1175 die Pforte nicht dew Rathe der Mößlzung Gehör gäb⸗
1174 V — 1 aus A — g aus. Beiden wurde vom
Vor Gibraltar waren laut Nachrichten vom 16. v. fahrt zunimmt, und, trotz allen Bedenklichtei 2 9 ; ; ö ten N arstand V. * . M. zwei Trausportschiff: aus England mit Trupoen, Einwuͤrfen, die deßhalb gemacht d = ollamt, ersterem wegen angeblicher D oder ihretseits sich einen Angtiff zu Schulden kommen ; halb gemacht worden und noch gen Nesagten Din 6 von 17 Kr., und dem , . Der Schluß dieser Note soll den Wunsch 26 an⸗
ten, die Pforte möge die Pacifieation Griechenlan. 9 und daruber endlich eine gunstige Antwort er⸗ theilen.
der Warspit?., und ein Amerikanisches Kriegsschiff auf werden, die gewohnliche Schifffahrt imm ihrer Fahrt nach dem Mittelländ. Meere vorbei pa sitt. mehr verdrängen wied, 1 . ee n
Einem Schteiben von Lloyds Azenten in Gens tigkeit, die in Rotterdam herescht. Die Damn vom 24. v. M. zufolge, hatte das K. Schiff Alacrity fahrtsgesellschaft deschäftigt jeden Tag an 1000 ᷣ dort Depeschen aus Malta vom 8. für unsre Regierung schen, fast aus allen Klassen. gedracht. Admiral Codrington war in Malta und die Vom Main, J. Dez. Von dem Inhalte des! Z Abmirale hatten zur Vollziehung ihres, den Griechen trags, mit weichem in der dritten oͤffuilichen 6e on S kundgemachten Willens eine Anzahl Fregatten und klei. der baierischen Abgeordneten Kammer der Yen f ztte. RK —ß aus H— — n ha / nere Schiffe bestimmt. Das K. Schiff Calypso war aus Junern den Gesetzentwurf wegen Ergänzung des eM onfiskation fuͤb Wagen und Pferde von Sach der stan di
gegen 7 Kr. Chaisen und Pferde confiecirt, jedoch di erich tliche Untersuchung sprach beide zum großen Aer
der Beizoulbeamten frei— Beide hätten demnach un, mar oer * Gut und Ehre Schaden gelitten, wenn Ein Schreiben aus Corfu vom 11 Novbr. (eben⸗
icht eine treue, sttlenge und gewi ssenhafte Uͤntersuchung falls in der Allgem. Zeitung) meldet: Die combinirten
eite des hiesigen K. Lauogerichts Statt gefunden Es ca dren haben den Hasen von Nävarin verlassen; Ad⸗ tie im Voraus die bei der miral Codrington ist aach Malta, die Admirale Rigny
und Heyden sind nach Smyena gesegelt. Die Tuͤrken sollen die aus dem Treffen vom 20. Oktoder geretteten
; ö 2 Civitavecchia in Malta angekommen den Herres einbrachte, the k ꝛ a sigeñ H endlungt⸗ . . ? eilen wir Naächstehendet n bestimmte Tax summe dei eiuem hiesigen Hendlung Am 2. v. M. kamen die Schiffe Genoa, Asia und Zuerst wurde der Stand des i ,,, 2. hinterlegt, und im Vorgefuͤhl seines Rechts und Schiffe selbst zerstoͤrt haben. Idrabim Pascha hat sich m den Beweis zu geben, daß er bei dem Eintritt in mit leiner gesammten Macht nach Patras begeben und
nur kleine Besatzuangen in den Schlossern von Modon, e bedeutende seagliche Koton und Navarin zuruͤckgelassen. Einige vermathen,
sestgen Staet verthetlt werden solle, welches auch un, daß e r nach Liva dia übergehen und sich mit dem Seras⸗ r der Leitung des Magistrats vor einigen Wochen ge kier Reschid Pascha vereinigen werde. Ein sranzdsches chehen ist.“ 35 ; Lin tenschiff und eine Fregatte sind nach Alexandrien un⸗ Dem. Sontag, die am 1. d, mit dem Dampfboot ter Segel gezangen. Die franzoͤsische Brigg Zebra und riebrich Wilhelm von Mainz abging, hat den Zweck die Locvernte Lionne wurde nach Constantinopel beordert, lesir Art Reise: Beschleunigung, nicht errescht, um zur Versüͤzung des Grafen Gailleminot zu steben. nn die les Schiff, welches Morgens um 6 Uyor Der CLamdrian int nach Aesyna, ein englischer Kutter
on hier abfuhr, blieb eine Stunde unterhalb der aach Salo ich geschickt worden. . Ztadt auf einer Sandbank bei Walluf sitzen. An Amerika. Die oͤffentliche Schuld der vereinig⸗ ten Peovinzen vom Laplata Strom wird in einer Bot⸗
laglich glaudte man es bald wieder flott machen zu saüen, welches indessen erst Abends 7 uhr geschah, schast der Rezierung an den Congreß folgendermaßen
daß man nicht mehr weiter konnte. Viele Rei. augeschlagen: Lendoner Anleihe 5 Mís. Dollars; Bank⸗ sende uͤbernachteten zu Walluf, andere aber, unter schalden 93 Mill.; ctreulirende Fonds zu E bis b pCt. denen sich auch Dem Sontag befand, brachten die 5, 800 000; aner. Schulden 1,700 009; Fonds zur lan⸗ Nacht, nachdem man sich wei einer Parthie Whist gut geren Führung des Krieges fur ein Jahr, im Fill die unterhalte hatte, im D impfboote zu. Abermals soll der Regierung gemachten Anerbietungen an genommen ie Ungeschicklichkeit des Steuermanns an diesem Zufall wurden, 12 Mill: zusammen 346 Mill. D. Die Aut⸗ Schuld sein; man fuhr den andern Morgen um 5 Uhr gaben des Staats während eines Frieden sjnhrs sind zu , nachdem man zuvor den rechten Lootsen von Bin, 2, 200, 0060 D. Zinsen von A bis 6 pCt. fur die Staats⸗
jh eld nedst dem Tilgungsfends derechnet, zusammen
sen hatte kommen lassen. t Aus Italien, 30. Novbr. Aus Genua ist am 4 500 000 D. Dagegen beläuft sich die Einnahme von
7. d. auf Königlichen Befehl zum Schutze der Handels« Zoͤuen und Stempel auf 2 500, 000 D., und von direc⸗ chiffe gegen die immer mehr um sich greifende Seeräu“ ten Steuern auf 1 Mill. D., zu ammen 3 500,000 D.; erei eine aus zwei Korvetten und einer Brigg bestehen de also ergiebt sich ein Deficit von einer Mill Dollars, zu nach der Levante abgesegelt. dessen Deckung der Verkauf von 500 Quadrat Leguas
Albion von Navarin in Malta an, woselbst schon fruͤher den fruͤheren Dezennten, das Cantousteglement von! auch der Talbot angelangt war; unser Linienschiff Isis, Januar 1808 deruührt, welches zwar das Prinehy Sir Th. Stain s, war dagegen nach Navarin abgegangen. allgemeinen Mlitanrpflichtigkeit aufstellte, aber Hr. Camacho ist am 7. Oet. von hier in Veracruz con sequeute Durchfuͤhrung erlebte; hierauf wurde ih angekomia en. ̃ gegangen auf das Codseriptionsgesetz vom Jahre lh Gestern sanken Consols auf 823, stiegen aber wie weiches dasselbe Prinzip conseqäenter duichfuͤhrte, s der auf 832, 3. Nun verkaufte ein angesehener Motler von einzelnen Mängeln und Meßstäͤßnden nicht frei fuͤr 300,000 Pf., und das Embargo u. s. w. in Con stau Dasselde besteht aus 208 A titeln, die Vorlchristu finope wurde destaätigt. Consols fielen wieder auf 83 dessen Vollzug aus 360 §§., welchen noch uber 25 S2; und nach Schluß wurde noch zu z gemacht. Wenn vellen und vielfältige Eeiauterungen nachfolgten; h mächtige Soekulanten nicht alles dagegen an zestrengt langst wurde dit Reviston mehrseitig dringend gewhh hatten, wurde der Fall noch großer gewesen sein. Um und es wird nun in Gemaͤßheit der fruͤhern lanesw 2 Uhr stan den Consols 82*, 7; für daar z. sschen Anträge und hierauf — im Jahre 1825 6. Rotterdam, 28. Nov. Das große Dampsschiff, theilten allerhoͤchsten Versprechun gen dieser Entwurf der Atlas, das von der hollaͤn disch en Regierung nut Wuͤrdigung und Berathung vorgelegt. Der Entn darum gebaut wird, um eine schnell- Verbindung zwi— beruht auf nachstehenden Grundlagen: 1 Der jedes schen Holland nach den ostindischen Besitzungen zu ver lige Bedarf des stehenden Heeres soll nachhaltig gesich mitteln, ruͤckt seiner Vollendung immer näher. Es liegt werden; 2. biebei soll jecoch auf die Juteressen, d gegenwärtig in der Nähe der Werkstaͤtte der niederlaͤn. Wohlstand der eigzelnen in ihrer Totalität den St dischen Dampfschifffahrts gesellschaft, schraͤg von Rotter, bildenden Familien, auf Gewerbe, Kaͤnste und Wiss dam gegenuüͤber, um daselbst noch mit allem Noͤtdigen schaften die geeignete Räaͤcksicht genommen und dem versehen zu werden. Die Maäschinerien sind hereits litairdienst nicht alle anderen Raͤcküchten nn tergeetn aufge stellt, und erregen wegen ihrer ungeheuern Stärke werden, so weit dieses jedoch mit dem Beduͤrfniss Erstaunen. Sie kostn allein an 400,000 bol. Gutden, Armee, dann 3. mit der Gleichheit vor dem Gele, und das übrige am Schiffe, Holz, Eisen, Tane ꝛc. mit 4. mit der Gerechtigkeit verträglich ist; 5. die Fon Arbeitslohn wird eben so hoch kommen. Es hat zwei sollen moͤglichst vereinfacht werden und das Verf Oefen zur Dampsbereitung, drei Cylinder, ist auf 300 die groͤßte Oeffentlichkeit erhalten.
Haiern nie an Zoll Defraudation dachte, desiim mt, daß t Summe unter die Armen der
Pferdekraft gebaut, und verbraucht fuͤr jede Pferdekraft Die Adsicht cieses Entwur hienach auf Division von Kriegsschiffen . per Stunde Zeit, 8 Plsfund Steinkohlen, was also 33 sequente, a a ,, , . In Ancona . in der Nacht vom 15. d. ein der schonsten Ländereien zwischen Bahia Blanca und 3 4 Dederf von 5aä00 Pf. fuͤr jede Stunde oder 57 600 Pf. prineips, auf Beseitigung der Vielschreiberei, Erspat eftiger Sturm mit Blitzen, welcher mehrere in dem Melinque vorgeschlagen wird, deren Werth sich zu 10 1 fuͤr einen Tag von 24 Stunden erheischt. Nimmt man von Zeit, Ecleichterung der Ansäßigmachung, so Ddafen vor Anker liegende Schiffe in die größte Gefahr Mill. Doll. anschlagen laͤßt. *
. Das Anschwellen der Gewaͤsser, das Getoͤfse des — Die neuesten Neu Yorker Zeltungen * zum ö
Auffo r derun⸗ 1
— nun an, daß die Ueberfahrt in 6 Wochen geschieht, so Herabsetzung der Pflichtigkeitssahn« und Erleicht hat das Schiff, blos um sich fortzunrchaffen, eine Ladung der En , , n 1 6 „ von 2,419, 206 Pf. Steinkohlen einzuaehmen. Es sch int Theile, wovon der erste die al gemeinen Bestim mn dieses fast unglaublich, allein nach der Versicherung eines der zweite jene über freiwilligen Zugang und der in der bei dem Bau an zestellten Ingenieurs fin det dabei jene uber den allgemeinen Aufruf, Einberufung ul 6. a. me, he,, e,, muß i. , . . verbundenen weitern Anordnungen enthalt.
, wenn man in An chlag bringt, daß die Ladungs, ser letzte Tyeil zerfällt wieder in 7 Abschni fähigteit des Schiffs 2200 Tonnen, also berngh K t a, wurm ni, mn, Millionen Pfund ist. Seine Lange dettägt 250 Schah. Ju der am 3. d. gehaltenen vierten öffent Außer dem Boogspriet hat es E Masten, was wegen der Sitzung der gedachten Kammer wurde von dem 9 Lange erforderlich ist, weil bei guͤastigem Wind Segel ster des Junern und der Finanzen der Entwurf gebraucht werden. Dit innere Einrichtung ist sehr Gesetzes uͤber Autscheidung der Kreis‘ und Centrall zweck naͤßig, geschmackvoll, und einige Kajuͤten werden übergeben selbst mit Pracht eingerichtet. Es sind 3 Adbtheilungen Die Allgemeine Zeitung enthält aus Wien vo überein ander, und ein großer Theil der Behältnisse witd Decemher die Nichricht, daß dem Vernehmen nach zum Aufbewahren der Steinkohlen verwendet werden. die landesherrliche Gznehmigung S.. Maj. des Ka
Jetzt steht es 10 Fuß tief im Wasser, doch wird es, zur Errichtung von 4 Jesuiten-Colleqien in G allsf wenn es beladen, 16 Fuß tief gehen. Im Verhältniß zar Vildung der Theologen und der Jugend erfoll
te.
2 das Heulen des Windes und das Klirren zer 8. Novemder) enthalten eine Menge
thmetterter Fenster und Ziegel verdoppelten den Schrek, gen an das Volk, sich den Bewerdungen des General
n. Ein flaches Fahrzeug versank, und mehrere Kähne Jackson um die Ptaͤsidentenstelle zu widersetzen, indem
hurden zertrümmert. Auf der englischen Fregatte Dar- seine Gelangung zu dieser Wurde die Vernichtung der
buth wurde eine große im Hintertheile besestigte ei, offentlichen Freiheit und Wohlfahrt zur Folge haben
rne Kette zersprengt, und dabei einem armen Matro, und die Union in einen Militair- Staat verwandeln
maus Ancona das Bein zerschmettert. Der Sturm, werde. Außerdem enthalten jene Blaͤtter nichts von
ir schon um 7 Uhr Abends begönnen hatte, dauerte erheblichem Jateresse. .
s 1 Uhr nach Mitternacht, wo er erst nachzulassen an⸗ — Nach den neuesten (in London an gekommenen) 1
ng. Die Ortsbehoͤrden leisteten den bedrohten Schif⸗ mexicanischen Zeitungen (bis zum 11. Oetbr.) scheinen ö
allen möglichen Beistand. im Congreß lebhafte Debatten uͤber die, dem mexicani⸗ . Türkei. Nach einem Schreiben aus Constantino‘ schen Gesandten in Rem zu ertheilenden Instructtenen 14
el vem 11. Novbr. (in der Allgem. Zeitung) soll die in Detteff der Bischofs Wahlen in der Repablik, statt 1
nach den letzten aus dem oͤsterreichtschen Beobachter gefunden zu haben. Nachdem endlich eine, eie J mst rue ˖ 1
nitgetheilten Nachrichten) em 10. von Seiten der Ge tionen enthaltende Acte in beiten Kammern Ddurchge—
nöten der verbündeten Machte dem Reis-Effendi uͤber gangen wat, trat ein Deputirter, Namens Blaseo, noch
ebene Antwortsnote auf die von ihr gemachten Bedin dagegen auf, mit dem Am trage, das Gesetz zu suspen⸗ 1) Der Ver- diren und nicht an Lie vollziehende Gewalt gelangen zu
zur Lasnge ist die Breite unbedeutend, und obgleich das Ein Mänchener Blatt enthalt folgendes aus M ngen folgende Hauptpunkte enthalten: ganze Schiff so fest und dauerhaft gebaut ist, als man lingen vom 1. Dezember: . rag vom 6. Julius, der bis jetzt keineswegs annullirt lassen. In Folge der des fallsigen Verhandlungen ward , , , In offentlichen Blättern liest man Beispielt, „ verbiete Ten Verbuͤndeten, die griechische Frage nach jedoch schlußtich der Antrag . n,
ewalt die fraglichen In—
im Wunsche der Pforte aufzugeben. 2) Die türkisch' wurden der vollziehenden G
Seemacht habe das Gefecht von Nivarin selbst veran / struetiotzen zugefertigt, um selbige ir
ußt und dadurch den Auspruch der Pforte auf Scha sbringen.
inersatz verwickt. 3) Eine Genugthuung koͤnne der
Froßherr um so weniger erwarten, als die Pforte zu . Cuba. Die einzige Colonie, welche Spanien von
iner Zeit benachrichtigt worden waͤre, daß ein Ereig t iß, wi das von Ravarin eintreten könnte, im Falle seinen ungeheuren Besitzu—ngen in Amerika nsch übrig
auf dem Verdeck ꝛe. alle schraͤ d iß, . lun schräg und kreuzweiß, was dei chen höchst unangenehmen auffallenden Behand e e ran za
andern Seeschiffen weniger der Fall); so wollen doch die Reisenden au den baierischen Zollstationen, seit hr et fahrene Seeleute behaupten, daß es eben wegen seinet habung der neuesten Mauthgesetze ausgesetzt sind. lu Länge keinen starken Sturm aushalten, sondern durch mehreren des fallsigen Ereignissen zeichnen sich be son en Wellenschlag wurde zerbrochen werden. Die erst die von dem Beizollamt Baldingen gefuͤhrten Dest Probefahrt soll damit nach England angestellt werden. dationsklagen gegen den wuͤrtembergischen Kauf — Wie sehr ubrigens im Allgemeinen die Dampfschiff R — ß aus H — 1— n und Kaufmann und Hani