ulassung zu buͤrgerlicher oder religiöser Freiheit eln von Das Schiff Norwich, von Gibraltar nach der 5 ĩᷓ 3 — 6 deren , . f. ö gewoͤhn⸗ i 2 3 . , . Martinicos ganzlich Sch Beil a g e lich gehalten werden, proseribirter Gegenstand ware. e Mannschaft ward geborgen. ; ; ; ö Die Morning⸗-Chroniele bemerkt: Bevor das Parlament Nachrichten von der Insel Bourbon zufolge, hun r Allgemeinen Preußischen Staats Zeit un g Nr. 208. sich wieder versanimelt, werden aller Wahrscheinlichkeit nach am tz. Marz ein fuͤrchterlicher Orcan große Verwön J wichtige Begebenheiten in Europa vorgefallen seyn. Der angerichtet; die Aerndte im Allgemeinen hat außerorn Zustand des Tuͤrkischen Reichs, welches sich jetzt mit schnel⸗ gelitten; eine große Anzahl Qauser stuͤrzte zusammn len Schritten seinem Untergange naͤhert, wird wichtigen fast alle vor Anker liegenden Schiffe wurden mehr oh Stoff fuͤr eine Eröffnungsrede darbieten, ein Gleiches moͤchtt niger beschäͤdigt.
Regierung erheischen. Der Heerd dieser Verbindungen ner Epoche ausgezeichnet und allgemeine Achtung erworben lim Königreiche Neapel und in Piemont seyn; auch scheint hatten. Abends war die Stadt Palencia glaͤnzend erleuch⸗ außer Zweifel zu seyn, daß sie Verzweigungen im Aus, tet und lauter Jubel erfuͤllte die Bewohner jener Stadt, fo
mit Irland der Fall seyn, wenn schon es in der Schlußrede Zu New-York hat ein gewisser Elias Hicks en de haben. Im Allgemeinen ist den rtsbehsrden die wie die große Rasse der herbeigestroͤmten Castilianer.
mit keinem Worte erwähnt wurde. Auf alle Fälle gehen die Quaͤker⸗Secte gebildet. ztigste Wachsamkeit anbefohlen worden und man erwar— Am 3. Juli sind wenige Meilen von hier, zwei Cabi⸗ Angelegenheiten Irlands rasch einem Zustande entgegen, Deutschland. „daß irgend eine wichtige Entdeckung den widersprechen⸗ nets-Couriere angefallen und ausgeplündert worden, weshalb welcher Aufmerksamkeit auf dieselben unerlaͤßlich nothwendig Munchen, 30. Juli. In der heutigen 104ten n Geruͤchten, die seit einiger Zeit im Umlauf sind, ein der Koͤnigliche General-Polizei-Director in einer gedruckten macht. horte die Kammer der Abgeordneten einen Bericht ide machen werde. und an allen Straßen⸗Ecken angeschlagenen Bekanntmachung
Neapel, 18. Juli. Das Giornale del Regnd delle auf Befehl Sr. katholischen Majestäͤt demjenigen, welcher e Sicilie macht heute in Verfolg der letzthin mitgetheilten den oder die Thäter jenes Frevels entdeckt, oder zu deren achrichten über die Anschlaͤge, die Auflösung und Zer- Entdeckung beiträgt, die Summe von 5009 Realen als Be— euung der Raͤuberbande des Distriets Vallo in der Pro- lohnung unter Verschweigung seines Namens, verspricht.
z Principato Citeriore (s. Nr. 201. der Staats-Zeitung) In Havana herrschten, zufolge der Berichte vom 31. chstebende weitere Meldung: ; Mai,; epidemische Fieber, welche von den dasigen Aerz— „Da es sich bestaͤtigt hatte, daß die kleine Gemeinde ten schon seit Anfang Maͤrz bei einigen Patienten wahr— bsco die einzige gewesen, welche, anstatt einen gerechten genommen worden waren, und haben jene Fieber kurzlich scheu vor der Horde der Raͤuber, den Pluͤnderungen, de- eine große Anzahl Menschen befallen. Der Charakter dieser n sie sich uͤberließen, so wie vor ihren schaͤndlichen und Krankheit ist sehr heftig, doch sind die damit befallenen In— rbrecherischen Absichten zu zeigen, sich vielmehr als Anhaͤn⸗ dividuen im Allgemeinen davon wiederhergestellt worden. r derselben erwiesen und Alles gethan hatte, um sie zu Man schreibt den Ursprung dieser Krankheit der Trockenheit guͤnsätigen; so wurden auf Befehl des Inspector- General- der Atmosphäre zu, indem es in Havana schon bereits seit hmmandanten der Gensd'armerie, Marschall del Caretto, laäͤnger als vier Jahren nicht geregnet hat und das Wasser
Haͤuser, welche diese Gemeinde bildeten, dem Erdboden zum Begießen der Straßen, zu den Baͤdern und uͤbrigen ich gemacht, um ihr so eine exemplarische und ihrer ab- Zwecken, sehr selten geworden ist. Der General, Capitain heulichen Uebertretung angemessene Strafe zu geben. Auf und die ubrigen Behoͤrden der Insel, denen es obliegt, fuͤr ß aber eine solche Zuͤchtigung, von umsichtiger Gerechtig! die Erhaltung der öͤffentlichen Gesundheit zu sorgen, haben ir gebieterisch gefordert, gegen Menschen, die nicht allein bereits alle noͤthigen Maaßregeln ergriffen, um das Uebel hr. heiligen Pflichten mit Fuͤßen treten, sondern sich auch auszurotten und um zu verhindern, daß es ansteckend werde. des mit menschlicher Bildung verknuͤpften Vortheils gaͤnz⸗ Die 2ꝛte Nummer des Correo siterario Y mercantil hunwuͤrdig zeigten, als ein schreckenderes Beispiel auf das enthält eine ! Colonnen lange Beruhigung fuͤr die Bewohner edachtniß der Nachkommen gelangte, hat das Gouverne⸗ der Halbinsel, wegen einer in mehreren Franzoͤsischen Blaͤt= ent beschlossen, daß der Name Bosco von der Liste der tern enthaltenen, ihrer Angabe nach aus einer Deutschen meinden jenes Distriets für immer gestrichen werde, und Zeitschrift entlehnten Prophezeihung, die Zerstoͤrung der Erd⸗ zz deßhalb der ehemalige Besitz und die ehemalige Bevoͤl⸗ kugel durch einen, 1832 in zu große Erdnähe gerathenden, ung dieser Gemeinde von nun an den benachbarten Ge⸗ Cometen betreffend. Die Spanier, welche sich das Bewußt—⸗
Der König gerieth neulcch bei Betrachtung der Giraffe) titions-Ausschusses an, und berieth sodann uͤber den! in ernstliche Gefahr. Das Thier, dem man die Bande, des Abg. Hagen, die Uebernahme der Baireuther Co mit welchen es fruͤherhin gefesselt gewesen, abgenommen tions⸗Schuld (00,000 Fl.) auf die Schulden⸗Tilgungt hatte, sprang mit solcher Macht gegen das Dach des Ge- betreffend. bäudes, in welchem es eingesperrt ist, daß es mit dem Kopfe In golstadt, 30. Juli. Gestern Abends 16 einen Balken zerbrach, der nicht weit von dem Orte nie- nossen wir das Gluͤck, Se. Koͤnigl. Majestaͤt hier esn derfiel, wo Se. Maj. standen. . zu sehen. Heute Morgens geruheten Se. Maj. di
Wie es heißt soll der Lord Groß-Admiral vorzuͤglich des- fangenen Festungs-Arbelten auf dem rechten Donau— halb in Torbay gewesen seyn, um persoͤnlich zu untersuchen, besichtigen. Hierauf fuhren Se. Maj. nach der groß ob es angemessen und leicht ausfuͤhrbar seyn möchte, am nigl. Ziegelei bei Oberhaunstadt, auf welcher bereits dasigen Hafen einen Damm, durch welchen die Gewalt des Oefen gebrannt wird, nahmen diese in Augenschein, Wassers gebrochen werde, zu errichten. reisten Mittags 11 Uhr, von den Segenswuͤnschen aln
Der Marquis von Anglesea wird naͤchstens nach Cork wohner begleitet, nach Nuͤrnberg ab. — Die Ig gehen, um den Grundstein zu der daselbst zu erbauenden Festungs-A Arbeiter beträgt bereits über 3000, dazu h Bruͤcke zu legen. die nun genehmigten Donau-Durchstiche oberhalb Ingt
Der Ausschuß, welcher mit Untersuchung der Polizei⸗ welche auf mehrere Wochen 5900 Mann beschaͤftigen n Gesetze beauftragt war, hat als eine der Ursachen der Ver⸗ — Dem Vernehmen nach soll am 24. August der mehrung der Verbrechen das Laster des Spiels angegeben, stein der Festungswerke auf dem rechten Donau⸗Ufer welches selbst unter den Kindern der Hauptstadt von Tag zu werden.
Tage mehr in Aufnahme kommt. Würzburg, 31. Juli. Abends 67 Uhr. E
Die Schottischen Blaͤtter enthalten viele Berichte uͤber sind Se. Majestät unser allergeliebtester König im er heftige Stuͤrme und Regenguͤsse, welche verschtedene Theile testen Wohlseyn zur Freude aller Bewohner Wuͤrzbi ( Schottlands heimgesucht haben. Die Erndte soll jedoch we- der hiesigen Königl. Residenz eingetroffen.
i nigstens eine mittelmäßige werden. . Gestern zog in der Mittagsstunde ein schweres G ö In Schottland macht der Handel mit Baumwolle und uͤber unsere Stadt; die Weinberge zwischen hier um Eisen reißende Fortschritte. Mehrere neue Eisenwerke sind desacker haben durch Hagelschlag bedeutend gelitten. im Begriff eingerichtet zu werden, und viele Hundert Arbei! kann den Verlust auf den vierten Theil des Ertrag
; ter werden durch dieselben beschaͤftigt werden. schlagen. Die Trauben, die von den Blattern nicht! den angehdren solle. Im Uebrigen koͤnnen wir bestimmt seyn zu eigen gemacht haben, (obschon ohne solches durch ( Durch das aus Lissabon angelangte Packetboot Sandwich waren, sind verloren. tsichern, daß verschiedene derer, die wirklicher Verbrechen an! Thatsachen rechtfertigen zu koͤnnen) daß sie in allen Dingen ⸗ erfaͤhrt man, daß dort die grimmigste Verfolgung der Anhänger Oest erreich . schuldigt sind, und viele von denen, welche auch großen An- weiter vorgeruͤckt seyen als andere Nationen, fassen die ge— Dom Pedro's fortdauert, und zu deren Vernichtung nicht Zara, (Dalmatien) 17. Juli. Seit beinahe zwMeil daran hatten, obgleich mit geringerem Grade der Schuld, ringste Andeutung, welche sich etwas zu dem Abstraeten hin—
ch bereits in der Gewalt der oͤffentlichen Macht befinden. Die neigt, mit Enthusiasmus auf, ohne jedoch im Stande zu troffenen weisen Veranstaltungen verbuͤrgen uns uͤberdies, seyn, solches zu durchdringen, noch weniger aber zu analysi— aß viele andere solcher Uebelthaͤter auf dem Punkte stehen, ren — sie generalisiren die Sache als etwas Wirkliches und m Arm der Gerechtigkeit ergriffen zu werden. Unterdeß vermengen fast immer absichtlich ein Individuum mit der t die Bevoͤlkerung jenes Distrikts, welche diese heilsamen ganzen Nation, der es angehört, weil sie sich selbst einen re— Raaßregeln als die kraͤftigste Buͤrgschaft ihrer Ruhe und sief zu geben glauben, wenn sie, sey es in wissenschaftlicher er Sicherheit ihres bedrohten Eigenthums und als eine neue oder anderer Hinsicht, in solchen Fällen ihre sogenaunte Kri— sgezeichnete Wohlthat des gemeinschaftlichen Vaters und tik auf eine ganze Nation ausdehnen. Da ihnen diese Freude zouverain's betrachtet, sich beeilt, dem hohen Bevollmaͤch-⸗ selten zu Theil wird, so sind ihre Skribler in der Wahl der gten Sr. Majestaͤt, Marschall dil Caretto, Deputationen Ausdruͤcke um so weniger vorsichtig und hat solches Anlaß schicken, welche Dolmetscher ihrer Dankbarkeit gegen Se. gegeben, einen in der Gazette de France enthaltenen h öͤch st Majestat seyn sollten, so wie ihrer unveraänderlichen Treue kläglichen Artikel uͤber jene Prophezeiung, mit noch weit
( nur die schrecklichsten Gefängnißqualen und Torturen, son- naten sehen wir einem Regen Fehnlichst entgegen; di ( dern auch Meuchelmord nach einem voͤllig organisirten System hat hier bereits den 33. Grad nach Reaumür erreicht ausgeuͤbt wird. In jeder Nacht sollen Opfer der Rache außer den Weinreben, die sich noch so ziemlich erhaln Dom Miguel's und der verwittweten Königin, oͤfter sogar ben, ist beinahe alles verbrannt. In allen Kirchen innerhalb der Mauern des Pallastes, fallen. In Lissabon die bei diesen Gelegenheiten uͤblichen Andachten abgel glaubte man solches allgemein; eine genauere Untersuchung Gestern Abends zeigte sich bei einem heftigen Winde darf natuͤrlich Niemand anstellen. Die Britischen Kaufleute annahendes Gewitter, und obschon der entfernte koͤnnen sich unter dem Schutze des neuen Koͤnigs keineswe“⸗? Manchem Schrecken einjagte, weil sich nach einer — ges ruhig fuͤhlen, da er jede Gelegenheit ergreift, seinen Haß ! Hitze die Gewitter hier gewoͤhnlich fürchterlich zu en gegen ihr Vaterland auszusprechen. Es war deshalb der pflegen, so konnte doch der groͤßere Theil kaum den feste Entschluß der Briten, im Fall die neue Regierung zu bruch desselben erwarten, um endlich die Tempe ratur ferneren Feindseligkeiten schreiten oder die Englische Schiffs- dert, und die leeren Zisternen mit Wasser gefuͤllt zu
macht im Tajo verringert werden sollte, sich mit allen ihren aber — es ging an Zara vorüber. — Das Unangen nd festen Ergebenheit zu Seinem Koͤniglichen Thron.“ kläglicheren, in einem Dorfschulmeister⸗Tone abgefaßten, Effecten einzuschiffen. . ist, daß hier gerade in dem Augenblicke der größten Eingegangenen Nachrichten zufolge ist der, fruͤher schön Anmerkungen Über die Deutschen Astronomen aufzunehmen.
Die Behandlung, welche Sir Doyle erleiden muß, hat durft das suͤße Wasser mangelt, und obschon auf Ve ls Staats-Verbrecher angeklagte Antonio Gallotta, der sich Zwei andere Colonnen enthalten die Gewaͤsche, welche sowohl unter den in Porto als in Lissabon lebenden Englaͤn- sung der hohen Landes-Stelle beinahe taͤglich 26 bis M der aufruͤhrerischen Bande zu Palinuro gesellt hatte, von der Herausgeber Kritik zu nennen beliebt, uͤber die Auffuͤh⸗ dern den groͤßten Unwillen erregt. Sein Kerker ist der ab⸗ ken aus dem uͤber 49 Miglien entfernten Wodize mit in verfolgenden Gensd'armen getoͤdtet worden rung der Oper: „Der Baron Felsheim“ von Paceini und
Auf den Grund des Königl. Gensd armerie-Ediets vom wird darin oberflaͤchlich der Hauptpersonen in der hiesigen J. August 1827 ist gegenwärtig eine erläuternde Königliche Italienischen Oper erwähnt. Beinahe zwei Colonnen lassen
Lerordnung publicirt worden, welche zuvoͤrderst im Allgemei- hinsichtlich der Relation der Anzahl der Lanzenstoͤße, welche nen bestimmt, daß Unerschrockenheit und Eifer im Dienste der Stier Nr. 1 aus der Provinz Madrid empfangen, wie
scheulichste, den man sich denken kann, und er wuͤrde haben Wasser hier anlangen, und hierdurch dem Aerar bert Hungers sterben müssen, wenn nicht Capitain Sartorius fuͤr Aufwand von mehreren Tausend Gulden verur sacht ihn gesorgt hätte, da er es, aus Furcht vergiftet zu werden, so reicht dasselbe doch kaum zum allernothdurftigsten Ge nicht wagte, von der Nahrung Gebrauch zu machen, die ihm der immer wachsenden Population hin.
von seinen Henkern gereicht ward. Nach den Aeußerungen Italien. egen die Stoͤrer der offentlichen Ruhe eben so betrachtet er sich dabei betragen hat, wieviel Cauderillas (eine Art der Verwandten des Herrn Doyle, welche die Regierung um Die Quotidienne enthaͤlt folgende Privat-Mitts berden sollen, als wenn sie im Kriege gegen den Feind her- Harpune, welche, um ihn noch wilder zu machen, ihm zwi—
sorgetreten wären; und dann die speciellen Fälle benennt, in schen Kopf und Schultern tief in's Fleisch gesteckt werden) pelchen die Gensd'armen auf Gewinnung der goldenen oder ihm aufgesetzt worden sind, wie viel Degenstoͤße der Mata⸗ llbernen Medaille des militairischen St. Georgs-Ordens An- dor ihm hat beibringen muͤssen, um ihn in die andere Welt pruͤche machen konnen, zu spediren, wie viel Pferde umgekommen, wer von den
ihre Vermittelung angesprochen haben, hat letztere dem Be⸗ aus Mailand, vom 17. Juli. Man kann sich nich fehlshaber der bei Lissabon stationirten Englischen Seemacht hehlen, daß in mehreren Gegenden Italiens ein um den PVesehl zugesandt, die Befreiung des Gefangenen perem, Schwanken herrscht.! Die von mehreren Regierunge torisch zu fordern. geordneten Nachforschungen ergeben, daß geheime Un
Der Baron Quintilla, welchen (wie wir gestern gemel— stattgefunden haben, welche die Störung der Ruhe n Spanien. Stierfechtern zu Fuß oder Pferd verwundet worden ist, und
det) das Dampfschiff Duke of Mork aus Lissabon nach Bor, Halbinsel zum Zweck hatten. Hier, wie in den a Madrid, 21. Jul. Am 15ten d. M. haben Ihre welcher Gemuͤthsart der Stier gewesen ist — nichts zu wuͤn—
. deaux gebracht hat, ist der Vater eines der jungen Studen- Staͤdten des Lombardisch-Venetianischen Koͤnigreichs, Majestaͤten die Reise von Celada aus fortgesetzt und sind schen uͤbrig. — Eine Colonne ist mit einem Briefe eines ⸗ ten, welche vor Kürzem auf Befehl Dom Miguels hingerich— jeder Fremde auf der Stelle fortgewiesen, der seine woch am nämlichen Tage in Torquemada eingetroffen. Am Schoͤngeistes an den Herausgeber angefuͤllt, worin er ihm - tet worden sind. enthalt nicht durch legitime Zwecke rechtfertigen kann, ten hielten Hoöͤchstdiefelben Ihren Einzug in Palencia in viele Artikel, und darin bedeutend witzig zu seyn, verspricht.
Das Transportschiff, Marshal Bennet, welches am Mitglieder der geheimen Gesellschaften haben, wie bess nem Ihnen von dem Stadt-Magistrat zu diesem Endzweck Den Schluß der Nummer macht der Stand der Spanischen 28. zu Portsmouth eintraf, hat den General-Major Man- wird, gewisse Abzeichen, an denen sie sich erkennen. tgegengesandten Staats-Wagen, welchen vierundzwanzig Course und Staats⸗-Papiere. waring, Statthalter von St. Lucie nebst ungefähr 100 in- derseiben sind bisher den Nachsuchungen der Behoͤrde Königl. Freiwillige (Voluntarios Realistos) zogen. Vor dem Portugal. J . validen Soldaten zurückgebracht. . gangen, jedoch sind die uͤber das Bestehen derselben es Dagen marschirten verschiedene antik gekleidete Personen, Nachrichten zufolge, welche durch das am 13. Juli aus Meulich stieg hier ein gewisser Herr Green in einem nen Anzeichen von der Art, daß sie die lebhafteste Voz Sinnbilder der Treue und Tapferkeit, welche die Palen⸗ Lissabon abgesegelte Schiff Alligator nach England gebracht Luftballon zu Pferde in die Luft. Er ist gluͤcklich wieder W inos (Bewohner von Palencia) zur Zeit des Einfalls der worden, war zu der Zeit in Lissabon allgemein das Gerücht herabgekommen. Def Römer uͤnd der Araber bewährt und wodurch sie sich in je verbreitet, daß das Unterliegen der constitutionnellen Truppen