1828 / 177 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 07 Jul 1828 18:00:01 GMT) scan diff

/ .

Beilage. är Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 177

von der Tribune, worin unter Anderm die erfreu⸗ Couriere, sowohl von Madrid als aus dem Auslande, und ite ar ung wahrzunehmen war: dle Schuldentilgungs⸗ man hat die Bemerkung gemacht, daß Se. Majestaͤt Selbst nstalt befinde sich in so bluͤhendem Zustande, daß sie die die Depeschen eröffnet. . ufnahme von Capitalien föoͤrmlich sistiren muͤsse. Nach⸗ Der Courrier frangais giebt Folgendes aus Madrid vom Ministerialrath v. Greiner uͤber verschiedene in der Dis⸗ 17. Juni: Die Regierung hat sehr k Befehle an die ssion angeregte Punkte Aufschluß erthellt hatte, wurde die Gerichts-Behoͤrden der Staͤdte und Doͤrser an der Port u—

j und die Vorlage der Fragen fuͤr die giesischen Grenze und an die General-Capitaine San-Juan debatte geschlossen 9 Fragen f Quesada, Eguia und Odonell erlassen, ein aufmercfames

gewalten, der offene Gang der Regierung auf dem von der Ausstellung ist, trotz der vorgeruͤckten Jahreszeit, die g Tharte bezeichneten Wege, dazu beigetragen haben mogen, zendste, welche bis jetzt in dem Saale der Gesellschaft n die Zweige der offentlichen Wohlfahrt zu beleben. gefunden hat. Sie besteht aus 598 herrlicher Pflan . Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom 19. Juni wird Man verdankt diesen Erfolg großentheils dem Eifer der Lehrstuhl fuͤr das administrative Recht, bei der juristi⸗ der Thätigkeit des Vice-Praͤsidenten der Gesellschaft, 5 schen Facultaͤt der Pariser Universitaͤt wieder hergestellt. Die Ritter von Mangeer. Lehrgegenstaͤnde werden die Wirkungskreise der verschiedenen Schweden und Norwegen. Verwaltungs-Behoͤrden, die Bestimmungen, welche zu befol— Stockholm, 24. Juni. Nach den neuesten Nach gen sind, wenn man vor ihnen procediren will, und die Ge⸗ ten aus Norwegen gedenken Se. Maj. Ihren Aufemm setze und Reglements der Staats-Verwaltung betreffen. Die noch weit in den Juli hinein zu verlaͤngern. Sie waren Studirenden sollen diesen Cursus des administrativen Rechts Begriff nach Horten abzugehen, um das neue Marine im dritten Jahre ihrer Studirzeit machen. Außer diesem blissement in Augenschein zu nehmen und alsdann eine und dem dritten Cursus des Civil-Codexr, koͤnnen sie, nach reise im Innern Norwegens zu machen.

. 5 ; ĩ t.

ihrer Wahl den Cursus des Handels-Codex oder der Pan⸗ Der Chef des Koͤnigl. Cabinets Frhr. von Lagerh⸗ ichste Sung zugesccher lles b bei r b vorgeht

dekten machen. Die Verordnung ist vom Großsiegelbewah⸗ der von Christiania in Privat e aß; hierher 5 are ee rte fn , gasn, 3 ing 9 6 to e, ,, ,,. . 2

2 e l. senttonnel behauptet, Nachrichten aus Spa—⸗ war g , ,. g, ö H Pchter, ingleichen der Kurprin; von Hessen, ium Besuche Auch wird ih nen 2 chrieben, keiner , 3. . ert ü Ihrer Hoheit der Frau Herzogin hier ein. pen⸗Abtheilung, welcher Parthei sie auch angehören moge,

nien erhalten zu haben, wonach die Gouverneurs der an Portu⸗ pleton ist auf eine Lustreise durch Schweden abgegan Juli. hre Königliche Hoheit die den bewaffneten Eintritt in unser Gebiet zu gestatten, und

̃ , . ver, 1. gal graͤnzenden Provinzen den Befehl erhalten haben sollen, kei! und wird auch bis Christianla kommen, um Sr. Maj , . aben in Begleitun rer Durch⸗ ebenso die Spanier vom Uebergange nach Portugal abzu⸗ nen bewaffneten Portugiesen, zu welcher Parthei er auch ge⸗ zuwarten. . e dense de. 9 hiesige 8 3 . halten. hoͤre, den Uebertritt auf das Spanische Gebiet zu gestatten, Seit vielen Jahren haben Getreide, Heu und Gan ö. Rumpenheim zu einem Besuche bei Sr. Durchlaucht, In der Gegend von Bellara la Vieja hat es, während . dagegen aber auch jeden Spanier zu hindern, sich nach Por fruͤchte nicht so zugetragen, wie sie es in dem gegenwön fandgrafen Frledrich von Hesfen-Casses, sich begeben. eines sechsstuͤndigen Gewitters, Steine von solcher Größe tugal zu begeben. . ̃ ̃ zu thun versprechen. 2. insonderheit duͤrfte mehr lien * Stuttgart, 28. Juni. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben geregnet, daß mehrere Personen getoͤdtet worden sind, und Die Quotidienne will bereits aus Lissabon die Nachricht als seit 20 Jahren und doppelt sovlel als im vorigen In Leute dem an Allerhöchst Ihrem Hoflager aecereditirten Koͤ⸗ daß auf einer Flaͤche von 3 Lieues fast alle Heerden umge— . erhalten haben, daß die drei Staͤnde die Berechtigung des Christlania, 21. Juni. Vorgestern beschloß lich Franzoͤsischen außerordentlichen Gesandten und. bevoll— kommen sind.

J ini tugal— chtigten Minister, Chevalier de Fontenay, zu Ueberrei⸗ Pertug al. . = en dienz zu ertheilen olgendes ist die im Londoner Courier enthaltene lletzt⸗

. Diglaudigunge 8 . ; ö hin , . Note, welche der Marquis von Palmella

28. Juni. Se. Königl. Maj. sind heute Mergen der Britischen Regierung am 7 December 1835 eingereicht ach Rottwell abgereist, um einige dortige Institute und die hat, und in welcher erklart wird, daß die Succes ion fuͤr Baline Wilhelmehall in Augenschein zu nehmen. Höchst- die Krone Portugal der Person Dom Pedro's zustehe: seselben gedenken in Rottweil zu uͤbernachten und am Mon⸗ . South ⸗Audley Street, 7. Dec. . ag Ihre Reise nach Friederichshafen fortzusetzen, woselbst Der unterzeichnete außerordentliche Gesandte und be⸗ Se. Koͤnigl. Maj. mit der Koͤnigl. Familie einen Theil des vollmaͤchtigte . Seiner Allergetreusten Majestaͤt, Sommers zuzubringen gesonnen sind. Ihre Masestaͤt die welcher die Ehre gehabt hat, sich amtlich an Seine Excel⸗ fönigin reist am Montag dahin ab, und trifft, nach gehal- lenz, Herrn Canning, ersten Staats-Seeretaͤr Seiner Bri—

ienstag in Friederichs tischen Majestaͤt fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten zu 24 . mn , , 9 5 gileh⸗ 9 wenden, um Seiner Britischen Majestaͤt im Namen seines

Infanten zur Thronfolge oͤffentlich anerkannt und uͤberdies Storthing gegen eine Minderzahl von 21 Stimmen die erklart haben, daß der Kaiser Dom Pedro nach der Annahme hoͤhung des Beitrages Norwegens zur Minister-Kass einer fremden Krone unfähig gewesen sei, seinem Vater die dret folgenden Jahre bis 40, 000 Spec. in Zetteln Dehn VI. in Portugal zu folgen; die den Cortes zur Koͤnigl. Proposition ging auf 40,9000 Silber Species Entscheidung vorgelegte und von denselben angeblich verneinte das Gutachten des Ausschusses auf 35,000 Spec.); um Frage soll folgendergestalt gelautet haben: „Hat, in Folge gen eine Minderzahl von 2 Stimmen die der Convolß des Tractats vom 25. August 1825, wodurch Johann VI. auf 30,9900 Spec. (statt nach der Koͤniglichen Propo seine Besitzungen zwischen sich und seinem aͤltesten Sohne getheilt 35,009 Spee.) . hat, dieser Letzterer (Dom Pedro) seine Rechte als Kronprinz Heute kam der Beschluß des Odelsthinges uͤber von Portugal beibehalten?“ Es verdient bemerkt zu werden, Verantwortlichkeits-Gesetz zur Verhandlung im Lagth daß die Quotidienne kein Datum angiebt, weshalb die von Die Vormittags-Versammlung ging mit der Erwaͤgung ihr mitgetheilte Nachricht wohl noch einer Bestaͤtigung be- ob Staatsraͤthe, welche wider die „deutlichen Vorschrif darf; die uͤbrigen Pariser Blaͤtter erwaͤhnen derselben mit des Grundgesetzes, oder schlechthin die wider die „Vorst

keiner Sylbe. ten“ desselben handelten, bestraft werden sollten. hre Kaiserl. Hoheit die Frau Erzherzogin von Oester⸗ erhabenen Herrn das Verlangen auszudruͤcken: daß Sie die Nieder landre. ersleb war, in Uebereinstimmung mit der Koͤnigl. Pu a Ihre n i n- Ausfuͤhrung des am 29. August des verflossenen Jahres zu ö ; ö. ö. ] r nt ach, Sehahlin ber Eper zog. Jeep b. Peer usr ö t . unterzeichneten Vertrages und der an demsel⸗

Bruͤssel, 23. Juni. Am 2ssten ist das Schiff Prinz sition, fuͤr ersteres, um aller Willkuͤhr vorzubeugen. der Niederlande, Capitain Hilbrandt, aus dem Texel nach Herren Smith, Semb, Krogh und Graf Wedel“ Jarzß Batavia abgesegelt. 36. unterstuͤtzten diesen Antrag wider Hrn. Borchsenius, der

Folgendes sind noch einige neue Auszuͤge aus der Zei- Epitheton „deutlich“ als Beguͤnstigung der, vom Aussc tung von Batavia: In der Provinz Redirie und den Um- so wie von den größten juridischen Autoritäten verworf gegenden war Alles ruhig, und die Javanesischen Fuͤrsten buchstaͤblichen Gesetz-Auslegung ansah. Auch Herr gaben unzweideutige Beweise ihrer Anhaͤnglichkeit an die theilte diefe Meinung, allein Hrn. Hersleb's Antrag w

1 igen Wochen zum Besuch bei Ihrer Rio J nter bikes high. en rn, * ge a von ben Tage unterschriebenen Uebereinkunft garautire, hat jeßt BWürtemberg Hoheit, in Kirchheim befand, tritt ebenfalls Sr. Excellenz ein anderes Begehren vorzutragen, an wel— im Montag die Reise nach Friederichshafen an. Auch wird . n, 24 2 an (ber it di inze von und welches, wie das fruüͤ ; * .

n benen nne hre Höhelt Cre tln Krhtnessn schaftlichen Vermittelung Senner Britischen Majestaäͤt zu

Sachsen⸗Altenburg nebst Ihrem Durchlauchtigsten Gemahl, aft . 235 en un el d r r . i e. Frau Her, Rio de Janeiro getroffenen Anordnungen seinen naäͤchsten

Niederlaͤndische Regierung. Den 9. Januar hat der gegen eine Minderzahl von sieben auͤgenommen. oain Henriette von Wurtemberg Hoheit auf Befuch gewe⸗ Grund hat. 1 . k ,,, . eine Ab⸗ Der Ausschuß uͤber den Vorschlag zur Vermehrung e. 66 diesen Ort wieder na eff, und sich uͤber Muͤn⸗ ö ö . 6 , * eilung von mehr als 2 ebellen s el⸗Masse, be ich zu einer Anlei 30 hen t ust in Ve e, . . J g ehr als n gaͤnzlich geschlagen, und Zettel⸗Masse, welcher bekanntlich zu einer Anleihe von 30 en nach , 6c. aher. an hweigen, auf ai Weif? das Recht zi schma⸗

ihnen 3 Stuͤck Geschuͤtz nebst einer großen Quantltaͤt von Spec. Sliber im Auslande angerathen, fuͤhrt dabei an,

Wien, 30. Juni. Berichte vom 2öten d. M. geben lern vermag, welches Seiner Majestät dem Kaiser von Bra—

Munition und Waffen und 160 Stuͤck FOchsen abgenommen. nach den, auf auswärtigen Boͤrsen notirten Preisen fuͤ er - . Der Major du Perron hat sich auf's neue Bantjor's be— , 95 nach . ,, Die erfreuliche Kunde, daß die Krankheit Sr. K. K. Hoheit silien seiner Geburt wegen auf die 3 erha⸗ maͤchtigt; diese Einnahme kann nur die vortheilhaftesten Fol, init J pCt. ju verzinfende und innerhalh dreißig Jahre ind Eminenz des Erzherjogs, Kardinals und Eribischofes zu benen Vgters zusteht; aber es ist nr, ar, . we . gen fur die militairischen Operationen im Distriet von Rem, rückzuzahlende Ankeihe nicht unter 8 pCt. nach Abzug Oimutz, Rudolph, gluͤcklich gehoben, und die vollkommene gen der Entfernung welche zwischen dem e,. 9 Pe⸗ bary haben. Der Lieutenant Marwitz, der die Truppen⸗' Negociations-Kosten abgeschlossen werden muͤßte. Reconvalescenz eingetreten sey. dro und Portugal liegt, der Zeitpunkt seiner hronbestei⸗ K Wonoredjo befehligt, und erfahren hatte, daß Deutsch land. / ö Spanien. ( , 99 . ,,,,

3000 Aufruͤhrer den Posten von Ngawie belagerte mi ier is 2 z ; ĩ drid vom 16. Juni (in hen fuͤr die Portu . ; . 36 z , , . n ,,,, . S8, 33 , , be⸗ 36. vaͤterliche Vorsicht Seiner Allergetreusten Majestät gern

Pangeranz Pongo, den Fuͤrsten von Solo und Ponorogo Sitzung der Kammer der Abgeordneten am 28. Juni m und dem Lieutenant Schnorburez uͤbereingekommen, am 11. zuerst über die Ruͤckaͤußerung der Kammer der Reichsh eine Bewegung zur Entsetzung von Ngawie zu machen in Betreff der Gesetz-Entwuͤrfe uͤber die Competenz⸗Comn Diese Fuͤrsten setzten sich unverzuͤglich in Marsch, um an und uͤber die Militair-Gerichtsbarkeit in Civilsachen berat der beabsichtigten Expedition Theil zu nehmen. Der Com, und den zu beiden beantragten Modificationen der Kam

der Quotidienne) wird gemeldet: Sei . ĩ ugak aränzenden Provinzen mit Truppen unter Darbringung eines jeden Opfers abwenden moͤchte. en . . 9. n, in n, ch einige Der Unterzeichnet enthaͤlt sich, den . 21 Torps nach Toro und Zamora abgehen; das in Aleala de ster Seiner Britischen Masestaͤt auf eine von . rwaͤ⸗ enares stehende 14e Infanterie⸗Regiment begiebt sich nach gungen der Politik aufmerksam zu 2 —— seiner mandant von Ngawie, Hauptmann Demnek berichtet, daß der Reichsraͤthe mit Ausnahme einer einzigen beigestim ehen, und man glaubt, daß auch die Colonne der Garde—⸗ Ansicht von der Sache nach, das rtf i die Eingebornen der Garnison dieses Platzes so wie die Me, welche die Obsignation bei Todesfaͤllen von Militair⸗Perss Provinzial-Grenadiere Befehl erhalten werde, an die Por⸗ aufs Innigste mit der 5 er 3 ** * * dianischen Tommongons, die sich in demselben befanden, bei den Militair-Behoͤrden belasfen wollte. Nachdem hierauf tugiesische Graͤnze zu marschiren. tugal und Brasilien in derse ö . er. . . 2 Annaͤherung der Rebellen die Flucht ergriffen, und daß er Gesammtbeschluß der Kammer uͤber beide Gesetze ver = Die Gazette de France meldet aus Madrid vom 46. ses Braganza verknuͤpfen; so * erw * ö z ö am Sten eine Verstaͤrkung von 49 Mann Fußvolk mit zwei worden, wurde zur Berathung uͤber die Rechnungen der & Juni: Der Staats-Rath versammelt sich taglich und haͤlt leuchtend, als daß es , . 9 . au z ö 2 . Feldstuͤcken er halten habe. Dieses Detachement hatte sich dentilgungs-Anstalt und uͤber die neuen Einweisungen ges sehr lange Sitzungen. Von dem Gegenstande der Verhand- aber sei es ihm gestattet, Del . ond. tznterwegs mit dem Anfüͤhrer am Ufer des Solo geschlagen. ten. Der weite Prästdent Hacker trug von der Ra) jungen wird jwar nichts laut, da man gedoch sieht, daß meh. daran zu erinnern, daß, 2 ö. . n. . Am 15ten hat der Hauptmann Huybreghts, der die Avant, buͤhne, nach ausfuͤhrlichen Eroͤrterungen auf Anerkennung rere Regimenter nach der Portugiesischen Grenze hin mar⸗ sen herbeigefuͤhrten , . . * J. Garde der Colenng des General-⸗Major Holsmann comman, Schulzentigungs, Rechnungen von 153 bis 16333, un schiren, so vermuthet man, daß die Angelegenheiten Portu— sind, welche guter Glaube un d rg ewiß * aus den dirt, den in Schlachtreihe aufgestellten. Feind angegriffen und dankbare Anerkenntniß der Kammer fur die Ker wah gals in Berathung gezogen wuͤrden. Man versichert, daß und welche das Cabinet 23 3 2 !. Zeschlagen und, sich darauf des Plotzes Dessa bemaäͤchtigt, den der Schuldentilgungs, Eommission an. Bei der Dis die neue ObfervatlonsMrmee etwa 16, 0g0 Mann stark wer⸗ Augen verlieren kann, soba ö . ö 1. . er in Aschs gelegt hat. Die Bevoͤlkerung unterwarf fich vom Platze aus kann noch verschiedene Punkte, namell den werde; ob aber dieselbe kr UnterstuͤtzFvng Dom Mi. ten unerläßlichen n . n . Auspicien geschlossenen in dem Maaße als unsere Truppen vorrückten, und der uͤber die Pensions-Einweisungen, die Kaufschillinge guel's in dessen Planen, oder bloß zur Beschuͤtzung unseres eigenen Wuͤnschen und unter he. , . Feind schien diese Gegenden fast ganz geraͤumt zu haben, Staats-Realitaͤten, das Oesterreichische Activ, Kapital, Tandes gegen eine nvasion bestimmt sei, das läßt sich nicht Uebereinkommens 3 w Löwen, 29. Juni. Der Verein fuͤr Ackerbau und Verzinsung der Amts⸗-Kautionen und der Militair⸗Fond mit irgend einiger icherheit sagen. . gen Schritt, weit entfern od V , Botanik hat heute seinen Ausstellungs⸗Saal geöffnet. Der s. w. zur Sprache, im Allgemeinen wurde jedoch den ! Aus Tolosa vom 18. Juni wird (im obgenannten Wiederherstellung des , . . K ,, ,,, , Cactus kes⸗Aeußerungen des ersten Votanten beigestimmt. Der weg, r e 96 . . n , e . . , Y * 2

eckt wa r de mtr hltelchen inmen be, mgl. zor a aus Madrid muͤssen alle in hiesiger Pr kan ; hschl. deckt war. Hr. Ulleken hat diese pf ausgestellt. ig. 34 z . , a n, Truppen , um sich nach der Portugiesischen i seines alten und maͤchtigen , 6 nf

rel der sestenstLen Eder noch unbekanntesten Pfianzen trug? r uhr, u begeben.! 'Der König erhält taglich außererdentliche ! Zustande von Verwirrung assen, 9 eine Amaryllis longifolia mit welßen Blumen davon. Dlefe ö Beil e

. 6 .

r