1827 / 288 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 10 Dec 1827 18:00:01 GMT) scan diff

, /

us ;ᷣ⸗ Allgemeine in amphitheatralischer Gestalt vom Ufer, und gewährt] Sonst sind noch die aus den Aͤlteren Zeiten vorhand . 1 mit seinen vielen p achtigen Moscheen, die meistens auf Z steruen und die Ueber te ste des ehemaligen Pr

Huͤgein angedtackt und, mit setuen Pallasten une der geiechischen Kaiser, eann von den neueren Gch

den vielen zwischen Len Haäusern define lichen Garten einen den die Bäder, deren Anzahl sich auf 130 belau 1 ö U ß j s ch 6 S t 4 49 t 8 3 k j t u n g.

Aablck, der au Schönheit Lines Gleich'n lacht. Dis uf deren zietliche und bequeme Eigrichtung. ie . . Staot ist mit einer alten Mauer umgeben. Von der sehr halten, bemerken swerth. Die P ivatdebaun ' ö Landseite ist von einem Meere zum andern eine 4 Mei neun sich nich s weniger als durch Scsuheit aus len lange ereisache Fortifie tion smauer, von denen je der reichen Turken sind groß, aber ohne Gejch mg eine 18 Fuß von ger ausern adsteht, und die mit vie baut, die übrigen sind ämmliche hoͤlzerne Hütten, ze len Thutmen versehen sind. Von der Landseite sind 6. Constautinopel haufigen Feuers bruͤnsten zus gessz und von der Seeseite 16 Thore. Am suͤclichen Eade Die Za l sanmtlicher u ser dieser Stadt wird m

, steht Gas klein« Kastell, eie lieben Tyürme genannt, wel fahr aaf 88 O00, und sene der Bevoͤlkerung, jero ches jedoc blos zur Verwahrung oer Staatsgefangenen unbestemmt, auf eine Million Einwohner a ngeg dient. Sonst sind „och 4 Kastelle am Kanal, der nach denn Väcle wollen selbe nicht hoöͤber als auf 8 —- nm dem Acchtpelagus une 4 ag jenem, der nach cen gar nur auf 400, 000 angeben. Hier kommt viel enn schwarzen Meere führt. Der Halen ist dulch die Ka fan, ob man Constantfnopel sich oder mit si honkn, det n Srrbg ben Tepbäang, un; Kastutesi de Vorstästen und augraänzen den Ortschaften in an schützet. Mahomed II. legte mehrere Kastelle am Bos Sorin at, in w' lch' letzterem Falle der ganze Umfang 1

1

ww . ö

, 289.

Berlin, Montag, den 10ten December 1827.

1.

phorus an, wodurch die Einfahrt vom schwarzen Meere stantinopels sechs teutsche Meilen beträgt, uns die . 4. w ; . . ; ; 2.

gedeckt wurde. Jene vom Heller peut ist urch die Schloͤs Angabe der Bevölkerung glaubwürdig macht. Die ( Amtli chM 6 N 9 chrichten. , Schiffbaumaterial nach

ser beichuͤtzt, welche die alten Dardanellen genannt wer ten und am meisten bewohnten Vorstädte darunte! 223 . . ; London, 30 1 6 Oesterreichisch B haf den. Mohamee IV. ließ 1658 an der Mündung des en: Galata, Pera, Top Hana und Bujutdere, Kronit . Tages. ter und der gran oRsch Geschaͤrtstraͤger are; 1

Hellespont gegen eu Archtpelagus 2 neue Kastelle er letztere aber eigentlich nur ein großes Dorf ist. bauen, und dieses sind die neuen Dardanellen. . . 2

Die mer kwuͤrdigsten Orte von. Konstantinopel sind:

J. Abgereist. Der Kaiserl. Oesterteichische Kabinets“ Geschaͤste mit dem Grafen oon Dubley im c gr Trier Duhr, uͤber Dresden nach Wien. Amte. . ö. ; vim ausm 36 . ö,, . „Gestern sind Depeschen aus Corfu, Malta und Gi⸗

das Serau, oder der Pallast des Großherrn, und die . 11 4 . ve , braltat angelangt. Sopbäcakirche. E stetes liegt an ver außet stei osttihen 3 3 29 . Eich. Morgen kamen Depeschen aus Constantino⸗ ö Spitze Konstantinopels, und ist von der Stadt selbst Son nabend, 8. Dezember. „Leben de Bilder:

durch eine hohe Mauer abgesondert. Es hat feine Benen Pompejianisches Wan dgemaͤlde, an geor duet von Sch nung von Serat, welches im Tuͤrfischeir einen Pallast kel. 2) Die heilige Eaͤeilie, nach einem Bild, von 9 bedeutet. Es wurde von Mahomed II. nach der Ecu, bhael. 3) Der Selavenhanoler, nach einem Bilde vo nahme Constantigopils erbauet und im Jahre 1478 voll Horaer Vernet. 4) Egmont und Elärchen, nach ein⸗ entet, von seinen Nachfolgern aber sehr vergrößert und Bilde von Nake. 5) Itélienische Raͤuber Seene, n vverschdnert. Das Serail ist nicht ein einzelner Pallast, cinem Bude von Themas. 6) Franzosische Sosdan sondern eine ganze Stadt von Pallaͤsten, welche in ei, Scene, nach einem durch die üntersch it: „Gui d

nem deinahe eine teutiche Meile begreisenden Umfange dine,“ bezeichneten Bilde von Horace Vernet. I] eine Reihe von Wehngebäuden, Baͤbern, Moscheen, Ki Weihnachtsabend, und: Die Hrettspieler, nach l osks, Garten und Cypressentainen enthält. Die je theils Bilbern von Burnet. 8) Französi ch. Marodeurs, durch Kuünst, theils Surch Natur hervorgebrachten Ge einem durch die Unterschrift: „Tiens ferme,“ bezeit H genstande bilden ein kleines Eden. Das zweite, sowohl ten Bilge von Horace Vernet. Hieraus: „Der B . der sckoͤnen Bauart als seines Alters wegen merkw ur wechsel,“ Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Steigent

w x 2 n 1pel bis zum 6. d. au, denen zufolge keine Veränderun Zeitungs⸗Nachrichten. * gn dortigen Stande der Dinge eingetreten war. *. . n A u 81nd (IDer K. Cabinets⸗ Courier, Herr Fennessy, uͤd erbrachte

ö d deute fruͤh Depeschen von unserm Botschafter zu Paris, Paris, 3. Dezember. Gestern war große Cour Viscount Granville. ö: . hem Koͤnige, und hierauf Ministerrath unter dem Heute fand eine Versammlung des Geheimenraths stz Sr. Maj. und in Gegenwart des Dauphins. unter Vorsitz des Lord Bexley statt, bei welcher die HH. Vorgestern hat der preußische Gesaudte ein großes Sturges Bourne, Wilmet Horton und Häagh Eläott mmatisches Diner gegeben. . zugegen waren. Gegenstand der Verhandlungen waren, Die Gazette sagte gestern, in Beziehung auf das die Befehle der Regierung von Berbice und Demerara nate Gutachten mehrerer Abvokaten aͤber die Unge⸗ wegen gezwungener Manumission von Selaven. ‚. aͤßigkeit der Wiedereinführung der Censur vor dem Herr P. Robinson ist heute Morgen nach Cowes . mmentritt der Kammern: Ein Gatachten, wo kein abgereiset, um sich am 1. December nach Newyork ein / geß ist! Vorkehrungen gegen eine Zukunft, die uicht zuschiffen. Er geht als Commissair der Krönlaͤudereien

eten wirs! Widerstrebungen gegen ein Joch, welches und Forsten nach Ober Canada ab. auferlegt werden wird! Alles dieses ist nur laͤcher⸗ Am 1. d. waren zu Lavaletta zwei Kriegsschiffe im Was es aber weniger ist, das tst die ganz revolu, Gesicht, die fuͤr die Asia und Genua (zwei Schiffe von

; 3 . 3 . J . * 06 ö. j ie.“ 2 kigste Gebäute Constautinopels: die Sephienkirche, raiht Und: „Ich irre mich nie,“ oder: „Der Rauverhä : sich würdig an die zwei merkwärdigsten Kirchen der mann,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von C. Lebruͤn. ö Welt: die Peterskirche in Rem, und die Paulski che Sonntag, 9. Decbr. Im Opernhause: „Conch in London. Sie ist ein Werk des großen . Mlle. Paiagzest, . ichn ch. Yo. ite Taktik, womit versucht wird, Zwietracht zwi⸗ Admiral Codringtons Flotte gehalten wurden. des] ersten christlichen Kaisers und Erbauers von Kon Kammerlaäͤngerin, und Hr. Zezt, Koͤniglich Sachss der Regierung und den Gerichten zu erzeugen und. Hamburg, 7. Dee. Briefen aus London vom 1.

stente opel, und wurd unte Mathe fl r rl ch. Hof, und Kammersanger, mehrere Gefangstucke vn Bigellosigkeit unter das Schild der Gerechtigkeit zu d., uber Holland, zufolge, waren dort (man sagt in m, ,. n,, Dergleichen Versuche sind zwar eben so albern Folge Constantinopolitanischer Nachrichten vom 11. v.

Moschee. Außer diesen zwe herrlichen Werken, deren Be gen werden. 1) Reeitativ und Arie, vo * 4) w r ,

schreibung hier zu weitläufig wurde, besitzt Konstantino in italienischer Sprache gesungen von rn 3e n ö. . pel eine Menge prächtiger Mescheen und griechischer Cantate mit Chor, J,. keen ,,, 1 Wen des Parteigeistes aufzudecken. Bruͤssel, 3. Dez. In der Sitzung der zweiten

. . Kitchen, die nebst vielen eben so ausgezeichnet pracht morte di Didone abandonats.““ Eb. Fäufrrocen tige Rente ion Fr. z5 E. Dreiptoc. Kammer der Generclstaater am 36. Rov,. wur eine voll gebauten Pallasten und sonstigen offentlichen Ge. compoutrt von Rar 3 ,,, Bt. 1 . J WKöaigl. Botschaft nebst einem Gesetzentwurfe uber einige ö baͤuden mit diesen beiden nicht unwuͤtdig in die Schran— getragen von Müe. Palazzesi. 3) Komiiches M Lon don, 29. Nov. Am 25. d. nahmen Se., M. Veränderungen in dem Tarif der Ein,, Aus und Durch K— . ten treten durften, und daber mit Recht die Bewunde aus Cer ltaltenischen Gyer? „La ůTastoreis, a Gnig bie Bauten im Schlosse von Win osor in Au fuh rabgaben von e e r e, , . ö ü ö tung aller Fremden, und der Stols Eonstantinopels find. nirt von Vaunt, gesungen von Mlle. Pala„rst un än, woruber Sie dem Baumeister Ihre vollkom, Die . g, rn, we, , hat, unter a nne, nn, ,, nnn, g, n, , ,, n, , ,,,, e , . ö zu , , oder die Renn e , , w , soss , . ö daß nach dem Falle von Missolunghi vier verhrirathet ö . ahn, der groͤßte freie d tio tt von Vanni, aus ile * J . . ö Schtirte ,, ö. . 6. ichen Oper: Pietro graudo, gefungen van mn Das Linienschiff Gloucester von 76 Kanonen wird Frauen und 8 junge Maàschen, welche in Tuͤrkische Skla⸗ . . Hint tamag, unb hier , lazöesi. ie auf: „Aliüe, Königin von Golconda,“ n Verneß ausgerüstet, um auf der Station von Lissa, verei geratden waren, lar e. . losgekauft sind, die . morgenland ischen Kaiserthums die offentlichen Spiele Baller in 3 Abtheilungen, von Au mer. Mu sik n se⸗ von da nach dem Mittelmeere abgegangene Li, die , ö. 3e, ,, . , ae fn, , e, . * en, ,,, diser cht Il n,, Rattlesnake von 28 Kanonen ist eingetroffen 2 3 leitung, ein wahrhaft Kaiserliches Werk. Sie verbin ; * rn. Hoguet. . ; ĩ l we, 3 i . en di t . etwa 80 l leuten und vielem Schiff Madrid / 15. Nevemder. Die letzten hier ange⸗ 24 , . . von den sieben Hügeln, wor Im Schau spielhause: „Tartuͤffe,“ oder: ö . unter Segel w langten Nachrichten aus Valeneia sind vom 11. Der q J. ; ist außerst ö 6j durch mehr als 40 Arka⸗ Scheinheilige,“ Lustsp iel in 5 Adbtheilungen, nach An Bord desselben befinden sich auch die Orden König und die Königin btfanden sich im besten Gesund— K ge n eb, dem Dorfe 2 ö. sie wird der Bach liere. Hierauf zum Erstenmal wiederholt: „Der Spli ] den Admiral und die Offiziere, welche in der Schlacht heitszustande. Ihre Majestäten werden diese Stadt den . Halten Hie meist:n Drunnen ö. , . „an hrger 283 3 Der Geliebte in der Einbildung,“ Schwa Rara! gefochten haben, so wie ein kostbarer De, 17. verlassen, um sich uͤber Tarragona nach Barcelona . Alten die er Stadt ihr Wasser 1 Aufzug, von Fr. Tietz. E. mti Gele dre wen Ce dm l, Hetzon von fur bereden, 3 . w - tenee, dem Admiral Sir Edw. Codrington zum Ge— Wir hören leider wieder von einer neuen Bande, uke uͤbersen den. Noch ein zweites Kriegsschiff, der die in den Bergen von Somosterra entstan den ist. Sie

.

* ——

. . k. ö Gedruckt bei Feister und Eisers dorf. Redacteur Joh

a, , 962 , r 6 mi mmm , mm n, n mm 26 mann mmm e e mm mm, me n, d. ö. ö mmm 2. 8 z i,, , , 26. ) 28 6 3 2 4 84 1 8 w 2. 5364 151 6 ö . ö . 6 . . . K * K . 5 . ö . . . 3 . 6 6e 233 e , , , rn, r . 2 . . 1 * 2 8 ö 2 6 . 1 * * 28 53 ai 1 ö