1827 / 304 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 31 Dec 1827 18:00:01 GMT) scan diff

De, , /e, nr, . .

i, r, ö nr m, ,. 1 lis ju di, Me 1 661. r 4 4 TDiesem, en n zu 8D m Be nad. näar in eie sem Sinne ö. zer Kais⸗e iche ist ar ie ter 0 . 563 err, . in der Pferte agabläistz gesotechen und geh nudeln, und Dien nia n. . gnet. welch? Betichtßdengeit der Ausicteg such ven Zeit zu een fahle weren , ,, , Zart über die Wahl der Mattel zwichen den Höf, n ob machen die, eue, ff eubarer e n = der 3h H . , , e,, . ten Ziele zu gelangen, ist von dein Kaiserlichen Kabi Seiner . männer ven 2 H tte entw es er seldst ausgegangen, , , ui ade mi der gi. zeine de rd ert, und von dessen Gesan chaft in Kon 6 1 2 . * H unterstützt worden. Hiervon iz . 9 ** . 1.

ropäischen und alle tätkischen Archive eu g⸗ . ** 31 16 niß ablegen. 27 16. August d. J gescha hen e. 8 loien Aur allen genen, . e er 9 . .

, der Tripel Alliauj die Ge ése * . Tractats verabredeten a, n . e

Jnternuntius ward ufgen ; nur dann er st, wann die Fracht ihrer E deer n n ig än asthen Fang 2 , , Pränsliche⸗ Verderben äber dis Welt un 1 n t ee gi 1 2 . . 1 Iutetuunzius war bekannt, daß . . Zafolge aus ich. rest ig⸗ a. nern, deren Er . hier uicht 4 ten welche jet och noch der Yckhangu, ) au dem Londoner Traetat kei ze), ware die Ab reise des Kaisers. Nusss Ee er wachte 3. in ** . 2 v. NRibeaupierre, von Lon si iin . . . . K het ger ir t an hn er am 4. Dezember, die Ein chiffung der Dotschaster⸗ ö ö K . 6. ö llgemein 1 ‚äu. ue u, . und Ens land . am a9) desseloen Mon . . . erfolgt. 63 Nachrichten in der Fotentiuer Zeit inn folge, ist General Church mit 5000 Mann in östh Griechenland angekommen, wo viele bisher u nthig A4tiechische Anfuͤhrer, unter andern Varnakibti, zu! . stießzen. Er landete am 30. Nov. Dea Jo mestre Atarnanien, wo er das schwach g. Missolunght R . J ö iunehmen und die Einwohner von Epirus und 4 J . JJ zum Aufstand zu vermögen beabsichtigte. Er J ; durch 5 dewaffnete griechische Schiffe w . orm Pascha hatte Tripolizza angezündet und 4 . Navarin, Koron und Modon gejogen; es hirß 9 bürgt, er wuͤnsche einige europaische Handels schifft miethen, um nach Aegypten zuruͤckzukehren. Er von Patras den aus Arabern. bestehenden Theil der satzung an sich gezogen, die zuruͤckgebliebenen Tur 1 mit dem grtechtjschen Dl ke deore hi. —— ö 1 69 * ozren Feue 3 König 16 che Sich , r,. ö J J * erw en 66 . . Montag, 31 Dez br. Im Schau spꝛelhause; 9 JJ k w . . . . . , ablehnte, gab er Kunst wohlfeil zu . Lastsptel in 3 Ab ih eilung Hd J J . Höfe durch un, ven C. Lebrün. Hierauf: „Ein Stündchen vor , w . d sten, mündlichen Pots dammer Thore, Vaudeville in 1 Aufzug, um Uichsten Ve Dium. . ö des Frisdens de Dien stag, 1. Januar 1828. Im Oper nhau se 6 . Seene aus der Oper: Camilla, von Paer, im Costf inge in Wien etnehm, ward vorgeteagen, von Herrn Geisler. Hierauf: „Der Mh . e,, , ver rer,“ Oper in 3 Abtheilungen. Musit von Albet. genblickit cen An u de wurden du ch Im Schausptelhause: „Der gerade Weg ist) en besteñ Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebure. Hlerat , gels set ). Er war „Der Mann im Feuer,“ Lu st sptel in 3 Ab theil⸗ nd ene wnichus haun, irgend Schmidt. ö . n Potsdam: „Der Driefwechsel⸗ gu sts⸗ nel fn harten e . wie die Zeitungs schrei⸗ w von A. v. Steigentesch. Hierauf: „Ell

, zrität eines muthwillig erbichteten Ueten— 1. . 3 nl gef be n. Die Existenz dieler in . . . . te ; . , zu . . ; Depesche, die, nachdem sie eine Zeit lang Lon Hand zu ust spie n zug, von nder. 50e Dand verbreitet wurde, zuletzt aus dem Portefeuille irgend tanz. Zum Schluß: 4 zadchenfreundschaft,“ on eines Winkel⸗Diplomaten in die oͤffentlichen Platter über. Der tuͤrtische cen det, weer in 1 Auf i / gegangen ist, war uns seit 2 Monaten bekannt. Lächerlich em, . . . daher die Mühe, welche die Journalisten sich . —— 4 geben, sie mit der neuerlich dem Internuncius u T eil J . . .

. (unmert. des Desterr. Lorbeer, nicht 1. 3. 4 . wd k

; ea . gane. und ear worn. nacctan Ji

=