1828 / 198 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

In Charlottenburg: Der Mann im Feuer, oder: Der

digkeit seiner Resignation als Oberbefehlshaber der Armee Braͤntigam auf der Probe. Original ⸗Lustspiel in z Abtheisnn

Wie man sagt, desertirten den Abend

ersehen wuͤrden. 1 ̃ . on Schmidt. (Dlle. Bauer wird hierin als A Mann zu den Miguelisten, und die Regi⸗ gen, vor . nes 3 gane 10 n I ie feines Plans wider, wieder auftreten) Hierauf; Das zugemauerte Fenster, ö

Saldanha verließ dann die Armee, und schiffte sich spiel in 1 Aufzug, von Kotzebue.

setzt. ; ist er-Offizier Anfang der Vorstellung zu Charlottenburg ist halb 7ᷣu am , Zten mit fast den meisten Ober⸗Offizieren . 28. 6 Im. Schauspielhause, zum En auf den Belfast ein. male wiederholt: Prinz Friedrich * Homburg, Schauspie

in 5 Abtheilungen, von H. v. Kl

Turkei l uspi Tuͤr Im Schauspielhause: Der haͤnz

Aus Alexandrien vom 31. Mai wird gemeldet: 8 each? eine von Poros hier eingetroffene Franzoͤsi⸗ sche Kriegsbrigg die Nachricht, daß eine von Modon mit Griechischen Selaven ausgelaufene Brigg unsers Paschas von einem Russischen Kriegsschiffe genommen worden sey. Dasselbe Schickfal sollen zwei andere Schiffe des Paschas gehabt haben. Der hiesige Russische Consul läßt indessen fortwährend auf seiner Wohnung seine National⸗Flagge we— hen, und heute lief auch ein Russisches Schiff aus dem Ar⸗ chipel hier ein. Die Nachricht von dem Russischen Pruth⸗ Uebergange kam durch einen Tartaren von Konstantinopel

hieher.

Pann, vom K.K. priv. Theater an der Wien: die Fran, als Gastrolle. ) Hierauf: Hans Sachs, dramatisches G.

Im

J lan d. aus bekannten Opern. Neu einstudirt) (Hr. Sedlmayr: in In ; Kapellmeister, als Gastrolle⸗) Verzeichniß e 23 2 der auf der Königl. Rhein-Universität Bonn vom Königsstädtsches Theater.

16. Januar bis zum 26. Juni is2s statt gehabten Promotionen.

Medicinische Faeultaͤt.

Sonntag, 27. Juli, Der Teufels stein in Moͤblitgs oder: Die Zauberrose. Hierauf: Das Fest der Handwih Montag, 28. Juli. Der gruͤne Domino. Hierauf.) 1. Georg Keidel aus Hildesheim, promovirt am 28. Ja umgeworfenen Wagen. Komische Oper in 2 Akten, M nuar, Chat noch keine Dissertation beigebracht). . von Boyeldien. n ,,,

Joh. Wilh. Hattingen . , , n promovirt .

am 15. Februar, Dissertatio: de morhbis viscerum pe- . . . . in vcbandrum cadaveribus cullro anatomico Berliner B ö6 r s e. , lis 266 Den 26. Juli 1828.

3. Fried. Th eod. Zanders aus Solingen, promovirt 6. . , . ö. 3. März, Pisserta g; e sitzt 8. 6 Am.il. Fonds. und Geld. Cours- eitel. (Preuhss. (i

18

. Joh. Franz Bern. Miling aus Amelsbuͤren, pro— 2 J . 5 Maͤrz, Dissertatio: mentis alienationum . A e, ,. ö 7. 2 semiologia somatica. . 6 D, ,. r . n. 7 85 7

5. Peter Jos. Buͤcheler aus Bonn, promovirt am 25. Pr. Engl. Anl. ä 5 103 . m . ien, Maͤrz, Bissertaiio: de Laryngis ulierum non Syphili- Er. Ensl. Anl. 37 5 1026 1927 85 3 .

1 iasnosi Bo. Ob. incl. Litt. I 2 Q 99 omm. Dom. do. . , , z ĩ Na K Ob. m. l. C 4 90 90 Märk. do. do. 5

6. Wilhelm Funk aus Pruͤm, promovirt am 27. Maͤrz, Kurm- hand p

; le guibus i minor Neum.Int.Sch.do. 4 9 Pr. Dissertatio: de quibusdam omenti minoris tumorihus. Be rein ß, 3 10n . neben C. i mk = 43

7. Valentin Loßen aus Saynerhuͤtte, promovirt am 5. nr me, o,, n sg so o. 46.4. di.

dai, Dissertatio: de febre nervosa sporadia inflam— Eipiuger 49.3 1654 Lins Sch. d. Em. 35 matione tunicae intestinorum villosae conjuncta in Danz. do. inh. Z. R 30 83 dito d. Nmk 50 agro Bonnensi ohservaäta. r; h Westpr. Pldb. A. 2 e, m, n,.

8s. Joseph Lichtschlag aus Fuͤrth, promovirt am 6. Mai, dite dito B.; 4 2 21 Hall, rolls, Due. .

n n. Ilippocralicae gennuinac imago 83 r . . 35 r,, . e 15 indoles et diagnosis specialior. 4 ꝛ; 26 fandbrf. .

8. Robert Froriep aus Weimar, promovirt am 24. Mai, e, ,, = nm n ge 4 = o ens. 2 Dissertatio: de lingua anatomica quaedam et se- (Berlin, den 26. Juli.) mioticae. ö. . ö 36

10. Joh. Franz Herm. Albers aus Dorsten, promovirt . ö . 3 3. . am 7. Juni, Pissertatio: de alimentis, quihus Gracci ö . Yo Mi,. ir. . Hihg esta zeta hte n nr., . ,, zog Mr. 2 zit. iss. In den beiden theologischen, in der juristischen und in L0udon7? . .. ... . .. . . .. Lin. G ir . ;

der philosophischen Facultaͤt hatten keine Promotionen statt. Paris.. , . 1. 331 16

ien in 1 . ;

. . . . w 13 n ; ir 13 J

. ĩ 2 Mt. Königliche aun sylrte, n, ,,,, ,,,, , w , , h n Sonntag, 27. Juli. Im Lpernhause: Don Juan, Prankfurt a. M. W..... 150 Ei. . 10s .

Oper in 2 Abtheil.,, mit Tanz; Musik von Mozart. (Hr. Petersburg. BN... ..... ... . 3 ; * 211

Sedlmayr, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Hannover: Leporello, ö ch.

als Gastrolle. .

In . Auf vieles Begehren: Emilia Galotti, ö

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. (Olle. . ͤ

Muͤller: Emilia, als Gastrolle. Mad. Crelinger: Graͤfin Wien. 19. 6 ;

Orsina. ) 5prec. Metall. 93. Bank- Actien 10672.

.

Neueste Börsen⸗Nachrichten.

Frankfurt a. M., 23. Jult. Oesterr. 53 Metalliq. 9573. Bank-A1etien 1288. Partial Ohligationen 1225. Brief. .

Geld. Loose zu 100 Fl. 5

Gedruckt bei Hayn. Red aeteut Ill

Allgemeine

preußische Staats-Zeitung.

5 198.

Zeitung s⸗Nachrichten.

Ausland.

Rußland. St. Petersburg, 19. Juli. Der Hof hat wegen „Hintritts Sr. Koͤnigl. Hoheit des Großherzogs Carl lzust von Sachsen-Weimar eine vierwoͤchentliche Trauer, ichnet vom 25. Juni, als dem Tage, wo die Nachricht hier gegangen war, angelegt. 1.

Die von dem ungluͤcklichen Brande heimgesuchten Ein— Uöhner von Abo haben abermals das Gluͤck gehabt, mit em Merkmale der Kaiserlichen Mildthaͤtigkeit bedacht werden, indem Ihre Majestaͤt die regierende Kaiserin e Gabe von 10,000 Rubeln Bank-⸗Assign. zu ihrer Unter— ttzung beizutragen geruht haben.

Allerhoͤchstem Befehle zufolge hat der Finanz-Minister, egen des Krieges mit der Tuͤrkei, die noͤthigen Maaßregeln

Einrichtung eines Transit-Handels zwischen Odessa und

slis getroffen. Dieser Transit wird aus den Waaren be— hen, die bis zum 1. (13. ) September eingefuhrt werden, wie aus denen, welche fruͤher haben bestellt werden nen. n Die Zahl der in Archangel bis zum 3. Juli eingelaufe— n Schiffe betragt 1465, abgegangen sind 41. In Narva d bis zum 6. Juli 40, in Reval bis zum 5. desselben Mo⸗ s 58, in Pernau bis zum 3. Juli 74 Schiffe angekom— n. In Libau sind bis zum 5ten desselben Monats 116 chiffe angekommen, 105 abgegangen. Im Hafen von Riga d bis zum 10. Juli 608 Schiffe eingelaufen und 510 ab— hangen. 365 Polen. . Warsch au 22. Juli. Einer neueren Verordnung der 'sigen Regierungs-Commission der Einkuͤnfte und des chatzes zufolge, sind die an der Preußischen Graͤnze belege— n Hauptzollamter zu Wierzbolow und Kucharskini in der ojewodschaft Augustowo ermaͤchtiget worden, Russisches Transito erklaͤrtes Vieh unter den im Jahre 1826 ergan— nen allgemeinen Bestimmungen wegen des Transitohandels s Viehs von Rußland durch das Koͤnigreich Polen nach sterreich und Preußen, zu expediren.

Unsere Pfandbriefe stehen jetzt 843.

Frankreich.

Pairs-Kammer. Die Sitzung vom 19. Juli begann t einer Lobrede, welche der Marschall Macdonald auf verstorbenen Marschall Marquis v. Lauriston hielt. Der taf Mols stattete demnaͤchst zwei Berichte: den ersten 'r den Vorschlag des Vicomte Lainé in Betreff der Com— enz des Pairshofes, den zweiten uͤber den Entwurf we— n Auslegung der Gesetze nach zwei Cassations-Urtheilen,

Die Berathungen uͤber diefen letzteren Gesetz- Entwurf irden am 22sten beginnen. Den Rest der Sitzung fuͤllte Berichterstattung Über verschiedene bei der Kammer ein— gangene Bittschriften. .

Unter der Hand vernimmt man, daß der Graf Mols, Rücksicht der bereits vorgeruͤckten diesjaͤhrigen Sitzung, nVorschlag gemacht hat, die obige Proöpositlon des Hrn. zu vertagen. Dagegen soll er auf die unveraͤnderte nahme des Entwurfes wegen Auslegung der Gesetze an⸗ tragen haben. Unter den Rednern, die sich bereits haben schreiben lassen, um uͤber diesen Gesetz⸗Entwurf ihre Mei—

Eng abzugeben, nennt man die Grafen von Saint-Roman

d. Kergorlay als Gegner des Gesetzes. Von den Bitt, ziften, woruͤber demnaͤchst berichtet wurde, war die wich— stes die, worin 334 Weinbauer aus verschiedenen Gegenden ankreichs die Unterstuͤtzung des Staats fuͤr ihren Nah⸗

. in Anspruch nehmen; sie wurde den Ministern en.

Berlin, Montag den Zssten Juli.

1828.

Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 19. Juli stattete der Baron en ts er m. . über den Gesetz' Entwurf wegen der Dotation der Pairs⸗Kammer Be⸗ richt ab. Nachdem derselbe im Allgemeinen die durch die Charte erneuerte Pairie als eine wahrhaft nationale Einrich⸗ tung gelobt, und an die Umstände erinnert hatte, welche bald darauf die Nothwendigkeit herbeifuͤhrten, denjenigen Pairs, denen es an Mitteln zur Erhaltung ihrer Wuͤrde fehlte, auf den Dotations-Fonds des ehemaligen Senats Pensionen anzuweisen, bemerkte er, wie das Bedurfniß eines Gesetzes uͤber diesen Gegenstand mit jedem Jahre fuͤhlbar er geworden sey, und wie der Koͤnig jetzt endlich durch den vor⸗ gelegten Entwurf, diesem Mangel abhelfen wolle. „Diefer Entwurf“, aͤußerte der Redner, „bietet zwei Fragen dar, wo— von die eine rein politisch, die andere finanziell ist: ist es noͤthig mehreren Pairs Pensionen zu bewilligen? ist es eben so noͤthig, daß diese Pensionen in Dotationen verwandelt werden, die mit der Pairswuͤrde auf die Nachkommen uͤber— gehn?“ Nachdem der Berichterstatter die erste dieser Fragen bejahend, die zweite aber verneinend beantwortet hatte,

schloß derselbe in folgender Art: „Es ist endlich Zeit, den

Pensions-Verleihungen, welche sich bei dem Aussterben

eines Pairs immer wieder erneuetn, durch ein Gesetz ein Ende zu machen; es ist endlich Zeit, dem gesetzwidrigen Systeme zu entsagen, in welches man durch den Beschluß vom 3ten October 1823 gerathen ist, ein Beschluß, der, dem Geiste und dem Buchstaben unserer Gesetze zuwider, uͤber das Staats-Eigenthum disponirt hat, und welcher uns zu ernsten Betrachtungen fuͤhren wuͤrde, wenn wir nicht be— daͤchten, daß die Wuͤrdigung desselben einer andern Commis— sion dieser Kammer gebuͤhre. (Hort!) Mindestens sey es uns aber erlaubt, zu sagen, daß jedesmal, wo eine Untersuchung der Handlungen des vorigen Ministeriums durch die Um— staͤnde herbeigefuͤhrt wird, ein neues Gefuͤhl der Erkenntlich— keit gegen den Koͤnig, der diesem Ministerium ein Ende ge— macht hat, sich unserer bemaͤchtigt. Das vorliegende Gesetz sichert dem Schatze ein Einkommen von etwa 3,509,000 Fr., es giebt 9 bis 10 Millionen Fr. in liegenden Gruͤnden der Circulation zuruͤck, und fuͤhrt eine permanente Ausgabe von jaͤhrlich 920,000 Fr., so wie eine zweite von etwa 23 Millio— nen, herbei, die indeß durch das Aussterben der Leibrenten und Pensionen allmaͤlig abnimmt. Ihre Commission ist da— her einstimmig der Meinung gewesen, Ihnen die Annahme des nachstehenden veraͤnderten Entwurfes vorzuschlagen.“

Der Berichterstatter verlas hierauf diesen Entwurf, in wel—

chem nur der erste und letzte Artikel in ihrer urspruͤnglichen

Gestalt geblieben, der zweite und dritte aber verandert,

und der vierte, fuͤnfte und sechste durch fuͤnf ganz neue Artikel ersetzt worden sind. Der Tag, an welchem die Berathungen uͤber diesen Gegenstand beginnen werden, ist noch nicht festgesetzt. Nachdem der Praͤsident der Ver— sammlung angezeigt hatte, daß die mit der Pruͤfung des Vorschlages, wegen Anklage der vorigen Minister, beauf— tragte Commission am naͤchsten Montage ihren Bericht ab— statten werde, trug Hr. Dupont von der Eure mehrere bei der Kammer eingegangenen Bittschriften vor. Gleich die erste gab zu einer sehr lebhaften Discussion Anlaß. Ein Kaufmann zu Orleans beklagte sich nämlich, daß ein von ihm nach Rouen abgeschickter Brief, worin sich zwei Tratten im Werthe von 7748 Fr. befunden hätten, nicht an seine Adresse gelangt, und daß der Betrag der Wechsel, nach deren Verfallzeit, von einem Dritten gegen eine falsche Quittung erhoben worden sey. Der Berichterstatter schlug vor, die

betreffende Eingabe dem Finanz⸗Minister zu uͤberweisen, da

es keinem Zweifel unterworfen sey, daß irgend ein Post— Beamter sich den Unterschleif habe zu Schulden kommen las⸗— sen. Der General⸗Post⸗Director, Marquis v. Vaulchier,

1 ,

bemerkte, daß das Factum bereits dem General-Procurator

6 2

1 ,