—— * 21 2 E— 3 — * — 2
, amn, * J ö 28 234 ᷓ , 5
w *
— —— — —
. 3 n i 3 me g. K . . gast babe, den Grafen Grey, der, Eonstantinopel, melden jedoch, daß die brittischen M Whaltig und interessint dieser erste, vorliegende Theil j sitze des zweiten Prästdenten, Frhr. v. Leonrod, den Ve⸗ nachdem er früher Ultra Whig gewesen, sich bekanntlich suln auf den ver schiedenen Inseln ihr Amt an denn! daraus schließen konnen, daß selbiger in schluß, die Mißbilligung ä,, im P roiotoll.
nEapiteln von der Dinischen Menarchie im Allge⸗ auszudruͤcken.
neuerdings von dieser Seite auf die ganz entgegenge von den Tuͤrken fortsetzten. ö J — sätzte geschagen, au die Spitze der Wawaltunge zu rin. Admiral Codrington Bat am 21. Oct, einen M wen, von ke alten Selbstständigket Dänamares unt In der am 18 gehaltenen, Tten öffentlichen Siß⸗ ö gen. Jenes Blatt bemerkt zugleich, daß der Finanzzu⸗“ befehl an die vereinigten Geschwader erlassen, worsn heit von aller Lehnsverbindung sowohl zum Kaiser als zung übergab der Staatsminister Graf von Armanns, ö and des Landes zwar allerdings schwierig sei, daß je allen Officieren und Gemeinen seinen Dank fur I Pänstlichen Stuhl (bekanntlich vielfach destrittenes perg einen Entwurf „das Laudeseulturgesetz betreffend.“
3. dies kein Grund sei, warum der erste Finanz Mi⸗ außerordentliche Tapferkeit, Kaltbluͤtigkeit und Ein ma), von der alteren Staatsverfassung Danemark Der Hofrath und Buͤrgermeister Behr hat in Be⸗ ö nister seinen Posten verlassen sollte. Ein andres Blatt ihigkeit abstattete. „Der gepriesene Ibrahim, heis der Souverainetät, von der Einfuhrung derselben zug auf den vorerwähnten Beschluß der bairischen Ab⸗ (the Globe 1nd Traveller) will dagegen nichts von Fi darin, versprach, Navarino nicht zu verlassen und ill der auf das Königsgesetz gegruͤndeten Verfassung, geordneten Kammer, in die Wuͤtzburger Zeitung vom nanz Verlegenheiten wissen, die den Lord Goderich zur feindlich gegen die Alltirten zu verfahren, und brach dem Titel und Wippen des Reichs, von det Hoheit 19 3. lolgendes einrücken lassen:; „Auf den Deschiuß Abdankung bestimmen könnten, und bemerkt, daß viel, Wort auf eine ehrlose Weise. Die alliirten Befehl marks über die angränzenden Meere und Sunde, der Kammer der Abgeordueten und seine Praͤmissen finde mehr in den Einnahmen ein Ueberschuß sei. Uebrigens ber drohten, wenn er nur einen Kanonenschuß al vorzüglich vom Sun dzoll und den Strom Zoͤllen, ich nichts weiter zu sagen, als: Blitze aus solchen Haͤn⸗ meint dieses Blatt, daß das Ministerium durch das abfeuerte, seine Flotte zu vernichten, und haben Ninztegale, vom Postregale, und endlich von Born! den vermoͤgen nirgends zu zunden.
2 71
etwanige Austreten des edlen Lords nicht in Gefahr Huͤlfe ihrer braven Seeleute dies Versprechen buch i Verbindung mit Danemark und den desondern Das K. bairische Regierunasblatt vom 19. d. ent . komme, da es jedenfalls fart genug sei; e demerkt aden lich gehalten. Von einer Fiete no S1 Kriegsschs Men der Bewohner dieser Jasel, handelt, haͤlt eine Bekanntmachung wegen Raäckzahlung der Obli⸗— .
zu gleich, daß, lichen Nachrichten zusolge, Cord BGoderich sind nur noch eine Fregatte und 15 kleine Fahrzeun In der Woche bis zum 8. d. sind hier 17,372 Ton, gationen des allgemeinen Land⸗Aulehns vom 1. Febr. 1810. 3
seinen Abschied nicht genommen habe, und daß, wenn Stande, wieder in See zu gehen. Ein solcher e Getraide ein und ko7l Tonnen wieder ausgeluhrt. Wien, 207 December. Se. K. K. Majestär hade, .
folches auch der Fall ware, jene angeblichen Veranlassun⸗ läßt sich ohne bedeutenden Verlust nicht erkaͤmpfen ] Fam Main, 21. Der. Ihre Maj. die Köͤaigin Allerhöchstihren General Consul zu Leipzig, unk Geschaͤfts⸗ ö
. , gen doch nicht die wirklichen Beweggründe sein könnten. * Oberbefehlshaber beklagt den Tod vieler Tann Beiern hat unterm J2. d. Eine Stiftung zum Be träger an den Herzogl. Anhaltischen umd zaͤrstl. Schwer ⸗ . ö
Der Courier erwähnt der obigen Gerüchte ebenfalls, Es gereiche zum Trost, daß sie im Dienst ihres d der Tochter des bairischen Adels, verbunden mit büͤrgüchen Höfen, Regierungsrath Adam Muller, Ritter . .
undbe merkt dabei: es sei in der That nicht zu verwun landes, in der Sache der leidenden Menschheit sih! Ehrenauszeichnung unter dem Namen: Tyheresien⸗ von Nitterdorf, von seinem Posten abzuberufen, und 4
dern, wenn Lord Goderichs Gesundheit durch die un ab Mit dem Liniensch ffe Genoa sind Nachricht HM gestistet, Diese Stiftung tritt mit dem 1. Jan. ihn zum Beweise der Zufriedenheit mit seiner bis heri⸗ .
Hö laͤssige Anstrengung in den Staatsgeschaäften geschwächt Malta bis zum 16. Novbꝛr. hier eingelaufen d in Wirksamkeit und sichert 12 unverheiratheten gen Dienstleistung, zum K. K. Hofrathe zu ernennen, r 4
ssei, auch treten hiezu noch seine Besorgnisse wegen des, Rovember waren die vier russischen Linienschiff 1 Nen bairischen Damen eine jährliche 300 Fl. betra. zugleich aber auch den selben Alleroöͤchstihrer geheimen .
z dermalen keineswegs befriedigenden, Gesundheitszustan des Admiral H yden, nebst zwei Fregatten und ein Praäbende. Im Eingange der von Sr. Ma Cem Haus,, Hof, und Staatskanzlei, im außerortentlichen ̃ᷣ̃
. seihner Gemahlin; im Uebrigen aber seien jene Geruͤchte vette, die Navarin am 25. Okibr. verlassen hatten, ] He bestättgten Bestimmnn gen uber die Errichtung Dienste, zuzutheilen geruht. ,, .
. nngegründet. — In dem heutigen. Blatte erklart dage,. Valetta angekommen; so wie schon am J. das K ss Thetesingé dens heißt es: „Da die Verhältnisse Mehrere Pariser Blätter, sogar, zu unserer Ver ˖⸗ 6 14
gem die Times es als außer Zweifel stehend, daß Vis Linienschiff Breslaw (bekanntlich seitdem in Toulon Bit den Adel uberhaupt mehrfache Nachtheile ge! wun derung, die Gazette de France vom 11. d. M., Je⸗ . 1 .
cd unt Goderich um seine Entlassung gebeten habez sie gekommen). Schiffen und O fizieren ward mit RH haben, insbesondere aber einer geeigneten Ver den eine vom 22. September d. J. datirte Depesche 1 1 4
ftäsesei jedoch noch nicht bewillizt. Einige Personen (sagt Ehren und Huͤlfe begegnet. Am 13. fand die fein m seiner Tochter entgegenstehen und Wir den auf. Hrn. Fü sten von Metternich an den K. K Jaternngtius .
. 1 jenes Blatt weiter) sprächen von Lord Holl and, als even Landung des Sir E. Codrington statt, auf welche J gen Wunsch hegen, dem desfalls obwaltenden Be Baron Ottenfels in Konstantinopel. — Wir sind (sagt . . ö.
ö 1 tuellen Nachfolger von Viscount Goderich. Marquis Festlich keiten folgten. ö Riß in etwas zu begegnen, sowie Unsere wohlwol der Oesterreichische Beobachter) ermächtiget zu erklären, 2 3
q Lands downe, der Willens gewesen, heute in Wilt hire Ein Privatschreiben aus Tripolis vom 2. M i Gesinnungen fuͤr das Beste der Töchter des dai daß diese angebliche Depesche von Anfang bis zu Ende ö
. 8um erstenmale als Lord-⸗Lieutenant in Funktion zu tre hatte als Gerücht, was aber bezweifelt wurde, gen in Adels kund zu geben, so haben Wir, mit Vor erdichtet ist. ,, . , ö.
. Mdken, fei hier geblieben; schon am Freitag solle an Graf Clapperton sei in Suckatoo gestotben; allein, wir i und Genehmigung Unseres geliedtesten Herrn Der Oesterreichische Beobachter theikt aus der Corfu⸗⸗ ö.
ahls des Koͤnigs Majistaͤt, Uns entschlossen, aus Zeitung vom 17. Novbr. folgendes mit? „Die 8. . ten eigenen Mitteln eine Stiftung zu gründen, Boelette Sophia, Capttain Spirit ion Dabovich, wilche ser die Bestimmung gegeben sein soll, einer fest ze; am 14. d. M. aus diesem Hafen abgesegelt war, um Zahl un verheiratheter adelicher Tochter neben ei, das K. K. Packetboot Aurora und mehrere Ssterreichi, P hnen zugedachten Ehren ⸗Auszeichnung zugleich eine, sche Kauffahrer, die sich aus Furcht vor den Piraten zu 3 . . Vermö nem sumstäͤnde verbesserude, Jahresrente zu Vutriuto gefammelt hatten, unter Convoi zu nehmen, ö hren. Wir bestimmen daher, wie solgt: “ ꝛe. suud zu ihrer Sicheiheit eine Strecke weit im adtiati⸗ . — In der am 13. Dezember gehaltenen sechsten schen Golf zu begleiten, begeguete auf iyrer Ruͤckkehr ö ichen Sitzung der dairischen Abgeordneten, Kam— gestern gegen J Unr Morgens auf der Hohe von Porte
. Harrowby ein Courier nach Stoafforsshire abaefertigt zugefügt, seine ihn uber lebenden Gefaͤhrten, wo nich . worden sein, um ihm die Stelle von Viscount GSoderich felbst, sind auf dem Ruͤckwege von Suckatoo aber . anzudieten, worauf der Graf sogleich bierher gekommen und Fezzan nach Tripolis begriffe coc·· and gestern mit Hrn. Huskisson nach Win dsor abgegan ⸗ Die Ausruͤstung der vier Bomb enschiffe so win IRR gLgen sei; etwas Weitetes sei jedoch nicht bekannt. Bei andern nach dem mittelländischen Meere bestinmnn ber großen Schwierigkeit, die es jedoch haben werde, Schiffe, wird mit großem Eifer fortgesetzt. ö einen Nachfolger fuͤr Viscount Goderich zu finden, steh üÜnser General Consul in Aegypten, der bꝛrü jn verhoffen, daß dieser sich dazu versteh en werde, im Reisande H. Salt Esqr. ist am 36. Oetbr. auf
. Amte zu bleiben; sle bleibt uͤbrisens dabei, daß wenn Dorfe zwischen Kairg und. Alexandrien gestorben . auch zum Theil Frimilten Rcksichten bei seinem Ent sein Verlust wird diesen Augenblick um so sch mer wurde der nach der Tages Orenung begon⸗ Palermo zweien Fahrzeugen, nämlich einem Mistick und 1 * . 1 lassungsgesuch mitgewirkt hätten, doch der Hauptgrund empfunden, da der Pascha sehr viel auf ihn hielt. Vortrag des Sekretairs des Petittons Aus einem Zweimaster, der einer Martigang ähnlich . . in feinen Besorgnissen wegen vermeinter Verwickel ung Nach Neuyorker Zeitun gen bis zum 24. Now es aber die geprüsten Anträge der Abgeordneten Dieses letztere Fahrzeug zog, als es sich der Sephin . der öffentlichen Angelegenheiten gelegen babe. — Der der Mexicaaische Senat die neue Tarif Bill auzch die Ankunft des K. Staatsministers des Junern naͤherte, englische, bald nachher aber griechische Fla age 1 Courier von beute Abend beschränkt sich darauf, ganz men, so daß nur die Bekanntmachung noch fehlt, der Finanzen, Grafen v. Armansperg unterbrochen, auf, die es init einem Kandnenschuß versicherte. Der — ö Trurz auf seine gestrigen Axußernngen hinsichtiich der den Tif in Kraft zu atm. Ein Beief in den Et nach alle hoch kem Vꝛseble, ore Gesetzz sentwürs. Eoinwandant desselben degab sich au Bord der Sordir, 4 ö Grundlosigkeit der beregten Geruͤchte zu verweisen. timore Zeitungen von einern Kaufmann in Mexic her die Erwerbssteuer, uͤber eine Gewertsteuer, und um leine Papiere vorzuzeigen, die, wie er behauptete, . Der seit einiger Zeit hier anwesende Prinz Kon hält, daß die wichtigste Aenderung die auf weiß die Erhebung der ditekten Staatsakflagen — der vollkommen in Ordnung eien. Da jedoch der Befeyhls⸗ . ᷣöᷣ
. ö. Hohenlohe Langenburg wird sich mit der Prinzessin Fed braune (ungebleichte) Baum wollen auͤter sein n ner der Abgeordneten zu uͤberbt ingen hatte: diese haber der Sophia ihre Aechtheit nicht verifieiren konnte, . . . dͤdora von Leiningen, Tochter der Herzogin von Kent aus auf diese werde der Zoll um 18 C. pr. Vara fuͤr⸗ ürfe selbst waren mit einer angemessenen Darstel, indem sie in griechischer Sprache geschrieden waren, oe ö. ihrer ersten Ehe, vermählen. ö Yddie eine Vara breit seien, und fuͤr breitere in Ali der Aufgabe und des Umfanges der neuen Gesetze verlangte er von dem griechischen Kapitain, daß er ihm ö
4 Am 8. hat sich in Kew ein beklagenswertber Un Verhältniß immer um 13 Cents erhoh⸗t. Aaf vi let. Hierauf setzte der Sekeetair des Petttions. nach Corfu folgen solle, um selbe daselbst naährr unter, . . fall ereignet. Der dortige Pallast war so in Verfall wein auf 21 S. pr. Faß von 5 Aroben ober 6 stes seinen Vortrag fott, und die Kammer er, suchen zu können. Der Korsar schien sich hierzu ver ⸗ . 14
. gerathen und alles Holzwerk von trockner Fäulniß be lons und auf Wein auf 17 S. vr. Faß. . ich, nach Antrag des Ansschusses, zur weiteren st hen zu wollen; alein kaum war er an seinen Bord ; .
. fallen, daß dessu Abbruch deschlossen warde. Seit ei Vor gern standen Consols 833, . . Gests lung fuͤr kompetent. In dem Augenblicke, als zaͤruͤckgekehrt, als er, anstatt jener Forderung Folge zu . 3 nigen Monaten war man damit besckäͤftigt, zis an dem Siz, J * Abgeber, und zwar in Folge der tuͤrkisch ag geschlessen werden wollte, erhob sich der leisten, umkehrte, und nebst dem Mistick gegen Porto ö.
genannten Tage die Mauer eines Fluͤgels plotzlich ein ten Rachtichten in den vorgestrigen franzdsiich n Nate v. Stachelhausen, und erbat sich, — ver Palermo steuerte. Die Drohungen des Befeblshabetrts 11
stuͤrzte und von 30 Arbeitern, welche an diesem Theile tern; Heute hielten sich Con sols ziemlich sest, oh Lurch ein Schreiben des Hoftaths und Buͤrger⸗ der Sophia, falls der Korsar nicht Folge leisten welle, öᷣ̃
bes Gebäudes beschäͤftigt waren, mehrere, man sagt 9, Umsotz; die Schwankungen betrugen cirea pCt.“ „Behr, welches der selbe wegen der bekannten ünd waren vel gebens. Es wurde demnach Befehl ertheilt, / .
unter den Truͤmmern begraben wurden. Man war mittags 2 Uhr stan den sie auf Si. . . entschie denen Reklamation (seines Rechts zur eine Rackete gegen das Korsarenschiff abzufeuern, wor *
schnell daruͤber aus, dieselben aus dem Schutt wieder Kopenhagen, 15. Deebr. In diesen Tal hüttigen Ständeversammlung einberufen zu wer. auf der Korsar sowohl als das ihn begleitende Mistick/ ö.
hervorzuziehen; einige sind nur leicht beschaͤdiat. eeine wichtige Daͤntiche Schrift erschienen, naͤmli in den ersten Praͤsidenten der Kammer gerrichtet mit Kanonen, und Kartaätschenschüssen antwerteten. Das
Wir haben Lissabonner Nachrichten bis zum 10. d. erste Theil von dem „Staatsrecht Dänemark un — das Wort; stellte auch zugleich, unter Angabe Gefecht dauerte bis neun Uhr Morgens, Da die Mar⸗ .
1 M. Die Bank von Lissaben hat ihre Zahlungen einge Herzogthuͤmer in steter Beziehung auf deren alten unde, den Antrag, daß die Kammer der Abgeerdae tigana uͤbel zugerichtet war, suchten sich mehrere Leute * . 2 . zr Zabinnzen nge. Tie nen loese' erf nne Oles nr , e, öric urs sfr, fle gef ä lee, der, ws, des s nun dene G' Mistecks zu rer ⸗ .
k Diesen Morgen kam der jonische Courier Marchest aleich erklärt hat, sowohl einen Deutschen ais auch sden die Mißdilligung im Protokolle niederzulegen ten, gegen welches sich nun die Sephia wendete, in:
. mit Sepescher vom 6. d. von Sir F. Adam in Corf« pöstshen Autzug diefer Schrist herausgeben zu n ün moge; mehrere Mirgliezer sotachtn in giei dem sie glaubte, daß Lie Martigang ihs Feuer elk . ] * im Colonial Amte an; sie enthalten nichts Neues aur sobald selbige im Dänischen vollendet sein wird. Binne, und die Kammer faßte unter dem Vor, gestellt habe; nachdem jedoch der Commandant der K. K. K ;
. ö ö. *