972
keiten.“ „Die Feder“ Lfuͤgt er hinzu) „weigert sich, schnitt befanden den Zastand der Reoudlik in jener Zeit zu schil dern.“ Austalt.
Dies ist ein startes Eingestäneniß, uno ihm folgen noch Unter diesen 692 andere, welche, falls sie nicht übertrieben sind, zu der und 148 weibliche. Voraussetzung fuüßten würden, daß (ie Rettung ber Republik davon abhinge, unter was immer süͤr Berin—
gung Frieden zu erhalten. In jedem Falle ist D. Gar Straßenraub.
Darunter befanden sich: wegen Mord und Todtschiag
* 9 8 * 2
cia's Vertheicung sehr scheinoat; eb sie auch Gulti kein Vrandstiftung.. habe, koͤnnte man nur dann sagen, wenn man einige de Diebstahlt ... Thatsachen kennt, in deren Hinsicht er sich Stillschwei Entwendung .. gen auserlegte. Prelleret.... — Unterichlagung
betruger. Bankerotts
n — 9 n d. 1 Mißhandlung. . Pegelow bei Starg ats, 1. October. Die Feier“ Füschung ...
des Gteofestes am 15. Juni 1824, welche in Penmerr “ Fertigung und Ver—
so manche Anregung gegeben, wurde auch ei Veran
lassung zur Wietererbauung des einst im 30jäyrigen soricheind ..
breitung falscher Tre—
Kriege 1643 zerstoͤtten KiBchthurmes in dem Dorfe Pe SFalschmuͤnzerei. .. gelow bei Stargard. Seine Excellenz der Königlich Landostreicherei — wirkliche Geheime Rath und Over Prasident von Pom mehrmal. Entweichung mern, Hr. Dr. Sack, hatte den Vorschlag des Predigert Widersetzlich keit gezen Geanzin, daß das Andenken an jene hohe Saͤkular Feie: Vorgel te. 3 bei den Doriebewohnern nicht bleibender erhalten wer, Angriff auf die Scham⸗ den koͤnne, als durch Wiederherst-lung des zerteüͤm mer haftia keit... ten Thucmes, geuehmigt, auch durch wohlwollense Ver Verheimlichung der
mittelang die Bewilligung des freien Bauholzes aus Koͤniglicher Forst bewirkt, und dadurch die Auefuͤhrung J dieses L8Zieblings Wunsches der Gemeine möglich gemacht.
Nachdem der Thurm unter Leitung des Landdau
; Verhaftet waren: Meister Lentze durch den Amts Zimmermeister Tesch aus h
Schwangerschast. Kindermord .
Marienfließ vollstandig gerichtet war, wurde zur feier weitenmale . 117 lichen Auffetzung det Knopfes und Kreuzes der 30. Sep, drittenmale. . 19 tember c. als der Tag des Erndtesfestes bestimmt. Seine viertenmale 2
Excellenz der Königliche wirktiche Geheime Rath und Ober Praäsident von Pommern, Hr. Dr. Sack, wohnten im Beisein des Koͤuigl. Schulraths Herrn Bernhardt, dieser Feier, welche durch den Superintendent Doͤr y eingeleitet wurde, bet, und sprach, nachdem die Predigt beendigt war, in der Kirche, woselbst das vergoldet« Kreuz und der Knopf vor dem Altare aufgestellt waren, kraftige herzerhebende Worte zu der versammelten G— meine, worauf die Vorlesung der in dem Thurmkuüpfe den Nichkommen zu uͤbergebenden Nachrichten durch den Oberlehrer Granzin aus Stettin erfolgte. Die Kirche war mit Kränzen von Eichenlaub und Blumen geschmuͤck und der Gesang wurde von musikalischen Jastrumenten begleitet. Auf dem Kirchhofe legte Seine Excellenz eigenhändig die Nachrichten in eine Kapsel une der Landbaumeister Lentze dieselbe in den Thurmknopf. Nachdem letzterer vor dem aufgestellten Kreuze in einer kurzen Anrede Gott nochmals um seinen vaͤterlichen Schutz fuͤr dies neuerrichtete Werk gebeten hatte, mit welchem die letzten Spuren des zerstöͤcenden 30jährigen Krieges in der Umgegend hinweggenommen waren, wurde Knopf und Kreuz auf den Thurm gesetzt, hier auf „Nun danket alle Gott“ gesungen, und die zahl— reich versammelte Gemeine nach Ertheilung des goͤttli chen Segens durch den Prediger Geanzin und unter dem vollen Geläute aller Glocken von dem Kirchhof entla ssen. Seine Excellenz geruhten noch, einem von dem Pre— diger Granzin veranstalteten Mittagsmahle beizuwoh nen, wobei Sie unter freudiger Einstimmung aller An— wesenden die Gesundheit St. Majestaͤt des Königs aus, brachten, und traten noch an demselben Tage die Ruͤck reise üter Pyritz nach Stettin an.
Für die ganze Gemeine war dieser Tag ein Tag— des Vo ksfestes. E. Raupach.
Duüsseldorf. In der Zwangs Arbeits, und Zucht. Billets haus Anstalt zu Wersen sind während des Jahres 1826 kaufsbuͤreau im Ganzen 692 Straͤflinge verwahrt worden. Im Durch
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
mit Hausarbeiten.
henden Uriachen.
Königliche
„Der Essighaäͤndler,“ dem Franz. des Mereier.
Gastrolle.) Hierauf:
Herrn Titus.
Musik von Mozart. sanne.)
In Chatlottenburg: in 3 Abth, aus dem Fra
Sonnabend, 13. October. Drama
tung einstudirt. (Hr. Gaßmann:
vom Koͤnigl. Ballet Musik von Michael Umlauf. Sonntag, 14. October.
Hochzeit des Figaro,“ Oper in 2 Abtheil.6, mit (Mlle. Henriette Sontag:
Zu dieser Vorstellung sind à15 Sgr. und Amphitheaterbill
sich jedoch nur A131 Kopfe täglich in
Straͤflingen waren ul 4 ͤ r e U ß i sch e S t
13 Männer 15 . 7 . 212 ' 117 . 14 ' 21 1 8 . 78 1 6 ' 5 * 3 1 13 ö 1 1 8 ' 17 6
— 5
— 5
Alge
Ve
meine
aats-Zeitung.
7
244.
— — —
Amtliche Nachrichten. KRKronik des Tages.
XI
3 Bekanntmachung.
— Das Publikum wird benachrichtiget, daß der bis⸗ igen Einrichtung der Sch nell post⸗Verbin dung zwi⸗
8 „Berlin und Coͤln uͤber Cassel eine wesentliche Ver
6 I aung gegeben werden wird, welche darin besteht,
SM Van, T 7 zum erstenmale. . 406 Maͤnner 1106 Weiber
1 4 ⸗ 5 ö! 1
F dat bisher unterwegs stattgehabte Stillager aufhoͤ— and die Post kanstig ohne alle Unterbrechung durch 5 suͤhrt werden soll.
J Diese Einrichtung wird von Berlin aus den 17. ober d. den Anfang nehmen, und die Schnellpost ro von diesem Tage ab
— * 2
23
2 544 Manner 1418 Werder — Von diesen 544 mannlichen Gefangenen war— beschaͤf tigt, und zwar 301 mit Fabrikarbeiten und Die 121 Unbeschaͤftigten m Kranke, Altersschwache, oder auch solche, gleich Arveit verschafft werden konnte. Von den weiblichen Gefangenen waren tigt und 57 ohne Beschaͤftigung, eben falls
Das Resultat der Beschaͤftigungen aller Art saͤmmtlichen Gefangenen während des Jahres 1825 berechnet auf 23,976 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., won jedoch die Kosten der Fabrikmaterialien, verdienst der St 4flinge ze.
fuͤr welche n
gl bestz aus von
Geraͤthe, li mitbeariffen sind.
Mittwochs und Sonntags 6 Uhr Abends
r Wittenberg, Halle, Norßhausen, Heiligenstadt, Al, Arnsberg und Elberfeld dach Cöln abgehen, so
sie in letzterm Orte
Sonntags und Donnerstag Morgens
fruͤh eintrifft, daß sie den Anschluß an die nach ichen, Luͤttich, Bruͤssel, Paris n: gehenden Posten eicht. ! Von diesem Tage an muß auch die an genannten den Tagen von Berlin abzusendende Correspondenz ch Nordhausen, Heiligenstadt, Cassel, Coͤln und chen, nach Frankreich und Holland schon um 5 Uhr nds zur Post gegeben werden, indem solche mit der : Magdeburg um 7 Uhr Abends abgehenden Post ne Weiterbefoͤrderung erhalten kann.
Schauspiele. Im Schau spielhu in 3 Abtheilungen, Nach einer neuen Ben Vater Dominiquj „Alexis und Susetta,“! „Die italienische Weinlefe bei Mont 'olivetto,“ fon Ballet in 2 Abtheilungen,
Im Gpernhause: .
zu dieser Vorstellung sind im Billet ⸗ im Schauspielhause, und Abends in sotten burg an der Kasse zu haben.
nur noch Parterto ets à 77 Sgr. zu „Der Essighandler,“ D nz. des Mereier. mann: Vater Dominique, als Gastrolle.) E daßt die Todten ruhen,“ Lustspiel in 3 Ab theil.,
Redacteur I
Aus Coͤln noch Berlin wird gedachte Sch nellpost stig auf der nämlichen Route Montags und Freitags hr Nachmittags abgehen, und in Berlin Freitags D Dienstag Morgens 7 Uhr eintreffen.
Vom 17. October 6. an wird ebenfalls die Fahrpost Berlin nach Halle und Leipzig . Sonntags und Mittwochs um 3 Uhr Nachmittags efertigt werden. Mit dieser zugleich werden kuͤnftig uͤber Nordhausen, Heiligenstadt und Cassel nach In abzusendenden Fahrpostgegenstände befoͤrdert, und ssen demnach an genannten Tagen bis 1 Uhr zur st geliefert sein. Außerdem wird aber zur Absendung nach Coln ꝛe. bestimmten Fahrpostgegenstäͤnde auch aus Berlin am Dienstag und Sonnabend Abend r Minden abgehende Fahrpost benutzt.
Aus Coöln wird die Fahrpost uͤber Kassel und Halle ch Berlin am Dienstag und Freitag um 5 Uhr Mor— 6s abgefertigt werden und in Berlin am Montag und onnerstag 6 Uhr fruͤh eintreffen. Von demselben Zeit nkte an leidet der Abgang und die Ankunft der ichnellpost und der Packetpost zwischen Magdeburg und ordhausen eine Abaͤnderung in der Art, daß die Schnell— st aus Magdeburg Sonntags und Mittwochs 16 uhr
r. Hin
Berlin, Montag, den 15ten October 1827.
Abends abgehen und in Nordhausen Montags und Don— nerstags Nachmittags ankommen wird. Aus Nordhau— sen geht die Schnellpost Mittwochs und Sonntags 10 Uhr Abends ab und trifft in Magdeburg Donner stags und Montags Nachmittags ein. Die Packetpost geht aus Magdeburg ab, Montags und Donnerstags 8 Uhr Abends und trifft in Nordhausen an den felgen den Ta— gen Nachmittags ein. Aus Nordhausen geht selche Mantags und Freitags G Uhr Nachmittags ab, und trifft in Magdeburg an den folgenden Tagen des Mi tags ein. ; ꝛ Die zwischen Magdeburg und Cöln tächer bestan⸗ dene Reitpost wird vom 16. d. M. ab aufgehoben. Auf den neu eingerichteten Schnellposten wird an Personengeld bezahlt 3 zwischen Berlin und Halle 224 Meilen Sgr. pro Person und Meile, zwischen Halle und Coͤln 61 Meilen 10 Sgr. pro Person und Meile, zwischen Magdeburg und Nordhausen 143 Meilen 10 Sgr. pro Person und Meile, incl. des Postillon, Trin kgeldes, wofür 30 Pfund freies Gepaͤck mitbefoͤrdert werden. Berlin, den 11. October 1827. General / Post / Amt. Nagler.
Angekommen. Der Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsche General Major und General“ Adjutant, von Boddin, aus dem Mecklenburgschen.
Der wirkliche Geheime Ober Finanzrath, Praͤstdent der Hauptverwaltung der Staatsschulden und Chef des Seehandlungs-Instituts, Rother, aus Schlesien.
Der Legations- Rath und diesseitige Minister⸗Re⸗ sident am heiligen Stuhl, Dr. Bun sen, von Rom.
Abgereist. Seine Durchlaucht der Statthalter 52, Posen, Fuͤrst Radziwill, nach Posen.
ö Seine Excellenz der General der Infanterie und General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Kaisers von Ruß— land, Graf von Woronzow, nach St. Petersburg.
Seine Excelleuz der wirkliche Geheime Rath, Kam⸗ merherr, Direktor im Justiz- Ministerium und dem der Geistlichen., Unterrichts, und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, von Kamptz, nach Stettin.
Der Koͤnigl. Franzoͤsische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Deutschen Bunde, Graf von Reinhard, nach Dresden.
Durchgereist. Der Königl. Spanische Kabinetg⸗ Kourier, de Miera, von St. Petersburg nach Madrid.