. Allgemeine die Versicherung unserer Gestnnungen der wissenschaft erbietet sich Derselbe in wöchentl. 6 . e,. ** seinen w Scep, den von 10 — 11 Uhr privatissime. 8
darzubringen. Dies ist die Gnade, um deren Ge— Selchict« un Geegrapbte. Die Unive ö. 4 6 ; z 6 i,. Heiligkeit, durch gegenwärtiges un Geschichte nach Wachlers Lehrbuche He. Prof. Leo 1 s r k U ! k S t 69 60 t 8 2 3 k ( t U n terihäntg tes Bitrgäsuch, anflehes, bis die atgemeine mai wöchentlich von ü — 3 übr. — Ali gemeiner, . 66 . — 2 Dutichtist Kragres) unserer Capttani an Ew. Heilig schichte bis auf Karl den Großen Hr. Prof. Rank. ; . keit gelangen wird.“ . . entlich fünfmal um 5 Uhr. — Griechische Ge ch n E slliateit Hr. Dr. Schmidt zweimal wöchentlich um 4 Ur „Wir schließen mit der Bitte an 2 Heiligkeit, Allzemeine Geschichte des Mittelalters Hr. Prof.) uns Ihren heiligen Segen zu ertheilen. ken Liermal wöchentlich von 3— 4 Uhr. — Gäjg Die Vorsteher der Distriete von er Europaischen Staaten im Mit telalt at Hr. Dr. Sa Trikala. Karpanißt. Lidoriki. Patradich ck. Apocoro. viermal wöchentlich um 8 Uhr. — Neus Geschichn . . Malandrini. Valtos. Agrapha. Kravari. Salona. dem 16ten Jahrhundert bis auf unfere Zeiten H. j * Armyros. Goura. v. ö . . 6 und gu um hr. — te Bogebenheiten der neuesten ; ö . seit dem Jahre 1818. Hr. Prof. Leo zw imal wi * Berlin, Freitag, den 26sten October 1827. lich von 3— 4 Uhr. — Geschichte der Englischen . t — l mation und der Königinnen Elisabeth und Maria E; FJ n l an d. 2 Raumer Sonnabend um 11 Uhr oͤfft 52 . 3 wait m, r . . ; — Geschichte des Preußijchen Staats Hr. Prof g 890 5 ich te demoeratisch und sogar ochloeratisch ist, Mißtrauen ein« Schwei ö n i mn , n. Mr , f. Aen. fünfmal wöchentlich um 5 Uhr. — Prattisch⸗ hisan Amtlich e Nachrichten. sößen — diese Charte, welche die Souveratnergt: * abgehaltenen Galli Mar 3 mne, e eee Uebungen stellt Hr. Prof. Wilken zweimal woͤtz Kronik des Ta ge sz. Volkes, die absolute Gleichheit, kurz alle mit Recht von zwar 278 Centner Mittel, und . von 6 — 7 Uhr Abends an. = Auch stellen ha 29 . leder Civilisation verabscheuten Grundsaͤtze aufstellt, i st Wel zum Verkauf gebracht und sammtlich abgesetz Uebungen die Hrn. Professoren Ranke und Leo Des Königs Majestät haben den bisherigen ersten im Monat Mai, das Buͤndniß der drei Machte aber inn werden. Die Verkaufspreife 9 e,, , er Litterargeschichte des Mitteialters und der neuer Phalter von der Deyostten Kontrolle der Hauptbank, Jali entstanden; — warum sollten sie nicht auch besorgen, 49g bis 45 Thlr. und fuͤr die ordinaire 35 bis hir. Hr. Prof. v. d. Hagen viermal wöchentlich um! w, zum Rech nungs Rath dei dem Haupt: Vaneo. daß eine Maaßregel zur Befestigung des Friedens, ein fuͤr den Centner. — Neuere Litterargeschichke und Bibliographie v dium allerg nadigst zu ernennen geruhet. ewiges Kriegswerkzeug, eben wegen der Bestimmung 16ten Jahrhundert bis auf unsere Zeit Hr. Prof. & n. jener Charte werde, welche jedem Feinde der Tärken das . er . 0 um 11 Uhr. — , ,, ; ; . ö . C. Ritter fuͤnfmal wöchentlich um 5 ul nge ere . ö J aaten . Ver zeichniß . 8. Deutschland He. Prof. Zeune Mu berr, Direktor im Justiz- Ministerium und dem der liegender christlicher Staat lange Frieden be alten ] ver Vorlesungen, welche von der universität und Sonnabend . Uhr. 2 . Dent ch stichen. e, , e. Medininal⸗ Angelegenhei⸗ daß das nachbarliche Br an g . 383 6 zu Berlin im Winterhalbenjahre 1827 die He. Dr. Stein Mittwoch und Sonnabend von l von Kamp tz von art. ) ssucht anfachen werde? Als politische Macht würde Grie⸗ 1828 vom 22. Oeteber an gehalten werden. Uhr. — Mathematische Geographie Hr. Prof. On! ,. J Henland nur eine kurze und zweifelhafte Waffenruhe er, 43 (Fortsetzung.) Dienstag und Donnerstag um 1 Uhr. — Hydro ⸗⸗ ö. her, g,, 1 2 , , 3 be⸗ ; der antillischen Jaseln Derselbe Sonnabend um git j alten, denn wer hätte das Recht, eine unabhangige Ma Stamts« und Kameral Wissen schaften. 3 9 Lehre der Geha Zeitungs ö Nachrichten. zu eantrelliren? Als municipale Stiftung 6 es 1 Encyclopäbie der Kameral-Wissenschaften tragt nach sei den Griechen und Römern Hr. Prof. Hict. Ausland. bon der schützen den polttischen Stiftungen angeordneten nem Lehrbuche Hr. Prof. Schmalß von n Kunstgeschichte bei den Orientalen Derselbe. — ö Motisieationzn unterworfen; alsdann ist der Friede — Staatsrecht und Politik verbunden mit einer ge schichte der Griechischen und Rzmischen Baukgnl Parts, 19. Oetober. Gestern haben S. M. mit möglich, die Tuͤrken koͤnnen diese Provinzen als die ihri⸗ schichtlichen Entwickelung der Verfassung und Verwal auf die Zeiten Justinians Hr. Prof, Tölken priva Minister der geisttichen Augelegenheiten gearbeitet. gen detrachten, und außerdem hat die Besorgniß, einen tung in den wichtigsten Staaten der ältarn und neuern in noch zu bestimmenden Stunden. — Einleitu] S. K. H. der Dauphin sind nach Fontainebleau ab⸗ Tribut zu verlieren, naturlich viel Einfluß auf die Ent⸗ Zeit, Hr. Pref. v. Raumer Montag, Dienst ag, Don , ah., Numismatik Derseibe Sonnabend von wt. ? ee sss, sälteßungen des Oberberen. — Es ist jederzeit die Po⸗ nerstag und Feeitag um 11 Uhr. — Allgemeines und Uhr öffentlich. , Der Moniteur enthalt folgende Betrachtungen uͤber litik Roms gewesen, nicht weniger nach der Niederlage provincielles Preußisches Staatsrecht Hr. Prof. v. Hen (Schluß folgt) k griechischen Angelegenheiten: „Der Courrier bringt als vor der Schlacht Friede zu verlangen. Noch glorreicher ning Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 5 1166 wichtige Frage zur Sprache. Seiner Ansicht ware die Politik, die Bedingungen nicht druͤcken der nach 4 Uhr. — Ueber das Verhältniß des Preußischen Land, fe , ; . wird, im Fall die Pforte das Ultimazum nicht an, der Schlacht zu machen. Ludwig XV. hat das Beispiel rechts zur Philosophie des Rechts an denselben Tagen ; . 2 nen sollte, die Lage der Griechen dadurch besser, in⸗ davon im vorigen Jahrhundert gegeben. Sind nun um 9 Uhr Hr. D.. Michelet. — Finanzwissenschast Hr. Königliche Schauspi e le. ihnen alsdann, anstatt einer Munieipal⸗ Unabhaͤn / seine Nach folger und dessen Verbuͤndete nicht wuͤrdig Prof. Heffmann viermal woͤchentlich um 8 Uhr. — Die Donnerstag, 25. October. Im Oypernhause: eit, die politische Unabhängigkeit gesichert werden diesem Seispiele zu folgen? . Anfangsgrunde der politischen Arithmetik Derselbe zwei unterbrochene Gpferfest,“ heroisches Singspiel in Ohne uns fuͤr jetzt auf eine gruͤn dliche Erorte, Im suͤdlichen Frankreich haben die ausgetretenen mal woͤchentlich um 8 Uhr. — Statistik des Preußischen theil., mit Tanz. Musik von Winter. (Müe. Hen h dieser Frage einzulassen, wollen wir uns darauf Fluͤsse und BVergstroͤme viel Schaden angerichtet. Dies Staats Derselbe viermal wöchentlich um 9 Uhr. — En⸗ Sontag: Myrba.) * rän ken, zu zeigen, unter wie vielen Gesichtepunkten ist ganz besonders mit der Rhone der Fall; in Lon sind cyelopädie der Forstwissenschaft lehrt Hr. Prof. Pfeil vier Zu dieset Véerstellung sind nur noch Billet achtet werden kann. Wenn die Klausel, welche alle Quais uberschwemmt worden und die Einwohner mal wöchentlich von 8 — 9 Uhr. — Staatswirthschast Logen des ritten? 1. um Parterrẽ und! Griechen lediglich eine muneipale Existenz gewahrt, mußten in die oberen Stockwerke fluͤchten, dasselbe ge⸗ lis eh, Kune ugs Farst ingnzpiffen belt Ser eib: Karle de deen Range, zum Fr, Faehre kong Cdäbereinzät cad in Awignen; mn der Rhe ueser Stezt dez ker wöchentlich dreimal Mitt voch, Freitag und Sonnabend theater zu haben. gält, die schnellere Herstelung des Friedens in die, Flaß bis zu einer Breite von anderthalb Lieues ange⸗ von 9 — 10 Uhr. — Fo stein richtung und Aoschätzu ng Freitag, 26. Oktober. Im Schauspielhause; Gegenden zum alleinigen Zwecke hat, so ist es ge, schwollen. Noch arger haben aber die Strome gewuͤthet, Derselbe dreimal wöchentlich Montag, Dienstag und dor ünd Olga,“ Trauerspiel in 5 Abtheilung daß der Zweck ohne Aufrechthaltung des Mirtel'e zie lich in die Kong ergießen. Die Ardeche 3. B. Deannerstag von 9 — 10 Uhr. — Za einem theoretischen E. Raupach. (Hr. Pavaczinsky, vom Stabtth . . . ,, . . kan ,, 1 86 Rhone, daß es die= ten, . n ĩ ammte Forst. Bremen:; dor, als Gastrolle. ( ddaß die Sache dieselbe ware, wenn die e sen ü urchschnitt, auf der entgegen ten und prattischen Eraminatorium uber dig ges dorst Is 9 * st ö ntere Zwecke als die bloße Herstellung des Frie Seite einen Damm durchbrach und w 6 . im Auge 22 ge, e. . Bedin⸗ e,, , , stark beschädigte. ᷓ J 4 . 6 e um die es sich handelt, das Ergebniß einer rei — Den neuesten achrichten zufolge, fällt das Wasser Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. NRedactem Prufung aller muthmaßlichen Folgen der griechi⸗ der Rhone bereits stark. 6 s 1 39 Souperainetäͤt; haͤtte z. B. die Mehrheit der con, Fuͤnfprecentige Rente 101 Fr. 65 C. — Dreiy roc. renden Machte das Entstehen einer neuen Macht, 71 Fr. 70 C. 35 He ihre Alliirten allein zu wählen und hierdurch ein London, 16. Oktbr. Der Herzog von Wellington Rrgewicht zu bewirken befugt wäre, welches Hesser hatte am Sonnabend Vormittag eine lange Audienz ELwiß gelassen wird, als gefahrbringend fuͤr das eu, bei Sr. Maj. in Windsor und kehrte Mittags nach lische Gleichgewicht erachtet; sollte ihnen endlich die London zuruͤck. 3 den Griechen selbst gewahlte Charte, welche ganz Der russische und der portugiestsche Gesandte hatten
Ingekommen. Der wirkl. Geheime Rath, Kam , , . Wie könnte man in der That
mitten unter muselmännischen St