1827 / 248 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 24 Oct 1827 18:00:01 GMT) scan diff

1004

Ver zeichniß Natur wissen ;

der Vorlesungen, welche von der Universit t , r g nn nn, zu Berlin im Winterhalbenjahre 1827 bis Uhr. Eroerimentalphysik (nach Fischers Hün dbuch 1828 vom 22. Oetober an gehalten werden. mechanischen Natutleh e5 Mont. Dienst. Mittw. D (Fortsetzung) nerst. und Freit. um 5 Uhr mit Experimenten beglen

Pbilosopbische Wissenschaften. Die Grund He,. Prof. Hermbstäot. Den er sten Theil

; ü der mechanischen Naturleh klärt legung zur Phülosophie oder ie Toeorte der gesammten] uchs aturlehre er Hr. Pry 9 Al wer Mettwoch und Sennabend von 3 5 lin *

Erkenutniß, mit Judeagriff der Logif, lehrt He. Dr. Scho

um

penhauer dreimal woͤchentlich von 12—1 Uhr. Allqe— Experimentalphysit H.. Profe ssor Tutte Mittwoch n

meine Einleitung in das Studium er Philo sophie H.

Donngadend von 3 5 Uhr. Usber Electrieitit i

Dr. Beneke in den ersten Wochen viermal wöchentlich Magnetismus He. Ptof. Erman Dienst ag, Donnetsu von 4 5 Uhr unentgeltlich. Encyelepaätie der philo⸗ Freitag um 10 Uhr. Allgemeine theoretische un

sophischen Wissenschasften Hr. De. Hotho viermal wö—

drakttsche Chemie nach dem neuesten Zustande den s

wentlicih ven 11 12 Ur. Ueber den Weg zur senschaften uns duch Experimente erläutert (nach du

Wahrheit handelt He. Prof. H. Ritter Montags von zeltu ) Montag, Dienstag, Mitwoch,

Do nner st ag,

6—7 Uhr oͤffentlich. Losik lehrt derselbe nach feinem lag und Son nabend von 3— 4 Uhr Hr. Prof. Han, Ab iss. der philosophiscken Logik juͤnfmal wöchentl. von stäbt. Einleitung in die Experimental Chemie

s—9 Uhr. Logik und Metapbynt Hr. Pre. v. Heu⸗ Drof. Mttscherlich Son abend um 11

Uhr oͤffentlich

ning jüuͤnsmal wöchentlich von 11—12 Uor. Logik ale Experimental Chemie nach Berzelius (Lehrbuch der

Kunsteehre des Denkens Hr. D. Beneke viermal woͤ⸗

ute 3e Ausgabe, Dresden 1825) mit erklaren den gu

entlich ven 4— 5 Uhr. P ychologte He. Prof. H. suchen fünfmal woͤchentlich um 11 Uhr Hr. Prof. Mh

Ritter viermal wöch ntlich um 5 Uhr. Di eselbe H

cherliãchh. Theoretijch analytische Chemie Hr. pn

Dr v. Keyserlingk fuͤnsmal wöchentlich un 16 uh. in H. Rose Sonnabend um 9 und Dienstag um 12

Das System der Moral Hr. Dr. Michelet nach ei em O Eximinatorium über analytijche

Chemie Dess

und Freitags um 4 Uhr. Naturrecht Hr. D. b. Key ptische Ubungen Derfelbe Dienstag,

Donner stag

serlin gk viermal wöchentlich um 4 Uhr. Pspchoiogte Freitag um 10 uyr. Pharmacie oder die Lehre und (Agtbepolozie oder Phailescobie des Geist's Hr. des Kenntniß und Zuberckitung der ch mischen Ante Prof. Hegel viermal wöchentlich am 5 Uhr. Piycho mittel nach Geiger und der FEharmacop. Boruss. My logie in Verbindung mit einer Uébersicht der Lehre von Jaa, Dienstag, Mittwoch, Donner stag und Freitag i

den Seele k aukbeiten Hr. Dr. Beneke fuͤnfmal woͤchnt 8 Uhr durch Experimente erlautert Hr. Prof. Herm

lich von 8 6 Uhr. Ueber das Verhältniß von Serie stätt. Ven den chemischpharmaceutischen Operatiane

und Leib Derselbe Sonnabend von 12 —1 Uyr unent⸗

dandelt derselbe Mittwoch und Donnerstag um 8 Uhl

geltlich. Ueber oie philosoohi che Begrundung des ofentlich. Ueber die ch'mischen Praparate der Pri

peinlichen Reckts Hr. Prof. v. Henhing Mittwoch um

Pharmakopöe Hr. Prof. H. Rose Mittwoch um 121

12 Uyr öffentl. Dir A sthetik oder allgemeine Kunst . , mir ( ,. ̃ , . , e. er en, e n 3. 3 ö ia , , ö. ,

rn, ar 2 Ur. Einleitun * 5. t, 32 in die Philosophie des Aristofeles und Erklärung 4 mie der Wissenschaften Mittwoch und Sonnabend!

Metaphysik desselben He. De. Roͤtscher Mittwoch und

2 1 oͤffentlich. Allgemeine ,

nnabend um 11 Uhk ungutgeltlich . hr Hr. Prof. Lichten stein. Naturgeschichte Fer e Hr. denden, 6 K . Ragethiere Derfelbe öffentlich Montag und Freitag Uhr. Geschichte der Systeme der Aesthetit seit Kant nt. 2 Entomologie zweimal wöchentlich Hr. Pro He. Dr. Hotho Mitwoch und Sonnabend von 1117 Klug. Geunezuͤge der Botanik mit Uebungen a

Ubr.! Philolophie der Geschichte Hr. Prof. Stußr treckenen Pflanzen Hr. Prof. v. Schlechten dal vie

viermal wöchentlich am 4 Uhr.

wöchentlich um 5 Uhr. Ptysstologie der Gewichs Math smatische Wissen schaf ten. Einlei, vorzüglich der Bäume und Sträucher, in Ver bindm tung in die Algebra und Analhsts Hr. Prof. Ohm Frei mit Terminologie Hr. Prof. Hayne Montag, Diensu

tag um 12 Uhr oͤffentlich. mn, Analy is des Endlich en und Feeitag um 11 Uhr. Die Lehre von den krynn

und edene Trigonometrie Hr. Prof. Ideler die fünt r gamischen Gewächsen trägt Hr. Prof.

sten Tage der Woche um 12 Uhr. Kegelschnitte Der

Link Son nag

selbe an denselben Tagen um 11 uhr. = De Emm Giwaͤchse Hr. Pre]. v Schlechten dal wöch en iich einm der Differential und Integralrechnung mit Anwendun um 2 Uhr. MNezer Nahrungg, Arznei und Gifipfn gen H: Prof. Gruͤson Mont. Dieust. Donnerst. Freit. zen ach naturlichen Familien Derseite viermal wötz⸗ nm 6 Uhl. f Diffeteatialfechaung He. Pref., Do ken üch um 4 Uhr, Porstphystẽ Hr. Piof. Tutte Da Mont. Mittw. und Freitag um 4 Uhr. . An alytische stag von 10 11 und Den nerstag von 109 12 Uhr.] Statit Derselbe an denselben Tagen um 5 Uhr. = Fort. Mineralogie H. Prof. Weiß in einem kutzen Kut setzung der analytischen Dynamit Derselb— Dien stag, echscägig um 12 üht. Den mineralogischen n Donnerstag und Sonnabend um 5 Uhr. Theorie der der Bozenkunge fuͤr den Forstmann und Landwitth!

vieleckigen Körper Derselbe Sonnab. um 5 Uhr oͤffentl.

Differential- und Integralrechnung Hr. Prof. Ohm viermal wöchentl. um 1 Uhr. n Don gerstag um 2 Uhr.

Integration der Gleichungen mit 3 veränderlichen Hr. (Schluß folgt.)

stallographie Hr. Prof. G. Rose

derselde Mittwoch uns Sonnabend um 16 Uht. I ffentlich Dien stag i

Mag, Lubbe privatissime. Theorie der Kegelschnitte T Sn 1 1 he 8 7 * u

p iI e Le,

und Karvenlebre überhaupt Hr. Prof. Ohm woͤchentl. Dienstag, 23. Oeibt. Im Opernhau se: „Johi

dreimal um 12 Uhr. Die Kegelschnitte Hr. Prof. von Paris,“ Singspiel in 2 Abtheil.,

mit Tanz. Mu

Grüson Mont. Dienst. Don nerst. und Freit. von 4 5 von Veyelsien. (Dlle. Henriette Sontag: Prinyiss

Uhr. Höhere Gegräsie mit historisch kritischen Be von Navarre.)

mer kungen über die Vrmessungen von Eratostenes bis Za die ser Verstellung sind nur noch Billets auf unsere Zeiten Hr. Profess. Oltmanns Dienst. und Parterre à 16 Sgr., und zum Amphitheater à 73 Ez

Donnerst. um 11 Uhr.

zu haben. Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur Joh

turl

seines Ham

Allgemeine

sreußische Staats- Zeitung.

M 249.

Berlin, Mittwoch, den 24sten October 1827.

. Trausport 1939 Zhle. Amtl ich h N a ch ri ch ten. an Gewerbeschuͤler, welche aus den Ger ,, j

; . . schulen zu Erfurt, Frankfurt, Arnsberg Kronik des Tages oder Magdeburg mit solchen Kenntnissen

Seine Hoheit der Churprinz von Hessen ist nach abgehen, daß sie hier in die erste Kiasse hlenz abgegangen. . des Gewerbe IJastituts aufgenommen wer— den, fuͤr jede Schule 200 Thaler... 800 .

i ind obige 2735 Thyst. Der bisherige Oberlandesgerichts⸗Assessor Jacobi! Sind ob H ist zum Justiz Kommissarius bei dem Courant und 2 Friedrichsd'or. Ihm Stadtgerichte und zugleich zum Notarius pu-. Fehlen Bewerber aus den letztgenannten Schulen,

m x ichts bestellt so nehmen die Schulen zu Aachen und Duͤsseldorf an . ö 4 der Bewerbung Theil. Die Auszahlung der Unter—

i ri bgange vom Koͤnigl. Gewerbe— Der bisherige Oberlandesgerichts, Referendarius stuͤtzung erfolgt beim Al * angeblodt ist zum Justiz- Kommissarius bei dem Justitut mit dem Zeugniß der Reife. ud, und Stadtgericht zu Duisburg bestellt worden. Verlin, am 19. October 1827.

Beuth.

Bekanntmachung. Abgereist. Der Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwe⸗ Duas Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß rinsch— General. Major und General Adjutant, v. Bo de Dampfschiffahrt zwischen Greifswald und Istadt, din, nach dem Mecklenburgschen. .

it dem 1. November d. J. (an welchem Tage die letzte Der Ober Berg, Hauptmann und Chef des gesamm—

hrt von Greifswald nach Istadt statt sindet) aufho⸗ ten Berg“, Salz und Huͤttenwesens, Gerhard, nach

n wird. z Peitz. . Von da ab bis zum nächsten Fruͤhjahr wird die Peid. ; o .

t Verbindung 3 beiden Orten, so : es die

utterung gestattet, wöchentlich einmal, mittelst der ge⸗ ; ;

Hulichen Postjachten unterhalten. Zeitungs-Nachrichten.

Berlin, den 22. Oktober 1827. 3 .

General⸗Post ˖ Amt. Nagler. Au sland. . ; Paris, 17. i Gestern . 4 Konig

. . und Ihre Königlichen Hoheiten der Seelen esse bei⸗ Es sind im Laufe der dies aͤhrigen National Aus/ 1 . für die Hochfelige Königin Marl, An-

lung vaterlaͤndischer Fabrilate 13,611 Ein laßkarten toinette in der Schloßkaptlle gefeiert worden ist.

no 276 Verzeichnisse zu dem Preise von 5 Silber groschen Der Herzog von San Carlos, spanischer Botschaf⸗

nkaft worden. Die Einnahme dafuͤr hat 2739 Rtlr. ter am hiesigen Hofe, ist in Paris an gekommen. kurant und 2 Stuͤck Friedrd or betragen. Gestern hat das hiesige Assisengericht über einen Se. Excellenz der Hr. Minister des Innern haben einer Gewaltthat angeklagten Geistlichen, den Abbé

ktsimmtlichen Ausgaben anderweitig angewiesen, welche Contrafatto, erkannt; er ist zu lebenswieriger Galeeren

Ausstellung verursacht, und haben befohlen, die obig strafe verurtheilt worden. Die Verhandlungen fanden

lhnahme ganz zum Besten der Ausbildung des Ge, bei verschlossnen Thären start, und selbst die Advokaten,

irbstandes der Landestheile, welche an der Preisbewer— welche sich in großer Anzahl in Amtskleizern als Zuhö— ut besonders Theil genommen haben, wie folget, zu rer eingefunden hatten, mußten den Gerichts saal ver⸗ fenden: . slassen.

Berliner, welche ausgezeichnete und duͤrf⸗ lass Fuͤnfprocentige Rente 101 Fr. 50 C. Dreiproc.

lige Zöglinge des Königl. Gewerbe In⸗ 71 Fr. 55 C.

situts sind - , . . oo Chir. London, 13. Okt. Es ist ein merkwürdiges Zu—

und 2 Friedrichsd'or ssammentreffen, daß Capt. Frankiyn von seiner westlichen

1 Gewerbeschule in Aachen fuͤr ihren phy— und Parry von seiner ostlichen arktischen Expedition am

slkalischen Apparat... 739 29. Sept., der eine nur eine halbe Stunde später als

Gewerbeschule in Duͤsseldorf zu gleichem der andere, auf der Admiralität ankamen.

, , , , ,, , ggg ., Wie die Glatgow Chronicle meldet, tragt der ver—

Latus 535 T57s7. besserte Zustand der Baumwoellen, Manufaktur feinen