1827 / 242 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 17 Oct 1827 18:00:01 GMT) scan diff

ven Ro hatte er Ursache

*

980 2 ; .

an den Taliern wegen ihres während des Krieges mit Eagland beobachteten Betragens. Täglich wurden eine Menge Talier hingerichtet, und es waren birmanische Soldaten ausgesandt worden, diejenigen zu massakriren, die nach den Wäldern entkommen sein mochten, mit dem Befehl, auch der Frauen uns Kinder nicht zu schonen. Zwei birmanische Chefs hatten sich sogar nach Amheerst begeben, um von Sir A. Campbell cie Auslieferun

und die Zeitungen in seinem Sold und die Regieru deamten mußten folgen. Er vernichtete alle tier .

effnungen, saͤttigte seine personliche Eifersucht gt e U

Garcia, indem er ihn einen Vertaͤther nannte

überließ dann Andern die Aufgabe, rie Regierung! den, Schwierigkeiten herauszuiehen, in welch fan, litik sie verwickelt hat. Aber das Volk wird gegen. j

Garcia gerecht sein und, wenn es seine Augen öfft

w.

Allgemeine .

ßische Staats- Zeitung.

bersentgen Talier zu verlangen, die unter der englischen Flagge Schutz gesucht hatten. Diese Grausumkeiten hatten, wie zu erwarten war, Wioerstand erregt, und ein Chef, Namens Ogena, hatte eine Armee versam melt, um den Tod seiner Landsleute zu rächen. :

ie Farce entdecken. Ich zweifle nicht, daß man ] tn der Stadt sjehr bald nach Frieden schreien win denn wenn gleich Krämer und Eigner von Ka petschf die Fortdauer des Krieges wunschen durften, so ö doch die große Masse des Volkes durch die hohen

9 263.

Amerika. Wir konnen versichern (meldet das zu Rio“ Jineiro erscheinente Dinrto Fluminense vom 8. August) daß nach den letzten Nachrichten aus Buenos— Aires, bis zum 27. Jali sich nichts belonderes seit dem Regierungs Wechsel ereignet hatte; mit Ausnahme der Ernennung Lavalleja's zum Oberbefehl des repuklikani- schen Heeres und der Abdankung der Minister Dorrego und Awduero, an deren Stelle Balcareel fuͤr das Kriegs, Departement und Anchorena fuͤr die Finanzen ernannt waren. Trotz allen Erklärungen der Zeitungen, woturch die Pfropiazen Cordova, Tuecuman, Santiago, Lestero, Salta, Jujai, Mendoza, S. Luis und Arttaqa zur Ver— einigung mit dem Bundes, System aufgerufen werden, sehen wir sie in einen grausamen Buͤrgerkrieg mit ein ander verwickelt und es wird schwer fallen, die Eini nung zu bewirken, auf welche Buenos, Aires seine Hoffnungen

der Lebensmittel. Salt st Rinefleisch ist t euer del, denn da keine . von r h. sien det, so werden die Ochsen nicht, wie gewohnlich, nach Markten gebracht. Ale Kleidungsstüͤcke sind in 1 der Blokade sehr knapp geworden, und wenn diesen ein Jah: fortdauern sollte, so werden die Leute sichn tein Hemde auf dem Leibe haben. Ein Reck kostn seits 130 Dollars und ein Paar Veinkleider 66g Ich weiß wahrlich nicht, was aus uns wer den n wenn das so fortdauert.““ U , , n, 1 Die zu Buenos Ayres erscheinen de en glisch lung, the Brittish Paquet, enthält in dem Blalg 5. Juli eine Note der Regierung des Staats Ca an oie fremden, zu Buenos Ayres residiten den Ges ten (von England, Nordamerika, Columbien und Chl vom 31. Mai, von J. B. Bastos als Statthalter!

Berlin,

. 8

2

Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages.

Bei der am s12., 13. und 15. d. M. geschehenen ung der Aten Klasse 5bster Koͤnigl. Klassen, Lotterie der Hauptgewinn von 10, 000 Thir. auf Nr. Sboz23 sichst folgenden 2 Hruptgewinne zu 4000 Thir. fielen Rr. 1331 und 52220; 3 Gewinne zu 2000 Thlr. Mr. 37216, 48486 und 50603; 4 Gewinne zu 1000 nf Nr. 12082, 42761, 50566 und 80506; 5 Ge.

gruͤn det.“ w J. P. Bulnes als Mini hal Das Diario vom 10. August giebt Bericht von daß diese Provinz ,, * , ne zu 600 Thlr. auf Nr. 6089, 57548, 7Jo432 einem Gefechte, das schon am 2. Juni zwischen den l vFfammaär Fb und 85069; 10 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr.

Gemein schaft der andern, im Congresse versammelte 3etrennt habe und keine ihrer Gesetze aner kenne, welt auch die nationale vollgziehende Gewalt respectitt nich ferneren Befehls uber die Previnz, ja selbst! Mittheilung der Congreß, Beschluͤsse enthalten hi Gleichwohl habe der Congreß mit Entwerfung der sassang fortgefahren, sie vollendet, allein sie sei mehr als zwei Drittheiten der Provinzen verworfen n zen, welche, die Autoritaͤt des Eongresses und. des P sidenten nicht anerkennend, ihre Abgeordneten vom Eo gresse zuruͤckgerufen haͤtten, die dort darch Gewalt, n die Beschluͤ sse gesetzlich scheinend zu machen, zutuͤckgeha

ßl, 22245, 3129, iöd. 45943, 4990s, 568736. bo, 88807 und 89060; 25 Gewinne zu 200 Tylr. Nr. 1465, 7646, 11496, 141589, 14958, 16157, 8, 18715, 19961, 27019, 36297, 37079, 43469, ß, 43839, 652323, 59112, 61434, 64781, 73342, S6, Son 22, 8564665, 885329 und S896 7; 50 Gewänné ö 00 The. auf N c. 1730, 2517, 4536, 5224, ̃ 8901, 63, 21903, 23234, 26716, 29995, 33182, 34651, 569, 39263, 44218, 47916, 49221, 52252, 53029, gö69 57456, 568454, 58868, 60475, 61853, 64397, o, 68946, 72784, 75231, 75994, 78374, 78451,

Buenos Aires Truppen und den Guesillas des Obersten fallen sei, worin die von Buenos Aires bedeutenden Verlust erlitten hatten. . ; ö Dem Vernehmen nach (sagen Nachrichten aus Rio“ Janeiro vom 12. Aug.) soll der Kaiser seinen Entjchluß erklärt haben, wieder in Person an der Spitze von 3000 Mann sich auf den Kriegs, Schauplatz in der Cisplati, nischen Pfropinz zu degeben, wenn soviel Mannschaft würde zusammengebracht werden konnen, und seinem urspruͤnglichen Vorsatze gemäß, keinen Frieden zu schlie,

Wohlthaͤtigkeirs Vereins,

ten worden Den noch fahre der Praͤsident von Buengn Aires fort, sich den nationalen zu nennen, als soc mit fremden Diplomaten zu untethandeln u s. w. h zie Unterzeichneten noöthige, aufs foͤrmlichste im men der Provinz Cordova wider jeden Traetat, der Praͤsident seit dem 2. October vor. J. abge schlis haben moͤchte, so weit er sie betreffen koͤnne, zu pra tiren und das in dieser Hinsicht von dem gesetz geben Korper Cor dova's erla sse ne Manifest beizulegen.

ßen, ehe nicht der Feind aus jener Provinz vertrieben sein werde. Demnach heißt es, wird hier ein Em bat go auf alle Schiffe bis zum Abgange der vorhabenden Ex pedition gelegt werden. Der Kaiser soll heute eine Borschaft an den Cengreß um Unterstuͤtzung mit Gele und Maunschaft gesankt haben. Der Cours auf Egg land ist hier auf 32 gefallen; in Buenos-Aires auf 14. Sehr heftig druckte in Brief aus Buenos, den ein Londoner Blatt (the New Times) mittheilt, sich uͤber Rivadavia aus. Ob und in wie weit die Angaben rich 3 tig sind, e. enthalt, ee. dahin gestelt bleiben —— 2 „Die Verwerfung der von Gareia unterzeichneten Pra. . e, ,,. liminarien (heißt es darin), ist das L. eines 3 3 . 8 n ig liche Schau sopiele. schen Kniffes von Rioada via. Dienstag, 16. Oetbr. Im Schau spielhause:

sche Seine eigensinnige und . absurde Politik hatte ihm die Feindschaft aller Provinzen ,,, Lustspiel in 6 Abtheilun gen, von 4 ; and. .

zugezegen. Am Tage vor der Ankunft der Convention * ö ; zu erwarten, vi et armis von! In Potsdam: „Die Verwechselungen,“ Luss

dem Prasiden tenstuhl gewerfen ju werden, wenn er sich in 2 Abtheil. Hierauf „Laßt die Todt?“ ruhen,“ nicht aus eigenem Antriebe zuruͤckzoͤge. Er fah in der Con, spiel in 3 Abth., von E. Raupach. Und: „Neues h vertissement, im Indischen Costuͤme. w

vention e . ein Geschrei wegen Nationalehre zu erheden, mit welcher er die That sache seiner scheinbar frei! Mitt 1 * 7 willigen Eutsagung bemantelte, und ünter weicher er sich De, bd, gern, een, mit Ehren zurückzuziehen hoffte. Er erhob das Geschrei, Abtheilungen, von E. Raupach. 6 . . ö ö n 1 J ;

Gedruckt bei Feister und Eisers dorf.

ib, 81692, 83844, Sass, 87453, 88438, 88465, Bs, 8oꝛ 60 und 8932. . Der Anfang der Ziehung 5ter Klasse dieser Lotterie luf den 10. November d. J. festgesetzt.

Berlin, den 16. Oetober 1827. ,, inigl. Preuß ische General-⸗Lotterie⸗ d . J

Zeitungs⸗Nachrichten. u gt a nn, 6 Haris, 10. Oktober. Vorgestern ist die Liste der eine ⸗Departement zum Geschwornen, Amt qualifictt bersonen geschlossen worden. Sie enthaͤlt 10, 12 Na je worunter der Präfekt 1500 wählen und sie dem süsbenten des Königl. Gerichtshofes bekannt machen ö; hieraus wird Letzterer 36 Geschworne und 1 säl vertreter durch das Loos wahlen. . Die letzten Nachrichten aus Algier melden, daß ' Stadt ungeachtet der unguͤnstizen Witterung eng lirt wird. Eine Fregatte dieses Geschwaders liegt ö Alexandria, wo es die vor der Kriegserklärung aut,

An Mäufene algierische Fregatte und Cocvette blokirt haͤlt. Redacteur Joh

H Rente 101 Fr. 60 C. Dreiproe. Brůsse, 11. Oktober. Ihre Majestaͤten sind ge⸗

a . m n rn an n , e

Mittwoch, den 17ten October 1827. ö.

stern Nacht um L Uhr aus dem Schlosse Laeken abgegangen, .

um sich dei Petit. Willebtoeck auf der Koͤnigl. Jacht ein⸗

juschissen. Se. K. Hoh. der Prinz Friedrich, Praͤstdent des

hat nach der Abreise aus dem

Lager von Ravels die Colonien zu Wortel und Merx— plas besucht, woselbst S. K. H., von einem Adjutanten degleitet, an Sonnabend Mittag eintraf und bis um Abend verweilte, sodann aber die Reise nach Antiver— pen fortsetzte. Der Prinz bezeigte bei der Abreise seine

voͤllige Zufriedenheit mit dem Befund dieser Austalten. Mit vielem Vergnügen vernehmen wir, daß deren Zu

stan d 5 in Hiunsicht auf Gesundheit ganz befriedi⸗ end ist. . ö. ,,

z Der Staats Courant meldet, daß der Marinemini ster Nachricht von der am 1. d. erfolgten gluͤcklichen

Ankunft des Linienschiffs, der Seelaͤn der“ im Kanal

erhalten habe. Dieses Schiff, welches bekanntlich im

verwichenen Mongt Januar von Vliessingen nach Ost⸗ indien abgesegelt war, hat Batavia am 8. Juli verlas⸗

sen und am I August das Vorgebirge der guten Hoff nung umschifft. Was den Zastand der Dinge auf Java

anlangt, so siad mit dem Seelaͤnder keine andere Nach

richten, als ein Auszug aus der Batavia Zeitung vom

30. Juni eingelaufen, woraus sich ergiebt, daß fortwah⸗

rend Häuptlinge der Empoͤrer sich unterwerfen, dies ist

namentlich neuerdings Seiten der Pangerangs, Notto⸗

Prabjo und Serang, zweier Hau ptanführer? Ver Men, terer, geschih een Der Assisenhof von Westflandern hat den Heraus— geber der „Neuen Zeitung, von Brugger Hrn. d. Vlie⸗ gher, und den Advocaten Mosmans zu Velp bei Grave, wegen, Einiget in genanntem VBlatte enthaltenen Artikel, die Mißtrauen und Zwiespalt zu verbreiten bezweckten, ersteren zu 16monatlichem und leßteren zu ein ahrigem Gesangnisse verurtheiltt. ahr

sind Se. Maj. det König und das Königl. Haus mit Sen besten Nachrichten uͤber das Wohlbesinden Sr. K. H. des Prinzen Friedrich Carl Christian, während sei—

nes Aufenthalts zu Plöngeon bei Genf, erfreut worden.

monat, sich unausgesetzt auf diesem Landsitze aufgehal⸗

setzt den Unterricht in der Franzoͤsischen Litteratur fort.

Es ist die Absicht Se. K. H., wie iin vorigen Winter,

einige Monate in einem milderen Clima, nämlich in

Copenhagen, g. October. Die Staats zeitung enthält Folgendes: „Durch die Ruͤckkehr Sr. D. des Herzogs von Schleswig-Holstein-Gluͤckssurg aus Genf,

Außer einigen kleinen Reisen in der Schweiz, haben Se. K. H., seit ihrer Ruͤckkehr von Nizza im April,

*

ten, und die Gelegenheit benutzt, welche sich in Genf zum wissenschaftlichen Unterrichte darbietet. Profe ssor

de Rossi tragt Sr. K. Hoh. Staats wissen schaft, Oberst Dasour Kriegswissenschast vor, und Professor Puerari