1828 / 174 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

werden außerordentliche Commissaire nach den verschiedenen Departements des Staates beordert werden. Art. 2. Diese Commissaire werden, in Erfuͤllung der zu erhaltenden Wei—⸗ sungen, die Regierung uͤber den innern Zustand des Departe— ments, das sie bereisen und bewohnen werden, in Kenntniß setzen; sie werden zugleich die zu erhaltenden Befehle, in Bezug auf die Organisirung der verschiedenen Zweige des offentlichen Dienstes in den betreffenden Departements in Vollzug setzen. Art. 3. In den Departements, in denen kein provisorischer Gouverneur ( Praͤfekt) ist, werden die Commissaire die Obliegenheiten desselben erfuͤllen. Nauplion, den 25. April 1828. Der Praͤsident: J. A. Capodistrias. Der Staats— Secretair: Sp. Trikupis. 24 Nr. 1788. Griechischer Staat; der Praͤsident von Grie—⸗ chenland. In Folge des Decrets Nr. 16, das die Admini—⸗ stration des Peloponnes in Departements abtheilt, und in der Absicht, baldmoͤglichst gesetzliche Principien aufzustellen, die faͤhig sind, sowohl die Einwohner der Departements vor willkuͤhrlicher Macht zu schuͤtzen, als auch in der Folge Buͤrg— schaften zu verschaffen, die mit den der Regierung oft zuge— kommenen Wuͤnschen in Einklang sind, verordnet: Art. 1. Zu außerordentlichen Commissaͤren sind ernannt: Fuͤr das Departement von Argolis: Hr. Nicolaus Kallergi; suͤr Achaia: Ht. Georg Maurommati; fuͤr Elis: Hr. Spyridon Kalogeropulo; fuͤr Ober⸗Messenien: Hr. Anton Tsunt; fuͤr Nieder Messenien; Hr. Georg Psylla “); fuͤr Lakonien: Hr. Johann Genovelli; fuͤr Arcadien: Hr. Alexaki Vlacho— pulo. Art. 2. Die besagten Commissaͤre sollen sogleich mit ihren Instructionen versehen werden; sie schlagen der Regie— rung die ihnen gebuͤhrenden Secretaͤre vor, werden beeidigt, und sollen ohne Verzug in ihre betreffenden Departements, zur Ausrichtung des ihnen Anbefohlnen, abreisen. Art. 3. Die in den Departements befindlichen Dimogerontien (Ma— gistrate, Munieipalitaͤten) und alle, sowohl Civil- als Mili—

taͤr⸗Beamte, die sich dort befinden, sind verpflichtet, die ihnen

von Seite der Commissaͤre zukommenden Befehle genau zu erfuͤllen. Nauplion, den 28. April 1828. Der Praͤsident: 3. A. Capodistrias. Der Staats / Secretaͤr, Sp. Tri⸗ upis.

Außerdem enthalt das neueste Blatt der Allgemeinen Zeitung Griechenlands eine Proclamation, bei Absendung der Departements-Commissaire, an die Station, daß auch sie beitrage, um eine Regierung, einzig und allein auf die Grund—

satze der Gerechtigkeit und der Gesetze gestuͤtzt, zu erhalten.

Ohne diese National-Moralitaͤt sei, wenn auch der Feind . wird, kein wahres Gluͤck und keine wahre Ehre zu inden. .

Nor d⸗ Amerika. Nach Amerikanischen Blättern vom 25. Mai hat der Praͤsident der Vereinigten Staaten die Tarif⸗Bill unterzeich⸗

net. Der New-PYorker Merchant's Telegraph ist mit dieser.

Maaßregel sehr unzufrieden, indem er meint, sie werde zu einer großen Ausdehnung der Schmuggelei Anlaß geben, da das Land nicht gehoͤrig bewacht werden koͤnnte. Der Com— mercial-Advertiser dagegen belaͤchelt dergleichen Befuͤrchtun— gen. Er bemerkt, es koͤnne nur bis zu einem geringen Grade und mit großer Gefahr geschmuggelt werden. An unge— muͤnztem Gold und Silber sind im vergangenen Jahre 6,880, 986 Dollars in die Vereinigten Staaten eingefuͤhrt und 2,792, 308 Dollars ausgefuͤhrt worden. Seit Bekannt— machung dieser Angaben hat jedoch die Einfuhr im Ver— haͤltniß zur Ausfuhr abgenommen. Die Bewohner von New-⸗Hork sind, laut Nachrichten vom 2. Jun., sehr beun— ruhigt worden, indem man die Entdeckung machte, daß sich in der Stadt eine Bande von Mordbrennern befindet. In einer Nacht haben sie an 4 Orten zugleich Feuer angelegt und das alte Theater niedergebrannt.

Co lumbien.

Briefe aus La Guayra vom 24. April melden, daß die

Versammlung zu Oeang ihre Sitzungen begonnen und drei ihrer Mitglieder, Dr. Pena, General Munoz und den De— putirten fuͤr Rio de la Haeta ausgeschlossen hat, den Ersten, weil er die Schatzkammer betrogen, den Zweiten, weil er noch nicht 5 Jahre im Lande ist und den Dritten aus poli— tischen Gruͤnden. Man erwartete, daß einer baldigen Re—

) Ehemals Redarteur der Zeitung von Athen.

Englaͤnder gestellt werden.

form wegen, Bolivar wenigstens fuͤr einige Zeit mit dem hig sten Ansehen bekleidet werden sollte. Er hatte Bogota g

preußische Staats-Zeitung.

16. Maͤrz verlassen, um Oronoco, Venezuela und Cart gena zu besuchen und im August zuruͤckzukehren.

Brasili en.

Folgendes ist (nach Londoner Blaͤttern) die Liste h wahrend des Jahres 1827 zu Rio de Janeiro eingegane nen Schiffe, mit Ausnahme der Kriegsschiffe und Pach Boote: Britische: 216; Amerikanische: 136; Portugiesisch

Alge

3

4 * 2

59; Franzoͤsische: 42; Hollaͤndische: 243 Schwedische: Sardinische: 13; Hamburgische: 12; Daͤnische: 3; Ruß sche: 2; Spanische: 2; Preußische: 1; im Ganzen also sz

V 35 1

741.

Buenos⸗Ayres.

Mit Bezug auf die fruͤher (Cin Nr. 168 und 1 der Staats-Zeitung) gegebenen Nachrichten uͤber die V haͤltnisse Brasiliens und der Republik Buenos-Ayres th len wir Folgendes aus dem Londoner Courier vom? Juni mit: -

Buenos⸗Ayres vom 6. April. Man vermuthet h die Brittische Kriegsschaluppe, der Reiher, welche mit h Nachricht eines nahen Friedens hier angekommen und ho darauf wieder nach Rio de Janeiro zuruͤckgekehrt war, s⸗ testens in drei Wochen die Entscheidung uͤber das ferng Schicksal der beiden kriegfuuͤhrenden Maͤchte hierher bringt wird. Die friedlichen Gesinnungen des Kalsers von By silien muͤssen theils der Groͤße der waͤhrend des Krieg erlittenen Verluste, theils der Englischen Vermittlung ; geschrieben werden. Dem Geruͤchte nach wuͤrde die Bam Oriental als unabhaͤngiger Staat unter den Schutz Trotz einer zwanzig Mon lang fortgesetzten Blokade sind dennoch die Kaufläden un rer Stadt mit Waaren aller Art angefuͤllt. Das La— Eigenthum ist im Preise gestiegen, die Bankenpapiere ss gesunken. Die Bank soll der Regierung monatlich 300,4 Dollars bis zum Betrage von 2. Mill, Dollars unverzh lich leihen. Sie soll in derselben Art 6 Monate nach de Frieden wieder bezahlt werden und die Erlaubniß erhalt— neue Papiere auszugeben.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 3. Juli. Im Schauspielhause, auf gehren: Der Paria, Trauersptel in 1 Aufzug, von M. Be (Dlle. Muͤller Maja.) Hierauf: Gabriele, Drama 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen der Valsrie, v Castelli. (Dlle. Muͤller Gabriele.)

Freitag, 4. Juli. Im Opernhause, zum Erstenm wiederholt: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Fe Oper in 3 Abtheilungen; nach dem Englischen des J.) Planché, fuͤr die Deutsche Buͤhne uͤbersetzt von Th. Ha Musik von C. M. von Weber. Ballets vom Koͤnigl. B letmeister Telle.

Koönigsstädtisches Theater.

Donnerstag, 3. Juli. Auf Begehren: Die umgewotf nen Wagen. Komische Oper in 2 Acten. Musik wg Boyeldieu. Hierauf: Das Fest der Handwerker.

Freitag, 4. Juli. Oberon, Koͤnig der Elfen. Komist Zauber⸗Oper in 3 Acten.

Auswärtige Börsen.

Oesterr. 5pCt. Metalliq. So9J3. Bank-Actien 1295. Loose 100 EI. 179. Bart. Obligat. 368. Russ. Engl. Anl. S3. Russ. ) Hamb. Certific. Sg. S5.

Wien, 27. Juni.

proc. Metall. 9213. Bank- Actien 1984.

Berichtigung. In einigen Exemplaren der gestrlgen Nummer d

Staats-Zeitung lese man im Artikel Frankreich, 3. 19. u

20. statt „Rechnungs⸗Ausschusses“ „Rechnungs-⸗Al schlusses /.

Gedruckt bei Hayn.

Redagetenr Johl

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Kön Hoheit der Prinz August von Preu⸗

nist von hier nach Magdeburg abgegangen.

Der bisherige Conrector und dritte Professor am Gym— nsio zu Stettin, Dr. Hasselbach, ist zum Director und sten Professor dieser Anstalt ernannt worden.

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Schön

zum Justiz-⸗Eommissarsus bei den Mnter-Gerichten im De⸗

irtement der e gen,, zu Lyck, mit Anwei—⸗

ng seines Wohnorts in Lyck, bestellt worden.

Aobg er eist: Seine Exeellenz der Staats, Minister der 1swaͤrtigen Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

taats⸗ d Cabinets⸗Minister, Graf von Ber nstor ff, nach Toͤplitz.

Berlin, Freitag den 4m Juli

neue Negleme und Moldauischer Sprache in der Kathedrale hiefeib in

um den Hoͤchsten fuͤr die neuen

mein e

1828.

Se. Maj. der Kaiser (wie letzthin gemeldet worden) dieser Stadßt verehrt hat, feierlich nach der Kathedrale r . Das heutige Journal enthalt Nachrichten aus dem . vor Brailow vom 3. bis 10. Juni, uber die Fertschritte der Belagerung dieser Festung Töeren erfolgte Uebergabe den Lesern der Staats-Zeitung durch die in 6 6 , nnn neueren directen Nachrichten bereits be⸗ Aus Kischenew wird gemeldet: Am 27. April wurde das ent der Verwaltung Bessarabiens, in Russischer

? Provinzial⸗Behöoͤrden und einer zahlreichen en und darauf ein Dankgebet gehalten, ) uen Wohlthaten zu preisen, die der Provinz aus dieser Einrichtung erwachsen. Dieselbe Feierlichkeit fand in den uͤbrigen Gemeinden Statt. Nachrichten aus Abo zufolge, ist daselbst am 3. Junt gegen 2 uhr Nachmitteg⸗ auf dem Schindeldache des Se⸗

83 . 16 6 *. e . C = =

, . der Volks menge,

Supplement zu Nr. 173. der Staats-Zeitung.

London, 27. Jun. Der Courier meldet, daß Lord

eytesbury seine Reise nach dem Russischen Hauptquartier

getreten hat und daß Herr Stratford-Canning sich unverzuͤglich nach Korfu begeben werde.

Ein aus Lissabon vom 16. Jun. 3 Uhr datirtes Schreiben in dem eben erwaͤhnten Blatte enthaͤlt die Nachricht,

salutiren.

5 die Britische Fregatte Galatea daselbst eingetroffen sey, ohne, dem sonstigen Gebrauche gemäß, das Schloß Belem

In eben diesem Schreiben wird bei der Nachricht, daß Dom Miguel alle seine Kostbarkeiten auf die Fregatte

sincipesa Real habe bringen lassen, bemerkt: daß 3 Englische Fregatten, 2 Briggs und 1 Portugiesisches Kriegsschiff sich her Flucht in jedem Falle widersetzen duͤrften.

Sr. Dunglas hat im Namen des Grafen Aberdeen auf die Anfrage der Eigenthuͤmer des Schiffes Lusitania, ob Britische Regierung die Blokade von Porto als gesetzlich anerkenne, geantwortet: Dem sey allerdings so, und Engli— Schiffe, welche dieselbe braͤchen, wuͤrden Gefahr laufen, genommen zu werden.

City 2 Uhr.

n Fonds gewirkt, welche bis auf 413, also fast um 3 pCt. gegen gestern gefallen sind. Russ. 923. 933.

6. Chil. 27. 29. Portug. 604. 3. Span. 114.3.

City 4 Uhr. Conss schlossen zu 893. Mexikan. 423.

; Frankfurt a. M., 29. Juni. Oesterr. 53 Metallig. 93143. Geld. Bank-⸗Actien 1301. Ams ter dam, 27. Juni. irtial⸗Obligationen 1223. 1

Brief.

Paris, 26. Juni. 33 Rente 72 . 25. 53 106. 2

Das Geruͤcht, daß Vera⸗-Cruz sich im Blokade-Zustande befinde, hat nachtheilig auf die Mexikani—

Brasil. Columb.

. Brasil. 6535. 66. Columb. 243

Bons 653. 25. Loose zu 100 Fl. 150

0. Geschlossen.