1828 / 201 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

griffe und Seitenwege, die andere dergleichen Einrichtungen ins Leben riefen. Der Schutz des Königs, der klare und einfache Vorschlag des Herzog von Wellington, unterstuͤtzt

von mehreren der ersten Prälaten der Kirche, in der Hauptstadt ein

Collegium zu gruͤnden, mit welchem, waͤhrend die verschiede⸗ nen Zweige der Literatur und Wissenschaften zu Gegenstaͤn⸗ den des Unterrichts gemacht wurden, hauptsaͤchlich bezweckt werden soll, dem jugendlichen Gemuͤth die Lehrsaͤtze und Pflichten des Christenthums, so wie die vereinigte Kirche von England und Irland sie vorgeschrieben, einzuprägen, reich— ten vollkommen hin, um die Zustimmung und Ünterstuͤtzung des ganzen Britischen Publieums fuͤr den beabsichtigten Plan zu erlangen. Schon in der ersten Versammlung war die Sache entschieden, und seitdem vermehrten sich die Schen⸗ kungen und Unterzeichnungen auf eine uͤberraschend schnelle Weise. Die Hoffnung, alle Zwecke der Begruͤnder vollkom— men erfuͤllt zu sehen, darf unter solchen Umstaͤnden wohl

keinem Zweifel unterliegen.

Am 22. Juli starb der Viscount Melbourne in einem

Alter von mehr als 88 Jahren. Der Erbe seiner Titel und Besitzungen ist sein aͤltester Sohn, Herr Wm. Lamb, vor— maliger Secretair fuͤr Irland.

Der Russische Admiral Greigh, dessen Namen schon einige Male ehrenvoll im Laufe des gegenwartigen Russischen Krieges gegen die Tuͤrkei erwaͤhnt worden ist, erwarb seine ersten nautischen Kenntnisse auf der Britischen Flotte im Mittelländischen Meere, als ein noch sehr junger Flott-Offi— zier. Er soll ein vollkommenes Ebenbild seines verstorbenen Vaters seyn (der bekanntlich als Admiral in Russischem Dienst die beruͤhmte Schlacht bei Tschesme unter Alexis Orloff gewann, und in Reval begraben liegt); brav, frei von allem Eigenduͤnkel und uninteressirt. Er mag jetzt ungefaͤhr 58 Jahr alt seyn. Bei dem verstorbenen Kaifer Alexander war er sehr hoch angeschrieben. In seinem Eharakter hat er viel Aehnlichkeit mit Nelson, wie z. B. in seinem Gleich- muth in der Schlacht; auch ist er von feinen Untergebnen eben so angebetet. in Edinburg. Er fuhrt die Vornamen Alexis Orloff von dem Freunde seines verstorbenen Vaters.

Die Englischen Zeitungen sind voll von Berichten uͤber das Ungluͤck, das ein ungewöhnlich starker und anhaltender Regen in den Umgebungen von Leeds, Leicester, Chester, Manchester, Liverpool, Durham, Dumfries, Neweastle, Car⸗ lisle und Hull angerichtet hat. Er dauerte an den meisten Orten einige Tage, und in Leicester sogar 10 Tage; hier sah man Hausgeraͤthe auf den Straßen umherschwimmen, und die Einwohner mußten sich in die hoͤheren Stockwerke fluͤch⸗ ten. Auf den Landstraßen stand an manchen Stellen das Wasser 5 Fuß hoch; in Chester ward ein Salz⸗Magazin und

ein Haus niedergerissen, und man fuhr mit Boͤten durch die

Straßen. Die Heu- und Korn⸗-Erndte hat durch diese Ueber— schwemmungen sehr gelitten. In derfelben Zeit fand ein sehr starkes Gewitter in Gloucester statt, das Vielen Schaden anrichtete. Der Blitz tödtete mehrere Pferde und Schaafe, eine Kuh und enen Hund, der sich zwischen den Beinen seines Herrn gefluͤchtet hatte, ohne diesen im mindesten zu beschaͤdigen. ö

Das Ungluͤck, sagt der Globe, welches die heftigen und dauernden Regenguͤsse in verschiedenen Theilen des Landes

verursacht haben, hat der Besorgniß Raum gegeben, daß die

praetische Operation der neuen Korn-Gesetze, wahrend hoher Preise, zu einer fruͤheren Zeit erprobt werden möoͤchte, als wir erwartet hatten, und daß auch die Richtigkeit der Be— rechnung der geringen Korn-Vorraͤthe eine Pruͤfung zu be— stehen haben werde. i

Der Globe wider spricht der Nachricht einiger Morgen⸗ blätter, als sey der Friede zwischen Buenos-Ayres und Bra— silien bereits abgeschlosfen worden. Indessen bemerkt er, daß die am besten unterrichteten Kaufleute der City dieser Bege— benheit mit Bestimmtheit entgegen sehen.

Ein New⸗-Yorker Blatt vom das Schiff Atlas, welches gestern von erfahren wir, daß am 1. Juni alle den Buenos⸗Ayrern und Brasilianern aufgehort hatten. Der Brasilianische Minister war in einer Britischen Fregatte nach Buenos abgegangen.

Die Gesellschaft zur Verbesserung Irlands, sandte kuͤrz—⸗ lich unter Anfuͤhrung des Herrn O Connell eitie Deputation an den Lord Lieutenant von Irland, um ihm fuͤr die Auf—

merksamteit zu danken, welche er auf die großen Gegenstande

der Gesellschaft verwendet habe. Er antwortete, er werde fortfahren, Irland so viel in seinen Kraͤften stehe zu nuͤtzen, nur wuͤnsche er, daß die so fehr aufgeregten Leidenschaften und die Eifersucht der Parthelen aufhoͤren mochte.

Rio⸗Janeir o ankam, Feindseligkeiten zwischen

angekommen war, nach Lord Dalhousie's Abgange n

bungen sehr haͤufig seyen. ö

Oesterreich und der Schweiz wegen Auslieferung dern

Versammlung der Tagsatzung offen behalten werden

Als Jüngling besuchte er die hohe Schule

schlossen und hernach durch Verlust von Helmathreg

verschaffen. l ten ten drei Zusatz Artikel bot wenig Neues, am wenig

den Staͤnden Schwyz, Obwalden, Freiburg, Appenz.

24. Juni sagt: „Durch

ten „200 Eichen aus dem Boden gerissen wi . in ten Wald uͤber 200 Eichen aus dem Boden geriss M Nadrid, 1. e , ge die Zeit entstan⸗

mit der sie vom Sturm getrieben wurden, den Feldern derblich. Am 9. Jull ward das Bergthal Ursern im

Man sagt, daß Sir James Kempt, Gouvernen Neu Schottland, welcher in der Mitte Juni zu My

gierungs⸗Angelegenheiten Canda's verwalten werde. Die Erndte in Jamaica hat viel durch Regengis itten. 4 Briefe aus Cadix melden, daß das beruͤchtigte pn Schiff, Defensor de Pedro, bei jenem Platze gescheste Die Mannschaft ward ins Gefängniß geworfen, um die fuͤrchterlichsten Verbrechen eingestanden haben. Schiff war ursprünglich von Brasilien nach der Kuß Africa bestimmt, allein die Besatzung toͤdtete unterwe Capitain und die Offiziere und begann so ihr schan Handwerk. Es ist dies dasselbe Fahrzeug welches den! ning-Star gepluͤndert hat. Eins der gestrigen Blätter enthält ein langes vnn pitain Ferris unterzeichnetes Schreiben des Inhalts: di Cap Verde ein Schiff, welches sich fuͤr einen Colum Piraten ausgab, die Daͤnische Brigg Bluͤcher, Capt. son gaͤnzlich ausgepluͤndert habe, und daß dergleichen ;

r A1II9gem einen Preuß i

Ury uͤbel verheert und das Austreten der Reuß verur— te großen Schaden. Ungleich viel groͤßere Verheerun⸗ richteten in der Nacht vom 8. zum 9. Juli Rhone⸗ erschwemmungen in einem bedeutenden Theile des Wal— * Italie n.

Das Giornale del Regno delle due Sicilie vom 8. Juli bet uͤber die, (bereits wiederholentlich erwähnten) Dor— in der Provinz Salerno Folgendes: „Am 4. Jul er man von dem Marschall del Carretts, General, In— sor und Commandanten der Gensd armerie die Anzelge, die Bande der landesverwiesenen Capozzoli, welche eine nnblickliche Bestuͤrzung an einigen Punkten des Bezirks Vallo in der Provinz Prineipato Eiteriore wegen ihrer n Vermehrung erregt hatte, gaͤnzlich zersprengt wor— i. Diese Bande bestand urspruͤnglich nur aus drei unf Individuen, welche in den steilen und waldigen tgen des vorerwähnten Bezirks umherirrten, wo das 15 lier erun Dorf Monteforte, der Geburtsort der Gebruͤder Ca, cher vorgelegt, und funfzehn Gesandtschaften sprachn li liegt, welche die Anfuͤhrer derselben waren, und die Ratifieation desselben Mamens ihrer Staͤnde ann sich theils durch ihre geringe Anzahl, theils durch die Gesandten der ebenfalls beistimmenden Cantone Gim affenheit der Gegend, wo sie ihr Wesen trieb, den un— Zug behielten die Ratification den dafuͤr competenn lichen Nachstellungen der Gensd'armen zu entziehen hoͤrden ihrer Stände vor; diejenigen von Basel un ßt. Andere drei Individuen Namens Rject, bekannte behielten sich das Referendum vor; Appenzell endlich, vichte, hatten sich im Mai d. J aufgemacht, um sich bunden und Neuenburg blieben dem Vertrag fremh nen zu gesellen; von diesen wurde aber einer auf dem jwischen soll das Protokoll bis zum Schluß der dien von Gensd'armen getödtet, der zweite verwundet uud ritte rettete sich durch die Flucht. Die Bande ver⸗· fe sich durch andere ihres Gelichters, und endlich ge— nesich noch ein gewisser Antonio Gallotta, und ein ge— Dominik Antonio De-Lueg, welche wegen Staatz LLechens angeklagt waren, zu ihnen. Die se Banditen Ereiften, nachdem sie den Telsgraphen von Palinuro. t hatten, die kleinen Gemeinden Eentola, Samerota,

Schweiz. t Zurch, 23. Juli. In der ten Sitzung vom 9 . ward der Tagsatzung der nun unterzeichnete Vertrag;

zweite Halfte des Rathschlags uͤber die Heimath losiglt nun in Erörterung genommen; es befaßt dieselbe zi ges Jahr beschlossenen drei Supplementar-Artikel zun cordat von 1819, durch die seine Vollziehung gesichn den soll. Als Nachtrag zu dem über diesen Gegen der fünften Sitzung Verhandelten bemerken wir, daz laß derjenigen Quelle der Heimathlosigkeit die in

Ehen gefunden wird, welche unberechtigt im Aus n, pluͤnderten, und trieben andere Graͤuel, vorzüglich

den letzteren Orten, und verbreiteten aufruͤhrerlsche den ohne Erlaubniß Geheiratheten oder durch Nicht: gegen die Regierung. Ihr schneller Zug durch die nung der Kinder bestraft werden, der Gesandte von ern snten Dorfschaften glich einer Flucht; so bestuͤrzt und ein Schreiben vorlegte, welches feine Regierung um chuͤchtert war diese Bande die ganze Zeit durch die Juni d. J. an Papst Leo XII. erlassen hat, und won nation, womit sie von der Bevoͤlkerung gedachter Orte so eindringlich als kraͤftig die Mißbraͤuche dargestellt n ehen wurde, welche von dem gerechtesten Unwillen ge— welche deshalb in Rom Statt finden, uͤber die bishin um zu ihrer Vertreibung und mals fruchtlos bei der Nunciatur und beim Staatsèn gung beizutragen. Saͤmmtliche Ortsbehsrden, so Klage geführt ward und fur deren Abhuͤlfe Luzern m berhaupt alle Beamten legten bei dieser Gelegenheit den Papst selbst anruft, um nicht sammt seinen Miß PVöoͤßten Eifer an den Tag, und wetteiferten in der Er⸗ in den Fall gesetzt zu werden, aus eignen Kraͤften sich a ihrer Pflichten. (Hier folgt die Namhaftmachung die Folgen so widerrechtlicher Ehe-Einsegnungen Sch rer Civilbeamten, der Geistlichen, desgleichen der Be⸗ Die diesmalige Erörterung uͤber die vorm aber von Buͤrgergarden, die sich bei dieser Gelegen— FFesonders ausgezeichnet haben). Die Regierung hatte befriedigendes Resultat dar; funfzehn und ein halber nachdem sie die Anzeige von den ersten Schritten haben ihre Genehmigung ausgesprochen, welche hingen apozzoli erhalten hatte, außerdem, daß bereits die Nrmerie der Provinz, unter dem Commando des thaͤ⸗

2 e beseelt, alles aufbot,

POberstlieutengnts Liguori, zu deren Verfolgung in Ve— WW gesetzt worden war, eiligst den obenerwähnten Ge— Arfuiß, der Heimathlösigkeit aböinhelfen, die Grsandr IJnsteetor gedachten Corps, Marschall del Earretto Stände Lujern und Bern. Der erstere wies die bon abgefertigt, und ihm die ausgedehnte Gewalt eines chen Nuͤckschritte nach, welche die Verhandlungen de gr verliehen, so wie auch einen Theis der zu No—

NRationirten mobilen Colonne zur Disposition gestellt;

satzung seit zwei Jahren in diefer Angelegenheit g . Colonn Disposition g. haben und er , n. die Nachkommen würden il wbesagte Bande desto schneller zu uͤberwaͤltigen, wurde Geschichte der Heimathlostgkeit oder des Verfahren, er Oberst der Gensd 'armerie, Martinez, mit einer be—

die Heimathlosen in unsern Tagen, mit ahnlichen Hhen Anzahl von Gensd'armen und zwei r f ien gungen lesen, wie wir die der Hexen-Prozesse elner

säfanterle⸗ Regiment König auf dem Dampfschiff von vergangenen Zeit. l abgeschickt. Wie man aus dem oben von uns Sonntags den 13. Juli ging in Solothurn di

Gallen, Wallis und Genf versagt oder zurückgehalten Am nachdruͤcklichsten sprachen diesmal fuüͤr Pflicht um

x teten leicht schließen kann, loͤste sich die Bande, als liche Publikatlon der päpstlichen Bulle hinsichtlich r; ven dem Militaͤr umringt sah, auf, zerstreute sich seription des neu organisirten Bisthums Basel vor sih ö . die Waffen weg. Viele davon, welche von den welchem Ende sich der Internuntius, Herr Gizzi, d 1. ofuͤhreyn zur Theilnahme gezwungen und mit geschleppt verfügt hatte. waren, haben sich bereits vor den Behörden gestellt. Zu Jegistorf, im Bernischen Amte Fraubrunnen, r,. del Carrette hat zu gleicher Feir diejenigen, sachte am 5. Juli Abends ein furchtbarer Sturm i ann freiwillig angeschlossen hatten, in die Schaden, indem viele Fruchtbäume und in einem ben erklart. panien. obschon wenig Hagelsteine fielen, so war doch die 6 blunen welcher bi⸗ f Spanischen Haͤfen die Manifeste bei den betreffenden Ben einzureichen habn, so ist von Sr. Majestät fuͤr Funden, iu vꝛrordnzn, daß mmdischen den gewöhnlichen

Bl

11 ,

sind, unfehlbar die respectiven

Zweck bewilligten 24 Stunden er st

und um bei dem gegenwartigen teratur, partheiische und strenge Kritik den Sitz der Musen gegen

Uehersetzungen noch schlechterer

cher sich El Viejo . n, . übernommen hat, die Artikel über bi hiesige Theater; Kritik zu schreiben, erzählt, daß er drei Neffen habe, davon der

ti, Roccaglioriosa, S. Gin vanni a Piro und Cuccaro, O

n, . des

einige Spanische Städte,

remden Schiffer bei ihrer Ankunft

sie auf das lebhaftest: unter Anführung der G briel Antonlo, Gaspar Tfpeira, Oasivora da Costa, Ag ostante

B 6 19 g e ssch en // // /// /// m e

Sta ats⸗Ze Ut ung Nr. 201.

und den außerordentlichen Fallen ein Unterschied gema werden solle. In den ersteren haben die . * 3 fremden Laͤndern kommenden Schiffe nach Ablauf von 24 Stunden, nachdem solche in den Hafen vor Anker gegangen ; wen Manifeste einzureichen, dahin gegen in den außerordentlichen Fällen, wenn di Schiffe sich aben in die Quarantaine begeben muͤssen, die zu jenem ; rst von dem Augenblick zu zaͤhlen anfangen, wenn die Sanitats⸗Commission deren Zu⸗ lassung verstattet hat. Se. Majestaͤt behalten sich ubrigens vor, Dasjenige, was sich hierüber aus den darüber ang eleg⸗ . ae n , . in , zu ziehen, um das eltere, was in dieser Hinsicht als zweckmäßl— inen durfte, seiner Zeit zu besch . 2 . Heute ist die erste Nummer des Correo literario mercantil erschienen. Das Format ist in klein Folio, mit

zwei Colonnen auf jeder Seite. Die ersten 3 Colonnen ent-

halt en vorlaͤufige Betrachtungen uber die von den Heraus— . dabei übernommenen Verbindlichkeiten, um mit Er⸗ olg den oͤffentlichen Geist in literaͤrischer Hinsicht zu leiten, bei egen en Verfall der Spanischen Lis besonders in dramatischer Hinsicht, durch eine un—

die denselben bedrohende Ueberschwemmung von schlechten : Geistes Producte aus dem Mely omenens schuͤtzen. Drei an—

Reiche Thaliens und

7 n 7 u dere Colonnen enthalten einen dReles⸗ an den Herausgeber

der vorgenannten Zeitschrift gerichtet. Der Verfasser, wel⸗ verde (der jugendliche Alte Senex ju

nennt, und welcher die Obliegenheit

ältest ihm die Marginalien zur Kritik äber die

den Lust⸗, Schau- und Trauerspiele, der

ö. 5

le aufiufuͤhr en⸗ Scl ul weite uber die

Opern, und der dritte, welcher im Stande sey ein didakti⸗ sches Gedicht zu schreiben, um die Quintessen des wesentli⸗ chen Verdienstes einer Biroueite zu analysiren, ihm die Marginalien zu der Kritik über die aufzufuͤhrenden Ballets liefern werde. Die 7te Colonne enthält die! Todes Anzeige des sehr verdienstvollen Theater-Dichters Moratin, und die elden-⸗Thaten des Unverbrennlichen,“ welcher seinen Back— fen in Tivoli in Paris aufgebaut hat, und die ste endlich die Wechsel Course von Madrid auf London und Paris und l und den Stand der Vales Reales und der Obligationen einiger Corporatlonen, als: der Phi⸗ lippinischen Handels-Gesellschaft, der Bank San Carlos 3c. Das Emprunt royal und die Rentes d' Espagne, welche man auf den Pariser , notirt findet, werden hier nie in den Cours-Anzeigen aufgenommen, und, einige Banquiers

ausgenommen, welche mit Paris und London in Verkehr

stehen, kennt Niemand jene Spanischen Fonds.

. Folgendes ist der Stand der Vales Reales: Folg

Vale Reales Consolidados vom Monat Januar, ohne

Cours; vom Mai, desgl.; vom September So pCt. 2 (Die Zinsen sind seit 2 Monaten nicht be— zahlt vale Reales no Consolidados vom Januar, Mai und September, 93 pCt. Verlust. (Die Zinsen der Vales verlieren 97 pCt.) ,,, Consolidirte Staats- Schuld zu 5 pCt. Zinsen, in baarem Gelde zu bezahlen; ö a Eich ih e, fa Secu zu 5 pCt. Zinsen, in Papier zu bezahlen; Philippinische Gesellschafts⸗Actien; Actien der fuͤnf Gremio's; sammtlich ohne Cours und hoͤchstens 4 3 pCt.

Capital⸗Werth. ö ö e d ant. San Carlos (ohne Nehmer), S4 pCt. Verlust. . . 1 3

. Per tugal. Im Verfolg der gestern (unter London und Lissabon)

gegebenen Nachrichten aus Portugal theilen wir aus Lon— doner Zeitungen folgende Auszüge aus Portugiesischen Blat tern mit:

Porto, 5. Juli. Die treuen Bewohner der Provin⸗ zen haben sich gegen die Rebellen bewaffnet und ekrsegen enerale Ga⸗