olat Verordnung vohn 198. Jauner 1821 soll in 1792) und der Geheime Conferenz⸗Rath Clasen (gest. iz Sun el auf Island und in den ö Jeder, auf Jener hatte in seinen testamentarischen Dispositlonen
dessen Verlag oder Kosten eine Schrift er scheint, jöel Exem. andern festgesetzt, daß seine Buͤchersammlung zum is plare, wovon 1 auf Schreibpapier zur Koͤniglichen Bit uothek lichen Gebrauche und eine jährliche Summe zur Vergroͤßh ünentgeldlich abgeben, felbst wenn die Schrift im Auslande derselben dienen sollte. Dieser ließ auf eigene Kosten, gedruckt ist. Eben dies gilt von Kupferstichen, Steindruck einer von ihm selbst entworfenen Zeichnung, das Bibih und anderen hierher gehörigen Kunstwerken. Diese Pflicht Gebaͤude auffuͤhren. Im Jahre 1796 wurde die Bibht lag vorher jedem Buchdrucker ob; was in den Herzogthü, demin geoͤffnet., Sie hat einen Lese⸗Sagl. Die Zeit du mern noch der Fall ist. Zu der Koöͤnigl. Bibliothek gehört tritte zum Lese⸗Saal, in welcher Zeit ebenfalls Buͤchet die in zwei Sälen aufbewahrte große Kupferstich⸗ Sammlung geliehen werden, ist des Dienstags, Mittwochs. Donne
Allgemeine
reußische Staats -Zeitung.
in 3 Hauptabtheilungen: ͤ gn 16 . Freitags ö. 11 bis 93 6 — . a , — 16 a) die älteste Sammlung von 47, 228 ttern in auch eine aus Kanonen⸗Metall gegossene e des J 7 l ro 2. Dale,. worunter viele Baͤndè von der größten Ciasen. ö 9 1 78. Berlin, Dienstag den Sten Juli. 1828.
Ber ,. Die ersten Werke dieser Sammlung sind aus Außer den drei hier genannten offentlichen Biblio
der Zeit König Christians V. gegen Ende des 157ten Jahr- haben uͤbrigens noch die chirurgische Akademie, der botn er Ze 9 Ch geg Garten, die Veterinair⸗Schule, das Pastor al- Semin
underts; 1 ; B eine neuere Sammlung von 29 016 Stücken, welche und die Kunst-Akademie besondere nicht unbedeutende d im Jahre 1783 dem Etatsrath von Waschersleben abge⸗ sammlungen. .
.
mtli e Na j ; Saturns mit besonderer Beruͤcksichtigung d d A m ch ch 11 ch ten drate und den hoͤhern Potenzen k
. kauft, und nun nach den verschiedenen Schulen und Mei—⸗ — Bei dieser Gelegenheit scheint es nicht unpassen Kronik des Ta g es. gigen Einwirkungen.“ stern geordnet, 217 größere und kleinere Baͤnde ausmachts; Athenaͤum's zu erwähnen, einer seit dem 1. Mal 1h — Der Einsendungs⸗Termin ist der 31. Maͤrz 1830. Die c Pinacotheca Dano - Norvegica, entstanden durch Kopenhagen entstandenen Gesellschaft, die zum Haug Des Königs Majestaͤt haben geruhet, den Ober⸗-Landes- J Ertheilung des Presses von 50 Dukaten , in der 3j vleljahrige sorgfältige Bemühung des Conferenz⸗Raths Fr. hat, ihren Mitgliedern in verschiedenen Lese⸗Saͤlen sro⸗Assessor Wollenhaupt zum Justi⸗Rath bei dem fentlichen Sitzung am Jahrestage von Leibnitz den .
Juli desselben Jahres. ;
Abam Waller! Diese Sammlung enthalt in es sehr gro⸗ Kesen der vorzuͤglichsten fremden (Deutschen, Fron gigericht zu Breslau zu ernennen.
ö en Bänden, etwa 4500 Kupferstiche nicht nur von Al- Englischen, Norwegischen, Schwedischen) und inlim Seine Majestaͤt der Köͤnig haben den Nebenzoll⸗Einneh⸗ serauf las He t
. 83 was Daäͤnische Kupferstecher in dieser Kunst geliefert Zeitungen, Flugschriften, periodischen, uͤberhaupt aller Folgner zu Neudeck und Hommell zu Wachtel⸗ Erischt K— 2 ne, een uͤber eine haben, sondern auch, was von auslaͤndischen Kuͤnstlern, ten, die fuͤr gebildete Maͤnner von Inter esse sin endorf in Schlesien das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter ;
Dänemark betreffend, in Kupfer gestochen ist. Schade, tritt zu geben. Es wurde auch bei der Stiftung z Re zu verleihen geruhet.
⸗ daß diese Sammlung seit dem Tode des Stifters (i795) sellschaft bestimmt, daß, sobald ihre Buͤcher⸗Sammhn Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Schenk, Kammer⸗
. . herr Graf von Neale, nach Neu⸗Strelitz;
Der bisherige Landgerichts, Referendarlus von Rey⸗ Se. Excellenz der . Sãchsische . ft, ist zum Justiz⸗Commissarius bei dem Landgerichte General⸗Adjutant, außerordentliche Gesandte und devollmaͤch⸗ önesen bestellt worden. tigte Minister am hiesigen Hofe, von Watzdorff, und . ; . Der Koͤnigl. Großbritanische außerordentliche Gesandte
nicht fortgesetzt wurde. auf 1000 Bande angewachsen sey, Buͤcher an die Die Koͤnlgliche Bibliothek ist seit 1793 zur öffentlichen der derselben ausgellehen werden sollten; hiemit wu Benutzung frel gegeben; an jedem Werktage von 41 bis 2 . October 1827 der Anfang gemacht. Reisende koͤm Ühr sindet der Zutritt zum Lese- Saale Statt; außerdem die Gesellschaft eingefuüͤhrt werden, und, die Lese⸗Saͤll werden die Bucher auch, unter Beobachtung gewisser Vor⸗ Tage unentgeldlich benutzen; fuͤr den ferneren Zutrt schriften, zur Mitnahme nach Hause verliehen. Im Lese, eine Eingangs- Karte gegen Line unbedeutende mo
und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Brook
Saale steht eine vortreffliche Buͤste des gelehrten Hjelmstjerna Abgabe gelöset werden. Die Gesellschaft zahlt berehn Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung Taylor, nach Bresden. von Thorwaldsen gearbeitet. Sie ist ein Geschenk der Toch⸗ 406 wirkliche Mitglieder, und man findet in den Les zu Bromberg, ist der bisherige Capellan Valentin Durchger eist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Fähn⸗ ter des Hijelmstjerna, der verwittweten Graͤsin von Rosen⸗ stets eine Versammlung angesehener und interessante bins ki zum Pfarrer der katholischen Kirche in Cereck! rich von Winkurow, als Eourier von St. . erone, und wurde im Jahre 1827 dort aufgestelltt. ner, sowohl des In⸗ als des Auslandes, vereinigt. Wongrowieczer Kreises, bestellt worden; nach Ems. ; 3 I. Die Universitäts⸗-Bibliothek. Sie wird in 2 . u der r erer, ist der, an die Stelle des nach Bre— einem langen Saale uͤber dem Gewoͤlbe der Trinitatis⸗Kirche . 6 he abgegangenen Predigers Ludwigu Muller, als e rr n, ,,. aufbewahrt, und besteht ungefaͤhr aus 100,00 Baͤnden. Als Königliche Schausptele. hzer der vereinigten evangelischen Gemeinde zu Ruhrort
aʒa2au=ögezeichnete besondere Thelle derselben verdienen angefuͤhrt Montag, 7. Juli. Im Opernhause: Belisar, re bisherige Prediger ju Oestrich in der Grafschaft zu werden; tisches Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Eduard aS irg, Siglsmund Gottfried Peuchen, in dieser 3 eitun gs⸗ Na ch ri cht en
nschaft bestätigt worden; zu Erfurt, ist dem bisherigen Conrector Wendler in Ausland hl die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Frauenwald, 5 zese Schleusingen, uͤbertragen worden; Frankreich. jn Koblenz, ist der katholische Pfarrer Strauß zu an die Stelle des verstorbenen Pfarrers Winter-
a2) Die von Arne Magnussen geschenkte, meist aus (Mlle. Muͤller — Irene.) ungedruckten Sachen auf Pergament und Paypler beste⸗ M ; 3 ) .
hende Sammlung, welche dazu dient, die Geschichte, Königs städtsches Theater. Sprache und Alterthuͤmer, und die Geographie der nor— Montag, 7. Jull. Dle Helrath ber force ob
e , , n nnn, von Buͤchern in der Sans, weibliche Hu sar. (Neu einstudirt.) Hierauf, zum
kri 2 2 . , , lischen Sprach male: Der Lieferant und der Hund audeville⸗ Po d Unkel, Kreises Neuwi Dem, en, .
rit⸗Sprache und in den uͤbrigen orientalischen Sprachen, e: Lie h 2a „aden zu Unkel, Kreises Neuw ed, ernannt worden; n Körige die von dieser Kammer in den Si ;
welche thells geschenkt, theils vom Botaniker Dr. Med. 6 2 3 vorgefallenen Anekdote zu Kön igsb eng, i die in Schwarzroth bei Memel er , e . H. en, n en ifa, 8
Nathan Wallich herbeigeschafft, und mit dem, was die Vieren, Kr chain. Fiorella, oder: Das Hosplt de evangesische Pfarrstelle, dem Cantor Karl Eduard wuͤrfe wegen des dem Kriegs-Minister bewiligten Zuschusfes ienstag, 8. Juli. Fioreua, oder: zpiel gler aus Kaukehmen verliehen worden; von 300,009 Fr. zur Bestreitung der ni n fe und
Dibliothek vorher in dieser Art besaß, so wie mit den lin— 6 . ĩ suistischen, durch Professor Rast gefmmelten Schaͤtzen in Lorenzo. Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Lr r ng gesetzt worden ist.
. (2e) Dle Moltkesche Sammlung von Werken im Fache
ju Liegnitz, ist der Pastor Adam, zjeither in Graͤno⸗ wegen der Erhebung außerordentlicher Steuern von Seiten als evangelischer Pfarrer in Seifersdorff, Liegnitzschen verschiedener Departements, zu uͤberreichen. Se. Maj. em— ses; und der Pastor Richter, zeither in Uhyst, als pfingen demnaͤchst den Praͤsidenten und die Secretaire der
K
s zu Warsleben zum evangelischen Pfarr⸗Adjuneten zu Ihre Koͤnigl. Hoheit wurden schon am Abende des vorher⸗
den. Selt dem Jahre 1776 hat die Bibliothek einen Lese⸗
der Naturgeschicht., geschenkt vom verstorbenen Geheimen Aus wärtige Börsen. igelischer Pfarrer in Ebersbach, Göͤrlitzschen Kreises, be. Deputirten, Kammer, die Ihnen die von diefer Kammer in ö Staats,Minister, Grafen J. G. Moltke. . gt worden; 5 — — der Sitzung vom 25ten angenommenen drei Gesetz⸗Entwuͤrfe . d) Die Daͤnisch⸗juridische Buͤcher⸗ Sammlung des e, m,. , n, , m , n, sis n Magdeburg, ist die erledigte evangelische Plfarr⸗ wegen der außerordentlichen Zuschuͤsse fuͤr das Etats-Jahr ⸗ Etatsraths Schon, im Jahre 1822 der Bibliothek uͤberlas⸗— gat. 357 Rus] Hag , , Kamern und Wulkow, Didzese Sandau, dem Can, 1557 zuzustellen die Ehre hatten. Üm 1 Uhr hielt der Kö— Hö sen. Zufolge der oben gedachten Verordnung vom 19. . ? ten des Predigt-Amts Earl Ferdinand Wipprecht nig einen Minister-Rath, an welchem der Dauphin Theil . anugr iss muß auch dieser Bibliothek 1 Exemplar auf , chen; der Candidat des Predigt: Amts, Neeter Pohl nahm .
! chreibpapier von Allem, was in Daͤnemark, Island und Oesterr. 5p Ci. Metalliq. S3 s. Loose zu 100 FI. 156i Benthin, zum evangelischen Pfarrer zu Ihleburg, Didͤzese Paris, 1. Juli. Die Herzogin von Berry ist am —⸗ den Colonieen verlegt wird, unentgeldlich eingesandt wer⸗ Bank- Actien 1286. Er g 1223, Brief. deritz, ernannt und bestaͤtigt, und der Prediger Beh ten v. M. Morgens um 4 Uhr in Rennes angekommen;
. sesaal, welcher taglich von 10 bis 2 Uhr offen ist, und in Ham urg, d. Juli,. Jß⸗Rodensleben, Siöoͤzese Ummendorf, mit der Hoffnung gehenden Tages daselbst erwartet, hatten aber das Ungluͤck . Stunden auch Buͤcher zur Mitnahme ausgeliehen , enn, 1 t22z3. Ia] Nachfolge im Pfarr Amte bestellt worden. ene. H un 2 1 ih 5 br er , hin ne ꝛ . 1e S9z. Russ. Anl. S*. unft um unden verzögert wurde.
⸗ II. Die Clasen'sche Bibliothek. Sie befindet Juni Der Courrier franggis meldet, daß die Forts von Urgel sich in einem schoͤnen dazu aufgeführten Gebäude in der Hi. mbar 8 6 z * gf e n n, Key. Donnerstag den 3Zten dieses hielt die Königliche Akade, am 17ten v. M. dem Obersten Don Jose Segarra 1 Amallen Straße, besteht aus ungefaͤhr zo, oo Baͤnden, und Inseriptionen 6s der Wissenschaften die jährliche oͤffentliche Sitzung zum ben worden sind, welcher davon im Namen Sr. Katholischen
henken ihres Stifters Leibnitz, welche der vorsitzende Se⸗ Majestät mit zwei Eliten⸗Compagnien des von ihm befehlig— air Hr. Erman eroͤffnete. ten 5ten leichten Infanterie⸗Regiments Besitz genommen hat; Nach der Antritts-Rede des im verflossenen Jahre zum man ruͤhmt die schoͤne Haltung dieser beiden Compagnien. entlichen Mitgliede der mathematischen Klasse erwaͤhlten Auf die Uebergabe folgte ein glänzendes Mahl, welches die heimen Ober⸗Bau⸗Raths Hrn. Cr elle und der Erwiderung Franzoͤsischen Officiere den Spanischen gaben. Am folgend en Seiten des Secretairs der mathematischen Klasse Hrn. Tage brach die Framzoͤsische Besatzung unter Begleitung meh— cke machte der letztere die neue Preis-Aufgabe dieser Klasse rerer Spanischer Hffieiere, nach Mont Louis auf. Die schon annt: . fruͤher von Franz osischen Blaͤttern gegebene Nachricht der Ue—⸗ „Die Akademie wuͤnscht eine neue Untersuchung uͤber bergabe von UMegel lsiehe auch Nr. 162. d. St. 3] war sa— Theorie der gegenseitigen Anziehung des Jupiters und l nach zu voreglig.)
ist besonders reich im mathematsschen, naturhistorischen, oͤko—⸗ ; nomischen, physischen und polytechnischen Fache. Die Stif— Wien, 1. Juli. ter dieser Bibliothek sind die Gebruͤder J. F. Clasen (gest. 58 Metalliq. 98378. Bank- Actien 10783.
Neu este Börsen-Nachrichten.
Frankfurt a. M., 3. Juli. Oesterr. 53 Metalliq. 93z. Bank-Aetien 1283. Loose zu 100 Fl. 1561
tlal⸗Obligationen 1225. Alles Brief. Paris, 30. Juni. 33 Rente 72 Fr. 30 Cent. 58 105 Fr. 40 Cent. Am Schluß.
Gedruckt bei Hayn. Nedactell
.
. . ö