1828 / 188 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 18 Jul 1828 18:00:01 GMT) scan diff

sortzufahren, und durch alle moglichen Mittel die Huͤlfs⸗ quellen der Armee sicher zu stellen, welche unentbehrlich ist, damit sich die Provinz in der so nsthigen Achtung erhalte. Der Unterzeichnete hat somit die Befehle seiner Regierung erfuͤllt und beehrt sich, Sr. Excellenz dem Statthalter, an welchen dies gerichtet ist, mit der groͤßesten Ehrfurcht seinen

Gruß darzubringen. (unterz Jose Maria Roxas.“

Aus New-HYorker Zeitungen vom 17. Juni theilt die Times folgende Nachrichten aus Mexico vom 19. Mai und aus Lima vom 20. März mit: In Mexico hegte man Be— sorgnisse wegen einer Landung von Seiten des Commodore Laborde. Der Ober⸗Befehlshaber zu Matamoras war deshalb beauftragt worden, fuͤr eine Armee von 25,000 Mann, die sich langs der Kuͤste aufstellen sollte, um der erwarteten Spanischen Invasion zu begegnen, den erforderlichen Pro— viant bereit zu halten; auch erhielt er die Weisung, alles Vieh von der Kuͤste landeinwärts treiben zu lassen. ie Staͤrke der Spanischen Landtruppen wird auf 12,000 Mann angegeben, der General Morales befehligt dieselben. Die Flotte des Commodore Laborde soll deren Operationen un— terstuͤtzen. In Matamoras erregten die genommenen Maaß— regeln keine Unruhe, weil man fest uͤberzeugt war, daß die Spanier, wenn sie landeten, zuruͤckgetrieben werden wuͤrden. Eine Mexieanische Regierungs⸗Schaluppe von Vera⸗Cruz mit 500 Faͤssern Pulver und Waffen an Bord, litt am 10. Mai bei St. Jago Schiffbruch; Schiff und Ladung gingen verloren; die Mannschaft ward gerettet.

Das Schiff Apollo Capt. Simmons, das Tampico am 19. Mai verließ, bringt die Nachricht, daß man die Spani⸗

sche Flotte unter Commodore Laborde taglich erwartete, und daß Anstalten getroffen wurden, ihn zuruͤckzutreiben. Einem Befehle der Regierung zufolge, hatten die Alt-Spanier sich aus den Seehaͤfen in's Innere des Landes begeben muͤssen.

Mexicanische Zeitungen machen eine schreckliche Schilde⸗ rung von dem gegenwaͤrtig statt findenden Buͤrgerkriege zwi⸗ schen Guatimala und St. Salvador. Die Truppen des er— steren Staates toͤdteten bei ihrem Eindringen in St. Salva⸗ dor durch Feuer und Schwert, Maͤnner, Weiber und Kin⸗ der. Alte und schwache Personen wurden mit dem Bayonet in die Flammen getrieben.

Aus Lima schreibt man, daß der Congreß nach einer achtmonatlichen Sitzung die Revision der Constitution been— digt und der Praͤsident Lamar sie am 19. Maͤrz unterzeich— net habe; die Nation sollte sie am 25sten ratificlren. Boli— var's Parthei soll klein seyn.

Die Armee von Buenos-Ayres soll nach den New-Hor—⸗ ker Zeitungen in der Provinz Rio Grande uͤber den Fluß desselben Namens gegangen seyn, und ihr Hauptquartier in Chattyrown aufgeschlagen haben. Das Fort Santa Trica hatte sich ihr ergeben. Beide Armeen stehen einander gegen⸗— uͤber und der Krieg wird lebhaft fortgefuͤhrt.

Inland.

Oranienburg, 13. Juli. Am 9ten d. M. ist die

Feldmark von Zehdenik von einem furchtbaren Hagelwet⸗

Blum.

ter betroffen worden, welches nete Erndte vernichtet hat. gedachten Tage Nachmittags bei Oranienburg an, zog mit Hagel untermischt über die Dorfer Friedrichsthal,

Die Aussicht auf eine gh

Das Gewitter sing an!

Allgemeine

n 2202 3 . d, ,,, dernnreußische Staats⸗Zeitun g.

thal, am heftigsten aber zu Zehdenick äußerte. Sowohl Winter- als Sommer-Getreide und die Kartoffeln sind J lich vernichtet; der Hagel fiel in großer Masse und in Größe von 1 Thalerstuͤck, und hat in der Stadt Zehn selbst an 12,000 Fensterscheiben zerschlagen.

Königliche Sch au spiele.

Donnerstag, 17. Juli. Im Schauspielhause: Ny und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakes ye (Dlle. Muͤller: Julia, als Gastrolle.)

Freitag, 18. Juli. Im Schauspielhause: Der g schuͤtz, Oper in 3. Abtheil. von F. Kind. Musik von C v. Weber. (Hr. Cramolini: Max, als Gastrolle.)

In Potsdam. Auf Begehren: Cabale und Liebe, u spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Dlle. Muͤller: n Mad. Crelinger: Lady Milfort.)

Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspiel.

Sonntag, 29. Juli. Im Schauspielhause; Graf Essex, oder: die Gunst der Fuͤrsten, Trauerspiel in 5 Ah nach dem Englischen des Bunks, bearbeitet von Dyk. g einstudiert) (Dlle. Muͤller: Graͤfin Ruthland, als Gaswi

In Charlottenberg: Der schwarze Mann, Posse i Abtheil., von Gotter. Hierauf: Ein Stuͤudchen vor Potsdamer Thore, Vaudeville⸗Posse in 1 Aufzug vnn

Der Anfang der Vorstellung zu Charlottenburg is halb? Uhr.

Königs städtsches Theater. Donnerstag, 17. Juli. Lenore.

Freitag, 18. Juli. Zum Erstenmale: Der Teufel in Moͤdlingen, oder: Die Zauberrose. Ein romantischi sches Volksmährchen in 3 Aufzuͤgen von Honsler. M

von Wenzel Muͤller.

Aus wartige Börse n. Amsterdam, 11. Juli. Nesterr. 5p Ct. Metalliq. 90. Bank-Actien 1300. oo

1090 FI. 1829. Part. Obligat. 369. Russ. Engl. Anl. S571. Rus. Hamb. Certific. 8&3.

VWien, 11. Juli.

5õproe. Metall. 98313. Bank- Actien 10803.

Gedruckt bei Hayn.

Redacteur It

Berlin,

188.

Amtliche Rachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem emeritirten Conrec⸗ Folthaus zu Schwelm das Allgemeine Ehrenzeichen 'glasse zu verleihen geruhet.

Bei der am 16ten d. M. geschehenen Ziehung der 1sten . 3 n * o 8 3 83

zaste⸗ .

Freitag den 18ten

Jul. 1823.

Am 3. (t5.) Juni wurden die Tuͤrken, bevor man zum Sturm schritt, zur Uebergabe aufgefordert. Als sie jedoch diese Aufforderung zuruͤckwiesen, wurde die Festung am hellen Tage gestuͤrmt. Diese Maaßregel litt keinen Aufschub, da unsere Mineurs bereits feindlicht Stimmen vernommen hat— ten, und es daher zu befuͤrchten stand, daß ein Verzug von einigen Stunden den Feind in den Stand setzen konnte, die Minen zu vernichten

Supplement zu Nr. 187. der Staats⸗Zeitung.

London, 11. Jul. Bri, sen hatte. Sie bringt die Bestaͤtigung der porto vom 30. Jun. war man dort in großer Unruhe.

ht eingenommen.

iter i inei u

Fahrzeuge waren weiter in den Douro hineingegangen, d Berichte einander widersprechen, un

. daß nach dieser kein neues Treffen

Der Courier vermuthet jedoch,

ig keine spaͤteren Nachrichten von einer Schlacht, als von

lauten sehr unguͤnstig fuͤr den Frieden. 2057 Stimmen gegen 982 gewaͤhlt worden. 10ten dem Unterh ause

allen sey. ( . Nachrichten aus Buenos⸗Ayres

Herr O'Connell ist am 5ten mit Der Finanz⸗Ausschuß legte am

min Portsmouth angekommen, deten Niederlage der Constitutionellen. t Die Heere hatten ihre Stellungen 3 Stunden weit von der

Die Brigg Procris ist am gter fruͤher gemel

nachdem sie am isten Porto Laut Privat⸗Briefen

dete Soldaten hineingebracht worden. Die Briti—

che erwun . Den ganzen vorhergehenden Tag en. noͤthigen Falls die dort befindlichen Englaͤnder aufzuneh—

und da die Englische Re— der bei Coimbra hatte,

vor. Er schlaͤgt von dem jetzt

̃ vierten Bericht . ö. ö. Vill deshal

Millionen vor. Am 11ten sollte eine

lden Qugrtal an eine Vzrmminderung es inkl en ec. K Tage das Budget zur Sprache zu bringen.

d kammer beabsichtigte, an d : bracht werden, und der Kanzler der Schatz ö z . 6 . .

City 3 Uhr. Die Consols begannen

= irchgehen werde tal (wzß, der algtrag, des in zu; dus schustzs n g . Brastllanischen Bons auf 617, die Portugiesischen

Buenos ⸗Ayres 45. 44.

instigen Nachrichten aus Porto verursachten, , schlossen jedoch mit 62. Mexik. 402. 41.

n. 11. Griech. 18.

Frankfurt a.

Loose zu 100 Fl. 1513. Brief.

Paris, 10. Juli. 33 Rente 72. 75. 558 105. 80.

, » Rinster von dem Graben der feind n Waͤlle befand, um die gegenuͤber liegende Bastion zu nösciren und dann einen Platz neben der Schildwacht ahm, fielen in der Naͤhe Sr. Kaiserl. Hoheit feindliche eln nieder. Der Großfuͤrst hatte sich kaum einige Schritte entfernt, als die Schildwacht auf derselben Stelle, che Se. Kaiserl. Hoheit verlassen hatten, von einer Ku— getroffen wurde, und ohne Bewußtseyn niedersank. Der zffuͤrst blieb bei ihr zuruͤck, um ihr die noͤthige Huͤlfe in zu lassen.

auf 873 gestiegen. In der Erwar⸗ bedeutende Verkaͤufe gemacht. Die auf 575. 58 Russ. 937. 2.

wurden heute fruͤh

Columb. 24. 4.2.

M. , 13. Juli. Oesterr. 53 Meiallid. g3*5. Geld. Bank⸗Actien 1287. Partial Obligationen

m Ga mar schtren. Die da⸗ „mü vorructende Russische Haupt-Armee (inel. des 7ten Ar— mee⸗Corps) besteht aus 54 Bataillons, 48 Esquadrons, 6 Kosaken⸗Regimentern und mehr als 250 Geschuͤtzen. Wahrend des Aufenthalts des Hauptquartiers bei Ka— rassu sind auch die unermeßlichen Zuͤge von den mit Ochsen bespannten Proviant-Wagen heran gekommen, welche aus Podolien der Armee nachfolgen, und außerdem sind noch be— deutende Vorraͤthe von Odessa zur See uͤber Kustendje an— gelangt. Es fehlt daher dem Soldaten an Nichts. Dabei ist die Witterung bisher im Ganzen sehr güuͤnstig gewesen,

indem seit 8 Tagen häufige Gewitter, die Anfangs hier bei gen hausig

*