1828 / 221 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 20 Aug 1828 18:00:01 GMT) scan diff

e r Allgemeinen Preußischen Staäaats⸗Zeitung Nr. 221.

teressen von obigen 42,09 fl. sogleich ausgezahlt und so Baierische Regierung, in Voraussetzung der gegenseitg Huͤlfsbeduͤrftigen sogleich Unterstuͤtzung gereicht werden.“ dungenen Beguͤnstigungen und Concessionen, eine proy

Se. Maj. der Konig von Baiern haben bereits (wie rische Verfuͤgung einer Zollerleichterung getroffen, wovon dasselbe Blatt meldet) das Modell des am Ludwigsplatze aufzustel.⸗ Königl. Balerische Minister⸗Resident dem Vororte zu h lenden Monuments fuͤr die im Russischen Feldzuge gebliebe⸗ den der Stände Kenntniß gegeben hat.

nen 40,00 Baiern, eine einfache Pyramide aus Erzguß, zu 6E kei und Griechenland. nst zu treffen ist. Durch, religiöse Vorschriften ge— Im Blatte vom 19. Juli enthaͤlt der Courier de Smyrne genehmigen geruht. 5 Die Allgemeine Zeitung meldet aus Semlin vom 4 rt, kann die Pforte, nach ihrer eigenen Behauptung, Nachstehendes aus Chios vom 9ten desselben Monats. Die Chefs der Haͤuser Rothschild zu Paris und Lon— August: Nachdem Mahmud Pascha die aus den Servisg n Theil an solchen Verhandlungen nehmen, sie kann Im verflossenen Monate sind aus Smyrna, Metelin don sind am 8. August zu der früher angekündigten Zu sam⸗ Festungen kommenden Bosnier gezwungen hatte, sich in durch ihre Verfuͤgungen andeuten, daß ihr daran liegt, und anderen Theilen des Reichs dreihundert Tischler und menkunft ihres Hauses, mit ihren Familien in Frankfurt Innere von Servien zuruͤckzuziehen, kehrten Letztere dem hen Maͤchten in gutem Einvernehmen zu seyn, und sich Zimmerleute hier angekommen, um die von der Regierung eingetroffen. . nach einigen Tagen zuruͤck und uͤberfielen, nachdem sie um gefaͤllig zu zeigen. Die Raͤumung Morea's, die von angeordneten Arbeiten auszuführen. Nachdem unter Auf⸗ Oe st erreich. halb Zwornik die Drina passirt hatten, das Lager des M him angeordnet werden soll, spricht für die guten Ab. sicht des Pascha das Terrain der Stat gemessen worden

Wien, 8. August. Ihre Majestaͤt die Frau Herzogin mud Pascha. Tags darauf sammelte aber Mahmud st von Parma reist morgen auf die Kaiserl. Familien⸗Herr⸗ Truppen, n, . Meuterer neuerdings an, und ngtzh schaften in Ober⸗-Oesterreich, wo Sich Ihre Majestäͤten der sie, uͤber die Drina zuruͤckzugehen, wo sie bei Waliero Kaiser und die Kaiserin schon befinden. Man erwartet Se. Lager bezogen, und Streifpartheien im Lande herumsch K. K. Hoheit den Erzherzog Rainer, Vice⸗-Koͤnig in Italien, ten, um alle Bosnier an sich zu ziehen. Bis zum 18. 3 JJ. K. K. Hoheiten den regierenden Herzog von Modeng standen die Insurgenten, ohne von den Tuͤrkischen Truy und den Prinzen Wilhelm von Preußen, Sohn Sr. Ma— beunruhigt zu werden, noch bei Waliero. Es ist zu ver jestat des Koͤnigs, zur Zeit des Lagers bei Traiskirchen, in then, daß die den Bosniern im Tande selbst zu Gebote Wien; Sie werden in der Kaiserl. Burg absteigen. henden Streitkraͤfte jenen der Tuͤrken uͤberlegen sind, ü

In der Abwesenheit Sr. Maj. des Kaisers werden die Letztere zwingen werden, Bosnien zu verlassen, wo dann Arbeiten zur Verschoͤnerung Wiens mit verdeppelter Thaͤtig« Vereinigung mit den in Servien stehenden aufruͤhretist keit betrieben, um Se. Majestaͤt bei Allerhoͤchst Ihrer Zu⸗ Bosniern bewerkstelligt werden wird. ruͤckkunft mit der Vollendung der an den Festungswerken Ein Schreiben aus Konstantinopel vom 234 zwischen dem Schotten- und Neu-Thore entworfenen Ver- (in demselben Blatte) enthaͤlt die (letzthin bereits aͤnderungen zu uͤberraschen. Gestern fruͤh ist die Giraffe uns mitgetheilte Nachricht von dem Auffliegen der g in Schoͤnbrunn angekommen, wohin also eine Menge neu, ßen Pulver- Fabrik bei Asadli, der groͤßten im Reiche,

des Divans, und giebt demselben ein stillschweigendes war, deren Haͤuser sechszig Klafter vom letzten Schloßgra⸗ t auf die Beguͤnstigungen des Tractates von London. (27) ben an abgersssen werden Rollen ließ der Architekt die Na— ; nun Griechenland der volligen Freiheit, oder soll es in men der Besitzer dieser Haäuser eintragen, um ihnen auf der . Sinne des Tractates nur einem bessern Zustande entge⸗ andern Seite der Stadt ein Stuͤck Land von gleichem Werthe hen? Und würden die Griechen in dem Falle, daß die anzuweisen und sie fuͤr ihr Eigenthum, das sie um des all⸗ ; te es bei der bloßen Raͤumung Morea's und der festen gemeinen Besten willen verlieren, zu entschaͤdigen. Darauf ‚— se des Archipels bewenden ließe, und einen factischen begann man mit der Niederreißung, aber schon in den ersten

4

ens, Zustand herbeifuͤhrte, ohne an den Conferenzen zu Tagen wurden fuͤnf Arbeiter von einstuͤrzendem Mauerwerk Theil nehmen zu können, angehalten werden, der erschlagen. Die Arbeiten wurden darauf eingestellt, und ha⸗ te den Tribut zu zahlen und ihr bei Besetzung der J ben nun mit der noͤthigen Vorsicht wieder begonnen. . erungs-Mitglieder ein Ernennungs-Recht einzuraͤumen? Die letzten zur Verproviantirung des Schlosses gemach⸗ ö. kann man sich berechtigt glauben, von dem Tractate ten Ankaͤufe sind bedeutend; es sind 47, 0990 Kilos Getreide, 4 Anwendung zu machen, und der Pforte ein Recht 5000 Centner Zwieback, 50, 900 Okas Mehl, 7 Ladungen ntzehen, das ihr von den Maͤchten zwar unter Brennholz u. w., so daß alle Magazine innerhalb der ssen Bedingungen zugesichert war, die zu erfuͤllen Mauern angefuͤllt sind. Die Arbeiter sind mit der Herstel⸗

3 die Religion ihr verbietet? Indessen ist letztere kein lung der Bastionen beschaͤftigt. gieriger Menschen stroͤmt. dem Bemerken, daß der Sultan befohlen habe: daß erniß zur Erreichung des vorgefetzten Zweckes und gluͤck— Am 28. Juni wurde ein Firman verlesen, der befiehlt, Schweiz. der reichsten schismatischen Armenier und 500 der reich Veilegung des Streites geworden? Es ist klar, daß, daß die Türkischen Greise und Kinder sogleich nach dem Aus der Schweiz, vom 10. August. In den ersten Griechen den Schaden ersetzen sollen. ber Intoleranz beschuldigt zu werden, es schwer seyn Continent gebracht wuͤrden, damit auf der Insel nur waffen⸗ Tagen dieses Monats traf der Königl. Spanische Gesandte, Jenes Blatt meldet ferner aus Bucharest, 26. „„, die voͤllige Freiheit Griechenlands anzuerkennen, so⸗ fähige Maͤnner bleiben. Dies ist in den folgenden Tagen

Brigadier-General de Toledo aus Bern in Zuͤrich ein, um Der Gesundheits-Zustand unserer Stadt bessert sich tag sein vom 8. Juli datirtes Rekreditiv dem Praͤsidenten der Ein Theil des Belagerungs⸗Geschuͤtzes von Brailow hab! Tagsatzung zu uͤberreichen. Dieser Gesandte hat nach kaum hiesige Gegend passitt, um vor Giurgewo, wo die Vj einjährigem Aufenthalte die Schweiz wieder verlassen, und hartnaͤckigen Widerstand leisten, verwendet zu werden.

die Pforte zur Wiederherstellung der Ruhe und Ord— ausgefuͤhrt worden und der Pascha hat selbst seine Familie salles Geforderte thut; es ist aber auch einleuchtend, zu Schiffe gebracht.

s schwer halten duͤrfte, die Griechen nach so vielen In demselben Blatte giebt der Courrier de Smyrne

. n iu bewegen, sich freiwillig wieder unter Ottomanische folgendes Verzeichniß der Seekraͤfte, welche die verschiede⸗ damit findet sich, wie das Abrufungs-Schreiben besagt, um Dieselbe Zeitung enthaͤlt aus Alexandrien, 16. A Hoheit zu stellen. Zwischen diesen Fragen, die außer nen Machte in dem Augenblicke in der Lerante versammelt des geringen Beduͤrfnisses willen und aus Grunden strenger Folgendes; wr . Begraͤnzung Griechenlands noch manche Schwierigkeit haben:

Oeeonomie, auch die Spanische Legation bei der Eidgenossen— Unser Pascha wurde von der Pforte auf seinem Ph 'berhandlungen zu Korfu darbieten werden, muß es auf— England: 4 Linienschiffe, 6 Fregatten, 3 Corvetten, 10

schaft fuͤr einstweilen aufgehoben. Der Tagfatzung ward das bestaͤtigt, was demselben viel Geld fuͤr Geschenke kostettn, Rekreditiv des Gesandten vorgelegt und ungefaͤhr gleichzeitig gleich kein Mitbewerber gegen ihn auftrat. Die Eintreihh auch die von ihm fruͤher unterm 21. Juni aus Bern an den der Contributionen durch ganz Aegypten dauert mit gig Vorort gerichtete Note, welche uͤber die durch Aufstellung Strenge fort, und bringt die Einwohner fast zur Verzm von Handels-Consulaten bei den als in Rebellen und Anar⸗ lung, besonders die Landleute, welchen, außer ihrem h

d seyn, den Grafen Capodistrias zu Navarin mit Ibra, Briggs, 2 Cutters, zusammen 25 Fahrzeuge mit is Kanonen. dascha wegen der Raͤumung von Morea unterhandeln Frankreich: 4 Linienschiffe, 5 Fregatten, 4 Corvetten, 7 hen; eben so giebt die verkuͤndete Franzoͤsische Expedi— Briggs, 3 Goeletten, 4 Gabarren zum Transport der Le— Stoff zu vielen Betrachtungen. bensmittel, zusammen 27 Fahrzeuge mit 808 Kanonen:

Aus Ankona vom 3. August wird gemeldet: Durch Rußland: 4 Linienschfffe, 4 Fregatten, 2 Corvetten, 4

chie befindlich geschilderten Spanischen Eolonieen in Amerika moͤgen, durch die wiederholten Rekrutirungen auch noch! ö ; 2 en hier ein! Briggs und 2 Transportschiffe, zufammen 16 Fahrzeuge mit 24 geschehene Anerkennung ihrer Unabhaͤngigkeit Beschwerde Arbeiter und damit die Mittel und der Muth, den Fis n . ,,, . . 600 Kanonen. . z . . führt, und insbesondere auch gegen die Ernennung' eines fortzusetzen, entzogen wet den. Die Einwohner verschie nn ne Russische Kriegs⸗Brigg ) n. Oesterreich: 1 rasirtes Linienschiff, 1 Fregatte, 4 Cor— .

äistrias zu Mitica und Dragomestre das 4600 Mann vetten, . Dr ige, s Gelten en chor re Gde. Corps des Generalt Shurch gemustert hat, und am die als Lazareth dient, zusammen 20 Fahrzeuge mit 310 juli nach Poros zuruͤckkehren wollte. Auf seinen Fahr⸗ . ö /

iich die Griechischen Gewaͤsser war er 2 bie . Niederlande: 2 Fregatten, 2 Corvetten, 1 Brigg, zu⸗ en Kriegsschiffen begleitet. Alles was in auswaͤrtigen sammen 3 Jahrzeuge mnst 10 Kenonm

ern von einer angeblichen Verschwoͤrung gegen den

, ö ;. . Vereinigte Staaten: 1 Linienschiff (die in Malta einge⸗ . verbreitet wurde, ist reine Erdichtung der Grie— laufene Delaware von 96 Kanonen), 1 Fregatte, 2 Corvet—

Schweizerischen Consuls in Mexles, des Herrn Lavaters aus Dorfer im Delta haben ihre Haͤuser verlassen, die Ernn Zuͤrich, foͤrmliche Protestation einreicht. Direct? Nachrichten in Brand gesteckt, und sich nach Syrien gefluͤchtet. aus Mexico geben Kunde von der festlichen Installirung die⸗ ser Tage kamen zwei Schiffe des Paschas, welche sen ses Schweizerlschen Handels-Consuls und von der dabei statt Sohne Ibrahim Kriegs-Beduͤrfnisse zufuͤhren sollten, gefundenen Aufpflanzung der Schweizerischen Fahne im Con— durch die alliirten Kriegsschiffe daran verhindert wurden, sulat⸗Hause. Der Franzoͤsische Botschafter, Baron v. Ray⸗ her zuruͤck; eins derselben hat durch erhaltene Kanonenschi neval, hat durch Note vom 27. Juli dem Vorort seine Abe gelitten. Heute traf auch eine Englische Kriegs⸗-Brigz

reise nach Paris, wohin ihn der Dienst des Koͤnigs ruft, drei Tagen von RNavarin hier ein, mit einem Abgeordnt ten, 1 Goelette, zusammen 5 Fahrzeuge mit 208 Kanonen. angezeigt, und daß waͤhrend seiner Abwesenheit der Ritter von Ibrahim Pascha, der von seinem Vater Verhaltun zer Courrier de Smyrne vom 5. Juli meldet aus Smyrna: Die Total⸗Summe beträgt 985 Fahrzeuge mit 2850 von Horrer als Geschaͤftstraͤger der Legation vorstehen werde. Befehle verlangt, was er in seiner peinlichen Lage ] .. Juni schoß ein betrunkener Derwisch, der das Fraͤnkische Kanonen. . 3

Der nun bekanntlich in den Koͤnigl. Geheimen Rath ernannte solle, nachdem er durch die Blokade⸗Geschwader eingesch tier durchlief, eine Pistole auf einen jungen Mann ab, Eine Schwedische und eine Neapolitanische Schiffs⸗Ab—⸗ und in Abwesenheit des Ministers mit dem Portefeuille der sen, und von der Pforte verlassen sey, auch unter seiss der Werkstatt eines Klempners, dem Niederlaͤndischen theilung wird im Archipel erwartet. . auswaͤrtigen Angelegenheiten beauftragte Botschafter hat vor Truppen sich Unzufriedenheit zeige. Er wuͤnscht deshalb lats-Gebaͤude gegenuber saß. Die Consulats Wache Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. seiner Abreise die Erwartung und den Wunsch, an seinen seiner Armee nach Aegypten zurückzukehren. Durch In ihn und fuͤhrt' ihn vor den Gouverneur, der ihn in New-York, 15. Juli. Die von den Brasilischen Kor⸗ Gesandtschafts⸗Posten zuruͤckzukehren, verschiedentlich ausge⸗ kam gerade heute der Pascha hier an. n legen ließ. Obgleich die Kugel durch beide Lenden saren gegen unsere Schiffe veruͤbten Seeraäͤubereien haben sprochen. Ueber die angekuͤndigte Aufloͤsung der capitullr⸗ Die Allgemeine Zeitung enthält auch nachstehenh gen ist, so glaubt man den Verwundeten doch noch zu endlich dfe Geduld unserer Regierung erschoͤpft. Es sollen ten Regimenter in Königlich Nöederlaͤndischem Dienst haben Privat⸗Schreiben: (stirbt er, so wird der Moͤrder mit dem Tode bestraft, nachdruͤcklichs‚ Maaßregeln getroffen werden, um Gewaltthaͤ⸗

die Kantone ihre bei der Tagsatzung versammelten Ge— Jonische Inseln, 29. Juli. Was geschehen muß sandtschaften zu gemeinsamem Nathschlage instruirt und wenn sich die Pforte nicht in die Stipulationen des Trat . 5 es ist, in Folge mehrerer statt gehabten Conferenzen, tes vom 6. Juli fuͤgte, war vorauszufehen, wenn man ein n Straßen umher; sie konnen, zumal in dieser Jahres⸗ Die Kriegs-Marine der Vereinigten Staaten besteht

vor wenigen Tagen ein gemeinsames Antwort-Schreiben Blick auf die politische Lage Europa's warf, und die. Ml hre schreckliche Krankheit den Kindern leicht mittheilen, gegenwartig aus 40 Schiffen, worunter 7 Linienschiffe von an den Gesandten, Ritter von Reinhold, erlassen worden, haͤltnisse beruͤcksichtigte, welche es den drei großen Maͤchn ch ihnen ohne Furcht naͤhern. Auf diese Gefahr wer⸗ 74 Kanonen, ? Fregatten von 44 K, 4 von 35 K., 12 Kor— welches, wie man hoͤrt, im Wesentlichen verschiedene Reela⸗ zur Pflicht machten, dem Blutvergießen zwischen den beide

, die Ortsbehoͤrden, die fremden Consuln, und besonders vetten, 7 Goeletten und 3 andere Avisos. Ueberdies be⸗ mationen im Interesse und zum Vortheile der zu entlassen- streitenden Partheien ein Ende zu machen. Was aber g zemeinden aufmerksam gemacht, welche vor einigen Jah- fanden sich ngch s Linienschiffe, 6 Fregatten und 4 Korvet— den Truppen enthaͤlt. Nach einer Unterbrechung etlicher schehen wird, wenn die Haupt⸗-Bedingung des Tractates vil bi

zee, trefflichsten Maaßregeln getroffen hatten, um jene ten auf den Werften. 2 . Monate haben die Bevollmächtigten von Baiern und Wuür, 6. Juli erfuͤl und Moten von den Aeghptiern und Tl slicht Menschenklass. weit von d' Stab zu entfernen. Graf von Survillier (Joseph Bonaparte), Prinz Mu—

temberg, die Herren v. Malzen (Minister-⸗Resident) und freiwillig iu einem Augenblicke geraͤumt werden sollte, wo ß Eben jenes Blatt meldet ferner: Rach Len neuesten rat, Capitain Sarry (Befehlshaber der Brigg, auf welcher v. Meyer, dem Praͤsidium der Tagsatzung angezeigt, Saß sie Pforte im Allgemeinen der Beguͤnstigungen des bezeichnet richten von der Insel Chios haben die Tuͤrken die Napoleon von Elba nach Frankreich uͤberschiffte) und Graf zu Fortsetzung der Unterhandlungen uͤber die Handelsver⸗ Tractates verlustig zu seyn scheint, und sich nicht in der Luslen und Kinder nach dem Festlande bringen lassen, und Maillard haben sich eine Zeitlang zusammen in einem Schlosse haͤltnisse beider Staaten mit der Eidgenossenschaft neue Voll⸗ befindet, denselben ohne Ruͤckhalt anzuerkennen, ist eint fPascha erwartete einen Angriff, wozu' er die noͤthigen unweit Savannah aufgehalten.

machten empfangen hatten, worauf denn auch die eidgenoͤssi⸗ dere Frage, und duͤrfte bei den bevorstehenden Conferem dnungen getroffen hatte. Die Ankunft des Russischen Es haben hier mehrere ansehnliche Bankerotte statt ge— schen Commissarien (die Herren v. Meyenburg, v. Muralt, zu Korfu wohl in Erwägung genommen werden. Gti

; rals auf Samos ließ dergleichen befuͤrchten, und es funden. Das Haus Smith, welches besonderz mit China v. Zellweger) fuͤr die neu anzuhebenden Conferenzen in Zuͤrich chenland soll nach dem Londoner Tractate von der Pfon sich von da aus das Geruͤcht verbreitet, daß er eine in wichtigen Verbindungen stand, hat seine Zahlungen zum eingetroffen sind. Vor etlichen Wochen schon hatte, in Er— abhaͤngen und in einer Vasallen⸗ Stellung bleiben, d

tion gegen Chios organisire. Admiral Heyden scheint Belaufe von 4 Millionen Dollars eingestellt. wartung einer desinitiven Regulirung der in Unterhandlung soll nur eine Munieipal-⸗Freiheit genießen, und der Pfotth nur die Anlegung eines Proviant-Depots auf dieser Die Aufhebung der Abgabe von 12 pCt. von den La⸗ liegenden Zoll⸗ und Handelsverhältnisfe zwischen der Schweiz einen Tribut zahlen, worüber eine gegenseitige ülebs fuͤr sein Geschwader beabsichtigt zu haben. . dungen unserer nach Martinique bestimmten Schiffe hat hier und den Koͤnigreichen Wuͤrtemberg und Baiern, die Koͤnigl. Beilo

ndern Falle aber nur verbannt. tigkeiten, die unserm Handel so nachtheilig sind, zu unter⸗ Seit einiger Zeit gehen viel Aussaͤtzige, besonders Frauen drucken.