der Ausschuß seine Arbeiten noch fortsetzen solle, wenn man! Im Unterh au se erhob sich B ö l ! g e keiner seiner Andeutungen Folge zu leisten gesonnen sey. — eine Ädresse an Seine Maje ö'önsichhchr ut n n ; Sir James Mackintosh hielt es fuͤr nothwendig, daß die der Britischen . Cin hee eq r . Preußischen Staats ⸗-3eitun g Nr. 193. 3 * le g. , , . ö. der Pensionen Caps der guten Hoffnung ausgedehnt wer, d erf e an ĩ Vi s⸗ e R w l . ; seiner Beamten zu Waren . ehen . — 46 . . 6 — hatten. Obgleich man sie fuͤr st s l aber die Aufloͤsung und Vernichtung der Krafte und gangen. Die Burmesen, heißt es darin, beweisen jetzt schon Staate viel weniger Staats, Geheimnisse verrathen worden delt. Er 6. 9 . sie dennoch ganz wie Selaven ke Wie der legitimen und loyalen Parthei. Wie so lebhafte wie heilig sie ihre Tractate halten, da sie einige der wichti⸗ und viel weniger Defraudationen vorgekommen als in an, Werk: un l; ie ehrenwerthen Deren auf ein . anscheinend auf gutem Grunde beruhende Hoffnungen gen commerciellen Bestimmungen des Tractates von Jan-da⸗bo dern Landern. — Herr Wilmot Horton widersetzte sich von = 6h. H 1 im suͤdlichen Afrika“ herausgeg o schnell und so gänzlich in Nichts aufloͤsen konnten, unerfuͤllt lassen. Die Kaufleute, Schiffs Eigenthüͤmer und ebenfalls der Bill, welche der Kanzler der Scha kam; fagte: Ytar fas Ille w . Burton imterbtec] kus unerklaͤrbar. Die nach Coimbra vortuͤckendꝛ At- Befehlshaber in Rungoon haben, darüber beim dortigen mer nach wenigen ferneren Debatten zuruͤcknahm. ; worauf d ö. . 2 . . Preis 7 Shill schien in der besten Stimmung und des guten Erfol, Britischen Residenten eine Schrift eingereicht, und man In der Sitzung des Oberhauses vom isten fragte ben von Br. Pt un 969 elachter ausbtach) — heraue gewiß zu seyn. Verzoͤgerung und Aufschub sollen die hoffte, daß eine energische Vorstellung an den Hof von Ava Lord Wharncliffe den Herzog von Wellington, ob er lor ial Geh n . 6 enthalte mehr Belehrung ationen gerade in dem Augenblick gelaͤhmt haben, wo dem Uebel abhelfen wuͤrde. Nach dieser Schrift scheint es und die Minister un Aligemelnen, nachdem sie Gelegenhen en ,. nde, als irgend ein Vuch, welches von rascher Bewegung und schnellem Entschluß ab- als ob trotz der Bestimmungen jenes Tractates und der An⸗ gehabt die dem wegen der Wolls niedergesel ten Ausschusst *in ö. 4 . e . f beschreibe die Behandlung, n Miguel war auf einen solchen Aufstand gegen ihn wesenheit eines Britischen Residenten die alten Einrichtungen vorgelegten Zeugnisse kennen zu lernen, noch bei ihrer frü⸗ Hand 4 6 wa. 8 ornen von Suͤd⸗Afrika dur haus nicht vorbereitet, und eben so wenig im Besitz in Erhebung der Abgaben wieder hergestellt worden seyen. hern Veeinung berharrten, die Abgabe auf die Einfuhr frem, n 5 er Europaͤer erleiden muͤßten. Er stellte die M riger Widerstandsmittel. Der Ruͤckzug von Coimbra London, it. Juli. Am Sonntage, so wie am Dien⸗ der Wolle nicht zu erhöhen? — Der Herzog von Welling, 4 . 3 ersuche, an die Colonie des mm Zelt seine Kraͤfte zu sammeln, die, wie es sich un- stage, ward Cabinetsrath gehalten. 8 dio eingereichten Zeugnisse seyen so volumi⸗ welche die e,, . fiche . 6 27 , 2 H ö. 29 4 . . nös gewesen, und er habe so wenig Zeit geh sie durch ᷣ ̃ frei en, jr wissen, hat kein recht ernsthafter Kamp att ge⸗ r. Vesey Fitzgerald, welcher vor Kurzem wieder hi ö ge — habe so wenig Zeit gehabt, sie durch⸗ die uͤbrigen freien Bewohner jener Colonie, sowohl Enn . es war ein fast ununterbrochenes Vorwaäͤrtsgehen gelangt ist, . Sir George Murray . .
zulesen, daß e assend se de, fein ei zue, en n ,,, . ö 1 1 n, genoͤssen. — Sir George Mun ze einen Seite, und von der andern ein bestaͤndiges dem Herzoge von Wellington,. von dem ehrenwerthen Herrn ausgesprihjn tziehen. Von der Vereinigung des Marquis Pal⸗ Sir Frederick Lamb traf an demselben Tage hier ein und hatte gestern eine lange Conferenz mit dem Herzoge
rung Seiner Majestaͤt zu irgend einem Verfahren icht * i, ,, ö ; wollte. Jene 3 , n. mit d,, k end 6 2 muͤse jedoch, in R , der Generale Saldanha, Villa Flor und mehrerer Preis der Wolle sehr gesunken sei, daß die Woll-Produzen sich hatten x m, de . zu welchen die Con ren, mit den Patrioten, erwartete man Kraft und Ent- von Wellington und dem Grafen Aberdeen. ten von geringeren Landguͤtern unfähig seyen, die Pacht ge⸗ großer Vorsicht beh . d . e, r,. Gegensta denheit in ihren Bewegungen — und so viel uns bis In demselben Dampfboote, in welchem Sir Frederick hoͤrig zu entrichten; jedoch wurde dadurch auch klar darge⸗ merkte, er se sen⸗ , Wil son bekannt ist, haben sie Alles gethan was sie konnten. Lamb hieher gelangt ist, kam auch der Oesterreichische Bot⸗ legt, daß das Sinken der Wolle in hohem Grade durch die entsprachen . t 24 az gewesen. Die Hotten fanden aber die Truppen in einer solchen Desorgani⸗ schafter am Portugiesischen Hofe, Graf Bombelles, nach Verbetferung des Ackerbaus im Lande vcrurffacht wor der sen. Kohn, 9 ö weges en Vegrissen, welche man a n, daß Ordnung und Dis eiplin vollig aufgehoͤrt hat- England. Die Gesandten von Rußland und Dänemark hat⸗ Nen. hide sich votr zlich darum Sen het l nenn sezr W, lch, ee , 6. J. Lraig habe ein Man zog sich nach Gryjo zuruͤck, das man Anfangs ten Lissabon schon fruͤher verlassen. Der Franzoͤsische, Preu⸗ Schafe zu vergrößern, ohne viel auf ihre Qualstät zu sehen, bewahrt habe ö . et, wel ches sich immer als sehr Haltpunkt bestimmt hatte; doch man entsagte diesem ßische und Hollaͤndische Gesandte waren in Begriff auf einer ; en, h die ihm anvertrauten Pflichten zu erfuͤhln Mund ging deer urig er r r zu. n 3, , e, , aner n der 86. und i. worden. Zu gleicher Zeit habe sich der Gesch ; a ; L. gehaltenen Kriegsrath so eschlossen worden seyn po itanische wollten sich am Bord des Dampfschiffes Duke kes verandert; , . , . , ae n 9 , ,,,, , daß zu Glasgon Schlacht zu wagen, um Porto zu decken — im Fall of Vork einschiffen. Der ordentliche Spanische k . gen hatten, wollten sich jetzt nur des feinsten bedienen? und gen . . . en seyen von denen einer an den Niederlage auf Penafiel zu retiriren, dort die Gue, hatte ebenfalls Lissabon verlassen. a , das Lehtere könne nur mit Hülfe des Gebrauchs der frem— n se H .* . gestorben und, gestern begraben auseinander zu treiben, von Almeida Verstärkung chweden un Norwegen. den Wolle fabrieirt werden. Unter diesen Umständen wuͤrde oe den Ee. V rte indeß diese Angabe für ch zu ziehen, und eine rasche Bewegung auf Lissabon Stockholm, 15. Jul. Wir haben die Freude gehabt, man, wenn man die Abgabe auf die fremde Wolle erhohte 9. oe. gef . er der Schatz amm er try achen. Dieser Plan ward aber eben so schnell wieder unsern geliebten Kronprinzen vorgestern wieder in unsere dem Landbebauer nur G, fuͤr einen Artikel angedeihen Hr ö * e en er Bill wegen der National Schuld geben als er gefaßt worden war. General Saldanha Mauern zuruͤckkehren zu sehen. Se. Königl. Hoheit haben ,, n , meinte, der vorliegende Gegenstand die Truppen muthlos und nicht kampflustig. Was sich einige Tage nahe bei Christianstad aufgehalten, wo cher licht zu dem Geschmacke des Volkes paßte. Man vhrb. Srkth 8 es jcßigen Zustandes unserer unfundirten 6 üs hervorging, kann man sich denken, — die legitimen Hnychzieselben den Artillerie Uebungen beiwehnten. Auch durch elne Erhohung! der Abgaben erstes em er n e, er dür ßsten Aufmerksamkeit von Selten der Reg! bpen zerstreuten sich in verschledenen Richtungen um sind Sie in Carlskrona gewesen,.— Es heißt jetzt, daß ein Interess keine Wb oh che er ie ien, und n, rem, 33 war 96 nan diese Schuld nicht zu vermindern in Sicherheit zu setzen. Die previsionelle Junta fluͤch= Militair-Comité unter dem Praͤsidium des Kronprinzen er—⸗ geil besbrdern. . Dar Craft en e ar fer, G 3 aus d . Haͤnden der Englischen Bank zu nehmen suche, ses sich an Bord der im Hafen liegenden Schfffe, und der richtet werden und mehrere bedeutende Veränderungen in der Herzog werde, wenn er den Wünschen der Woll Produ 6 Hen ht in, zu n, , daß wir uns einer dro Auis Palmella, die Generale Saldanha, Villa Flor und Armee, dem gegenwartigen Zeitgeiste anpassend, vorgenom— ten in diesem Punkte nicht nachgeben wolle, irgend ein . n ,, Die Englische Bank habe jetzt, n ere andere schifften sich im Dampf ⸗Paketboot Belfast men werden sollen. Auch wird behauptet, daß das Regi⸗ deres Mittel auffinden, um sie zu beschu zen . r. en, e, ,, Gerüchte zufolge, deponirte & Miguel's Truppen ruͤckten ohne den geringsten Wi- ment des Koͤuigs (in Landskrona garnisonirend) in ein Ar— des dale bemerkte, det chl. Herzog hdr eile , . ö. zum 2 etrage von mehr als 6 Millionen Pfund, and am 3ten und 4ten in Porto ein. — Einige Eng- tillerie- Regiment umgeschaffen werden soll. fehr in der Elle göbildet und we'd! sien ga, de. 4 ,. sie keine vortheilhafte Anlegung finden koͤnne. ] Familien hatten sich bereits fruuͤher mit ihrem Eigen⸗ Se. Majestaͤt werden den 25sten von Norwegen zuruͤck Utcberlegung ändern et De, Hr, gl von lz g n ö. — re,, sey großer, als irgend jemals eines in der e zu Schiff begeben. Die Truppen beobachteten aber erwartet. . . — ö 96 herte, er habe des edlen Hen . arm e, , i e, h Bank todt gelegen habe. Unter diesen Umsti Fröͤßte Disciplin, und da der Britische Consul die krf⸗ Die Reisekosten der Schwedischen Gelehrten, welche sich vernommen, und dieser müss? fiber fühlen ri ef , e: 6 wenn ein ungünstiger Zustand im Wechsel ein in Versicherungen von Seiten des Portugiesischen Ge! im Anfang des September⸗-Monates nach Verlin begeben er durch feinen Ausspruch ubtr die V , ,, , 3 . ⸗ 96. pecuniaͤre Anstrengung vonnsthen machte, die Us erhalten hatte, daß Britische Individuen und Briti— sollen, werden aus den allgemeinen Fonds bestritten. Man sich mit der Woll⸗Probnctlon beschaftigten , ,, . m e egg auf die Circulation schwer empfunden we ( Eigenthum beschuͤtzt werden sollten, so schickten sich freuet sich, daß durch die jetzigen Postverbindungen eine da dieselben nun erfahren mußten, daß han sie e. ned, Es sey daher hoͤchst wuͤnschenswerth, daß man die us besagten Familien wieder zur Ausschiffung und zur solche Reise, wovor man sich fruͤher scheute, jetzt einer Lust— derben und ihre Arbeitsleute zum Arbeitshaust oh J er, dirte, Schuld niehr zu begränzen suche. — Auch Hr. Kehr in die Stadt an. — Wahrscheinich wird kieser Reise zu vergleichen ss. gertode verdammt habe. Der dle Heros? dad . ö. berly sprach seine Unzufriedenheit mit dem gegen wär tz fortdauern, wenigstens aus Politik. Ueber das kuͤnf⸗ D aͤ un e m ar k ; Britische Wolle hatt: sich ver schlecht = J, i 9. 3. Zustande der unfundirten Schuld aus. — Der Kan Benehmen unserer und anderer Regierungen wollen Kopenhagen, 13. Jul. Vorgestern ist eine Russische Faü, wier aus den lan f der tr J 9. , . der Schatz kam mer aͤußerte, es sey nicht das Get uns kein Urtheil anmaßen. Die Zuruͤckberufung der Flotte von 4 Linienschiffen und 4 Fregatten auf ihrer Fahrt hervorgehe. Die dem Ausschusse vorgelegten . (klar der Englischen Regierung, sich in die Angelegenheite! Gesandten zeigt deutlich an, daß von einer Anzrken¶ nach der Nordsee hier vorbeigesegelt. unzuverläffig. Der Verffasser eine sf Perf ben e a sisst seyen Bank zu mischen, welche deren Directoren am Besten von Miguels neuem Titel nicht die Rede sein kann; In der Gegend von Odensee, Mariboe und Nystad habe Briefe von Paächtein i . en e, er walten koͤnnten. Er konne nichts thun, als ihr Verf so wenig kann von unserer Dazwischenkunft die Rede haben heftige Gewitter zum Theil ansehnlichen Schaden Wolle hab! sich ver ch l c rer ü , ae 9 enn, die in so weit bewachen, daß das Publikum dadurch keinen é Portugal muß seine Sache allein ausmachen. Wenn veranlaßt. dert, ihre Namen zu nennen, habe er . , . den erleide. — Hr. Hume widersetzte sich der Bill. Lirannei und Sklaverei einer constitutionellen Freiheit D . t ssch la n d. mi recordo. — Lord Wyharneltffe . , Non sey mit der Resolution des Finanz-Ausschusses unverein zieht, so koͤnnen wir zwar seinen schlechten Geschmack Muͤnchen, 5. Juli. Nach einem allerhoͤchsten Re— Lesung der Bill wegen der Jagd Gefeln g auf . zweite denn die unfundirte Schuld wuͤrde daduͤtch erhoht, die stleiden, es aber nicht zwingen sich einen bessern anzu- seript, das der Kammer der Abgeordneten in ihrer heutigen merkte, er habe ver fucht, eind Magßhregef . er be, sammte Schuld des Staats dadurch vergrößert. Sie be fen. Wenn es, wahrend das ganze uͤbrige Europa in 5sten Sitzung eroͤffuet wurde, ist die Staͤndeversammlung zu gleicher Zeit die Strenge der , . , . welche auf dem Grundsatze der Anleihen, den man doch ku alen Einrichtungen vorwaͤrts schreitet, fuͤr besser haͤlt, abermals bis zum 19. August verlängert. Die Kammer (in melde und den Land⸗Eigenthümer in dem Dh . ver- erst als so verwerflich dargestellt. Sie sey ein Treull Bigotterie und Intoleranz finsterer Jahrhunderte zu— welcher heute der Staatsrath v. Knopp und die Ministe— schuͤtze, zu welchem er defugt . . . es Rechts gegen das Publikum und den Ausschuß. — Die Bill w sukehren, so moge auch alle Schande und alle Strafe rialraͤthe v. Thoma, v. Maier, v. Spieß, Knorr und Grei— moreland widersetzte sich der Bill . tg . West⸗ indeß zum zweiten Mal verlesen. — Außerdem bracht. sein Haupt fallen. — So wie wir gestern sagten, ha. ner als Regierungskommissaͤre anwesend waren) eroͤffnete man je vorgeschlagen, die strengstẽ sey 24 Ser g! en, die diesem Abende Sir J. Mackintosh die fruͤher angel alle Gesandten, a ßer dem Paͤbstlichen Runtius und dem sodann die Diseussion uͤber die Ehrengerichte. Der des fall— Falmouth meinte, er wuͤrde die Bill v? ö raf von digte Bittschrift der Tondoner Kaufltute, welche Anfordetl krordentlichen Spanischen Gesandten Lissabon verlassen. sige Entwurf ist bekanntlich von der Kammer der Reichs⸗ wenn sie darauf hinwirken könnte, die Jank ieh X ah gen an Spanien zu machen haben, bei, worlber wir inn der letztere durch sein Dortbleiben die Usurpation raͤthe und dem Ausschuß der zweiten Kammer zur Verwer⸗ zu vermindern, da er aber vom Gegenth l aher erbrechen das Naͤhere bis morgen vorbehalten. Jen erstuͤzt und kraͤftigt, fo handelt er im directen Widerspruch fung begutachtet; in der Discussion wurde jedoch von vie= muͤsse er ihr wider sprechen. Der Gren, gol inn, sey, so London, 15. Juli. Die neuesten Nachrichten r Versicherungen, die der Madrider Hof mehr als ein, len Reduern auf dessen Annahme gestimmt; den Vorschlag äuherte, er werde eine ar, Mee ese ehr i arnarpon Portugal (bis 5. Juli) besagen, daß Dom Miguel n uns und Frankreich gegeben hat. Man will indessen des zweiten Präsidenten, diesen Gegenstand, bei zu weit gleich der vorliegen den, die Wildöieberei zu n . welche, mehr wirklich den Königs- Titel angenommen hat und Ten, daß die verwittwete Königin, die bekanntlich eine Spa, vorgeruͤckter Dauer der Versammlung, nach 2em Strafge⸗ Der beste Weg, dies zu bewirken sey dn . strebe. seine Truppen in Potto eingeruͤckt sind. Auf eine he Prinzessin ist, den unerhoͤrten Plan gefaßt habe, setzbuch wieder aufzunehmen, fand Frhr. v, Closen verfas⸗ grett. M enchol en ne nnr, v3 , . ** Wild⸗ jenen Nachrichten Csagt der heutige Courter) waren h rtugal wieder mit Spanten zu vereinigen, ein Plan, der en,, da die Kammer nur uͤber Annahme oder Nicht⸗ lich vie Ursach der Wilddieberer und des halb 0 eigent, gefaßt; was aber die andere betrifft, fo gestehen wir, „Len alle feierlich erklarten Verträge zwischen den verschie, annahme stimmen koͤnne. Der Ministerialrath v. Spies hebung desselben auch jene unterdrücken halt 3 ö e die Auf. wir sie nicht erwartet hatten. Daß Dom. Miguel sichs en, Europäischen Mächten streiten würde. glaubt, der Entwurf sey zur nochmaligen Pruͤfung an den die zweite Lesung der Bill mit 1 Stimmen 6 . Krone bemächtigen wurde konnte uns nicht ub errascht Aus Bengalen sind Nachrichten vom 7ten Maͤrz elnge⸗ Ausschuß zuruͤckjugeben. — Es folgte nun di⸗ Debatte uͤber . Beilt
deshalb sey die Qualität der Englischen Wolle verschlechtert Sir F. Burdett“ lenkte die Aufmerksamkelt des M
worfen.