mente.
nen Ueberzeugungen kommen
Pflicht sei.
will,
ter fortgesetzt. —
in einigen Tagen nach Muͤnchen begeben wird. in Schlesien in Nu nderg. .
Nachrichten aus Berchtesgaden zufolge, sehr gluͤcklich ausgefallen; gescho ssen.
anderen Unterhaltungen beizuwohnen.
nen Dienst wieder regelmäßig fortsetzen.
Weise gefeiert.
sein mochten. Es scheint sogar, daß der Geueral Ro
des in Kommunikation zu treten. Man daß die Herstellung des Friedens sehr bald nach der An kunft des Königs erfolgen wird. 3 Das Beobachtungsheer am Tage, welches den Na— men der Armee vom Centrum erhalt, soll gegen Catalo
nien anruͤcken, die dazu gehörigen, biet her in Talavera de la Reina stehenden Truppen sind bereits auf dem
Marsch; der General Saarsfield wird den Oberbefehl derselben behalten, aber unter dem Grafen Espagne Hö stehn, und der General Rodil die leichten Truppen der Koͤnigl. Garde befehligen. 5 S. M. haben durch eine erst jetzt bekannt gemachte Ordonnanz vom 24. Juli befohlen, daß die der Krone gehörenden Zehnten verpachtet werden sollen. Der Zweck ditser Maaßregel ist, wie der Eingang der Ordonnanz besagt, den Ertrag der Zehnten und die Preise der Erd“ fruͤchte durch einen größern Verkehr und durch Belebung des Handels mit diesen Gegenständen zu erhöhen, die Anzahl der Beamten und die Kosten der Verwaltung zu vermindern, endlich die Rechnungslegung zu vereinfachen. Es ist demnach verordnet worden, daß die Zehnten je⸗ desmal von ein oder zwei Bisthuͤmern, von Provinzen oder sogar von Gemeinden, an Einzelne oder an Com pagnieen dergestalt verpachtet werden sollen, daß wenn
958
beträgt 34,152 ganze Bibeln und 4927 Neue Testar] das durch oͤffentliche Verstei erun
z Am Schlusse seines Vortrags wies der . ) * 3 etlan gende o erstatter darauf hin, daß grade in unsern Zeiten, bei flossenen Jahre erreicht, dem lebhaften Kampfe der thrologischen Anstten, das wenn es diesen Betrag wenigstens um ein Fuͤnftel i Lesen der Heil. Schrift jedem, der zur Festigkeit in sei= r ; die dringendste Pachtzeit von 3 Jahren ist zulässig, wenn das 9
Vom Main, 5. Oet. Der K. preußische Staats minister, Freiherr von Stein zum Altenstein, ist vorge— stern auf seiner Ruͤckreise vom Bade Kissingen in Nuͤrn⸗ berg eingetroffen undehat gestern von da die Reise wei— An demselben Abend kam auch der lona, nicht aber in die Gzeta von Madrid K. K. oͤsterr. Gesandte am K. baier. Hofe, Graf von lassen, Spiesen zum Diglegkerge Haurlsben än Nürnderg an, tage des Fingujministerit benach ichtiöt: „daß h uͤbernachtete im Gasthef zum rothen Roß und reiste ge, dirende Regierung von Peru deschlossen hat 9 stern fruͤh weiter nach Wien, von wo aus . sip Hafen er ster Klasse dieser so genannten Republit 1
m 2. d. uͤbernachtete Ihre Hoh. die regierende Fuͤrstin von Hohenlohe Oehringen auf ihrer Reise nach Karlsruhe zwei Tonnen Quecksilder miteingefuͤhrt werden.
ist die am 29. Septtzr., bei guͤnstigem Wetter gehaltene Jagd es wurden uͤber 60 Gensen Es hieß, I M. die Kaiserin von Oester— reich werde in den naächsten Tagen nach Berchtesgaden kommen, um dem großen Holzsturze in den See und
Das Dampfichiff Concordia, welches von dem letzt— bin erlittenen Unfalle vollkommen hergestellt ist, wurde gestern Abend in Mainz erwartet und wird fortan sei⸗
Das landwirthschaftliche Hauptfest in Wartemberg . wurde am 28. v. M. zu Canstaot in der bisher ublichen
Madrid, 23. September. Man glaubt allgemein, der König habe den Grafen d'Espagne von seinem Vor— satze, sich selbst nach Catalogien zu begeben, im Voraus in Kenntniß gesetzt; so daß S. Exel. durch Verbreitung dieser Nachricht die Gemüther dazu bereitet hat, die von Sr. Maj. beschlossenen Maaßregeln zu unter stuͤtzen, welche zunächst zum Zweck haben, die Ruhe herzustellen, die ehrerbietigen Vorstellungen Ihrer Unterthanen zu vernehmen, und denjenigen Bitten zu genügen, die mit den Interessen und Bedbuͤrfnissen des Reichs in Einklang
magosa während seines kurzen Aufenthalts in der Kö- nigltchen Residenz sehr bestimmte Instrukttonen und die Vollmacht erhalten hat, mit den Häuptern des Aufstan, hofft daher,
Ton des
nicht wenigstens den Betrag der Zehnten vom letzt
die Verpachtung gar ni schreitet dieselbe auf ein Jahr stattfin den darf;
ein Viertel, von 5 Jahren, wenn es ein Drittel, don 8 Jahren, wenn es die Halfte mehr als 33 kommen des letzten Jahres beträgt.
Die Direktion der oͤffentlichen Renten hat ein kanntmachung in die Zeitungen von Cadix une di
. einm wodurch diese Behörde das Publikum 94
gen von spanischen kurzen Waaren unter jedweder zuzulassen, wenn nur mit jeder Tenne dieser M
Va reekona, 23. Sept. Es ist eine Abthtg Königl. Truppen in Tortosa angekemmen; zum] sind sie bestimmt die Garnison zu verstärken, zum gegen die Auftuͤhrer zu wirken. Man darf hoffen die ganze Empörung sehr bald gedämpft sein wiry 900 Mann, die eine Bewegung gegen Hostalrig gefuhrt haben, hinreichend gewesen sind, um ohne einzigen Flintenschuß Girona zu deblokiren. Der kehr mit Frankreich geschteht schon viel regelmä der gestern augekommene Kourier ist auf Rieman) steßen, die Postwagen haben auch kein Hin derhsß funden und die Transporte von Vich langen mi größten Ordnung an. . Es ist bereits bekannt, daß der Graf von Ehn an der Stelle des Marquis von Campo Sagrado! General Capitain dieser Pꝛyrovinz ernannt ist. Der neral Lieutenant Reisset sol den Befehl erhalten ha 2 Regimenter von der franzoͤsischen Garnifon nzthl falls ausruͤckenm zu lassen, um unsere Kommuntkats zu sichern und die Agraviados in Schranken zu ha Turkei. Die Allgemeine Zeitung enthalt na bende Correspondenz⸗Mittheilungen:
Kenstantin opel, 15. Sept. Die Unterhandl gen, welche hier bis jetzt uͤber die griechischen Angeleg beiten zwischen dem Reis Effendi und den Bevollmt tigten der Ailtirten statt gefunden haben, scheinen n erdings ihren Sitz veraͤndern, und nach der Haupis Englands znruͤckkehren zu wollen. So viel schein wiß, daß ein mit der Nachricht von Hrn. Cann Tode aus London hier ein getreoffener Courier, zugh dem englischen Gesandten, Hen. Stratford Caim einige Mittheilungen uͤberbracht hat, die als Fin gen dienen, und beweisen durften, wie sehr man den Wa hegt, alle Mißhelligkeiten im Orient durch friell Maaßregeln beigelegt zu sehen. Es soll unter an zem Hrn. Stratford Canning insinuirt worden den der Pforte zur Annahme oder Verwerfung del gebotenen Vermitttung zu bestimmenden Termin, s als moͤglich hinauszuschieben. Mittlerweil hatte die Uebergabe der Deklaration am 16 Ang. schons gefunden, und konnte durch die Antunft des bes⸗ Couriers keine Abaͤnderung mehr erleiden. Die M thungen der dret Bevollmaͤchtigten dauern ununte chen fort. Einige wollen wissen, der bisher so h Hrn. Stratford Canning habe sich gem und spreche sich in sanfteren Formen aus; tie HH] beaupierre uns Guilleminot blieben hingegen ihrer! herigen Stellung treu. Hen. Canniugs Tod hat! bei den Tuͤrken die großte Freue erregt, und wit ohne die fast gleichzeitig ein getroffene Nachricht von Unthaͤtigkeit der äͤgyptischen Flotte, die sich in iht Fahrt aufhalten ließ, und bei Makri vor Anker geg
gen ist, zu den größten Ausschweifungen, womit m
er jedes bedeutende Ereigniß feiert, Anlaß gegeben ha⸗—
esen, getreffen, hat auch die Kriegsanstalten in der hauptsta dt patalysirt, und ist eden nicht geeignet, den kuth der Maselmänner zu beleben. . Livorno, 23. Sept. Uebereinstimmenden Nach chten aus Alcxandrien zufolge, war die zu Anfang Au⸗ sis ausgelaufene tuͤrkisch ayptische Flotte uͤberhaupt g- Segel stark, mit Jabegriff von A1 Transportschiffen, 5 bis 5000 Mann Truppen an Bord hatten. — has fuͤr den Pascha von Aegyoten hier gebaute Kriegs äf von 64 Kononen ist in Begleitung zweier Briggs a Alkxandrien nach Caramanien abgesegelt, um den
nach Konstantinopel geht, um dem Sultan die Ab hrt der Flotte nach Morea zu verkuͤn den. t Bald nach eser Abfahrt war in Alexandria ein englischer Abge hneter von London nach einer 21 tägigen Reise uͤber zrfu ein getroffen, und hatte sich mit seinen Depeschen csbalich zum Pascha nach Cairo begeben, wohin ihm r Capitain eines englischen Kriegsschiffs und der eng— che Con sul solgten.
Nachrichten aus Griechenland. Der Speetateur Oriental vom 25. August meldet 6 Argos vom 18. gedachten Monats: „Der englische rer sranzösische Admiral sind im Hafen von Nau, l. Ihre dortige Anwesenheit giebt Anlaß zu tausend sberss't chenden Geruͤchten. — Die Regierung, die sich E Partei der Griva nähern wollte, stellte den General hurch voran, welcher Unterhandlungen mit den Häup rn der verschiebenen Parteien anknuͤpfte. Die Griva's klarten, daß sie sich unterwerfen wurden, aber bloß den sefehlen des General Church; Photo mara, Chef der Li— e, erklärte dasselbe. Der Generalissimus desahl ihnen, m unverzuͤglich ihre Positionen zu uͤberliefern. Griva rlangte, daß Photomarg die seinige (die Albanit ika) erst verlassen solle; dieser leistete, ohne Widerstank, dige, schiffte sich mit seinen Anhängern ein, und wurde, iw den Mühlen, an der audern Seite des Golfs, ans and gesetzt. Die Griva's, die sich den Schein des Fehorfams geben wollten, ohne wirklich zu gehorchen,
klärten nun, daß sie den Palamises dem Generah
hurch, aber nur ihm allein persoͤnlich, und ohne daß ine Soldaten einrücken dürften, uͤbergeben wurden. her General nahm auch wirklich Besitz von der Feste, d Griva's Soldaten leisteten ihm puͤnkilichen Gehorsam. seß hatte zwei Tage lang gedauert, als Church end lich erkie, daß diese ganze Komödie darauf abgesehen sei n, unter dem Anschein, als kemmandire er, eigentlich in efangenschaft zu halten; er verließ den Palamides, wo⸗ u die Griva's zuruͤckkehrten, und sich heute noch befinden, ne Million Piaster fuͤr ruͤckstͤndigen Seld ihrer Truppen on der Regierung verlangend. Nun heißt es, zahlen, ser Keuerdin gs unterhandeln. — Es scheint, daß bis jetzt gß die Anwéesenheit der fremden Kriegsfahlzeuge den alamides abgehalten habe, das Feuern auf die Stadt rtjusetzen, da bei dem ftuͤhern Bombardement mehrere zomben und Kugeln beinahe auf jene fremden Sch iffe fallen wären. Uebrigens ist die ganze Beyoͤlkerung n Nauptta fortwährend auf der Ebene von Argos ge ert, und es fehlt an Worten, den Zustand des Elends, dem sie schmachtet, zu schildern. — Die Regierung it ibre Sitzungen in dem Hafenschlesse Bartzi, wo h auch der Chef der Mainoten, Pietro Bei, befindet. Lord Cochrane ist zu Poro, wo er sich damit beschaͤf. zt, die von ihm (in den jonischen Gewässern) genom ene tuͤrkisch' Korvette ausbessern zu lasseu, um sie usomsolichst in segelfertigen Stand zu setzen Y).
Nachrichten aus Smyrna vom 28. Aug. zufolge (meldet der Oesterreichische Beobachter), suchte Lord Cochrane, so
959
zchn des Nigel Effendi dahin zu bringen, ver ols Cou.
Amerika. Die Zeitung von Bogota vom 8. Juli
Altein sener undermuthete Schlag, der die größte enthalt folgenden amtlichen Artikel: ;
ini ie di von den Türken ausgeruͤstet ge⸗ l ) , n=. Ober-⸗Seeretair St. Exe, des Lidertadors Y. unterm 23.
v. M. Folgendes ergehen la ssen:; .
Der Staats Seccetair des Innern hat an den,
ö .
M. H., ich habe die Eyre, Ihnen eingeschlossen auf Befehl St. Exe. des, die vollzieyende Gewalt aug übenden, Viee Präsidenten authentische Abschzift des Ge⸗ setzes vom 20. d. zu übersenden, wodurch die Hetstel⸗ lung des constitutionellen Regiments in allen Departe— menten der Republik verordnet worden, damit Se. Exc.
Maastegeln zur vollen und gänzlichen Vollziehung des besagten Gesetzes treffen mögen.
Der 6te Artikel legt der vollziehenden Gewalt auf, fuͤr den Vollzug des Ge— setzes durch Anorsnungen, Vorschristen, Verfügungen und Maaßregeln, wie sie solche angemessen erachten
wuͤ6rde, zu sorgen. Demzufolge hat der Vice Präsident
mir aufgetragen, folgende Bemerkungen an Sie gelan— gen zu lassen: ö.
1) Ist die Herstellung der politischen Ordnung und des coastitutionellen Regiments in den Departementen
Venezuela, Maturin, Ocinoco und Zulia unbeingt noth«‘
wendig. Nicht weniger auch, daß die, von dem Liber⸗ tador⸗Prästeenten errichteten permanenten Kriegs rathe, durch welche die Stoöter der öͤffentlichen Orduung kriegsrechtlich gerichtet werden sollren, auf der Stelle ihre Functionen einstelhen und abgeschefft werden. Der Ansicht der vollziehenden Gewalt zufolge, sind die se Räthe dem 166sten Art. der Verfassung zuwider, nach welchem Niemand durch Special Commissisuen soll ge⸗ tichtet werden durfen, son dern allein durch Gerichte hoͤse, die den Gesetzen gemäß, zum Gerichte uͤber bestimte Verbrechen oder Vergehungen errichtet sind. Die Ge⸗ setze Columbiens erkennen keine Tribu naͤle von der Art jener permanenten Raäthe an; diese sind als Speeial⸗ Commissionen anzusehen und hin folzlich verfassungswi⸗ drig. Sie sind ferner dem 174sten Artikel entgegen, nach welchem allein die im See, oder Heeresdienst an— gestellten und dabei in Dienstthätigkeit sich defin denden Personen dem Kriegsgesetze und den Strafen, welche dasselbe auferlegt, unterworfen sein sollen. Die perma“ neunten Räthe dürfen nach dem Gesetze, durch welches das constitutionelle Regiment hergestellt worden, nicht länger bestehen.
) . Herstellung des con stitutionellen Regi⸗ ments muͤssen auch alle der Preßfreihzeit auferlegten Beschraͤnkungen aufzehoben werden. Es wird billig und zugleich pflichtmäßig füt die Schriststeller sein, daß sie sich dem Ammnestie Gesetze gemäß benehmen und diejeni— gen nicht angreifen, die vorhin an den Aufregungen
theilgenom men, welche wieder ins Gedaächtniß zu drin
gen das Gesstz verbietet; ein Unstand, der den Lib erta⸗ dor hauptsachlich veranlaßt hatte, den Zeitungen. je de Erwähnung sener Vorgänge zu verbieten. 3) Es durfen die Staats Einnahmen, denen durch das (in allen seinen Theilen zum Vollzuge zu bringende)
Gesetz vom 22 Mai 1826 (das Finanzgesetz) ihre Ben
stimnmung zur Erhaltung des Staatseredits ange wiesen worden, nicht mehr davon abzewentet, oder auf irgend anbtere Weise gebraucht werden. Entgegen gesetzle Anord⸗ nungen würden dem Credit Columbiens im Auslande, und seiner Nationalehre,
viel als moglich, Kriegsfahrzeuge der griechischen Marine zu sammeln, und soll bereits 10 Hydriotische, 8 Sy s io tische, 8 Ipsariotische Schiffe, 6 Brander und die Brigg St. Sauveur beisammen, auch die griechischen Schiff sbe⸗ fehlshaber Miauli, Tombasi, und Sachturi. be,. ha⸗ ben, den Rest ihrer streitbaren Schiffe in kleinen Geschwa⸗ dern um sich zu vereinigen. 3 83 7) . der , einer andern Nachricht von ,. der Regierung in Bogota als Staats-Beamter nich mehr anerkannt sein soll.
die es zur Zahlung seiner
. ö