die nn
condemnirt worden.
H
:ꝛig
Behuf des sicheren Handelsverkehrs, zu reinigen.
1222
der Grotherr, der unter keiner Bedingung von einer! kuͤrzlich ineognito und verkleidet nach Vera Cruz M un die Noth im Ganzen und Einzelnen mit ei vorliegen, jetzt schon näher treffen. Hicke übersehen zu können, veranlaßte die hiesig« den und Verlust, den das Land uberhaupt durch die U“ ö . berschwemmung erlitten hat, kommt es hier an; sondern ag eines Verzeichnisses derjenigen durch die Under. auf jenen Veriust, welcher die undemittelte Klasst, wel mung betroffenen Einwohner, welche auf Un cher jolche betroffen die nach Hülfe die Hand aus strek⸗ ätzun g Anspruch machten. Die desfallsige (im ken. Dieser ist aus amtlichen Berichten ermittelt, und icht mitgethetlte) Uebersicht zeigt einen Totaldetrag deträgt nach der gedruckten Uedersicht 773,171 Thaler M171 Thir. nämlich; 24 561 far weggerissene und Preuß. Courant. Die Mittel zur Uaterstützung der Be⸗ sdigt« Gedaͤude, 111,944 Thlr. fuͤr abgetriebene und schädigten lassen sich zwar noch nicht genau derechnen: ldigte Grundstuͤcke, 406-896 Thlr. für verdorbene aber da nach der letzten oͤffentlichen Anzeige bereits sen und Pflanzungen, 103,280 Thir. fuͤr verdorbene 44, So0 Thaler eingegangen sind, so läßt sich annehmen, tte und Futterkraäuter, 68, 351 Thlr. für verdorbene datz der Gasammtbetrag der Sammlungen nicht anter ae und Wintervorräthe und 58, 135 fuͤr zu Grunde 50,000 Thaler Preuß. Courant bleiben werde. enes Vieh und sonstige Verluste. Daß ubrigens die hiermit die Einbuße verglichen; so erscheint es schwer, nme der 773,171 Thlr. nur einen unzulaänglichen so viele Anspruͤche auch nur einigermaßen zu befriedigen; cab zur Schätzung des durch die Ueberschwemmung aber um so mehr ist es dagegen Pflicht der Orts Huͤlss⸗
Vereine, strenge und gruͤndlich zu pruͤfen, welch von der Schaden an der Kunststraße von Koln nach den Beschadigten, die Huͤlse verlangen, der selben auch ern auf 11,282 Thlr. berechnet worden ist, die Zer, wirklich berursen. Jeder Orts⸗-Huͤlfsoerein trete nun zusam⸗ fg an den westrheinischen Dämmen aber sich auf men. : Zehnfache belaufen mag; diese gleichwohl so wie die zunaͤchst derufenen Glieder reihen sich iheilnehmend an sibigungen der bemittelten Einwohner in die Ueber unb so werde die Pruͤfung mit gewissenhafter Punkilich⸗
. keit vorgenommen.“
Die in dieser Bekanntmachung enthaltene Voraus iiberall Noth in seinem Gefolge haben, als gerade setzung, daß die Beiträge sich nicht uͤber 50, 000 Thir. überschwemmten Gegenden zureichende Huͤlfe am delaufen wuͤrden, wurde in der Folge auf eine ange“ gsten zu finden war; daher auch schon in der ersten nehme Weise uͤbertroffen. ke des Monats November ein lautes Nothgeschrei ligte mittelst Allerhoͤchster Kabinetsordre vom 5. lden Ufern des Rheins. Kaum ward diefer Hul, desselben Jahres zur Herstellung der zerstoͤrten und ber vernommen, so zeigte sich auch von allen Seiten schadigten Gebäaube unbemittelter Einwohner ein Gna— hiliges Streben, den Bedraäͤngten beizustehn. Um dengeschenk von 5000 Thlr. Zur bestimmungsmäßigen Wohlthätigkeit die rechte Richtung zu geben und die Verwendung wurden gleich die nöthigen Anorenungen jste Vertheilung der Gaben zu fordern, genehmigte getroffen, und die Rechnang weiset nach, daß mehr als Fönigl. Regierung uͤberall die Bildung von Noth die bewilligte Summe zur Wiederherstellung solchtr Ge— Huͤlfs⸗Vereine, deren Wirksamkeit dem hier zusam baude verwendet worden ist. Am 4. Mai delief sich die Summe der Beiträge Bisher war man von dem Grundsatze ausgegangen: den Bedürftigen ungefähr ein m 24. Novbr. 1826 durch ein Rundschreiben nahe Zehatel des erlittenen Verlustes zu verguͤten. Nun ent“ entfecnte Menschenfreunde zur Mitwirkung ein. — stand die Frage, ob es nicht, da die hoͤchste Noth vor— uber, dem Sinne der edlen Wohlthäter und der Aller“ O Reblr. gestigen und daraus die dringen sten hoöͤchsten Kabinetserdre vom 25 Maͤrz entsprechen werde, jaben bestritten waren, fuͤhlte sich der Central-Ver, mehr auf Retablissements-Zwecke als auf fernere einst“ perpflichtet, die vereinbarten Grundsaͤtze uͤber die weilige Unterstuͤtzung Bebacht zu nehmen. Die von der. Königl. Regierung gleichzeitig gemachte Mittheilung mnntimachung (pom 19. Februar 1825) vorzulegen. uber die zerstoͤrten Deiche im Clevischen, und uͤber die sher (heißt es darin) hat sich die Sorge darauf be! Unvermsgenheit vieler Betheiligten, ihre Beitr aasque- . akt, der dringendsten täglichen Noth abzuhelfen; die ten zur Wiederherstellung zu entrichten, gab bei der Be⸗ ge der Mitbuͤrger der nahen Umgegend haben srathung den Ausschlag.
Einmischung in die griechische Angelegenheiten sprechen den
noch hoͤcen will, bereits für seine Person zum Kampfe und 29 ! na era Cruz angekommen ohne sich zu erkennen die Feldequipagen waren in Bereitschaft gestellt und die geben. Wie es aher — 361 sei, . Sen,
auch seine Umgebungen mußten dazu Anstalt machen; in
Campagne Pferde schon nach Adrianopel ab gelüͤhrt. Von der
Red schid Pascha war ein Tartar mit der Nachricht ein, wenn sie zur Ausfuhrung kommt, so wird sie der lg getroffen, daß Jorahim Pascha den Isthmus passiten delswohlsahrt der Republik einen schrecklichen Stoß wolle und ihn aufgefordert habe, ihm entgegen zu kom setzen. Wenn die in Mexico an sässigen Spanier m
men. — Die Wechabiten sollen im volligen Aufstande lich
begriffen sein und mit einem Heere von 50,000 Mann keineswegs erwiesen ist, so ist die Bundes / Regien gegen die Armee des Mehemet, Alt, die 14,0900 Mann stark genug, um ihre Machinationen darch Unterdrüch stark ist, marschicen, so daß dieser sich veranlaßt gefun, maßregeln zu vereiteln, ohne daß sie noͤthig hätte, den hat, alle seine Truppen, mit Zuruͤcklassung von drei einein Purisieationssysteme ihre Zuflucht zu nehn Bataillons Infanterie im Lager bei Cairo, jener Armee welches keine Gränze haben wurde, welches alle Famm ; und gesellschaftlichen Bande sprengt, welches an sich — Ein Schreiben aus Konstantinopel vom 28. No, gehässig ist, und welches nur dahin zielt, die Reyn vember (in demselben Blatte) enthält die (bereits be‘ ihrer wirksamsten Capitale zu berauben. Man sch kannte) Nachricht, daß die drei Botschafter, ihre Pässe chelt sich allgemein, daß der Nationaleongreß diese begehrt haben. Der Reis Effendi soll ihnen darauf ha; waltthätige Handlung nicht gutheißen werde, welch ben sagen lässen; sie brauchten keine Päaͤsse, indem sie jetzt nur durch einige Provinzial Legislaturen an gen unter dem Schutze sder Pforte stuͤnden. — Die Bot men ist, und man rechnet in dieser Hinsicht sehr
den Einfluß des Ministers der auswärtigen Angehn — Der Osservatore Triestino enthält in den neuesten heiten, des Herrn Camacho, welcher die Regierung!
entgegen zu schicken.
schafter schickten sich zur Adreise an.
Blättern eine Menge Nachrichten von Seeraͤubereien, ihr
Folge der Seiten der Admirale der verbuͤndeten Maͤchte geschehenen Vorstetungen die griechische Regierung de— ereritt habe, daß 40 National -Schiffe auslaufen sollten, um alle Piraten zu zerstoͤren und jene Gewässer, zum
der Cours in Piastern sich auf 42 gehoben und Tratten ses
auf Vera Cruz stehen auf 12 pCt. Agio. Die Maaß Vereine, so wie der von Nah und Fern, nicht! regel zur Vertreibung der Spanier, welche der Wohl aus dem Inlande, sondern auch Jus dem Auslande
fährt der Confsderation nur verderblich werden kann, reichem Maaße herbeigeflossenen Gaben der Mild fast allein ausgereicht, die von auswärts eingegan! Regierung, die noͤthigen Deichbauten und Reparaturen ihre Folgen mögen sein, welche sie wollen, wurde eine tigkeit. (Was den Verein abgehalten hat, schon Gaben sind noch alle aufgespart. Der Absicht der ohne Ruͤcksichw auf die Zulaaglichkeit der Gelsmittel der diese Rechenschaft zu geben, geht aus dem Berl hbater könnte es nicht entsprechen, wenn diese als Einzelnen veranschlagen, und auf die Beitragsoflichti— Diese Vertheilungslisten der
große Ungerechtigkeit sein, wenn diese Ungluͤcklichen her
sie nicht durch funfzehnsährige Complotte und Macht hervor und wird hier weiterhin erwähnt werden) ne Almosen vertheilt, nur die Selbstthätiakeit läh gen vertheilen zu lassen. nationen hervorgerufen hätten. Nichts konnte siw von Eine Rheinfluth im Oktober und November, einer M und ein kuͤmmerliches Fortbestehen auf kurze Zeit sogenannten Ercben- und Morgengelder (unter welcher der thoöͤrigten Hoffnung abbringen, wieder unter die reszeit, in der gewohnlich das Wasser am niedrigsten gern wurden. Nur dann wird die Gabe vollen Benennung die Deichsteuern von den
Regierung Spaniens zu kommen, und man hat sie un stehen pflegt, war ein bis dahin nie erlebtes Ereig veränderlich im Hintergrunde aller Verschwoͤrungen ge⸗ worauf Niemand vorbereitet sein konnte. Die H funden, welche seit der Erklärungen unserer Unabhängig. Erndte lag noch ungedroschen, theils in den Scheu keit bis zum Complett des Padre Arenas ausgebrochen theils in Schobern auf dein Felde. Die Kartoff⸗ln,
sind. Was aber am meisten zu der heftigen Maßre, net
gel beigetragen haben soll, welche einige Staaten so waren theils geborgen in Kellern und Gruben, eben genommen haben, ist, wie versichert wird, die noch nicht geerndtet. Die Wintersaat war dest llt. Entdeckung eines zu Durango angesponnenen weit ver, Vieh hatte noch einen Monat zu weiden. Unter di Umständen trat die Fluth ein, und mehr als 10 000 haupten, daß es die in Mexico etablirten Haäuser sind, milien verloren ihre ganze Erndte, ihre Nahrungsmi welche heimlich den größten Theil der Million Piaster ) fuͤr
breiteten Complotts; man geht sogar so weit, zu be—
angeschafft haben, die der Konig von Spanien kurzlich and
in Havanna hat erheben lassen. Man saat ebenfalls, ubrigen Beduͤrfniss; — noch mehr, sie hatten in! daß sie beständige Verbindungen mit dem Admiral La. bestellten Saat auch die Hoffnung auf die kuͤnftige Ern borde unterhalten hätten, und daß es hauptsachlich aue verloren, «der mußten diese, wenigstens mit den selh der Ursache gewesen sei, um einen neuen Contretevolu Kosten durch eine neue, in dem Ertrage minder ert
tions Plan zu vereiteln, daß Commodore Porter sich bige
ierdings durch griechische Korsaren vetuͤbt worden. triebene Furcht wird zerstreuen konnen. Bei alle — Briefe aus Smyrna vom 3. Novbr. geben ein Ver, ist sehr zu fuͤrchten, daß einige Staaten doch da zeichn von nicht weniger als 15 sardinischen, oͤsterrei, bestehen werden, die Spanier zu verbannen, da ste chischen, französischen, englischen, schwedilchen und joni! klärt haben, es abgesogdert für sich thun zu wol schen Fahrzeugen, die im Monat September von Korsan selbst dann, wenn diese Maßregel nicht von dem al ren, deren Commandanten Spezzioten sein sollen, nach meinen Congreß gebilligt werden sollte, und in di Aegina aufgebracht und von dem dortigen Prisengericht Falle mag der Himmel wissen, wohin auch dies fi , wird. Da man seit einiger Zeit gewohnt ist, die Zufolge Nachrichten aus Corfu vom 19. Nov., in einigten Staaten in alle unsere Angelegenheiten zu nem roͤmischen Blatte, hatte man dort durch Briefe schen, so sagt maß, meiner Meinung nach ohne Gr aus Napoli di Romania die Meldung erhalten, daß in daß Hr. Poinsett die Seele aller dieser Unruhen si⸗
richt des Central Huͤlfs Vereins fuͤr den Regierung
Amerika. Oeffentliche Blaͤtter theilen aus einem zirk Duͤsseldorf uͤber die ihm anvertrauten Gaben zur u Privatbriefe aus Tampico (Mexico) vom 21. Septbr. stuͤtzung der durch die Ueberschwemmungen im Winter l folgendes mit: „Der stete Allarm, worin die Spanier beduͤrfrig gewordenen Einwohner der Rheinniederungen, hier zu Lande gehalten werden, haben den Handel, be, nunmehr erschienen und gewährt eine erfreuliche Ueber sonders in Mexico, ganz ins Stocken gebracht; auch hat von der huͤlfreichen und ein sichtigen Wireksamkeit
1223
nn, , ,
ein Geschwader plötzlich verlassen und wie ge Regierung die offentlichen Behörden zur Auf
M
Spanier ist eme wahre öffentliche Cala wit at,
so schuldig find, wie man sie vorstellt, was
n
adbenen Verderbens giebt, erhellet schon daraus,
nicht aufgenommen sind. Em Verderben von selchem Umfagge mußte um se
wahres Interesse wird aufklären und manche
herufenen Central⸗Huͤlfsvereine untergeordnet wurde.
a,
er Spitze) trat unverzüglich in Thätigkeit und lud Dusseld erf. Die Rechnung und der Schlaf Anfangs Februar 1825 die Beiträge bis nahe an
heilung so reichlicher Gaben dem Publikum in einer
Vereins und der unter ihm thaͤtig gewesenen
der wichtigsten Bodenserzeugnisse am Unterth
ein ganzes Jahr, das Winterfutter fuͤr ihr U damit zugleich die Mittel fuͤr die Bescho fung ih
Bestellung in Sommersaat zu erwerben suchn,.
Nicht auf den Sch a⸗
Die Herren Pfarrer ünd Buͤrgermeister, als die
ter, (den Regierungs- Chef Praͤsidenten Hrn. v. Pestel bereits auf 80,000 Thle.
Der Centralverein ersuchte die
Privatvereinen
n bringen, wenn sie nicht unnoͤthig zersplittert; oder Deichgenossen, die ihre Grundstuͤcke durch Eindei sie dazu verwandt wird, den Muth der Niederge, chung geschuͤtzt haben, beig⸗-tragen werden) wurden dem⸗ lin wieder aufzurichten, die Selbstthäͤtigkeit neu nächst von den Ortshuͤlfe⸗-Bereinen einges⸗hen, und dau— gen, das in Stecken gerathene Gewerbe zu bele aus diejenigen unbemittelten Contribuenten aufgezeichnet, Me die zerruͤttete Wirthschaft, so viel moͤglich her welche durch die erlittenen Verluste bei der Uederschwem— hen. Erst am Schlusse der Sammlung laßt sich mung außer Stand gesetzt worden, ih e Beiträge zu then, wie vielen, und in welchem Maaße auf diese leisten. aufgeholfen werden kann. Die Vethaͤltnisse der eine ganz oder theilweise auf den Unterstätzunge-Fonds in gten gestatten diesen Verschub; die meisten der übernommen. „Pachter kleiner Grundstuͤcke, oder Gartuer, be⸗ Weise dem in ihn gesetzten Vertrauen am sichersten zu herst beim Eintritte des Frühlings zur Wiederher“ entsprechen. ng ihrer E werbaquelle der kräftigern Unterstuͤtzuag. seiner Wirksamkeit, und der Zeitpunkt der Rechnungs— merst, wenn Beduͤrfniß und Mittel mit einauter legung durch dieses vielseitig verzweigte Geschäft auf ichen werden konnen, laßt sich jene billige Verthet längere Zeit hinausgeschoben wurde. vornehmen, welche keine Gemeinde vor der andern Geschaäftsfuͤhrung nicht mehr allein in seinen Händen. lheill. Aber die Vorbereitung des Geschäͤfts laß] Oläne und Anschläge der herzust lenden Deiche, Ver— ach den Angaben, welche uber Verluste und Mittel dinge der Arbeiten, Veitheilungslisten der Kosten, konn—
Diese Beiträge wurden dann vom Centralver— Der Eentral-Verein glaubte auf diese
Es liegt indessen am Tage, daß die Dauer
Denn nun lag die
me. 2 9. g . . . en m,, n, m, * .
Des Königs Majestät bawil!