1827 / 277 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Nov 1827 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Anfang d. J. defanden sich in 6 Festungen des ö Landes 577 Gesaungene und in den Zuchthausern uns Scrafanst alten 285. U tr den Fenangs Getengentn befinden sich 2 wegen Crimen laesus majestatis Ver

urtheilte in der Feste zu Oerzenhuus.

Als eine Beilage der Reichszeitung findet man die Bekanntmachunz der im fünften ordentlichen Storth̃n erhodenen Co ustitutio ns Vorschläge, welche dem sechste ordentlichen Storthing, der in Jahre 1830 zusamme— kom nen wire, zur Entscheidung vordehalten sund. Si betreffen bekanntlich die Bestimmungen des §. 14. oes Reichs Grunsgesetzes wegen Vie tönig und Starth lte u. J. w., der §F§5. 17. und 78 dis 81. wegen E lass n provisorischer Verordnungen u. A. m. und der §§5. 82. und 92. wegen des Storthings Beschlusses, zu welchen des Koni s Sanetion dicht ercsorderlich ist und wegen der Qualifie tion zu Aemtetn und Bedtenungen, sammt lich rei „K. Proposittonen;“ so wie den Vo L*lag des Reprasentanten für Romsdals Amt, John Meer gaard, das Gesetz vom 8. Fedruar 13816, wodurch der §. 59. des Grundgejrtzes über das Verhältutß der R. peäasentauten in Cen Städbten und den Landeistricten im W esenthichen verandert wurde, zu annulltren, und des Reprasentanten Heiemauns Vorschlag zu einer ve— Anderten Reoaktion des §. 59 des Grundgesttzes und

zur Aushebung des eben dachten Gesetzes.

Kopenhagen, 17. Nov. Aus Aarhuus berichte! man unterm 9. d., daß einige daseldst angelaugte Not— wegische Kaufleute, ziemlich bedeuten de Geschafte in Ge treide gemacht, und besonders Roggen auf ekauft ha ben, den sie mit 22 bis 24 Mk. Ro. die Tonne bezahl ten. Dort belegene Norwegische Schiffe hatten die ge kauften Partien gleich eingenommen.

In der Woche bis zum 10. d. sind hieselbst 18 467 Tonnen Getreiee ein,, und 5224 T. ausgefuhrt, und zwar letztere nach dem Auslande.

Drülssel, 206. Noo. Vorgestern, am Geburtefest. Ihrer Maj. der Königin, war große Parade der hiest gen Besatzung vor dem Koni al. Palast. Abends waren die bedeuten dsten offentlichen Gebäude erleu wtet.

In Terneusen und Gent hatten vorgestern die auf diesen Tag anberaumten Feierlichkeiten zur Eroͤffnung des neuen Kanals statt.

Aus der Schweiz, 17. November. Die Regie⸗ rung von Bern hat in Folge des erhaltenen Berichtes über den letzthin Clin Nr. 274, dieser Zeitung) gemelde— ten brutalen Fanatismus, welcher im Williser Zehnten Leuk an der Leiche eines Burgers von Frutigen vetuͤbt worden, den Hrn. Rithsherrn Schneider von Frutigen zu noch näherer Erwahrung des Thatverhalts nach dem Wallis gesandt und der Staatsrath dieses letztern Kan tous hat, eben diesen Berichten zufolge, die nochmalige Beerdigung der profanirten Leiche anbefohlen. Seiner seits aber hatte der fanatische Priester, nach Entfernuna der Leiche aus dem Kirchhof, diesen letztern purifizirt und neu geweiht. An die Regierung vom Wallis ist vom Geheimenrath in Bern eine ernstliche Vocstellung uͤber den schaͤndlichen Vorfall gerichtet worden.

Madrid, 6. November. Vor einigen Tagen hat sich in der Gegend von Alcala eine, wie man sagt, von Luis Escudero defehlizte Bande gezeigt, der ein alter

1120

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Allge

Waffenbruder von Bessieres ist, und dem es mit mehr

ren aadern gelungen ist, aus ihrer Hast za en twisch⸗ Sie ist in essen durch eine Ab heilung, des vierten

lungen der Garde Cuͤtassiere und Jäger, wie qh der. Königlichen Freiwilligen zu diesem Behuse q

meine

rie se, e d snnhreußische Staats-Zeitung.

Madrid aus gerückt. Die Sache ist uͤbrigens been di rei Rebellen sind, wie man sagt, gefangen genomm—

and erschossen worden. Die Gazette hat hiethk disher ganz geschwoiegen, so daß in Ermangelung n . die verschiedensten Geruͤchte in l auf sind.

M 278.

Am erika. Londoner Blaͤtter enthalten Folgen aus Rio Janeiro vom 21. September: Der Kaiser auf die Vornellung der Kammern, ihre Sitzungen auf den 15. October verlängert. Diese durch den! ;

ister des Jänern der Kammer der Deputirten ih beachte Botschast wurde mit der groͤßten Freude osangen, und die Kammer beschloß, Sr. Maj. d

eine Deputation ihren Dank dafur darzubringen. 6

der eisten Einsuͤhrung der Verfassunga hat keine so tom asene Harmonie zwischen der Regierung und! Kammern geherrscht, als gegenwärtig, was nicht wa H ffuung zu einer immer stärkern Befestigung der narchie giebt. Es ist hier die Nachricht ein gettoßp daß in Buenos Ayres abermals eine Regterungsyeis derung vorgefallen, und der Daputirte Dorrego, ne em der Congreß sich aufgelsst, zum Prasisen ten h Republik ernanut worden ist. Die inneren P omsnser veigern sich fortwährend, ein Suptemat der Pugh Buenos Ayres anzuerkennen, obgleich Dorrego vor M dernahme oer Präͤsidentschaft sich selbst nach mehren derseloen begeben hatte, um sie zur Einigkeit und! Unterstuͤtzung des Krieges gegen Brastlien einzulad General Lecor übernimmt das Commando unserer Tu pen in Rio Grande und der Banda Oriental, die boh0 Mann verstärkt werden sollen.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Im Bezirk der Königlichen Regierung

zu CLoblenz ist der bisherige evangelische Pfarr⸗ ear Karl Kaaudt zu Luͤtzellinden zum Psarrer in herkirch, Kreises Simmern, ernannt;

zu Du sseldorf ist der bisherige evangelische Pfar⸗ Karl Wilhelm Esch zu Mettmann von der evange, chrreformirten Gemeinde zu Cronenberg an die Stelle kes verstorbenen Pfarres Gotifried Esch, zu ihrem farrer gewaͤhlt und als solcher landeshertlich bestaͤtigt rden;

zu Marienwerd er ist zu der erledigten Pfarrer lle in Lichtfelde der bisherige Prediger zu Neukirch stav Acolßh Leopold Hartwich und zu der erledig— Pfarrerstelle in Landeck und Breitenfelde der Kan— dat des Predigtamts Gustav Abcolph Henkel von Kirchenpatronen gewahlt und durch die Königliche hgierung bestätigt und die erledigte evangelische Pfar— stelle zu Keojanke von der Königl. Regierung deni indidaten des Predigt⸗Amts Johann Gotthilf Trau t Linde nblatt verliehen worden. .

Königlache Sch auspiele.

Montag, 26 November. Im Schauspielhä Zum Erstenmale wiederholt: „Die beiden Ehen,“ piel in 1 Auszua, nach dem Franz. des Etienne,

J F. Castelli. Hierauf: „Der Hagelschlaa,“ Lustsp Bei dem Koͤnigl. Ober- Landesgericht

in 1 Aufzug, von Adeldert vom Tale. (Neu eijß ;

dirt.) n Leben- ,,, . Naumburg sind die dasigen Ausxultatoren Kurt Wandgemälde, ah geotbnet von Schink. 2) Die g] Pblrath Reh op i, Johann, Trangett Golde, Julius Cäcilia, nach einem Bilde von Raphael. 3) Der En ach stein und Karl Gotthelf Blumenau, desgleichen

bisherige Stadtgerichts-Ausęgultator zu Berlin, Karl inrich Friedrich v. Motz zu Reserendarien befördert;

zu Paderborn sind die Ober Landesgerichts Aus— tatoren Gellern, v. Portugall und Schreiber, Referendarien besoͤrdert worden.

vo nhandler, nach einem Biloe von Horace Vernet. Der Weihnachtsabend, und: Die Brettspieler, nach Bildern von Burnet. 5) Italienische Räuber St nach einem Bilde von Thomas. 6) Egmont und C chen, nach einem Bilde von Naͤke. 7) The Rabbit The Wall. (Das Häschen an der Wand.) 8) Fim uche Mirodeurs, nach einem durch die Unter schů „Tiens ferme“ bezeichneten Bilde von Horace Ve

Dienstag, 27. November. „Je toller je besst komisches Singspiel in 2 Adbtheilungen. Musik! Mehul. Hierauf: „Potpourri fuͤr Serpent,“ gebl von Hrn. Lopold Gunther. Und: „Ein Diver ment,“ eingerichtet von Hrn. Anatole. J

Bei dem Koͤnigl. Hofgerichte zu Arn sberg

der bisherige Ober- Landesgerichts Referendarius Fer⸗ and Adolph Kurlbaum aus Paderborn zum Assessor d der Auscultator Carl Freusberg zum Referenda, 1s ernannt worden.

Zeitungs-⸗Nachrichten.

Au s land. Paris, 20. Novbr. Der Koͤnig hat den Contre

Redacteur M

dmiral von Rigny zum Vieeadmiral, den Linien schiffs apitain, Baron Miliut, zum Contre Admiral ernannt,

.

Berlin, Dien stag, den 27 sten November 16827.

und den andern Schiffsbefehlshabern des Geschwaders,

welches bei Navarins gefochten hat, Ordens-Auszeich⸗

nungen verliehn. Der Viceadmiral Codrington und der Contreadmiral Graf Heyden sind zu Großkreuzen, der Capitaine Fellows von der englischen Fregatte Dart— mouth zum Cxommandeur und die uͤbrigen englischen und russischen Schiffsvefeolshaber zu Rittern des Ordens vom heil. Luce wig ernannt worden. Der Koͤnig hat gnaͤdigst befohlen, daß aus der Kasse der Marine In—⸗ validen ein besonderer Fonds entnommen werden follte, um die Familien der bei Navarino gebliebenen See— leute zu unterstuͤtzen.

Ja Paris haben die liberalen Candidaten in den acht Wahlcollegiten den Sieg davon getragen; Dupont (de l'Eure) J. Laffitte, Casimir Perier, Benj. Con⸗ staut, von Schonen, Ternaux, Royer Colard und der Baron Louis (in fruͤherer Zeit Finanzminister) sind ge— wählt worden. In den nahe an der Hauptstadt liegen den Departements haben auch mehrere constitutionelle Candidaten die Masorität fuͤc sich gehabt. Die Herren

Lafayette, Vater und Sehn, sind in Megux und Cou⸗

lommiers (Dept von Seine und Marne) gewaͤhlt wor— den. Hr. Royer Colard wurde, außer in Paris, noch an zwei andern Orten gewaͤhlt.

Von dem letzthin erwahnten Artikel des Moniteur,

worin derselbe, auf Anlaß einer Diatribe im Journal

du Commerce, aus Documenten darlegt, welche Fort— schritte Frankreich seit der Restauration gemacht und

wie sehr sich dessen Lage verbessert hat, theilen wir hier

folgendes Nähere mit: Im Jahre 1816 betrug die Be— völkerung des Koͤnigreichs keine 30 Millionen; im Jahre 1826 uͤberstieg dieselde 32 Mill. Im Jahre 1816 war unser Ackerbau in kläglichem Zustande, der Arbeiter und Capitalien jeder Art beraubt; im Jahr 1826 dagegen, in Folge allmähliger Erlassungen und beschuͤtzender Ta— rife, deren combinirter Einfluß seit drei Jahren auf sie einwirkte, nahrte er eine um ein Zehntheil staͤrkere Be⸗ pvoͤlkerung; er verdreifachte seine Weinlese und zaͤhlte 400, 000 Pferde, 3 500 000 Stuͤck Hornvieh und 5 Mill. Schaafe mehr als im Jahre 1816. In diesem letztge— nannten Jahre lieferten unsre Steinkohlengruben 1 Mil, liarde Kisogrammen, 1826 1 Milliarde und 500 Millio⸗ nen; 1816 fabrieirten wir weniger als 100 Mill. Kilogr. Gußeisen, 1826 uͤber 160 Mill.; 1816 gebrauchte unfre Intustrie 12 Mill. Kilogr. Baumwolle, die Consumtion von 1826 belief sich auf 32 Mill.; 1816 bezogen wir 00 Mill. Kilogr. Seide aus der Fremde, 1826 aber das Doppelte; 1816 wurde der Verbrauch in, und aus—⸗ ländischer Wolle auf A0 Mill. Kilogr. berechnet, 1826 belief sich derselbe auf 48 Mill.; 1816 fabrieirten unsre Raffinerien 24 Mill. Kilogr. Zucker, 1826 72 Mill. Im Jahre 1816 war unser Binnen“ und Außen / Han,