Amendment ward verworfen 261 die Bill sollte am Don⸗ nerstage entgegen genommen werden.
, . „1. July. Am Sonnabend Nachmittag war Cour bei Sr. Majestät. Lord Franlis Leweson Gower wurde als Secretair fuͤr Irland zum Handkusse zugelassen. Dr. Jenner ward dem Könige vorgestellt und zum Ritter er— nannt. — Darauf hielt Se. Maj. einen geheimen Rath, in welchem Lord F. L. Gower, Hr. Henry Hobhouse und der Graf von Westmoreland, letzterer als Lord-Lieutenant fuͤr die Grafschaft Nordhampton, vereidet wurden. .
Se. Maj. gaben an demselben Tage ein großes Diner im Pallaste St. James. .
Am 27sten kam Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge zu Dover an und begab sich nach einem zweistuͤn⸗ digen Aufenthalte nach London. ;
Zu Plymouth wird ein Schiff ausgeruͤstet, um Freunde der constitutionellen Parthei zu Porto aufzunehmen. Es soll am naͤchsten Sonnabend abgehn. .
Am 2s8sten war in der City das Geruͤcht verbreitet, Sir F. Lamb sey zuruͤckberufen worden, um nicht bei der Kroͤ— nung Dom Miguels einen Zuschauer abgeben zu muͤssen. Der Courier sagt daruͤber Folgendes: „Wir haben mehr als einmal angekuͤndigt, daß Sir F. Lamb nur so lange zu Lis⸗— sabon bleiben wuͤrde, als Dom Miguel Regent sey, und daß er sogleich abreisen wuͤrde, sobald der Infant seinen Ver— rath durch die Annahme des koͤniglichen Titels vollendete.“
Aus Portugal ist seit den letzthin mitgetheilten Nachrichten
nichts Neueres eingegangen, und man sieht daher stuͤndlich
weiteren Meldungen aus Lissabon sowohl wie aus Porto entgegen. Aus Lissabon (sagt der Courier) werden wir wahr⸗ scheinlich vernehmen, daß Dom Miguel sich von seinen freien und a .
Koͤnige habe erklaren lassen. Vielleicht hoͤren wir auch, daß der neue Koͤnig seinen getreuen und geliebten Unterthanen entflohen sey. Von Porto hingegen werden die Nachrichten
gewiß anders seyn und das schöne Schauspiel einer Nation
uͤr ihre eigene streitet — Was Dom Miguel betrifft, so at er in jedem Hause Spione — eine Denunciation gilt fur einen Beweis, und der erbaͤrmlichste Mensch kann den rechtschaf⸗ fensten Mann ins Gefängniß und aufs Schaffot bringen. Nach einer Pariser Zeitung fuhren an einem Tage 19 Wa— gen mit Staatsgefangenen durch die Thore des Gefaͤngnisses von San Julian, unter denen sich ein Kaufmann, Namens Marocos befand, der angehalten wurde, als er mit 6000 fd. Sterl. in Gold nach seinem Landsitze fahren wollte. er Kaufmann mußte ins Gefaͤngniß wandern und das Geld zu Dom Miguel. Quousque tandem abutere patien- tia nostra? — Gewiß nicht lange. . „Lord Dunglas hat folgendes Schreiben an die Kaufleute geschickt, welch wegen des Weinhandels mit Porto in Ver— bindung stehen:
13 die fuͤr die Rechte ihres legitimen Souverains und
Auswaͤrtiges Amt, den 25. Juni 1828.
Meine Herren, der Graf von Aberdeen hat mir befohlen Sie zu benachrichtigen, daß er das Schreiben, in welchem Sie um Aufklaͤrung uͤber die Absichten der Regierung Sr. Maj. Hinsichtlich der Blokade zu Porto bitten, empfangen hat. Ich soll Ihnen als Antwort darauf melden, daß die Blokade von Porto de facto angestellt ist und daher nach den fruͤher von der Regierung St. Majestät in Betreff der Vlokaden beobachteten Grundsaͤtzen respectirt werden muß. Jedoch wird die Regierung des Prinzen Regenten erfucht werden, den Unterthanen Se. Mas. nebst ihrem Eigenthume freien Ausgang zu gestatten.
Ich soll Ihnen ferner ankuͤndigen, daß die Regierung Sr. Maj. fuͤr Verbindungen zwischeis unserm Lande und dem Hafen Vigo sorgen wird. Ich bin ihr 2
. unglas.
Der Alligator ist mit Depeschen nach Lissabon, der Le— verett nach Porto abgesegelt.
Sir E. Todrington war in Folge der Insuurrection der Albanier nach Coron gegangen; da aber Ibrawim Pascha Geld aus Alexandrien erhielt, so bezahlte er die Aufruͤhrer, und sie kehrten, nachdem sie, wie man sagt, 1500 Tuͤrken getoͤdtet, zu ihrer Pflicht zurück. Sir E. Eodringtor! ging darauf wieder nach Malta. Hüler lagen, den neuesten Mach⸗ richten zufolge, die Schiffe: Asia, Ocean, Revenge, Blon de, Anfernal, Erebus, Philomel, Raleig, Mus quito, Brist?, Pelouis, Etna und Hind. Einige derselben wollen in weni— gen Tagen nach verschiedenen Richtungen hin absegeln. Die Asia nach Livorno, die Blonde nach Aegypten, die Revenge und der Etna nach der Kuͤste von Morea, um den War— spite abzulosen. Vor Corfu kreuzten: der Warspite, Ratt— lesnake und Wolf. Die Schiffe Isis, Dryad, Talbot, Rifle
Sir George Rose zu
tungswerthen Acelamatoren, den Cortes, zum
man, Camelion, Zebra und Alacrity sind im Archipel Mastif haͤlt sich im Meerbusen von Aegina auf; die h
wird taͤglich aus Tunis erwartet; der Pelican war“
Neapel und der Racer mit Depeschen nach der Kuͤste Italien gegangen. Vor Alexandrien liegen der Dartmn Insper und Weazle.
Am 28sten fuhr Hr. O' Conell gum der jubelnden menge sichtbar zu seyn) auf dem Bocke seines mit 44 den bespannten Wagens nach Ennis zur Parlaments- Alles ist seinetwegen in Aufregung. Viele, selbst Kathos suchen sich, zu Gunsten Hrn. V. Fitzgerald's, ihm zu mi setzen. Jedoch hat auch er eine starke Parthei. G Briefe aus Clare zufolge ist am letzten Donner tagt Hrn. V. Fitzgerald ein wuͤthender Angriff vom Ph macht worden. Er mußte durch ein Haus entfliehen, welches die ,. sogleich herfiel und welches sie, nach Ausdrucke des Briefes, zu Atomen zerriß. Ein am Brief, aus Ennis, spricht von einer hitzigen Stimmung Poͤbels und von groben und beleidigenden Aeußerungen selben vor Hrn. Fitzgerald Logis. Die Unruhe der Gem ist so groß, daß die Wahl nicht ohne Exxcesse voruͤberg wird. Die Regierung hat deshalb das 62ste Regiment Templemore ausruͤcken lassen, um die Garnison von Lim zu verstaͤrken. ö.
London, 2. Juli. Der gestern die Stadt, um die Schi Augenschein zu nehmen.
Am Montage e r Herzog von Cumberlam ittage.
Der Herzog von Wellington gab von Clarence ein großes Mittagsmahl. Gestern Nachmittag wurde ein Cabinets⸗Rath geht welcher 2 Stunden dauerte. —
Der Spanische und der Brasilianische Gesandte hi gestern Zusammenkuͤnfte mit dem Grafen von Aberdern auswärtigen Amte. . ö .
Der Herzog von St. Albans ist von der Univnn Cambridge zum Doctor der Rechte ernannt worden. — In der gestrigen Sitzung des Ob erhauses kamen Gesetze wegen der kleinen Noten zur Sprache. Im hause fanden ausfuͤhrliche Verhandlungen uͤber den s Handel, die Negerselaverei und uͤber die Bittschrift des rons von Bode, betreffend die gegen Frankreich liqunht Gelder, statt. (Das Naͤhere behalten wir uns fuͤr morgen y
2 — Deut sch land. .
Muͤnchen, 1. Jul. Diesen Nachmittag um sind Se. Durchl. der Erbprinz von Sachsen- Altenburg,! der J. Maj. der Koͤnigin, nebst Ihrer Durchl. Gem hier eingetroffen und im Koͤnigl. Residenzschlosse abgestl — Heute fruͤh 10 Uhr wurde den Vorständen aller C schafften der Studirenden an hiesiger Hochschule, in der ßen Aula durch den K. Polizei-Director Hrn. v. Rin die Allerhoͤchste Willensmeinung Sr. Majestaͤt des Kt dahin eroͤffnet; daß von heute an saͤmmtliche Verbindm der hiesigen Studirenden in so lange aufgehoben bleiben len, bis der akademische Senat die neuen Statuten ei fen und die Genehmigung Sr. Maj. fuͤr dieselben erht haben wird.
. von Clarence w s⸗Werfte zu Woolmwit
gestern dem Ho
Portugal.
In Verfolg der im Supplement zum gestrigen der Staats-Zeitung im Auszuge mitgetheilten neuesten richten aus Lissabon theilen wir aus den Pariser Bluaͤl folgenden Privat-Brief aus Lissabon, vom 18. Junt Unsere sogenannten Cortes haben gestern Dom Pedre ner Rechte an die Krone fuͤr verlustig erklart, und Miguel als Nachfolger Johann VI. anerkannt. Der cretair der Handels-Junta hat verlangt, daß, da die tuͤrliche Ordnung der Thronfolge durch den eben gef Beschluß der Cortes umgestoßen sey, der unmittelbare folger Dom Miguel's, im Fall dieser ohne Nachkom sterben sollte, bestimmt werde. Demzufolge ist die zessin von Beira, Donna Maria Theresia, aͤlteste ter Johann VI. zur praͤsumtiven Thronerbin ernannt den. — Diese Prinzessin, die sich jetzt in Madrid besin war mit dem Infanten Dom Pedro von Spanien mahlt, dessen Wittwe sie jetzt ist; aber sie hat einen von ihm, den Infanten Dom Sebastian Gabriel. — von den Cortes gefaßte Beschluß soll fuͤr den Augen geheim gehalten werden. — Die Minister haben Cabinetsrath gehalten, in welchem beschlossen worden den Konig von Spanien zu bitten, daß er der Prinze von Beira, die als Wittwe einꝛs Spanischen Infanten
mit Bewilligung Sr. Majestät Spanten verlassen d zen Reli ind mit . 66 6 Bell ltairgemeinen in die Geburtsverzeichnisse eingetragen:
Bein
l ag
e.
t Attge meln en preußischen Staats⸗-Zeit ung Nr. 179,
· — — —
sube, nach Portugal zuruͤckzukehren, da sie als un— ftelbare Thronerbin nicht länger außer dem Koͤnigreiche n könne. Obgleich diesen Morgen ein Courier c Madrid abgegangen ist, um der Prinzessin von Beira Entscheidung der Cortes zu uͤberbringen, kann ich Sie h versichern, daß dem Madrider Kabinet weder uͤber die⸗ Ereigniß noch uͤber die oben erwähnte im Ministerrathe thlossene Bitte, eine Mittheilung gemacht worden ist. — tt. d. ist der Genergl Pamplona in einem, eine Stunde Lissabon gelegenen Landhause verhaftet worden, wo er seit vierzehn Tagen verborgen hatte. Er ist in dasselbe föingniß gebracht worden, in dem Herr von Mello⸗-Brey⸗ am 11. . ist. Die Polizei sucht seit mehreren Tagen Herrn von Al— jda, der seit der Bekanntmachung der Charte Dom Pe— s Minister der auswärtigen Angelegenheiten war, aber st allen Nachforschungen entgangen und auf dem mpfschiff, das gestern Morgen unsern Hafen verlassen „nach London abgereist. Eine Englische Kriegsbrigg izt seit dem 14ten vor dem Lissabonner Hafen, in einer fernung von vier bis fuͤnf Seemeilen.
Italien. Rom, 25. Juni. Am 25sten d. M. Morgens hielt Pabst ein geheimes Consistorium im Vatikan; in wel—⸗ Se. Heiligkeit, ugchdem Sie dem Cardinal Fransoni lblicher Weise den Mund geschlossen, die Besetzungen 2 Metropolitan⸗, 1 Erzbischoͤflichen und 20 bischoͤflichen hen, worunter 8 in partibus infidelium in Vorschlag
hten. Se. Heiligkeit oͤffnete sodann dem genannten Car— nl den Mund wieder, und ertheilte ihm, unter Ansteckung Cardinals-Rings, den Titel eines Presbyters von Sta. is in Aracoeli. .
In den letzten Tagen ist Monsignor Pietro Ostini, ßischof von Tarsus und apostolischer Nuntius bei der n Ggengsenlcuft von Rom nach Luzern ab—
. Tuͤͤr kei. . Die Allgemeine Zeitung giebt folgendes Privatschreiben Alexandrien vom 19. Mal: Eine von Korfu gekommene Englische Kriegs ⸗Brigg, welche schoͤnsten Wetter bei dem Torre dei Aarabi strandete nun verkauft werden soll, hat die Nachricht gebracht, eine milltairische Blokade statt finden wird. DOfficielle eschen mit einer Anzeige an den Vicekoͤnig sind nicht kommen. Dem Consul ward befohlen, diese Anzeige zu hen. Man weiß noch nichts von den Details und der dehnung dieser Magßregel. Der Ausdruck „militairisch“ chtigt zu dem Glauben, daß der Handel nicht gestoͤrt den wird, wenn nicht sonstiger Anlaß schaͤrfere Maaßre—⸗ herbeifuͤhren durfte. Auf jeden Fall ist zu fuͤrchten, die 6 ,, ,. in der Blokade mitbegriffen seyn hte. In diesem Augenblicke erscheinen drel Englische gs-Schiffe im Angesicht des Hafens, worunter die Fre— e Glasgow, an deren Befehlshaber die von Corfu ge— menen Depeschen gerichtet sind. Morgen werden wir wissen, woran wir in Hinsicht der Blobkade sind.
Inland.
Dle preußische Staatszeitung ließ es sich bis zum lau— en Jahre augelegen sein, diejenigen Nachrichten uͤber zahl der Geburten, Trauungen und Todesfalle, welche Amtsblaͤtter der Königlichen Regierungen enthalten, oder sonst aus zuverlaͤssigen Quellen zuflossen, in ihrer Neu⸗ das ist, zerstreut und vereinzelt, wie sie eingingen, auf— hmen. Sie tru indeß Bedenken, dieses Verfahren fort⸗ den; da solche Nachrichten 3 zu den Tagesneuigkei⸗ gehoͤren, deren Werth auf der schnellen Verbreitung be— „sondern bei westem nuͤtzlicher werden koͤnnen, wenn sie andig gesammelt und zweckmäßig geordnet, einen gro— Ueberbsick gewaͤhren, obwohl die Mittheilung dadurch wendig verspaͤtet wird. Deshalb erscheint erst heut die u. Darstellung des Ergebnisses der letztjährigen me. Im Kalenderjahre 1827 wurden im preußischen Staate simmtlichen Rellgionspartheien und mit Einschluß der
2.
Munster ;
in den Regierungs⸗
bezirken. Knaben. Koͤnigsberg Gumbinnen Danzig Marienwer⸗ der. Vesen ; romberg Pots dam Frankfurt Stettin Köslin. Stralsund Breslau. Oppeln Liegnitz. Magdeburg Merseburg Erfurt
Minden. Arnsberg Koͤln . Duͤsseldorf Koblenz. Trier.
Staate
Hiervon ge—⸗ horten ins⸗ besondre an denmennoni⸗ tischen Ge ⸗
meinen. 299
12112
17898
21238328
den juͤdischen
Gemeinen 2894
Ehen geschlossen
ln den
Regierungs⸗Bezirken
oͤnigsberg Gumbinnen... Danzig Marienwerder. Posen Bromberg
ots dam ö.
tettin Koͤslin Stralsund Breslau Oppeln Liegnitz
dagdeburg
Mer seburg Latus
In gleicher Art wurden
15653 11137 6120
9670 13040 6737 16331
7642 6000 2472
1735388 14434 9689 10715 5027 5415 7567 7744 6683 11336 7161 6511 5846
218
2588
ebensjahr, und ensjahr noch nicht
ste Lebe
b
nern, die das 46 die das 30ste Le
vollendet hatten
zwischen Nan Frauen,
3877 3646 1896 2735 41658 2004 5999 4507 2714 2154
305 oo 5454 5052 3566 3690
neugeborne Kinder mit
Einschluß der Todt⸗ gebornen.
J
Mädchen
leber⸗
hr noch n über (,
ja Fraue
s 45ste Lebens hatten, und ch unter 45 Jahren
ndet h
jedoch no
zwischen Mannern die da nicht volle
711 534 414 557 822 420 1189 639 467 307 149 903 703 843 730 719
zwischen Mannern die das 3
darunter waren
ünchelich
42 in die Trauungslisten eingetragne
cht vollendet
ahren
Ledensjahr uber⸗ er 60 Jahre alt, und Franen
2 ch ni
ste nter 45 J
hste aber no
as 61
d und Frauen u
1
hatten,
nme Q ,
schritten,
zwischen Mannern nb
unter 45 Jahren
Lebensjahr schon über⸗
die das A45ste
schritten hatten
mit Frauen,
222 190 121 184 272 124
226.
181 104
76
32 235 293 201 158 112
Iso Uneheliche.
Unter 10 M0) Ge⸗ bornen waren
— — & la
K L O Oo 20 O = S n D M
55 —
785 7183 733
1867 g01
864
S59 1016 657 319 530 643 450 379 368 336 3651
n, 681
5078 4526 2570 3733 5562
2662
790 5598 3458 27530 1446 1831 7035
6543
5078 4747
a e 2 ᷣQ&,, „ „rr 3dr ec sioio, Jill 62127311 76287