1828 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 21 Aug 1828 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine

hreußische Staats-Zeitung.

angenehme Sensation erregt, weil man diese Maaßregel als er werde in ihr Land einfallen, was aber nicht seh einen Vorlaͤufer engerer Verbindungen mit den Franzoͤsischen scheinlich ist, da er durch eine solche Maaßregel All Colonien betrachtet. —ᷣ lieren und Nichts gewinnen kann, indem die Per uane 8 , M m e riet weniger wuͤnschen, als seine Gegenwart oder seinen ;.

Ein Nord⸗Amerikanisches Blatt enthaͤlt folgende Mit. So sehr verschieden sie auch uͤber manche Gegenstaͤm theilung aus einem Schreiben aus Chili vom 15. Maͤrz: ken moͤgen, so wuͤrden sie sich doch Alle vereinigen, n Die hiesige Regierung ist in ihrer Art einzig. General ihm zu widersetzen; ob sie indessen Kraft genug dazn Freyre, der den Namen eines Praͤsidenten von Chili fuͤhrt, wuͤrden, ihm ernsthaften Widerstand zu leisten, wenn y kam an der Spitze von 2000 Mann von Conception nach wirklichen Einmarsch beabsichtigte, laßt sich schwer h der Hauptstadt Santiago, vertrieb die Regierungs-Beamten len. Das Land an und für fich ist außerorbentlichh die sich selbst dazu gemacht hatten, und setzte sich auf den das Klima milde und weder zu heiß noch zu kalt, Praͤsidentenstuhl, den er noch jetzt einnimmt; die Geschaͤfte das beinahe 6 Monate anhaltende Regenwetter unh des Praͤsidenten besorgt der Viee-Praͤsident General Pinto. beben, welche die Spanier bastante mal (schlecht genug Eine Art von Congreß aus 30 Personen bestehend, hat den nen, nicht zu den Annehmlichkeiten gehören. Die sc angeblichen Zweck, eine Verfassung zu bilden, und koͤmmt Fruͤchte kann man zu jeder Zeit und zu den billigsten

t m-

K 222. Berlin, Donnerstag den 2isten ug g 19823.

diefe zu Stande, so wird sie eben so gewiß uͤber den Haufen fen haben und alle Gattungen von Lebensmitteln n Amtliche Na ch ri ch ten. als Secretgir. Demzufolge werden die Glaͤubiger aufgefor— gestoßen werden, als die früheren Verfaffungen von 1518, eben? so wohlfeil als in den Vereinigten Staaten, Kronik des 2 . ihre Anspruͤche sobald als moglich geltend zu machen . isz0 und 18256, Mit wenigen Ausnahmen herrschen hier konnte Weitzen genug erzeugen, um die ganze Kuͤst. ron e ag es. und sich damit an den General-Intendanten des Koͤniglichen

noch die alten Spanischen Gesetze. Was eine Jury ist, weiß zu versehen, und dennoch vezicht Peru das Mehl zu Der bisherige Ober, Landesgerichts-Referendarius von Hauses zu wenden.

man hier nicht und betrachtet sie als ein Maͤhrchen, als ein Brod aus Nordamerika. r Leithen ist zum Justiz-Eommissarius bei dem Land” Eine dritte Verordnung genehmigt die Paͤpstliche Bulle, 2 zum Geschlecht der Seeschlangen oder Wassernixen gehoͤren⸗ d Stadtgericht zu Bochum bestellt worden. wodurch dem Almosenier der Dauphine, Hrn. v. Hautpoul, . des Ungeheuer. Richter existiren zwar, nach welchen Gesetzen : . die kanonische Institution fuͤr das Bisthum Cahors ertheilt ö sie aber richten, das ist ein Geheimniß, welches selbst eine In— Königliche Schau spiele. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime wird, und verfuͤgt deren Bekanntmachung im Koͤnigreiche quisition nicht herauspressen duͤrfte. Eine Wahl hat einmal unter Mittwoch, 20. August. Im Schauspielhans th, Kammerherr und Direktor in Justiz.Ministerium und mit der uͤbhlichen Erklaͤrung, daß alle etwa darin enthaltenen,

nber Geistlichen, Unterricht. un inna, Klauseln, Formeln und Ausdruͤcke, welche der Charte, den nl r stlichen, ch Meditinal⸗Angelegen Gesetzen des Reichs und den Freiheiten der Gehl tie gn Kirche zuwiderlaufen moͤchten, nicht gebilligt wurden.

Die beiden ersten von der Akademie der schoͤnen Kuͤnste h den Koͤnige in Vorschlag gebrachten Candidaten zu der Stelle eines Direktors der Franzoͤsischen Akademie in Rom,

3 e ĩ tu n g 8⸗ N a ch r i ch ten. waren die Herren Garnier und Horaz Vernet. Se. Maj.

den hiesigen 20, 900 Einwohnern Statt gefunden; 800 Persenen Onkeilei, oder Das ranzoöͤsische Lustspiel, Lustspiel! gaben ihre Stimmen; die Haͤlfte konnte weder lesen, noch schrei⸗ zug, 86. A. . n, n ten, von Kamptz, von Neu⸗Strelitz. ben. Die niedrigeren Klassen befinden sich in dem elendesten Raäͤthsel, Lustspiel in 1 Aufjug, von Eontessa? Un

Zustande und ermangeln einer jeden Art von Erziehung und Goͤtzenbild und der Tambour,‘ großes Div'rtissemen Bildung. Oeffentliche Erziehungs-Anstalten giebt es nicht, Aufzug, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus.

mit Ausnahme einiger Primair-Schulen und eines von Je— ö

suiten in Santiago gestifteten Collegiums, das aber auch

) 0b . k ; ben, auf den Vorschlag des Ministers des J

schon wieder in Verfall geraͤth. Demungeachtet ist Chili Köͤnigsstädtsches Theater. haben, hla ö s des Innern, den vielleicht ruhiger und besser daran, als alle anderen Säd— Mittwoch, 20. August. Drei Tage aus dem ee! ö u S8 IJand. n ,. i, , , , ö einen Be⸗ , nin , , ,. z . . . Spielers. Frankreich ihn zum Ritter der ien! ech ge . K griff von dem Zustande dieser letzteren machen. Peru ist in Donnerstag, 21. August. Corradino. Komischt ir s- r. 85 2 . n . , eine beständiger Benchung, ein Mang, der hrüute des Etat, ia? Lr er ft ö. ab ssn 1 Pairs- Kammer. In der Sitzung vom 12 Aug. Pension von 2000 Fr. bewilligt.

tete der Herzog von Brissac den Commissions- Bericht Der Minister des Innern hat dem Maire vo

t das Ausgabe-Budget ab, und stimmte fuͤr dessen An anzeigen lassen, daß Sc Maj. nach einem . 3. me. Man versichert, daß der Herzog am Schlusse sei⸗ enthalte in Luneville, am 15. September in jener Stadt ein— Berichts den schon so oft geaͤußerten Wunsch aufs Neue treffen, und bis zum 17ten daselbst verweilen werden. erkennen gab, daß man kuͤnftig Vorkehrungen treffen Am 11ten d. M. hielt der oberste Kriegs⸗-Rath unter

Ruder fuͤhrt, sitzt morgen im Gefängniß; das baare Geld Opẽ wird fortwaͤhrend von Fremden aus dem Lande gezogen, 3 und welch ein Ende alle diese Staaten einmal nehmen wer— den, ist Niemand im Stande, vorherzusagen. Ihnen den —— Namen Republiken zu geben, ist eine wahre Satyre auf

r mit Dlle. Tibaldi.) u dieser Vorstellung finden die hoͤheren Opernpr

die Bedeutung dieses Wortes denn keine liberale und fest Berliner Börse. GJ . des Dauphins eine Sitzung, weiche von 1 egierung kann in diesen Regionen bestehen, ehe sie gust 182 z ö , Lern ihulerlsch werde, als bis s Upr dauerte. , ,, . . J . Besgtckte Sitzung und die Entfernung der Mitglieder Die auf den . und 14. September angekündigten hie—

Deputlrten⸗Kammer ihr nicht mehr gestatteten, irgend eine sigen offentlichen Iferderennen sind auf 21 ste 2 aͤnderung darin vorzunehmen. Hierauf beschaͤftigte die ker ef , 6 , sammlung sich mit dem Gesetz⸗Entwurfe wegen der Der Naturforscher Herr Alexander Lefebvre hat von odo Fr. fuͤr die geistlichen Secundair-Schulen. Man dem Marine⸗Minister die Erlaubnsß erhalten, auf einem Koͤ— E erwartet, daß die Gegner der beiden Verordnungen niglichen Schiffe die Fahrt nach Aegypten zu machen, um 16. Juni in der erblichen Kammer irgend ein Organ dort zu Herrn Champollion zu stoßen, und waͤhr end der n wurden, um ihre Unzufriedenheit daruͤber zu erkennen Reise dieses Gelehrten Nachforschungen im Gebiete der Zoo⸗ zeben. Dies ist aber durchaus nicht der Fall gewesen; logie anzustellen.

Erziehung muß erst gesorgt und die heranwachsende Generation Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. ( Prem ss mit den Rechten bekannt gemacht werden, die ihre Vaͤter, welche e 3 so eben das Spanische Joch abschuͤttelten, nicht kennen. Spani⸗ ; me 2. ö 1 sche Politik hielt diese Besitzungen in der groͤbsten Unwissenheit, St. Schuld -Sch. 33 836. sFomm. Bfandir. und war in ihren Maaßregeln so erfolgreich, daß die große . e. 9. 3 13 . , 3 6 Mehrzahl des Volkes weder lesen noch schreiben kann, kei— n . ,. 9

4

4

Bo. Ob. incl. Litt.Il 5 915 915 Märk. do. do. 5

9

11H14

nen Begriff vom Regieren hat, und in nichts einig ist, als i , n ,. in ihrem Haß aller Spanier, gegen die sie bei jeder Gelegen⸗ Neri Senn as 6311 9agr. Po. zo:

heit mit der groͤßten Freude fechten wird. Der Gedanke, Perlin Sin 6b. , 5 . erhob sich 26 den vorliegen den Gesetz Sntwurf zu Von allen Bischoͤfen hat sich vielleicht der von Marseille, daß Spanien hier jemals wieder herrschen konne, gehort eben Königsbg. do. Q 9173 6 0. do. d. Nmk. 49) J. n ,. ufer! . Qu . ö. , n,, , . ö. 38 .

n schenden Vorspiegelungen, als die Hoff, Elbinger do. 1017 21ns-Sch. d. Km. 50 ; 2 j 366 . . ö. al6. Juni ausgelassen. In einem Schreiben an , 66 . . ,, , voz 9 Barr. in iz ö 390 Pasquier und der Graf von Germiny) es ebenfalls fuͤr den Minister des oͤffentlichen Unterrichts spricht derselbe von

then, das Wort nicht zu ergreifen. Der Entwurf wurde seinen Rechten, die er bloß Gott zu verdanken habe, wirft ch ohne irgend eine Berathung mit 1009 Stimmen ge— sich zum obersten Schiedsrichter aller Angelegenheiten auf, 2 angenommen. Ein Gleiches geschah mit dem Gesetz, die sich im Bereiche seines Kirchsprengels auf den Unterricht

wurfe wegen Abtretung der Elysaͤischen Felder an die beziehen, und behauptet, daß die Gewalt der Ausuͤbung sei—

glückitch organisirt zu sehen. Englands Einfluß auf die Süd— . . . Amerikanischen Staaten ist ganz außerordentlich groß. An rem, e .

Holl. vollw. Duc. 19 Chili zum Beispiel hat es 5 Millionen Pfd. Sterling gelie— Oecher. Pfanqsbrl. i.

997 85 Friedrichsd'or. 8 2 bi i. 2 116c0nut 9... .

c N = . , . , d O m e. 8 *

hen, und die Anleiher waren genoͤthigt, um die Zinsen zu : ot Paris: 4 , , M* . . , sichern, einer Gesellschaft eingeborner Kaufleute das Monb— I ES eL nd GeId- CoOtu r. ö . z auch dieser ging ohne Weiteres mit 113 ge⸗ ner Rechte wohl ein unuͤbersteigliches Hinderntß in den Weg j. . den Lande! am bthig en elite, d, (Berlin, den 19. Auguas.) ö . . 5 . sollten die Berathungen g nicht aber ihm dieselben rauben? ja nicht einmal ihm

r j higsten ö ; —ͤ das Ausgabe⸗Budget beginnen. gebieten koͤnne, zu Maaßregeln mitzuwirken, w . ; in,, e. er Ser Mahn . h 2 9 zuwirken, wodurch seine Tabak, Brandtweine, Zigarren , ö. , 250 FI. sur? arts, 14. August. Eine Verordnung vom z0sten Amts-Befugnfffe beeintraͤchtigt wurden. Der Vischof schließt gung zuzugestehen, daß sie jährlich die Zinsen der Englischen d ./) 60 El. 2 Mt. verfügt, daß der Assisenhof der Seine Departements mit der Erklaͤrung, daß er dein Koͤnige nicht gehorchen werde . . ae. (iner, , 8 . JJ . 6 . 16. . Erledigung der von demselben abhängigen pein, da Se— Maj. nicht verlangen konnten, daß Lr sein Gewissen enug, diese Maaßregel ins We etzen; Kd 2 . 3 Mt. Prozeßsachen, vom 1. Okt. d. J. an bis auf Weiteres verletze. Der Constitutionnel benutzt diese Gelegenhei Gesellschaft besteht jetzt unter dem Namen Estanco und ko- London. . ...... 11811. 3 Mt. 6. 24 jedes Quartal 9 ei Secti heilt foll, Hrn. von Ma ,, . . . fue elfi J 300 Fr. 2 M*! 81 2 zw ectlonen getheilt werden soll, Hrn. von Mazenod an den nachstehenden Eid zu erinnern fee s , . K ö Wien in 20 Xr. . . . . . . .. . 150 FI. 2 Mt. bwechselnd von Monat zu Monat eine Sitzung halten. welchen nach der eigenen Festfetzung Pius V. die Bischof⸗ . e , ,. 2 ,, , . , 150 Fi. 72 5ᷣI. lozz ede Sectlon wird ein besonderer Praͤsident, so wie zu dem Koͤnige zu leisten haben: „Ich schwoͤre und ver spreche a e we. ,,,, , 366. een 6 K . 4 6 6 . Beistande eine hinreichende Anzahl von Raͤthen er— j r. und auf das heilige Evangelium, dem Koͤnige ge⸗ . 6 1 IThI. Uso. 33 tt. horsam und treu zu seyn; eben so verspreche i ĩ ze⸗ fben so herz In, Chili so wie in Peru ist man allgemeln Kekäfar. s zi. verz., h nir e. ig, In einer andern Verordnung vom 2ten d. M. wird meinschaft zi h 9 ; inem gi h K . en Bol ; en; er foll jetzt an der Spitze ; 4, mne s 9g e wird meinschaft zu haben, keinem Rathe beizuwohnen, kein Buͤnd— a , . , , 66 1 nd . 6 ; e. 29 im ssien niedergeseßt, um die von Sr. Majestaäͤt und niß einzugehen, weder in noch außer dem Lande, welche der Suayae ; 6 iga. J bl. ek. 6

rinzen der Koͤnigl. Familie vor der Wiederherstellung oͤffentlichen Ruhe schaͤdlich waͤren, und wenn ich erfahre,

2 , G Tn ,, zu 1 und fest⸗! daß in n,, Didcese oder sonst wo, irgend etwas dem . Diele Eommission besteht aus dem Pair, Grafen Staate zachtheiliges gesponnen wird, so will ich es der Re⸗ Neueste Börsen-Nachri chten. ; als . . Pair, Grafen von Argöut; dem glerung zu wissen 1h nn ö. . 2 s . 1 el d ĩ Ti ie l * 3 ĩ diente 5 * 5 5 3 . Amsterdam, 14. August. Oesterr. 53 Metall. 902. Bank⸗Aktien 1305. Loose zu 100 Fl. 184. Part. Hely ssel, Mitglied der Deputirten Kammer; den Die Ouotidienne tadelt es, daß die Gazette de France

atsr FyEyi j . 5 56 3 ** 5 7 * Mis 5 0 j 370. Nuss. Engl. Anleihe ss Ruff Anl. Hamb' Cert. W. zraͤthen Allent, von Fréville und Maillard; dem Rath die Protestation der Franzoͤsischen Bischoͤfe dem Publikum

l S563. - 8 ; . . e mn L Cassationshofe Baron Zangiacomi; den Raͤthen beim mitgetheilt hat. „Dies war ein Actenstück“ sagt fle, „w Loose zu . . d August. Oesterr. s3 FRletalliq. ode. Bank-Aletien 1290. Geld. Partial⸗Obligationen snungshofe Aliz und Cordelle, und dem Bureau Chef bei ches h Gel cht! nr an. 66 . ü l n . oose z 00 5J. 22.

j : ener l⸗Ir J De ĩ ich e ö . s j = 2 oön ige 39 Paris, 13. August. 3procentige Rente 72 Fr. 45 Cent. 5procentige Rente 197 Fr. 15 Cent. al-Intendantur des Koͤniglichen Hauses, Brousse, ( spruch nahm; da dasselbe indessen dem Koͤnige ohne irgend Gedruckt bei Hayn. Redaeteunr

6. 1 66 . , r -.. e 6 ö 83 ö ! * . . k K