Leute im Mittelalter;
Transport 1, 56, i65
nach dem 30sten und vor vollendetem
g5sten Wöenneee , , 355497 nach dem 35sten und vor vollendetem
dosten Lebensjahre.... 67, 225 nach dem 46sten und vor vollendetem
Sosten Bene ttee. 73,923 nach dem 45sten und vor vollendetem
am nn,, 78, 33 nach dem 50sten und vor vollendetem
k , 90, 312 nach dem 55sten und vor vollendetem
6o0sten Lebensjahre.... lot, 360 — 4659, 569
alte Leute;
nach dem 60sten und vor vollendetem
65sten Lebensjahre.... . 129,575 nach dem 65sten und vor vollendetem
70sten Lebensjahre.... ... 115, 1 12 nach dem 70sten und vor vollendetem
7östen Lebensjahre.... . . . 120,491 nach dem 75sten und vor vollendetem
Sosten Lebensjahre.... ...... 12, 151 nach dem S0sten und vor vollendetem
Sösten Lebensjahre.... ..... 59, 975 nach dem Sö5sten und vor vollendetem
9osten Lebensjahre ...... ..... 26, 862 nach vollendetem 6sten Lebensjahre... 13,151
— — 548,‚ß 18
. —— — . nach dem Sosten und vor 3
detem 5sten Lebensjahre.. 23217 2456 t35 —
Lalus
S8. 52] 8330 230712429
Rm , , me, Transport nach dem Sösten und vor vollen— detem 9osten Lebensjahre..
Summen ..
und zwar insbesondere Kinder bis zum vollendetem 14ten Jahre 246 Junge Leute uͤber 14 und bis zum vollendeten 30sten Jahre.. Leute im Mittelalter uͤber 30 und bis zum vollendeten 6ästen Jahre Alte Leute uüͤber 50 Jahre...
Summen ..
Es hat hiernach den Anschein, als ob das Jahr ; großen . nigstens den Kindern unmittelbar bei der Geburt und ersten Lebensjahre guͤnstig gewesen waͤre.
bei seiner ausgezeichnet
eruht aber bei näherer
— —— —
im Durch
Her u ei näherer Prüfung auf einer bloße Es starben nämlich im Jahre 1827 au
meine
breußische Staats-⸗Zeitung.
a r Allge 333 2 also i 25 92 33 2* letzte
.
.
8d 3* mehr nh
sis dos e
1639 11183 79
— — 56) 552
ten s x ᷣᷣ·ᷣ· 0 , -,, , Lee L n er,
51506 7518
183961 22086
18172
21228
— J
510
718 858
— 0 a 1000 Lιοσρν.
Sterblichkeit doch
Diese Vorstell n Taͤusch ch von den Neu
* aber die Mer
—
R 1681.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
; Bekanntmachung. Es hat sich in neuerer Zeit sehr haͤusi privatpersenen und selbst auch von d ct Gesuche Anträge um Verwendungen bei auswaͤrtigen Regierun⸗ „unmittelbar an die daselbst befindlichen Königl. Preuß. sandschaften gerichtet worden sind. ö
Das unterzeichnete Ministerium sieht sich hierdurch ver⸗
öftseinrichtung, gesandtschaftliche Verwendungen, sie moͤ— soͤffentliche oder Privat⸗Angelegenheiten zum Gegenstande hen, nur dann eintreten koͤnnen, wenn der betheiligten nigl. Gesandtschaft dazu von dem , , Mini⸗ io Auftrag ertheilt wird und daß somit alle dahin zwek— de Anträge bei demselben angebracht werden muͤssen, wo⸗ en solche, welche unmittelbar an die Koͤnigl. Gesandtschaf⸗ im Auslande gerichtet werden, von diesen nicht nur heruͤcksichtiget bleiben, sondern auch die hierdurch verur— hten Kosten den Absendern solcher Gefuche zur Last fallen den. ; ᷣ Berlin, den 9. Juli 1828.
Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten.
J v. Schönberg.
Angekommen: Der Koͤnigl. Polnische General⸗Post⸗ ö Staatsrath Graf van Suminsky, Jiebingen; * Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident, von Hempel, Stettin; 7 Der Attaché bei der Kaiserl. Oesterreichischen Gesandt— 36 hiesigen Hofe, Freiherr von Walde, als Courier ien. Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische wirkliche Kaͤm— er, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ er am hiesigen Hofe, Graf von Trautmannsdorff— ins berg, nach Toͤvlitz. Der Kaiserl. Russische General-Major und Brigade— mandeur, Fensch, nach Alexis⸗Bad.
Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
Rußland.
St. Petersburg, 1. Jul. Der Colleglen⸗Assessor ö'stafsew ist zum General⸗Consul in New⸗Hork, der Coile— Assessor 6 zum Consul in Helsingoͤr, der Vice— sul in Livorno, Titulair-⸗Rath Gherrazzi zum Consul in ona ernannt. Der Staats⸗Rath Iwanow, General— sul in Philadelphia, ist seinem Wunsche gemaͤß von die—
Amte entlassen worden.
Aus Odessa vom 16. Jun. wird gemeldet: Vorgestern aben Sich Ihre Majestaͤt die Kaiserin und Ihre Kaiserl. heit die Großfuͤrstin Maria Nikolajewna in den Botani— n Garten. Ihre Majestaͤt geruhete Sich mit dem Di— or 6 unterhalten und mit Aufmerksamkeit alle Theile er Einrichtung zu pruͤfen, die unseren suͤdlichen Provinzen vielen Nutzen ver spricht.
Fruͤheren Verfuͤgungen zufolge mußten, um die Russi⸗ en Provinzen an der Ostfee und dem Weißen Meere ge—
Aus wäarti
ge Börse n.
VWien, 2. Juli. „3 Metall. 23. Bank- Actien 1073.
e/// / /
Se nruckt bei Hayn.
die Pest zu sichern, alle aus der Nordsee in Russische fen einlaufende Schiffe mit Quarantaine⸗Paͤssen verseben n. Zur Erleichterung des Handels ist jetzt verordnet
Redacteur Jo
P
Berlin, Freitag den titten Juli.
ereignet, daß
von Holland, Großbritanien (Gibraltar und
aßt, bekannt zu machen, daß, nach der bestehenden Ge⸗ benannten kommen, muͤssen mit Quarantaine⸗
1828.
worden: 1) Es sollen alle aus ga sische Ostsee⸗Haͤfen einlaufende e nicht noͤthig haben, Quarantaine⸗Paͤsse vorzuzeigen, wenn sie nur mit den Quit! tungen der Danischen Behörde für bezahlten Sundzoll ver⸗ sehen sind; es bedarf keines weiteren Certificates von Sei⸗ ten Nussischer Consule. 2) Als vollkommen esunde Orte sollen vorzuͤglich betrachtet werden die Cure n, fen von Daͤnemark, Schweden, Norwegen, den ven dten,
̃ alta aus ge⸗ 3 und Frankreich laͤngs dem Kanal und dem Atlan— tischen Meere. 3) Schiffe, die von andern Orten als den aͤssen verse⸗ hen seyn. Die Bekanntmachungen der K 23 i schen Quarantaine⸗ Verwaltung in Kopenhagen follen als Richtschuur zur Bezeichnung der Haͤfen dienen, die als ver⸗ dachtig oder angesteckt betrachtet werden muͤssen, in Folge dessen sich die Schiffe, nach den festgesetzten Regeln, entwe— * . oder Beobachtungs / Quarantainen zu unter⸗ ziehen haben. .
Das Departement des auswaͤrtigen Handels schreibt, auf Befehl des Finanz⸗Ministers, allen * Zollaͤmtern vor, daß im Falle Schiffer fremde Muͤnzen, die niedriger als die Probe und zur Einfuhr verboten sind, mitbringen, diese von ihnen genommen, im Zollamte aufgehoben und den Schiffern nicht eher als bei ihrer Abfahrt aus dem Hafen, mitgegeben wer den sollen; auch strenge daruͤber zu wachen, daß dergleichen Muͤnzen nicht zum Umlaufe in Rußland zu— 2 1 — ; ö Jul. 6
t. Petersburg, 2. Juli. stern Nachmittag die hier zuruͤckgebliebene Garde⸗Jufanterie 4 — * tair⸗Instituten nach dem Lager bei Krassnoye⸗Selo abmar⸗ schirt; die Kavallerie soll in wenigen Tagen folgen. Der Kaiserl. General⸗Adjutant Chrapowitzky commandirt die Infanterie, der General⸗Adjutant Lewaschew die Kavallerie.
2 Orten in Rus⸗
. Ver zeichuiß der Kaiserlich Russischen Florte, welche am 27. Juni von . Kronstadt nach Kopenhagen abgesegelt ist. Linienschiffe: St. Andreas von 74 Kanonen, Eommand. Mutowkin, Ca— pitain vom 2ten Range; Emmanuel von 64 Kanonen, Command. Kulitschkin, Ca⸗ witain vom 2ten Range; Ferre⸗Champenoise von 84 Kanonen, Command. Plater, Capt. vom I1sten Range; Konstantin von 74 Kanonen, Command. Butakow, Capt. ö vom isten Range; St. Wladimir von 74 Kanonen, Command. Green, Capt. vom 1sten Range. Fregatten: Maria von 44 r, Command. Kascherinow, Capt. ieut.;
Olga von 44 Kanonen, Command. Sewerikow, Capitain
vom 2ten Range;
Alexandra von 44 Kanonen, Command. Baron Schlippen⸗
bach, Capt. Lieut.;
Mercurlus von 44 Kanonen, Command. Adams, Capt. vom
2ten Range.
Bem erk. er Admiral Siniawin befindet sich auf dem St. Andreas, der Contre⸗Admiral Ricord aber auf dem Konstantin. — Die mit r bezeichneten Schiffe sind be⸗ stimmt, unter dem Befehle des Letzteren, von Kopen⸗ hagen aus, sich mit der Flatte des Vice⸗Admirals, Gra— fen Heyden, zu vereinigen, die 3 andern kehren unter Siniawin's Befehl von dort nach Kronstadt zuruck.
Als 2te Abtheilung sollen im Monat Juli d. J. von
Kronstadt auslaufen und sich mit dem Grafen Heyden ver
einigen; Die Linienschiffe Großfuͤrst Michael von 74 Kano—
nen, Command. Melnikow, Capt. vom 1sten Range; Kal⸗