1
916 tadelte er aber sehr, daß Hr. Potter am Abend auf je⸗ Batterie beherrsch ner Seite des Wens gegangen sei, indem er „fast ge⸗ wiß sein konne, auf jener Seite beraubt zu werden.“ Der Courier giebt folgenden Auszug eines Schrei bens des Herrn Luriottis, ehemaligen griechischen De putirten hieselbst aus Liworno vom 10. Septtr. datirt: „Ich habe so eben einen Brief aus dem Peloponnes, vom 13. August gesehen. Nach Inhalt desselden war der Traetat zwischen England, Frankreich und Rußland kaum bekannt geworden, als auch alle Parteiungen und Zwistigkeiten aufhörten und sammtliche Palicaris sich unter ihre Capitanis zu stellen eilten, um gegen den Feind zu ziehen. Binuͤen wenigen Tagen waren 2 Corps gebildet, deren eines in der Richtung von Vostiza, das andere aber gegen Patras vorrücken sollte. General Church lag mit 3000 Mann bei Corinth. Den Untuhen in Napoli war die groͤßte Harmonie in 7llen Theilen Griechenlands gefolgt. Der groͤßte Eathusiasmus herrscht allenthalben. Man bedauert den. Verlust Karaiskakt's, mehr aber noch den der Akropolis. Haͤtte sich die se wichtige Festung nur noch eiliche Tage gehalten, so wäre alles gut gewesen. Ein großes Geheimniß um huͤllt ihren Fall, nur die Zeit kann es enthüllen.“ St. Petersburg, 25. Sept. Nach stehen des ist das (gestern erwahnte) Buͤuetin des abgeson derten kau, kasischen Armee Eorps. Nachdem der General- Abjutant Sipiaguine am 8. August nicht weit von Djelal ⸗Oglu *) zu der Belage⸗ tungs, Actillerie gesteßen war, schickte er Kojacken⸗ Ab, theilungen gegen Chumri, Amamli und Karaklissi, um den Uebergang dieser Artillerie uber den Bezobdal zu decken. Am 12. befand sich der Park schon jenseits je ner Bergkette. In der Naͤhe von— Sudaghent erhielt der General Atsutant Sipiaguine Nachricht, daß der Feind, 4 bis 5060 M. Eavallerie und Infanterie stark, den Weg dahin besetzt hielt. Er ruͤckte demnach mit seiner Reuterei vor, nachdem Ter die Infanterie eine gunstige Stellung hatte einnehmen lassen. Nun sielen zahlreiche Haufen fein licher Reittrei auf das Fußvolk; aber das Feuer un serer Batterieen hatte sie schnell zer— streut, und obwohl sie ihre Angriff« mehreremale er, neuerten, hatten sie nicht mehr Erfolg. Der General Adjutant Sipiaguine laugte demnach st ungehindert im Lager des General, Lieutenants Kraßowsky an. Als sich der Feind, gegen ä000 Mann stark, von Su, daghent zuruͤckzog und zwischen dem Berge Alaghez und dem Lager von Djanghili Halt gemacht hatte, ging der General Lieutenant Krassowaty mit zwei Bataillons Ja, fanterie, 300 Kosacken und zwei Kanonen über den Aba⸗ ranes und ließ den Feind in seiner schönen Stellung bei den Gebirgen angreifen. Der Feind hielt sich gegen die Kosacken, so lange er keine Infanterie bemerkte, aber als diese debouchirte, nahm er die Flucht, und wurde von den Kosacken und von der tartatischen Kavallerie des Barttschali, den der General Atjutant Sipiaguine mit, gebracht hatte, verfolgt. Das Detaschement kam am Abend ins Lager zuruck. — Der General. LZieut. Kras⸗ sowsfy erhielt Nachricht, daß der Feind das Klester von Etschmiadzine belagere und daß die feindlichen Batterien diesen Platz sehr belaͤstigten; eine Nachricht, die durch eine lebhafte Kanonade, die man am Morgen und Abend des 16. (28) horte, bestaͤtigt wurde. Der General ver, ließ daher das Lager von Dianghili mit vier Bataillons Infanterie, 500 Kosacken und 12 Kanonen. Am 17. (29.) traf er auf den Hoͤhen von Aschtarak und Utazane an, und entdeckte die Persische Armee, die unter dem Befehl von Abbas Mirza über 16.000 Mann Jafante. rie und 15,000 Mann Kavallerie stark war, und die beiden Ufer des Abaranes besetzt hielt. Ihre Haupt
a · unweit eines verfalle⸗
faßzt ist; iyre lehnte ihren linker Fluͤgel durchschnit stand in großen Oogleich der Ge
der die St Ungechtet des woh Patterien erteicht Train, von un serer
ihren Marsch. Ir allen Seiten an, Equipage viel Sch
mit dem Bajonett
sehr dlutige Schla 4 Uhr Nachmitta wurden die keit un erer allen achtet, die eine an Wasse terbrochene Kampf verursacht hatte. rie in den feindli
Das Detaschement war den Persische Ende des Gefechts taͤtschen uͤbrig war. sich auf 3006 Man unsere ist auch sehr lust zweier hoheren
ferner den Verlust und von 679 Unter tet worden sind; d
fuͤhrer des 40sten C
und 134 Mann richten von ihnen h halten, lobt vorzuͤglich die schmidt, der die A Als der General zine einruͤckte, erfu ihre Batterien we
h
son des Platze haften Angriff
8 mi e des
Amerika. schen Blaͤttern hatte Mitte Juli in statt gefunden, an beschuldigt wurde.
kammer den De
Y Uebergang uͤber den Fluß Tabeda, . denjenigen, der
nen Forts, Namens Lori.
welche dort mit Steinblö Insanterie, in
lung, die die Perser so steilen Abhange einer mi und die Unglücksfälle, die die
und Kavallerie fielen un
richtete Artillerie br cht dauerte gs. Perser durch Olfiziere und Punkten zuruͤckgeschlagen, der
sticken de Hitze, r vom Lager bis zum Kl
Die Verheerun chen R ordentlich. An vielen die Mündung unserer
net waren, des Ooerstlieutenants Gollowin, Infanterie Regiment der Krimm co Majors Beloser, vom Infanteri—
13 niedere Offiziere ur sowsky selbst hat eine starke die den Knochen verletzt hat. ggebra der Persischen Armee
deuten de Verluste bei Nach den neuesten (in nordamerikanl
enthalte
te die Straße von
Etschmi⸗ . chmia
di und steilen Felsen ö. drei Linien aun Fluͤgel an de
ent, Has se Stra tschmia Die schnelle Bewenn rie unterstuͤtzt, war ten dem Verlu st vis Feuers der fein doch unsere Truppen mit ir llerie unterstuͤtzt, gluͤcklich di eben verlassen hatten; aber t Felsen durchschnittenen Gn Wagen trafen, hemn enblick griff der Feind Kanonen thaten unst bedeutende Trupps In fan s mit Ungestuͤm an, würden zuruͤckgeschlagen, und un sere gu achte ihnen große Verluste bei. von 7 Uhr Morgeng Wer ste vor Et sch miahjl die unerschuͤtterliche Tey Soldaten noch ein mol a Erscho pfung ung der gaͤnzliche Mang oster, und der unn fach uͤberlegenen Fein gen, die unsere Ariil eihen angerichtet hat, ist auß Stellen war der Boden bir Kanonen mit Feinden be der des General Lieutenaats Kra ssop⸗ n Massan immer so nahe, daß ql auch nicht eine einzige Ladung Kat Der Verlust des Feindes beluus Getoͤdtate und Verwundete; de empfindlich. Wir bedauern den Vn Olsfiziere, die so brav als aus gejeihh der n mmandirte, und h Regiment Se wa stys A Offizieren nitderen Rang ren und Soldaten, die geh er Oderstlieutenant Schumsky, U ha sseur Regiments, 3 Ober O ssizlen 1d 318 Mann sind verw unde
von der Artille raße mit bedeu lunterhaltenen en
Arti
diesem Aug und seine 21 a ben
Zwei
mit einem zehn
n
von off iz ie
sind verschwunden, ohne daß man Nat
Der General, Lieutenant Kr Quetschung am Arm
at.
Dispositionen des Oderst Güͤllh
rtillerie an diesem Tage comm an din
ieutenant Krassowsky in Eisch min r er, daß die Belagerer in der Nich icht und sich zu dem Haupteoh gewendet hatten; daß die Gath t unerschuͤtterlichim Muth die lo Feindes abgeschlagen und ih in h gebracht hatte.
nen) Nachrichten aus Columblen Bogota ein Umwaͤlzungs, Versuz dessen Spitze zu stehen Santandet Er hatte in der Repraͤsfentan tem
putirten Rafael Castello denunciirt, alt den Versuch gemacht habe, die Schuln
fgit Ft, htevon genügenden Beweis zu führen.
Dieser Genen
917
l j brecherischen Unternehmung! Theilnahme an jener ver Unterneh: ihn, Sautander, zu bringen; es gelang 89 een. songire Pmartei ist jenen Nachrichten zufolge vernich ma 4. , deren Zweck gewesen, ist nich Bol war hatte sich auf das oringende Bitten sei gecunde dazu ve standen, die Zuͤpel der Regierung u übernehmen. . . ö e, . Courier macht zu dieser Nachricht ende Bemerkung: Wenn der Libertador, als er auf soberste Autorität resignirte, keine andere Beweg— nde hatte, als die, welche man aus dem, was von ganzen Hergange ruchbar geworden ist, abnehmen , so muüssen wir nothwendigerweise die Schluß folge sen, daß mindestens Laune, wo nicht etwas Kindi— in seinem Benehmen gewesen. In einem feierli freiwillig an den Peaͤsidenten des columbischen nats gerichteten Documente kuͤndigte er sein Zuruͤck, hen aus dem offentlichen Leben in felgen er hherse an; ch entsage der Peaͤsidentschaft auf immer, der Con, z und das Volk mogen diese Eatsagung als unwi— fuflich an seben. Nichts soll mich vermögen, laͤnger sffentlichen Dienste zu bleiben.“ Ein Jadividunm Boliwars Laze, welches im Angesichte der ganzen beine solche Erklärung thut, hatte sich seld st etwas Ftennen sollen, als es dem Anscheine nach bei ihm Fall gewesen. n aus Lima vom 6. Mai, war englische Consul im Begriffe, Peru zu verlassen; Geund dieses Schritts wire jedoch nicht angegeben.
m .
n 1 n d.
erlin. Nach den Rechnungen der kurmaͤrkschen . Soeietaͤt fuͤr das Societaͤts, Jahr vom 1. i 1826 bis 1. Mai 1827 haben deren Ausgaden S24 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. betragen, worunter „349 Telr. 13 Sgr. 1 Pf. an Verguͤtigung fuͤr andschaͤden, 6548 Thlr. 15 Sgr. an Prämien fuͤr die den Speitzön und Wasserwagen geleistete Hulft. E Anzahl der im vorbenannten Zeitraum stattgehabten aͤnde beläuft sich auf 134, worunter 9 durch Gewit b7 durch unermittelte Zufälle, 6 durch wahrschein. Unvorstchtigkeit, 47 durch muthmaßliche Brandstif 1 durch vorsaͤtzliche Brandstiftunz, 2 durch Fahr leit und 2 durch 3 welcher 2 Muͤhlen
rand gesetzt hat, entstanden sind. 6 . verursachte Schaden fuͤr die Abge— unten besteht: a) in Gebäuden erster Klasse aus 3 hnhäusern, 1 Stall und 2 Kirchen, h) in Gebaͤuden iter Klasse aus 25 Wohnhaͤusern, 7 Ställen und 1 uppen, c) in Gebäuden dritter Klasse aus 332 hnhausern, 1 Kruggebaäute, 275 Scheunen, 404 blen, 1 Kirche und 1 Thurm, 2. Schuppen, 17 eicher, 4 Andauen und 8 Nebenhaͤusern, d) in Ge, den vierter Klasse aus 12 Windmützlen, 2 Wasser, hlen und 2 Schmieden. ü Brieg, , Am hiesigen Herbstwollmarkte 2. S(pt. c., wurden 109 Centner Ss Pfund Mit und orcinaire Wolle von den Rustikalen zum Ver— abgewogen und abgesetzt. Die Preise waren: der ußische Eentner der besten zu 40 Thlr. 10 Sgr., der lern zu 36 Thlr. 20 Sgr., und der geringern zu 33 mithin im Durchschnitt zu 36 Thlr. 20 Sgr. Du sseldorf. Die verehelichte Jansen aus Elten, der untersten Volksklasse, ward wegen eines zu ch veruͤbten Diebstahls von dem Buͤrgermeister zu n vernommen und leate bei dem Eingestehen dieses bstahls zugleich von Gewissensbissen gefoltert, das wartete Geständniß freiwillig ab, vor ungefahr 16
drosselt und im December 1820 aus Rach: gegen die Frau des Kaufmanns de Haar, dessen Scheuer 9 zundet und dadurch den damaligen großen Brand, i. mehrere Haäuser und Scheunen verzehrt hat, veranlaß
zu habin.
w
ö 2 2 d Berichte über den Gesundheitszu stan aus dem Innern des Reichs vom Ende
Au gust. J. Ostpreußen. — Königsberg. Der Gesund⸗ heitszustaus unter den Menschen hat sich se wie 2 Sterblichkeit wahrend des Monats August im nat ö lichen Grade erhalten. In einigen Gegenden be , unter den Kindern die Masern gezeigt. — Guam 3 nen. Der schnelle Temperaturwechsel hat die Aus . dung katharrhalischer Krankheiten beguͤustigt, ö. ö men rahraͤhnliche Durchfälle vorzuͤ lich bei 22 . vor. Im Kreise Sensburg nimmt die Masernepidem
̃ und der Charakter Ler Krankheit ist gutar . z so daß nur wenige Sterbe—
tiger, als im Monat Juli,
faͤlle eintraten. ; . II. Westpreußen. — Marienwerder. Die
herrschenden Krankheiten sind fortwährend . gallichter Art. Diese Krankheiten haben im . Augustmonats, als wahrscheinliche Tol ae der J ,. zuzenommen und sich als nachlassende Fieber un . faͤlle besonders bei dem gemeinen Mann häusig geze . si sind epidemisch , , 2 . eine gr
M ĩ ] uf das Krankenlager. . ,,, — Frankfurt. Die Krank—⸗ heiten bestanden außer den noch immer , Wechselfiebern besonders in , . und gichtischen Leiden, Gallenuͤbeln, Koliken, ö. i. len und Magenbeschwerden. Hin und.« wieder 6 die Ruhr, häufiger ader kamen unter . 8 husten und Masern vor, die indessen in der Rege 6 artig waren. Die Sterblichkeit verblieb in den gew
, mern. — Stettin. Rheumatische
; 6 Diarrhͤen dauerten wahrend des Monats August no . ö. die herbstliche Witterung am . nats fuͤhrte katharrhalische Fieber und , , herbei. Die Menschenblattern in Gollnow ver e. . allmäͤhlig mehr und neue Spuren der selben r,, vor. — Koeslin. Die Sterblichkeit unter den r. schen hat im Monat August keine ungewsöbnliche 4 ö. nomen geliefert. Fieberkeankheiten sind noch in n . ren Gegenden des hiesigen Dr yart emenis im 54 auch wird häufig ein hartnäckiger Stickzusten ,,, Kindern verspüͤrt. In den Städten Stolp ö. 63 stettin, desgleichen in Birkholz, , ö, . herrschen die Masern; die Menschen pocken in . . Schievelbeiner Kreises, sP wie die Roͤmrheln 9 u 2. haben aufgehört, wogegen im letztgenannten ö. de. Keichhusten ausgebrochen ist. In Lindew, . 4 Kreises, haben sich die modssicirten Menschen . ö. zeigt. — Stralsund. In Vergleich mit dem 3. Juli zeigte sich keine auffallende Veranderung des . rakters der Krankheit. Er blieb rheumatisch gastr bilios, mit Neigung zum Nervoͤsen. Sporadisch 6 sich Roͤtheln, Scharlach, Nesselausschlag und . ber, die zuletzt genannte Krankheit wiederum h in. wie im Monat Juli. Die Ausschlagskrankheit, — . auf Jasmund und Wittow . J uz nachgelasstin und stehr bei de
, m. weitern Ausbreitung , zu erwarten, daß ein voͤlliges Aufhören der se ö en. stens statt finden wird. Die Mortalität war 9
nzen unbedentend. se e. (Fortsetzung folgt.)
sren ihren Ehemann zur Nachtzeit im Schlafe er—