat ein, verursacht durch Gewitter, n Luft zusammen gezogen hatte. g Wetter herbei,
durch dieselbe, denn er vohin die Witterung warm und Wechsel derselben die Schwuͤle der fuhrte zwar kuͤhles
st gegen die
das mitunter ng
M 232.
und unfteundli Regen nicht a Monats in
ch war, doch olieb dabei der lan g stg⸗ us, der aber abwechselnd bis zu Enn reichlicher Menge fiel und sich den ßerordentlich vortheilhaft en Wegen der Witterung des Augustmonats fh nicht guͤnstig und desonders gegen te man häufige Klagen uͤber dag! 6s auf den Feldern. — Koeslin. aͤnzlich beendigt. Hinsichtlich der! Mittel Erndte anzuneh nur theilweise mitteln r nicht gerathen, viel getreten. Unter rbsen den gering inen bessern Genn versprechen. Die Heuwerhung Oostertrag nur geringe. — Sir urch das hoöͤchst unbestaͤnn en worden,
irtenfruͤchten au 1IV. Pommern. — Stettin. Naäͤsse war die Wi Vegetation eben des Monats hoͤr derben des Korn Erndte ist jast g terung ist solche als gute das Sommergetreide aver und auf leichtem Boden ga dier unverkenabarer Mißwachs ein Sommerftuͤchten gewähren die E Ertrag, wogegen die Kartoffeln e als im vorigen Jahre unergiebig, auch der Die Erndte ist d Wetter sehr oft unterbtoch noch nicht ganz vollendet ist. Der Ro nicht den reichlichen Ertrag, hoffte, die Körner sind klein und nicht besonders m reich. Der Weitzen hat theilweise, jedoch nicht bedeut gelitten; den Erbsen sind die Biattlaͤuse Die Gerste und der Hafer s nur findet man un auch giebt das Sommergetre worauf gerechnet worden ist. für eine gute, wenn auch n lag wieder zu ruck.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Masestät haben den Geheimen Finanz— h Wißmann zum zweiten Direktor bei der Ober, aungs Kammer zu ernennen, und das Patent fuͤr seln Allerhöͤchstselbst zu vollziehen geruhet.
Seine Majestät der Konig haben dem Kaufmann ertens zu Teltow das all
gemeine Ehrenzeichen er⸗ Flasse zu verleihen geruhet. .
Se. Durchl. der Landgraf Friedrich zu Hessen⸗ heim kommend, hier durch
ssel sind, von Rumpen
1o daß din Neu Strelitz gereist.
ggen verspt auf welchen der Lan dm
Zeitungs-Nachrichten. Au s lan d.
27. Sept. Gestern fruͤh begab
mit dem Dauphin nach Versailles und kamen Nach
vom Rost nachtheilig geworden.
im Allgemeinen gut ge dem Hafer viel Brand nicht die Fuderzahl, Ganzen ist die Erndt
rathen, 6 f en sich Se.
seyr erholt und man darf mehr als bisher auf eine er, traägliche Ausdeute hoffen. ᷣ
III. Brandenburg. — Potsdam. Durch die haͤufigen Gewitterregen und die in der zweiten Halfte des Augustmonats mit weniger Unterbrechung geherrschte kalte und regnigte Witterung ist die Eingewinnung des Sommergetreides sehr verzögert, so daß solche in eini gen Gegenden noch nicht ganz beendet ist, auch wurden die niedrigen Wiesen zum Theil uͤberschwemmt und wo nicht gehoͤrig Vorfluth verschafft werden konnte, ist den Wiesenbesitzern einiger Nachtheil erwachsen. Dagegen haben sich die Viehweiden verjuͤngt und gewaͤhren dem Viehe gute und reichliche Nahrung, so wie im Ganzen die Nachmaht in den Wiesen verhaͤltnißmaäͤßig besser wie die Vormath ausfallen duͤrfte. Der hin und wieder schon geschehene Probeausdrusch ergiebt, daß der Rog— gen nicht sehr lohnt und deshalb nur einen mittelmäßi
gen Ertrag gewähren wird. Von den uͤbrigen Getreide, Erstemale: arten, namentlich der Gerste und dem Hafer, laßt sich uͤber Eck,“ Posse in 3 Abtheilungen. Vorher: „e ein besserer Ertrag erwarten. Vorzuͤglich versprechen die delkspfchen,“ Lustspiel in
Kartoffeln Linen reichlichen Gewinn. An Oost entsteht Th. Hel. In Potsdam: „Die Hochzeit des Figaro,“ E in 2 Abtheil., mit Solo tanz. Musik von Mo
in diesem Jahr ein bedeutender Ausfall, welcher vor⸗
zuͤglich den Raupen zuzuschreiben ist, welche bald nach soiel zer Bluͤthe die Bäͤume an vielen Orten sast ganz ver (Dlle. Henr. Sontag, Königl. Kammersaͤngerin: sanne, als Gastrolle.)
heert haben. Dagegen wird bet guͤnstiger Witterung
— 2a
hen in Catalonien, wodurch der stehr erschwert wird, hat das Kriegsministerium be— 1sen, die Correspondenzen wit un sern in Spanien aden Truppen zur See zu befördern. Die Zahl der stͤhrer nimmt in Catalonien täglich zu; ͤ itzen uͤberall, wo sie sich blicken lassen; Reuß, eine Hluͤhen dsten und reich sten Städte Cataloniens, mußte en z. B. 100, 000 Piaster bezahlen. In Cardona ha— kit Agraviados die Festung besetzt; die
Koͤnigs halten noch die Stadt. . Rente 101 Fr. 90 C. — Dreiproc.
24. September (uͤber Paris). Es wer, jetzt sorgfältig Materialien gesammelt, um dem kuͤn f en und bleibenden Korngesetze zur Grundlage zu die . Hr. Huskisson leitet die desfallsigen Arbeiten,
d wird auch das Gesetz im Unterhause vertheidigen. . 2 — ; l ten Sonnabends am 22. d. M. Abende von Ischl , ,, fe nd, in Linz an, und verwenlten 3 Tage dasesl s.
luͤr eine sehr reiche, zu rechnen.
(Fortsetzung folgt.) , .
Königliche Mittwoch, 3. October. getheilte Hetz, Hierauf
In Folge der Unru
sie brand⸗
Schau sssp iel n chen am 27. d. wieder verlassen.
ꝛ Im Schau spielhause: ELustspiel in 1 Aufzug, von Kotz 3 „Der Mann im Feuer, 3 Abtheil., von Schmidt.
In Potsdam. Corregidors,“ oder:
Original Lustspi Truppen Zum Erstenmale: „Das Haut t „Bunt uber Eck,“ Posse in z theilungen. Hierauf: „Alexis und Sufetta,“ oder: , Mont olivetto,“ komisches
Fr. J0 C. Lond o n, italienische Weinlese bei let in 2 Abtheilungen.
Donnerstag, 4. Oetbr. Im Schauspielhause.
„Das Haus des Corregidors,“ oder: „N
das Durchgehen des Gesetzes zu sichern.
Briefe . Lissabon von Offizieren der dor ischen Armee melden, daß von den portugiesi snzessinnen in Spanten häufig Couriere nz der Infantin Regentin abgeschickt werden, E den Bewegungen der Aufruͤhrer genau zu unter— Eten. — Die englischen Truppen sind gesund; sie ha⸗ n den Wechsel des . sehr , ! ber uͤber die wiederholten Beleidigun⸗ rie R * un Seiten des Pöoͤbels ausgesetzt sind; termann ausgefuͤhrt. Nachmittags desselben Tages ver⸗
1 Aufzug, nach Etienne
a 1. und Tyrol auf Ihrer Inspections- Reise in Klagenfurt
ffiziere kla
n, denen
Gedruckt bei Feister und Eisershorff. Redacteur In
Serlin, Donnerstag, den 4ten October 1827. ᷓ.
ja selbst die portugiesischen Offiziere benehmen sich un— hoͤflich gegen sie, und die Schildwachen versaͤumen ge— flissentlich, ihnen die militairischen Ehrenbejeugungen zu erweisen. — ; .
Es sind hier Zeitungen aus den vereinigten Staa⸗— ten bis zum 25. August eingegangen. Es findet sich darin gar nichts, was auf den Frieden zwischen Bra si— lien und Buenos Ayres Bezug hätte. Die Nachrich⸗ ten aus Lima gehn bis Ende Mai. Der neue Congreß war in dieser Stadt den 156. Mai eroͤffnet worden; die Mitglieder desselben sollen zu den aufgeklaͤrtesten Buͤrgern Perus gehören. Valdivieso ist zum Praͤsiden⸗ ten des Congresses und der General Santa Eruz zum Präsidenten der Republik gewählt worden. Vidanne, wie man sagt, ein heftiger Gegner Bolivars, ist Mit⸗
glied des Ministeriums.
Consols 865. — Die Mexicanischen Bont sind von 50 auf 48 gefallen. z
Brässel, 28. Sept. — Die vorgestrige Audienz bei
S. M. war sehr zahsreich; sie dauerte bis s uhr Rech,
mittags. Wie man glaubt, wird Se. Mas. uͤbermorgen zum letztenmale vor der Abreise nach dem Haag Au—⸗ dienz ertheilen. . .
Die Buͤreaux sämntlicher Ministerten werden, wie man versichert, am 10. k. M. im Haag eingetroffen sein und die Sitzung der General- Staaten am 15. er⸗ offnet werden. . 4 . 6 Vom Main, 29. Septbr. Ihre Majestaͤten der Konig und die Königin von Wuͤrtemberg haben Muͤn⸗
Se. Maj. der König von Baiern hat sich am sel⸗ bigen Tage zu einem Besuche bei Ihrer Maj. der ver—
wittweten Königin, nach Tegernsee begeben, von wo aus derselbe am folgenden Tage die Reise nach Berch, tesgaden fortsetzen wollte. Die Jagd am letztgenannten
Orte wird heute beginnen. .
Wien, 27. September. Se. Maj. der Kaiser sind
beute Nachmittag um 1 Uhr, in Begleitung Sr. K. K. Hoheit des Kronprinzen, im erwuͤnschtesten Wohlsein von Weinzierl hier eingetroffen. .
Se. K. H. der Erzherzog Maximilian von Este
Am 16. Sept. Abends nach 10 Uhr tamen Seine
schen Durchlaucht Philipp Prinz zu Hessen⸗ Homburg, kom—⸗
mandirender General von Illyrien, Inner Oesterreich
an. Am folgenden Tage ward großes Feuer⸗Exercitium, und am Dienstage darauf ein großes Feld⸗Mansver
unsere von dem zur jährlichen Uebung in Klagenfurt concen—
trirten K. K. Linien Infanterie Regimente Baron Lat⸗