1828 / 220 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 19 Aug 1828 18:00:01 GMT) scan diff

2

Werthe von 1 Mill. Pfd. Sterl. pro Jahr mehr als in der J Der Abg. Enke trug nun eine Na weisun

,, 66. * , n. in gef seren 4. . * zweiten Aus schusses 2 * k B e i l a g l

riode e e Quantität Wollenwaaren ausfuͤhrte. ir lein die Gesammt-Beschluͤsse uber die gester a D f 5

haben mehr Yards und mehr Ballen aus dem Lande gesandt, genstände Her nf gf nf, r lg. eu n Allgemein en P reußischen Staats ⸗Zeit ung Nr 220.

aber was beweist diese Thatsache? daß wir fuͤr einen weni- setz, Gleichstellung der Militair⸗Pensionisten, Ern

gern Gewinn mehr arbeiten, mehr spinnen und mehr Wolle halts-Rechnungen von 1833 bis 1835) vor. Der 9. gebrauchen muͤssen. Wir haben durch diese Verbesserung sident Frhr. v. Schrenk nahm nun zuletzt das . 26 3.

36 r e 4 . 8 3 . . im die ,. und Wichtigkeit der gelieferten Arbeiten i

* Dl? einen eben so großen Gewinn eintrug als 15 zu beweisen, daß es physisch unmoglich ge . richt ̃

Ballen im Jahre 1827, wie kann man da behaupten, da zu leisten. In . ß n. an ig rr, ds der Armee lauten widersprechend, lisch), auf einem von Thaäͤlern und Huͤgeln unterbrochenen

das neue System wohlthaäͤtig fuͤr die Manufacturisten gewe⸗ Hoffnung zur Erleichterung des Landes, und wuͤnsch es ist schwer, sich eine genaue Vorstellung vom Stande Terrain; wegen der Ausdehnung und Unregelmaͤßigkeit des

sen ist⸗ e R . cht 8. chen. ehtere Fraͤnkische Familien haben Bodens kann es nicht vollstaͤndig berennt werden. Die Tuͤr— Wirkung der neuen Gesetze die Kammer fur ihn Dinge zu machen. Mehrere sche ken hatten hier immer ihr verschanztes Lager, welches die

Schweden und Norwegen. rengungen lohnen werde. E Miralien lassen, und sind hierher gekommen. Ganz ̃Christig nia, . August. Die letzten sechs Tage her ,, . e. der e, , r . den . und wenn die Tuͤrken Russen niemals nehmen konnten. weinmal waren sie bis sist jwar die Luft durch suͤdlich Winde erwarmt worden, al, empfiehlt sich ihrem Andenken, ihrer Freundschaft gen ss den Fehler begehen sollten, eine offene Schlacht zu Schumla vorgeruͤckt und wu den zur ckgeschlagen, ohne wei⸗ lein die regnichte Witterung schadet fortwaͤhrend der Heu, versichernd. Er schließt die letzte Sitzung mit d. s. n, so wuͤrde sie bei Adrianopel geliefert werden. ter vordringen zu können, Romanzow im Jahre 1774 und, bergung und vermindert die Hoffnung auf den Ausfall der „Es lebe der König, das Koͤnigk Haus i“ we , uuf die Nachricht von den Pestvorfaͤllen in Smyrna nach einem blutigen 3 Kamensky im Jahr 1810. Erndte. Inzwischen giebt es regenfreie ganze und halbe mer dreimal wiederholt. Der Landtagsabschied sst . te sich Se. Exellenz der Internuntius, der Pforte seine „Dennoch zweifelt Dr. Walsh, ob Schumla, mit Festungs⸗ Tage. . . dem Vernehmen nach, an Se. Koͤnigl. Maj. nach Brs Hrgniß mitzutheilen, daß das Uebel sich bis Konstanti⸗ werken, wie seine jetzigen sind, länger als 3 bis 4 Tage ge— Aus Drontheim wird vom 26. Juli berichtet: „Ein abgegangen, und sobald die Genehmigung Sr M ausbreiten koͤnnte. Die Pforte zeigte sich bereitwil, gen die Uebermacht und Diseciplin des Feindes sich werde IHöͤchst merkwuͤrdiges gutes und bestaͤndiges Sommerwetter wird derselbe den Standen feierlich verkündsgt , wenn das Uebel fortdauern sollte, die zum Schutze der halten koͤnnen. Aus den Landes-Einwohnern kann der Sul⸗ haͤlt noch immer an, weshalb man Ursache hat, eine fruͤhe Exc. der Hr. Staatsminister des Innern ünd d 1 tstadt noͤthigen Maaßregeln zu treffen. Also auch in tan keine Landwehr oder Guerillas bilden; es sind fast lau⸗ Erndte im Nordenfjeld zu erwarten. Ein großer Theil wohl, zen, Graf v Armansperg, ist, wie 8 heißt, mit dad Ee ehung darf man hoffen, daß die alten Vorur- ter Bulgaren, welche seit etwa 20 Jahren sich uͤber den Bal— geborgnes eu ist schon ein, so wie auch die hier und dort lung allerhoͤchst beauftragt. s . „rschtigeren Ansichten Platz machen, und nicht mehr kan hinaus bis tief in Rumelien verbreitet haben. Es ist elbenden Gerstenaͤcker zeigen, daß die Einsammlung nahe Vorsichtsmaaßregeln, welche das Gesammt— Interesse er- ein friedliches und fleißiges Geschlecht. Religiöse Sympa⸗ erankommt. Die Furcht, welche die Feldbauer in der Nähe Portugal Ft, im Wege stehen werden thie wuͤrde sie eher bewegen den Russen, als den Tuͤrken des Gebirges gewohnlich quaͤlt, daß ein feindfeliger Racht— Ein Privat-Schreiben aus Lissabon vom 16 Jul Aus Könstantinopel vom 28. Juni meldet dasselbe beizutreten, wenn ihre Sitten und Hirten⸗Gewohnheiten ih⸗ frost ihre Hoffnung vernichten moͤchte, scheint ihnen fuͤr diese sen Verfasser (ein Deutscher) Augenzeuge und e. tt: Der Sultan hat befohlen, mit der groͤßten Sorg- ren kriegerischen Charakter nicht gaͤnzlich getilgt hatten. Sie Erndte schwerlich Besorgniß machen zu können. hauptet, ein ruhiger und anchellic ser5 Xeba 6. lie, 9 Haupttreffen vor der Ankunft der Russen am Bal⸗ leben in kleinen Weilern und zerstreuten, unregelmaͤßigen Wie verlautet, soll der Abschluß der Staats, Anleihe, benheiren gewesen ist, die sich seit der Ruͤckkehr 9 n vermelden. Gleichfalls ist der Befehl ertheilt wor! Häusergruppen; ihr Haupt, Gewerbe ist, die Bereitung des welchen das Storthing zu 8 limitirt hatte, noch vorthellhaf, gueks daselbst zugetragen haben, aͤußert sich erube Alles auf dem Landstrich zu verbrennen, den man dem sogengnnten Rosen Hels. Eine weite Strecke des Landes . naͤmlich zu 91 mit Hambro und Sohn zu Stande ge, gender Art: Seit mehreren Monaten haben Eng t. de zu uͤberlassen gezwungen sey. um Selimnia ist mit Garten zu diesem Behufe bedeckt und ,, Sent sch a m. a nne Blaͤtter Europa mit mancherlei, mitun Briefe aus Adrianopel vom 20. PH g, 4 * e,, , . , .

ö seltsamen Nachrichten uͤber d in diefem Lan, Trier de ne) melden, daß der Pascha die Sta eiden 66. ; Frankfurt a. M., 13. August. Se. Hoheit der Her, geht, . 3 e n , n,, . en, den . des alten Palastes ge. fer Produkte wird nach Europa ausgeführt, und diese schlich— . ö , ,. e (l . den Baͤdern genen Leser nicht fuͤglich hat entgähen fannen, daß Lt hat, von wo er nach dem Kriegs-Schauplatze e g. ten 956 . , . ,,,, 4. un e. Hoheit der Herzog Ma— J ; . oll, bei von Konstantinopel liefern. i . h Herzog Ma⸗ was uͤber den Infanten und seine Regentschaft don R, sobald die Streitkraͤfte welche er befehl gen en, ren werden . das Kriegs⸗Getuͤmmel fliehen, und

Backstein Mauern, mit starken Wachtthuͤrmen, welche 8 bis

tourrier de Smyrne vom 5. Juli enthalt fol⸗ 10 Tophekdschis, oder Musketiere, fassen können besetzt. Sie zer Cour een. r,, vom 26. Juni: haben eine Lange von 3 und eine Breite von 1 Meile (Eng—

K /

5

3

2

ximilian von Baiern, auf der Ruͤckrüise aus England ge⸗ theilt wurde, mehr ; tchreiten d ö. n ge⸗ oder mind n erden. Zahlreiche Tartaren durchreiten das e . L siiehen, stern, so wie Se. Hoheit der Herzog Bernhard von Wei lichkeit an sich n. so enn en, , . ö . ö . das Volk zu den Waffen wenn sie den Russen auch nicht beistehen, gewiß keine Par⸗ e n , , refer, 3. ö. . hohen Herr, genthümliche Zustand Portugals dazu verleiten, Gbeschleunigen die Truppen⸗ Sammlungen. Bald . thei gegen sie nehmen. zur J z ö = . 2. ' 9 z 9 ) abgetreten. Unglaublichste und Abnormste, wofern es nicht zu sehr n noch die zu den Waffen unfaͤhigen Muselmaͤnner uͤbrig ,

Hannover, it. Aug. Am 12ten d. M , als dem sunden Vernunft wider ̃ t . ug. 2 M.“ « wider spra Theil der streitbaren Männer sind bereits ac ht. ; ) , , e , . k orsitze des Großkreuz, Herrn Staats und Cabinets, ist es natuͤrlich, daß die Deutschen Zeitungen aus End! Stadt ist verlassen, tiefe Stille herrscht in den Straßen enthalt Folgendes: . . en, ellen n, , das , , n, nd Franzosischen Blättern, und vorzugswweise aus man wird den Krieg nur an den Truppen-Bewegungen z 56 2 . Schlolse zu Herrenhausen gehalten. ihre Nachrichten s in der s. FBF der geri ̃ ewahr. takolo, welche der Zufluchtsort ung . Diß dort versammelten Mitglieder des Ordens waren nach— un erher 323 n, n nn. rn , 1 H chen ist gab Ibrahim⸗Pascha a die Blokade Mes⸗ mals daselbst zur Mittags-Tafel vereinigt. über die Lage der Dinge in Bon . c Sch um la. seniens unwirksam zu machen. Man ließ ungehindert Le⸗ unser heutige Zeitung enthaͤlt das Verzeichniß der seit Wenn dieselben sonach auf Treue . Ela? ,. 6 Dr. Walsh's Narrative of a Journez from Constan- bensmittel nach jener Insel bringen, in der lleberzeugung, , . ö. , Verleihungen des aufgenommen haben, was man zeither dort e e, . iwople to England (Beschreibung einer Reise von Kon⸗ . sie 3 a n e ,, a. . en: Trdens; danach sind zu Großkreuzen ernannt wor- ist eine nothwendige Folge davo üben tantinopel nach England.) hatte geheime Agenten daselbst, wel den: der Koͤnigl. Wuͤrtemb ergische Minister des Koͤniglichen Portugiesischen , ö. ,. 1 Schumla 1h in 3 Winkel eines Thales, am Nord- zuschickten. Aus einem Berichte des , ,,. des Blo⸗ n. und der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Graf v. Be⸗ als unguͤnstigen Lichte betrachtet. Wenn schol sich ] hange des Balkan, Gebirges, welches aus einer Menge kade⸗Geschwaders, Contre⸗Admiral Georg Sachturi, 96 . a ,, k ., annehmen laͤßt, daß die verschiedenen Höfe Europas Rriger Huͤgel besteht, die allmaͤhlig zu hohen 6 . ia ,, . daß ö. 36 , ,, . z Karl von Hessen-Darmstadt, von den wahren Verhaͤltnissen unterri 6a i Auf der Donauseite scheinen sie fast unersteiglich. ivision von Spezzia, un ? zweiter Sohn des Erb, Großherzogs; der Koͤnigl. Großbri, aus allem was ,, izont her, wie eine lange Mauer, nach der Insel geschickt hat. Den Agenten ist es zwar ge— tanische Geheime Nath und Treasurer of ihe Board of die Zeltun . vernimmt unverkenubar, daß di Flaufen geradlinigt am 4 . . der k end von lungen zu entflichen, aber ihre Magazine mit einem bedeu— Green-Cloth, Sir William Freemantle; der Prinz von Ho— nun 24 ber ör eteten Machrichten der öffentlich ich bis in die Wolken Ehe bnme, Iu . i end * the von Hirse und Getreide fielen in die Haͤnde ; . oder weniger eine entschiedene Ri [ humla bilden sie ein Amphitheater, an dessen Fuß eine tenden Vorrathe von henlohe⸗Langenburg; der Comptroller of the Kings Hous , hiedene Richtung a Humla bilde 4 ; ie Do⸗ Auf Befehl des Contre-Admirals wurden g; he ss House- haben, und um so groͤßer wird irli r anfängt, welche sich im Norden bis an die Do- des Capitains. Auf Befehl de holde Lord Beresford; der Graf von Ashburnham; der fremd * ird natuͤrlich das allgemesn ite Ebene anfängt, dlese Teb ittel Schiffe verladen und an unsere ; gi. z 9 ; en e ; . Meer erstreckt, derge⸗ diese Lebensmittel auf vier J ; Königl. Preußischs Gteats* Mente? rekt bur mh n dar 6 J. . seyn, wenn man erfahren hat, daß n, im Osten bis an das Schwarze , . (ict? Auf dem J0nschen Infeln werden keine . ö Graͤu d Ungerechtigkeiten die der“ iesische llt, d ine ungeheure ebne Flaͤche sich von Konstantinope egierung ges . 6 . undgder ehemalige Heriagl. Brgunschweigische Obet-Jäger, gi , geetten die der Portugiesischh t, daß eine ungeh . . Schiffs- Ladungen nach der Gegend zwischen dem Golf von z Jager“ gierung zur Last gelegt worden sind d bei alle han die D erstreckt und fast bloß von dem Balkan, Ichiffs-Ladungen 3 ; meister von Sierstorpf, blsher Commandeur. Zum Com- den Gei ioi ,,, , ̃ ie ei äͤber⸗ d dem Cap Matapa abgefertigt. Da Katakolo 626 st der Nation gegebenen Not ; ian s eb brochen ist. Wenn die Russen sie einmal uͤber— Patras und dem Cap Matap ; mandeur des Ordens ward unter andern der Königl Preußische letztern Zei , e e, Notizen, die Ereignis Höirge unterbroche 14h Marsche gegen die in dieser Gegend liegt, so macht der Contre⸗Admiral bekannt, Geh. Postrath Schmückert ernannt .,. Zeit doch so ganz verschiedene und unern gen haben, so haben sie auf ihrem Marsche geg : 6 * 6 besindlichen Flüchtlinge nach Korakä i. eee, . esultate dargeboten, und wenn eh mia dt keine bedeutende Hindernisse mehr gegenuͤber, als daß er die auf Katakolo befindl l r Manchen, 47. Aug. . Gestern Nachmittags kamen 2 e l er ,, . : Line Flott? im Schwar‘ bringen lassen wolle. Die Insel Koraka ist zwar ebenfalls Ihre Masestaͤt' die derthitt wel Koͤnlgin nlite, ginn egen manche zuverlaͤssige Thatsache im Auslande bi ha die Streitkräfte des Feindes. Eine Flotte im Schwar⸗. as⸗ , . s a d. welche mit anderen fruͤher al feln l ihre Operationen unterstuͤtzen, Zufuhren und in der Linie, aber ihre Lage m . ; Reise von Bruchsal nach Tegernfee, mit Fhren K h , , ten früher als unzwelfelhaft ben h Meere kann ihre Ope j 9. ; t dem Feinde zu verhindern. mr ; ee, m Ho. ten Mittheilungen durch . iders 1 ern. Schumla, woselbst die besten Kupfer⸗ moͤglich, um alle Verbindung mi Feinde den Prinzessinen Marie und Louise hier 56. nal ĩ ungen durchaus im Wider spruch steht u Tkärkungen sichern. f / it noͤthiger Vorsicht die fuͤr die Beduͤrfnisse 8 * nahmen bei tere sonach in der facti ? ie in 8 mi h er des Osmanischen Reichs wohnen, Daher koͤnnen mit noͤthiger Vor ht K., Frau Herzogin von Leuchtenberg das Mit theilung 2. m n . 365 . . n ,,, , Es Höh. aus der oberi der Einwohner erforderlichen Lebensmittel zugelassen werden. dannn Ihren n, . M. der regierenden geistes erschelnen läßt. Sobald di gereizte Stimm nd untern Stadt; die erstere ist von Tuͤrken, die letztere . Roms, Am er Ihres n, voll , ö er nn eine I, Gen. Folge der fabelhaften oder doch halb ers hn Juden, Armeniern und ,, ; 9 2. Dr gr g' ers e , eh sche aer Hen ref Jack ederltein, ten Erjaͤhlungen, womit Europa uͤbersch 1 lmäͤßige Festungswerke. ir kamen“ (sagt der z az tte zral Jack⸗ Ihre Reise nach Tegernsee fort. ; üb j pa über chwemmt wor dn e unregelmäßige jnen wiefen Grab lcher! son folgendermaaßen aus? Mehrere Tagesblaͤtter in Rich⸗ München, i Aufs Bh, Kammer der Abacord ; 2. er seyn und nahere Sachkenntniß eine unparthel Perfasser) „in die Stadt uͤber einen tiefen Graben, . er vn g3lde nahen ge, rl ie mt nander wette fern, hat gestern mit der nn ö, *r g ö en eurtheilung der Verhaͤltnisse Portugal's erlauben non lockeren Erdwaͤllen umgeben ist, welche jedoch den Rus⸗ mond, y 286m, Candibaren zum Praͤstden= 81 3 schlos⸗ mochte das auswaͤrti blikum ni at Min i e iege widerstanden. Damals war das um die Sache des militairischen Candidaten z Pr sen. Zuerst erfolgte die Bekanntmachung des ul se . der sich über di waäͤrige Publikum nicht ungeneigt Rn in dem letzten Kriege wide 66 hl ertheidigen, waren vor einigen Jahren feine ent⸗ igen ei Si U ; die Einseitigkeit der ih ü itaethe Haupt⸗C über Rasgrad gekommen, waͤhrend die Kosaken tenstuhl zu vertheidigen, v s geren gchzimen, Sung wonach die Beschtwerde des Berichtet X. , j i Mefembria) schiedensten Gegner. In der That, wenn man sich der Ge— Hrhrn. B. Reck wegen Clan hun. cp n g , exichte zu beklagen. Bis dahin aber durfte es went ber die Gebirge schwaͤrmend, schon bis Burgas Mesembr . dse sic damals nber ihn zußerten, und sr. ö = dem Falle gerathen seyn, naͤh schlůn m S kommen waren. Die Armee mußte sinnungen erinnert, die sie damal n barkeit begruͤndet befunden (die vorgestrige Nachrsch in jedem Falle gerathen seyn, naͤhere Aufschluͤsse abzuwar m Schwarzen Meere gek . ficht hrem ber zeitigen Benehmen ht von um eine Meinung uber den A iner Ech zurück; ie hne die Stadt nehmen zu koͤnnen. Als nur die mindeste Rechtlichkeit in ihre itigen deren Verwerfung war irrig), der Antrag des Reichsraths ch deinung usgang einer in staatsrec ich zuruͤckziehen, ohne di ĩ u dnn ͤ 43 r sockrscheint ahr gegenwarriges Bestre— 9 e d persoͤnlich en Beziehun leich schwer In Iöfen Militai son ist Schumla von großer Wichtigkeit fuͤr die bei ihnen voraussetzt, so er h ae. v. Roth auf Sonderung des protẽstantischen nnn cer 36 en ö zl. gen gleich schwer zu löͤsen llitair⸗Station ist ) 5 zische . ben, ihn zum Praͤsidenten erwaͤhlt zu sehen, als eine der ab⸗ schen gn e er nf, g) aber ben en ae, erwickelung festzustell en.“ Luͤrkei. Seine Festungswerke waͤren fuͤr Europaͤische Be⸗ ben, ihn i enn dle allgerneine Freiheit edeutend; jedoch von Tuͤrken ver scheulichsten Verschwoͤrungen geg t, Die Kammer der Reichsraͤthe hatte den felben angenommen.) Beitr n , , n n bestes aut Erd waͤllen und welche je die Welt gesehen hat. Ihre, wenn auch blutlose