ö
*
1.
M
ᷣ —
Allgemeine
*r, Ichs ö Staats- Zeitung.
256.
Berlin, Donnerstag, den 1sten November 1827.
Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.
. Bekanntmachung. Dem cotresponditenden Publikum wird hiedurch be⸗⸗ kannt gemacht, daß die auch während der diesjährigen Sommerzeit bestan dene, wöͤchentlich dritte Per sonen⸗ Schnellpost zwischen Frankfurt a. M. und Leipzig, am 31. dieses Monats fur dieses Jahr zum letzten Male aus Frankfurt a. M. und Leipzig abgehen wird. In Zukunst bleibt das Verhaäͤltaiß unverändert, daß vom 1. ovember bis Ende März wöchentlich zweimalige, und in der ubrigen Zeit des Jahres woͤchentlich dreimalige Dersonen⸗ Schnellpost⸗ Verdin dung zwischen genannten beiden Orten statt findet. 9. Berlin, den 30. Oetober 1827. Genetral⸗Post⸗ Amt. Magler.
* e,, 3 ö 3 Dem Kaiserlich Koͤniglich Ungarischen privilegirt en
genthuͤmer, Anton Bernhar, jetzt Buͤrger in Berlin,
ist, auf die ausschließliche Ausfuͤhrung und Benutzung
einer neuen Vorrichtung, so wie sie in den zu den Ak ten des Ministeriums des Innern niedergelegten Zeich⸗ nungen und Beschreibungen in ihren wesentlichen Thei⸗ len dargestellt ist, mittelst welcher durch den atm os p ha rischen Druck und Anwendung der Hitze, tropsbare Fluͤssigketten, als Wasser, Quecksilber ꝛe. gehoben werden,
ö und dann auch als Beteiedskraft zu benutzen sind, ein vom 16. October an Acht nach einander folgende Jahre
und fuͤr den ganzen Umfang des Staats guͤltiges Pa— tent verliehen. . ,
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Paris, 25. Oktober. Gestern haben Se. Maj. die Herzogin von San Catlos, Gemahlin des spanischen
Botschafters am hie sigen Hofe, zum erstenmale empfangen.
Vor einigen Tagen hat in den Dörfern Percy und St. Mandé zwischen 60 bis 80 Zimmergesellen eine fuͤrchterliche Schlägerei stattgefunden. Die Veranlassung dazu war ein zwischen den Gesellen aller Gewerke längst bestehender Zwiespalt wegen der Zunftgenossenschaften, welche einige, wiewohl sie gesetzmaͤßig nicht mehr bestehn, beibehalten haben, wahrend die andern keine Zunft ver⸗ bindlichkeiten anerkennen. Die Schlägerei wurde gleich
mit solcher Wuth angefangen, daß alle Laden geschlo ssen
Donau Dampfschiffahrts Unternehmer und hiesigen Ei ern Deprschtn
wurden und Alles fluͤchtete. Die Ungluͤcklichen schlugen sich
mit großen Steinen, Stoͤcken und sagar mit ihren Zirkeln.
Funfiehn Geudarme, die zuerst heranrückten, um die Ordnung wieder herzustellen, wurden zurückgedrängt und erst als ungefaͤhr hundert Mann heranruͤckten, wurden
die Wuüͤthenden in Berch auseinander getrieben. Ste
kamen jebech in dem nahe belegenen St. Mandé wieder zu sammien, und der Kampf begann dort mit neuer Wuth. Ein Acbeitet, den zer Hals mit rnem Si kel darchstor chen worden war, blieb tod auf dem Platze, zehn au— dere sind noch in Lebensgefahr. Noch nie hatte man bei solchen leider nur zu haͤufiz vorfallen den Kämpfen eine solche Wuth wahrgenommen.
Fuͤnforocentige Rente 191 Fr. 90 C. — Dreiproc. 7 8,
Lond on, 22. Oktober (üͤber Paris). Hr. Cock⸗ burn ist heute an Bord der Königl. Brigg Eclipse aus
Columbien hier eingetroffen. 3 Man sah heute mit Unruhe Briefen aus Constanti⸗
nopel entgegen; es sind jedoch mit der franzoͤstschen Po st keine angekommen, uh, . Regierung keine neu—⸗ Briefe aus Alexandrien vom Ende Augusts zufolge, ist der Major Craddock fuͤr seine Person in Catro gut aufgenommen worden; er hat bei dem Pascha zu Mit tag gespeist, jedoch keine befriedigende Antwort von ihm erlangen konnen. Letzterer hat sich, dem Vernehmen nach, darauf beschraͤnkt, daß die ägyptische Flotte unter Segel gegangen sei, und daß er, als Unterthan des Großhertn, nichts uͤber die weitern Operationen gegen Griechenland sagen koͤnne.
Consols 875 2.
Brüssel, 26. Oet. Ihre Maj, die Königin hat nebst Ihrer K. Hoh. der Prinzessin Friedrich der Nie⸗ derlande am verwichenen Montage im Haag die Kunst⸗ ausstellung besucht.
Vorgestern Mittag ist ein oͤsterreichischer Kabinets⸗ Kourier und gestern Nacht ein englischer KabinetsKou⸗ rier, beide mit Depeschen von Wien kommend, nach Lon⸗ don hier duichgereist.
Wien, 25. Oktobrr. Am 15. d. wurde in Prag der Postulaten“ Landtag fuͤr das Koͤnigreich Boͤhmen, desgleichen auch in Grätz der jährliche Postulatenland— tag fuͤr Steyermatk mit den herkömmlichen Feierlichkei⸗ ten abgehalten.
Nachrichten aus Jassy vom 15. 5. M. zusolge, war daselbst seit mehreren Tagen eine fuͤr die dortige Gegend in dieser Jahreszeit ungewohnliche Waͤrme eingetreten, welche am 14. in den Mittagsstunden bis 24 Grad
Reaumur, im Schatten, stieg. Am Abend dieses Tages
um 8 Uhr 35 Minuten wurden die Einwohner plotzlich durch ein ziemlich staͤrkes Erdbeben erschreckt. Zwei ho⸗ rizontale Stoͤße, in der Richtung von Norden nach Suͤ⸗
;