den, folgten einander, in dem Z vischenraume von weni— gen Secuneen, und waren voll einem schwirren den unter srdischen Getoͤse degleitet. Giucklicher wens⸗ dar durch diese Naturersicheinung kein Schaden augerichtrt.
Türkei. Der zu Smyrna erscheinende O servateu! Impattial meldet aus Aegyna vom 4. Spibr.: Vor kurzem ist in Methana ein bebeutender Artillerie Part ein get ro ff.
Aus sageeines Reisenden bereits viel Geschuͤtz hat, welches er zuweilen auf Ansuchen Cochrane's, mit dem der Odrist gut zu stehen scheint, der Marine uͤberweist. Fabvier hat sich geweigert, nach Kreta zu gehen, in dem diese Expedition unzeitig fei, und er setne Soldaten, die er juͤt ein besse⸗ res Unternehmen regelmäßig exercirt, nicht ausopfern wolle. In Methana wird ein Corps reitender Artillerie gebildet. Der General Church hat mittels einiger vor kurzem aus England erhaltenen Gelder ein Corps von 2000 Mann gebildet, mit denen er sich bei Korinth lagern wird. . ,,, . . Amerika. Franzoͤsische Blatter melden: Direkte Nachrichten aus der Republik von Mittelamerika geben uns die Gewißheit, daß man in Europa weit entfernt ist, die Absichten und den Charakter der beiden Parteien zu kennen, die jetzt in dieser Republik im Kriege mit einander begriffen sind. Die Einwohner des Stanrs von San Salvador, die zuerst die Waffen gegen 6e Regie. rung ergriffen haben, werden als die wahren Feeunde des Vaterlandes und der Verfassung geschilbert; sie ver theidigen sich gegen die auf Unter eruͤckung abzweckenden Unternehmungen des Präsidenten Arce, der von den al 4 ten Spaniern und den Mönchen unterstützt wird. Das ö. Beispiel des Staats von San Salvador scheint vom Staate von Niearagua, Costa Riea und Höndukas nach, geahmt zu werden, so daß jetzt, da die Repudlik nur aus fünf Staaten besteht, der Staat Gugtimal allein ge— gen die andern steht, denn in diesein hat der Präsident seine Partei. Er hatte zuerst einige Vortheil uber die von ihm so genannten Rebellen (San Salvasor hatte sich damals nur noch allein gegen ihn auigelehnt) da— von getragen; aber seitzem sind seine Teübpen zweimal in tie Flucht geschlagen worden, so daß ihm keine Hoff nung bleißt, sich halten zu konnen. Das Haupt oer patriotischen Truppen ist ein Frauzose Namens Raoul. Der Präsieent Arce hatte die Finanzen der Republik erschoͤpft, um seine Pläne zur Ausführung zu bringen, die dahin ginzgn, die Verfassung ganz zu vernichten, und eine willkührliche despotische Regterung an deren statt aufzurichten. Man erwattet jetzt bald einen voll kommenen Sieg der constitutionellen Partei, die beinahe ganz aus Eingebeornen destcht; und da die Grundsaͤtze der buͤrgerlichen und pelitischen Freiheit bei ihnen große
* 8 gemacht hatten, und mit jedem Tage an
tät ke gewannen, so hat man allen Geund zu heffen, die Ordnung werde bald wieder hergestellt und unter dem Schutze des Geundgesetzes aufrecht erbalten wer— den. Die Republik, die so verschiedene und ergiebige Quellen des Wohlstandes hat, und die von allen ameri, canischen Freistaaten am wenigsten verschuldet ist, wurde dann zu einem hohen Grade von Macht und Wohlféhrt gelangen.
l , Bren eu, 26, Oen, die döff · rich seterliche Uebergaßbe und Ueberüahme des Reerdrats der hiestgen Universität in der Aula Leopol
9 n
a n d. Am vorigen Montag geschah
1034
und dem Obrist Fabvier uͤdergeden wor en, der aach der
Dr. und Professor Treviranus, nachdem dieser den vo geschrtedenen Eid geleistet hatte, nebst den neuen Det nen ünd Senatsmit lüecern, und überreichte zuletzt de üunmehrigen Hertu Rektor die Statuten, die Stistung urkunde, die Scepter, das Album der Universitat un ote Decorationen des Rectors unter den desten Segen wünschen. Die dann solgense Antritterede des neu Rectors handette von der Schwierigkeit und Nethwen digkeit zugleich, der Rectorwuürde bei den odwalten den V haltuissen volltommen zu genügen. Den Deschluß der Fen erlichkeit machte eine Anrede des Koöniglichen außerorden lichen Regterungs, Bevollmächtigten und Curators n Untversttät, Hertn Geheimen Rezieruntzs Rath Ne mann an deide Herren Rectocen und an oie Stun rende, worin die letztern gegen jede Theilnahme n gesetzwidrigen Verbindungen gewarnt wurden. Da Dekanat suͤhren in em begonnenen Jahre, 1) Hen Dr. und Prosessor Midseldorpf in der evan gelisch iheo logischen Fakultat. 2) Hr. Dr. und Professor Herden in der ka tholisch theologischen Fakultät. 3) Hr. Di und Professor Abegg in der juristischen Fatultaät. 4 He. Dr. und Prof. Parkinje in cer meeiztnijchen Fa taltat. 5) Hr. Dr. und Professor Passow in der phi—
losophischen Fakultat. ; Königsberg. Im verflossenen Jahre 1826 haben
sißern abgebraunt sins: 558 Wohnhaäuser inel. 11 Krüge, a2 Scheunen, darunter 3 Ziegelsteeich Scheunen, S0! Stallungen und Schoppen, 26 Speiwer, 3 Braun und 10 Deandhaͤuser; 9 Wassermahl, und 1 dergl. Schur demuͤhlen, A Winomahlmuͤhlen, 3 Oclmuͤhlen und Schmiede — Summa 1537 Gebäude. Von obigen Braͤn/ den sind 16 durch Blttzentzuͤndung, 13 durch Un vorsich tigkeit, 6 durch Fahllaßizteit, 17 durch mathméßliche und 3 durch erwiesene vorsaäͤtzliche Brandstijtungen; 3 durch schlichte Bauart der Feuerung, 3 durch Flugseuer, 1 durch Sprengung des Brandtwäeingrapens, 1 urch Selbstentzundung eine Wa dmuͤhlenwelle und 263 seurch nicht ermittelte Zujäalle entstanden. Die vosatzlichen Branestiftungen sind verübt: durch einen Dienst ungen, eine Dienstiagd und eine Hiüttsfrau. Sowohl Liese, als auch die fahrläß: gen und unvorsichtigen Brandt iter, sind zur Uutersluchung gezogen und nach dem Grade der Schulddarkeit best aft, 1 Die Ausgaben der Societät pro 1826 sind:
. ö . ‚ Thle. sgr. pf.
L fuͤr vorstehende Brandschaden .. 2 n n ⸗.
2) für verdrannße und fuͤr beschädigte Loͤschgeraͤthe ö 450 1 2
3) An Prämien *
a) suͤr Auszeichnung beim
* 4 29 E 8
6, 456 b) jüur Entdeckung von Brandstiftern ... 115 C) fur angejchaffte Feuer⸗ sptitzen à 30 pro Cent Vergüuͤtung. . . 413 25 6 . ö. Sam ma 971 265 6 4 An Administrations / Kesten, Aus—⸗ ; falle Vd. X 2 ö 3 . , 7896 4 — Summa Al bd? 111
Zu Deckutzg tteser Ausgaben ist von der Affe cura, tion à 26 327,370 Thlr. ein Beitrag mit 2630 p Cem (26 Silvergroschen pro 100 Thitr. Assecurattén) autge— schtieben worden. ö
Die Nuͤtzlichkeit der Seebäder in mehreren
Fina. Der zeitherige Retor, Hr. Consistorialrath und Ptof. Dr. . chulz, gedachte in lateinischer Rede zue rj der wichtigsten Ereighisse des abgelaufenen Uatversttäts Jahres, proclamirte darauf seinen Nachfolger, den Hrn.
, we ,. re . w n,. e eig wee, , e, , ö. 2 ö .
Krankheiten erwerben ihnen immer mehr Vertrauen und sie werden von Jahr zu Jahr zahlreicher ge— braucht. Die in Crauz befindliche Seebase-NAn stalt kennte die Zahl der Badegaͤste nicht mehr fassen und
m,, .
6
sich dei der Oßpreußischen Land, Feuer, Soetetät 325 Brandschäden ereignet, wobei 637 asspeiirtin Grundde
.
In und et sind noch keine 10 Jahre her,
Gtrauodorsern chen, zählte man Strandos lern
Orte desanden
Russen, die den
Behuss
und Zuneigung e im Quartier
Hauler,
erdem schessen die
thlr.
e in Minz zurückzedliebenen thlr. voestartten. ; An Besserung der öffentlichen Wege in en Rreisen ist unausgesetzt flleißig gearbeitet worden, ö daß die Passage in dem nachsten Winter fuͤr gesichert ehalten wird. Die Jastandsetzung des Wegezuges zwi chen Warendorf und Oelde, der sonst 112 Winter schwer u passiten war, schreitet rasch vor. eckteund urg, Coesfeld, Recklin ghau sen, AJaus und Stein. urt wurden in mehreren Dörfern Wegestrecken von be—
Mun ster.
eutender Lange
Trier.
euliche Weise. lͤst nichts als
reicht hatte.
f die Maͤrkte.
erden mehr,
n muß.
ehandelt worden.
lten zu defahrende In den
mehrere Kranke sind genothigt gewesen, in den urigen der Ostsjeeküste ein Untertem um sich des Sedades zu veotenen.
200 und einige A0 and in den ubrigen über 100 Badegaste. mehrere Wenen der Ostsee die Herstellung ihrer
Gesundoeit zu danken haden. Koblenz.
sich
end von CLasteuaun zusammen gezogen waren, urch ihr ausgezeichnet gutes Benehmen aller Einwohner erworden, lagen. Sie sind aber auch nach der uscrüctlichen Aeußerung der Militaic behörde eben 1l0 uvorko umend und gastsreunolich von Cen Einwohnern Ein schoͤner Zug ereignete sich in er Nicht vom 5. auf en 6. Sept., als in der Gemeiade rankweiler ein heftiger und gesährlicher Braud aus rach, indem die Truppen, dein Beispiele ihrer Veleyls aber folgend, so toatig beim Loͤschen waren, daß gt 3 Scheunen und 2 Stalle abbdrangten. Truppen eine Unterstuͤtzung von 257 jar eie Abgebraunten zusammen, welche Sang
chaussirt.
in untängst entdeckter reichhaltiger Steindruch hinrei, hendes Matertal zur Besserung eer früher im Winter n Wege bei Ahlen dar.
Gegenden des Hochwaldes ver, fssfert sich der Ackerbau und die Viehzucht auf eine er, Vor noch nicht 20 Jahren wurde da Hafer gewonnen,
che Weizen und Kleefelder. Damals kaufte der Bauer 6 Hoch waldes sein Brobkorn auf den hiesigen Mark.
lit seinem selbstaezogenen Roggen bis nach Ostern aus, Gegenwärtig verhalt es sich damit um, kehrt, er gewinnt dermalen nicht nur seinen Beosbe, tf fuͤr das ganze Jahr, igen Jahren Korn und selbst Weizen zum Verkauf Außer den Hungerjahren von 1816 d 1817 Uegt der Grund dieser Fortschritte unbezwei, lt in der Verbesserung des Klima's jener rauhen Ge— g ödᷣ durch das Auslichten der in 8er Nähe der Ort Maften liegenden Waldungen und durch Austrocknen Sümpfe, haupisachlich aber in dem Beispiele tuch, er Ackerwirthe, in der Aufmunterung durch Geistliche d Schall chrer, welche besonders auch die Oost zucht ve dern, in der Veräußerung und erdiichen Theilung der zenannten Wildlaändereien, endlich in dem aufgeweckten samen Sinne der Hochwaͤlder, welche gewohnt, der tur ihre Gaben abtrotzen zu muͤssen, jene Beispiele d Lehren schnell auffassen und anwenden. emeinden haben bereits gat keine gemein schaftliche in den meisten Ortschaften des Hoch aldes aver giebt es nur wenige Einwohner, cht mehrere Stuck Rindvieh im Stalle fuͤtterten, was Ackerbau und die Viehzucht nothwendig empor brin,
Die Truppen, us den Gaärutsonen von Mang, Trier und Laxenburg, der Ubungen auf dem Hunostucken 10 der «
10935 Landwirthschaftliche Berichte aus dem Innern oe Reich? vom Luce September.
. O ftp T εu.ß eu. — Gum bine u. Die trockene Wit terdusg it dei Eeudte Ces Giummiets une des zwei Am erst zenaunten * chuiets 6er Alzeleltet war Libt ve h bel, se.
Polen aue ** ien, on leich der Cettag Cavon uur hochst lar glich
aus gesauen ist und dem gesurchtelen Fattermsongel nur
wen aohäelsén wilo; dagegen schernt eieselde gem Ge—
eien der Winter saät sehre naqiheilig werden zu tönt
nen. Unter den Jusetten, welche Aeckern und Wielsen
(cha- lich geworden sins, taim auh die Zugheuschtecke —
Gryllus inigratorius — pot, zu deren Vertilsung nme h⸗
rere de- chiseoste och nicht vonstaudig eingewirtt haden.
OriZurttenoiverth ist, daß eins oisser in Zuckergläsern ausdenoeHeten Jäaäsetten seine Beut absetzte.“
II. Westpreuß eu. — Dan gig. Die anhaltend waline ünd ceectege Witterung, welche 1g dem grbtten Theile des Modats September gehertscht hat, ist dem Siurtneteun oer 1(tzien noch in der Ede gebliebenen Feuchte zwar günstig gewesen und hat eie Feldardeiten ureistentgeils unterstußt, dagegen ist, deson ders iu st en ⸗ Sein Leguilddben, oi Wintersaat duch die Duͤrre er— schioert worten. Die eingestreuten Sagten gehen sp à r⸗ lich auß, güch haben kch Spuren des sogengnnten Wurms gezeigt, wodurch die junge Saat in einigen Ge⸗ geuden aul bedeutende Stecken ausgesressen ist. Die Räntosselu sind in der letzten Zeit wegen Mangeis an. Regen gäruczeolieben und uian sie yt im Gan zen einer wenig an he alo imittelmaßigen Kartossel Cendte entgegen,; Es wird besorgt, daß ie Trockeugeit Ges Jahres überhaupt aa ctheil⸗z auf den Feucht ritag des nachsten Ihres ein nettten werce. Jh seuchten Boden sind eie Erich i nanzen vugstiger. Das Oost ist aur (heilweise sera: (hen, oie jonltezen Gartenlsruchte sind mehrentdeils ein⸗ grschlareu. . —
I. Brandenburg. — Potsdam. Die auhal teud teocteue und wearme Willerung im Monet Ser⸗ runder Hat uicht üur die Heu und Kattoffel, E nete außtrst beschle duigt, son oeru ist auch Cem Wers bau er guckt gewelen. Sen o ist dadurch eie Vestellung der Wintersäat sehr beslordert worren. Indeß dat eie große Tt ockenheit nicht dlas das dufslgehen der bereits ausge⸗ ltrcueten Saaten seht veridsert, lou dern sie dürste auch, wenn uicht dals Regen eiutreten sogte, für das Gesei— hen oer Winter slaaten üderhaupt von nachtheiligem Ein⸗ staß werben. Die Ecotoss cla gewähren im Al gemeinen iuzu reichliché‘n Let, az, uur auf sehr eltem Boden, ao Sonceuet au at Durre naqhihe ig eiũngewirkt Ha- den, sine sie minder gut geratrhein.
LV. Pom iner u. — Rob slin. Die Witterang war fast den zauzeun Monat Septemder hineu⸗d warm und trocken uns jue die jetzige Jahreszeit uin 0 gu n⸗ stiger, als dadurch die ganzliche Beendigung dir Een rn gie zweite Heuwerbäung und oie Vestellung der Winter⸗ saat desöreert worsen ist, welche letztere in deß wegen der Dürre nur sparlich auflausen kann. Hiasichts des Ausfalls der Getrerbserndte b. RK atigt nch bie feüher ge⸗ machte Anzeige. Zur Zeit wito die Einbrinzung der Kartoffeln üoerall dewertt und es it 1h Augemeinen anzunehmen, daß diese fuͤr eie aàrmere Volkotlasse hiesi, ger Gegend une ntdeyrliche Frucht gerathen ist, wenig- stens ole Ausbeute zum göoößten Theile ergiebig aus⸗ säut, wogegen der Osstertrag nur ehr gering ist. — Stralsund. Mit dem Anjauge des Monats Seyptem⸗ ber ist die Getreide Ernote uberall deendigt und wie be⸗ reits frühee bemerkt worden, im Ganzen gzuͤnstig und zur Zufriedenheit des Landmanns aus ge fallin. Die Kartoffeln, mit deren Einerubtung man etzt bei dem herrlichen Wetter allgemein beschaftigt ist, sollen durch⸗ gaͤngig einen außerordentlich reichen Ertrag gewaͤhren ünd' kostet jetzt cer Scheff⸗l gewöhnlicher Kartosf, ln, den man im verflossenen Jahre gerade um diese Zelt
men zu ju⸗ In Crans
Auswärtige, welche im September
haben sich die Achtung bei welcher
Au
Bataillons noch mit 45
Ju den Keeisen
Auch im Kreise Beckum doi
jetzt sieht man herr—⸗
wo derselde
sondetn er bringt auch seit
Mehrere
welche