1827 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Oct 1827 18:00:01 GMT) scan diff

r a dem , , mr n, n, .

26 ö Allgemeine

F n land. t Vernharky. Dieselben viermal um R Uhr Hr. . . Berlin, 23. Oetober. Am 20. d. M, ward das 6. n, K, . Hr. 6 Rektotgt ker biesigen Universttät vn dem Herrn Pro. Des Horatius Briefe und Ber n . j ö fessor Lich tenstein an den Herrn P ofessor Dethmann selbe wöchỹutlich viermal um! z Uh * in, r ö U l e 9 9 k ' t —— n 9 . im . abergeben, wobei der erstere folgen de chen Uezungen, oͤffentlich und . K. t 0 otizen mittheilte: Prof. 91 1st . ; 4 In dem verfl ssenen Universitätsjahre sind zwei au . ,. ö Aeaypin ; ßerordentliche P ofessoren zu ordentlichen befördert und Freitag um 6 Ühr. Alte n. 2 ensteg ul außerzem vier außerordentliche Professoren ernannt wor land und Jnalten 9 94 . . Grieg den. Durch den Tod hat die Universität einen ihrer 56 Un oͤffentlich. —2 San atrit &? er ine vorzuͤglichsten Lehrer den ordentlichen Professor in de ausführlichen kehr geba nd. He. 2. nach sennn mebißinischen Fakultät, Getzeimen Merizigalrath Dr dreimal um 8 Uh; offen dic ö P wie wochenl lg Berends verloren. Sieben Doktoren und ein Licentiat Derselbe wöchentlich Leeni 6 l sche Gramnits haben sich als Privatdecenten habilitirt. Promovirt zer Moallekat von Ha * end br. . Ertlum sind: ein Lieentiat der Theologie, zwei Doktoren der e , . to , . e wöchentlich drein Rechte, acht und siebenzig Dokteren der Medizin und He. PM * f 4. ; 4 ö tnordische Mothaln fünf Doktoren der Phelosophie. Immatricutirt wurden Di⸗ Ielaᷣ disch: gen wöͤchent ch zweimal um Uh achthundert und neun 1 fun fzig, von denen selbe J , idr n 2 . 242 bei der theologischen, 365 bei der juristischen, 149 2. wentlich nn ; 6 ö. bei der medieinischen e 2 bei der philo sophischen . n. ,, . ,, 1 Amtliche Nachrichten. ö 4 ö. ö 9 akultät eingeschrieben sind. Die Gesammtzahl der hier!“ 5 ] rung nn ! . schild, es öffentlichen Notar enn, , ren dernden betrug im Wi e ner we, 34 m . Hr. Prof. Schmidt Dienstas n Kronik des Tages. 2 e. ! . zum 2 32 und i om merheldenjahre 1594, von chen 35 . 3 . . ermine eingelsseten tgationen aus der, bei senem 12 , 9 zur a n, . fis Hr. Lektor Fiancesen wird unentgeltlich in di Der Graf d' Ah alm bra nebst seiner Suite ist von Handlungshause am 31. Maͤrz 1818 eroͤffneten nee n zur mediernischen und 206 zut philosophischen Fakultat = . , ,. fortfabten zweimal wöchentlich susden hier eingettoffen. ; nebst den dazu gehörigen Coupens, dem Contrakte ge⸗ gehörten. . . , nen zsisch. hr. . Derselte wird einen Cursus der n mäß, cassirt und in der, den Englischen Text enthalten Die Studirenden haben sich durch einen ruͤhmlichen 16 ö. ,, , 6. , H den Haͤlfte, bei der Bank von Engiand niedergelegt. i durch ein sehr anständiges ü i g ,,. . r. er dietet er h z 4 6 . ; ir, 6 ,, , ,,, 3. n,, . u Zeitungs-Nachrichten. 2 , bestanden in folgenden Appolnts ir i ĩ ; ĩ i ern 4 , r. Lektor r. v. Seymon ; t ö ; . . Erne dn wenne vn ber Garne r, ,, eden gn : ü rien, 4 dan. i,, Ade Institute der Untversitat sind durch die Gnade . und von der Eanglischen Aussprache handan Pa ris, 20. Oktoder. Gestern hat der spanische 12 3 . ö. 4 ö 3000 Lst., ihres erhabenen Stifters in hohem und immer steigen nech zus bzstimsmenden Stunden,. Der selbe zrrit hetschafter, Herzeg von San Carles die Ehrz gehabt ö 4959, 773, gS0ü, gos, dem Flor, so daß sie mit allen ähnlichen Anstalten des sich zum Privatunterricht in der Euglischen Sprach, im Könige sein Beglaubigungsschreiben zu übergeben. . 163 Tien 177. In, und Aublandes sazliche Ver gle chu n Left n un? Sr. Musttdirektor Klein leitet den afädemiss Hater den“ versch ieden en Personen, welche der Koͤnig 1356 und a7 jed⸗ Singechor für Kirchenmusit, an welchem Studt stͤrn nach der Messe empfangen hat, befand sich auch z . . jede V ö anentgeltlich Theil nehmen können. Ritter Deval, General Con sul und franzoͤsischer Ge⸗ 34 4 ö. . Ver zeichnißz Unterricht im Fechten und Voltigiren geben itttrager in Algier. . 2 ö. 36 6 der Vor lefungen, wekche von de! universitt e ct mreister Felmy und der Lehrer Hr. Eiselen, letztz Briefe aus Bayonne vom 13. enthalten folgende . 155 53 2 zu Berlin im Winterhalbenjahre 1827 bis sowohl fuͤr Geuͤbtere als fuͤr Anfänger in besonda Nanische Nachrichten: Sammtliche aus den verschiede— gh. 833 336 323 i828 vom 22. October an gehalten werden Abtheilungen. . 6. ö en Provinzen Spaniens in den letzten Tagen einge; 1906, i565 *] 26 (Schluß.) . Unterricht im Reiten wird auf der Koͤnigl. Ri lingenen Berichte sind befeiedigenden Inhalts. Die 33 36 ö Phitologische Riffen schaften. Griechtsche Al, bahn ertheilt. 3 6. iclichen Wirkungen der Gegenwart des Königs er, . , 49 3. ö terthüͤmer mit besonderer Ricksicht auf die polittschen eg , gelehrte An stal ten. Die ehicken sich weit und breit. Die Flüchtlinge aller Par⸗ , . 1 9, , , ö. iche Bibliothek ist zum Gebrauche der Stu direns len, die sich nach Frankreich zuruͤckziehn, sind alle sehr . 12 ö. 5, fänfmal wöchentlich um 11 Uhr. Aeschyluüs Aaame m. taglich offen. Die Sternwarte, der botanische Garn arzt; vielleicht hatten sie gegenseitig auf einander ö ö . 5 7 non erklart Hr. Prof. Lachmann Dienstag und Donner, Las gngtomische, zoolomische und zoologische Musenn Fechnet, woruͤber man wohl etwas Näheres erfahren 2 . 049, stag um 9 Uhr öffnticch. Des Soyhoklös Pmattgon— das Mineralienkadinet, die Sammlung chiturgischer n, wenn die gesetzmaͤßige Strafe die Radelsfuͤhrer . 3613, 346. . und Oeripus auf Kolonos He. Prof. Böckh viermal sttumente und Bandagen, die Sammlung von Gyn izt zu bald ereilt. Sieben Aufruͤhrer aus der Ge⸗ ö 3, Z4 16, 3423, züssen und Kunstwerken u. s. w. werden' bei den a S von Guipuscoa sich verhaftet Und nach Tolosa . . 3 6 ; ö

wöchentlich um 10 Uhr. Bes Euripides Medea Hr. . Dr. Lange zweimal wöchentlich um 3 Uhr n ,. langen benutzt, und tönen von Stur renden, dall Hacht worden. Man hat die Volsstreckung der Ur, 3574 und 3908 jede . uber 250 Lat,. 11, 730

Des Aristophanes Feösche und Wolken Hr Peos Lebsrigen Orts melsen, besucht werden. Die eregs Hale, welche sie treffen, aufgeschoben, indem man hofft, Bernhardy viermal . um 4 Uhr. 1 cen Uebungen des theclogischen Seminars leiten i jum Gestaͤndnisse zu bringen. Von Vittoria bis todot, nedbst einer Einleizung uber den Ursprung und Prof. Bleek und Hr. Prof. Hengstenberg, die Kirch n Grenze steht noch Alles unter den Waffen. Die ö Nr. 241, 435, 806, Fortgang der Geschichtschreibung bei den Griechen Hr., unde zogmengeschichtlichen Hr. Prof. D. Marhenn wösraßen sind aber sicher und die Reisenden werden 13, 1627, 1679, Dr. Heyse viermal wöchentlich um 2 Uhr. Den Thu⸗ undꝛ Hr. Prof. Dr. Neander. Im phikologischen o gn beunruhigt. Alles läßt hoffen, daß der fstand 1732, 1769, 1770, kydides Hr. Prof. Bekker Mittwoch und Sonnabend Mingt. wird Hr. Pof. Böckh Mittw. und Sonnab, Mur keine Folgen haben wird; die Einwohner dee bas— 3. . 2030 ren lassen und die übrigen Uebungen derselben Son ju befoͤrdern. Der Gouverneur derselben hat aber . 1. ö. / . 9

vornehmsten Grammatiker wird Derselbe privati r. * .

klaͤren und erklaren la ssen n. n. . . 9 11 = 12 ubr wie gewöhnlich leiten. He b] ig mit dem größten Nachdruck gehandelt, und man 3928, A002, 4005

klärt Hr. Dr. Michelet Mittwoch und Sonnabend um Tültmann, Mirglied der Königl. Akademie der Ws sibankt es ihm, daß der Aufruhr nicht weiter um sich zob6, 1007, 5 f * / 6p

10 Uhr unentgeltlich. Erklaͤ is „schaften, wird die Mitglieder des philologt Gin ff, ind it der größten Thätigkeit Mittel au i . Verbindung . , , ,, nars einen lateinischen Ec eiftste len . n , ' 6. 23 die tal. r, e, , . i 3 . . 2 , . . den Stunden erklaͤren lassen. . e, . haben sich da⸗ ie, ,, 6 t 2 n, 6 . ia erklart r. Dr. Lange ö nz besonders a het. e 6 S3 5d, 8351 e, . k rie. . ö . *. , , . v G e l. jn w men 9 66 6353, 6354, 356 Mittwoch und Sonnabend * Hr. Dres. Stuhr Freitag, 26 Ottober. Im Schau spielhause. 1 9 R 349 50 C. Drei 6358, 6105, 6670, , n ,, ,. um 12 Uhr. Roͤmische Befehl: „Der Kaufmann von Venedig, Schau Fünfprocentige Rente Fr. Dreiproe. oon, sag, ohh) erthuͤme venttich vtermel um 3 Uhr He. Prof. Jin 5 Abtheilungen, von Shakespeare. 6. 3 2 1. October. Gestern hat der Konig 203, 7a56, 7474, . Nteußische Geschaͤftsträger am hiesigen a Hr. Graf Yon, S151. 8627.

Gebtuckt bel Feister und Eisercdorff. . n Lottum, mit dem Chef des hiesigen n,, Latus 20,750 Lzt.

Berlin, Sonnabend, den 27sten Oetober 1827.