1828 / 223 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bemuhungen erworben wird. Gott sey Dank! die höhere Grafen von Aberdeen ihre Aufwartung gemacht, um Bildung unsers nördlichen Europa's und das Vorwaͤrts, ersuchen, einen bestimmten Tag zur Unterredung uͤben schreiten der intellectuellen Kraft machen unsern Streit ver⸗ Gegenstand anzusetzen, die jedoch durch das erwahnte haͤltnißmaßig leicht. Durch den Geist werden wir erobern, ben unnuͤtz geworden ist. = und nicht durch rohe, physische Kraft. Nichtsdestoweniger Am Dienstag ging an der Boͤrse das Geruͤcht, das laͤßt sich aber Griechenlands Beispiel auf uns anwenden. Sey lische Ministerium werde Dom Miguels Regierung ge es Griechenland oder Irland, welches den Despotismus be⸗ maaßen anerkennen und einen Agenten an ihn senden kriegt, es muß nicht mit fremden, sondern mit eigenen Haͤn⸗ weiß, daß ein Individuum, dessen Namen noch nicht den kaͤmpfen. Wle könnten uns Privilegien gluͤcklich machen, ist, in einer offieiellen Eigenschaft nach Lissabon abgehr wenn sie uns nicht durch unsere eigene darauf gewendete jedoch nur um das Eigenthum Britischer Unterthan

k

r Allgemeinen Preußischen Staats ⸗Zeitung Nr. 223.

schen nach Alexandrien abgehen werde, mit einer hinrei⸗ Der Brigadier Salcedo, Oberst des Zten Garde⸗Infan⸗ ben Zahl Kriegsschiffe, um der Forderung Gewicht zu terie-Regiments, das in Barcellong steht, und viele Offiziere n und mit Transportschiffen. „Es mag im Osten oder im desselben Regimentes sind verabschiedet und nach Gallicien en seyn,“ sagt jenes Blatt, „uͤberall nimmt Frankreich und Murcia geschickt worden, wo sie weitere Befehle erwar—

Muͤhe theuer geworden waͤren? oder wie könnten wir von beschuͤtzen. Thron in Besitz, dem wir entsagen.“ ten sollen. Der Grund dieser 86 ist nicht bekannt. Europa verlangen, daß es einem Siege Lob zollen solle, In Bezug auf das Verfahren Englands hin Der Franzoͤsische Botschafter hatte am 13. eine lange Einige halten sie fuͤr die Folge des Prozesses der gegen die— welcher keine Arbeit kostete und deshalb auch keine Belohnung Portugals sagt der Courier: Sie Vorwuͤrfe, well ferenz mit dem Herzoge von Mllingten s . Der Oester⸗ ses Regiment, das wahrend des Aufruhrs von Besseres in

sche Botschafter und der M 84 glmella hat- Alcala stand, eingeleitet worden war. ÜUebrigens weiß man, zusammenkuͤnfte mit dem Grafen Abe daß der Befehlshaber der Garde, Graf Espana, den ge— An demselben Tage wurde der Geburtstag der Herzogin nannten Äbersten haßt. Clarence, welche in ihr 37. Jahr tritt, gefeiert. Die Versammlung des Hofes in la Granja am 31. Juli, eut fand die feierliche Bestaͤtigung der Erwählung zur Feier der Ruͤckkehr JJ. MM. war eine der glaͤnzend⸗ Bischofs von London zum Erz-Bischof von Canterbury sten. Die Infanten gingen JJ. MM. bis jenseit Ildefonso her Kirche Sta. Maria de Arcuhus statt. entgegen und kehrten mit Hoͤchstdenselben unter den Zuru— Hr. Maurice Fitzgerald, Parlaments⸗Mitg lied fuͤr Kerr, fungen des Volks nach der Stadt zuruͤck. st Lord Lansdowne die Wette eingegangen, der Herzogs Man spricht von einer allgemeinen Reform der Buͤreaur Wellington werde im Laufe der naͤchsten 6 Monate der im Koͤnigl. Pallast und der Beamten des Königl. Hauses. bteste Minister in Irland seyn. Lord Anglesea wird sich Die Gehalte sollen verringert und die hohen Beamten kuͤnf— sstens persoͤnlich nach dem unruhigen Bezirk, von Tippe⸗ tig ad honorem den Dienst verrichten. Das ruͤckständige „begeben; er hat sich von seiner Unpaßlichkeit wieder Gehalt derselben, welches mehrere Millionen Realen betraͤgt, ‚lt. . waͤre dann fuͤr sie verloren. Man hat beschlossen, zu Edinburg ein Monument zu Der Herzog von Infantado ist gestern an der Spitze en des verstorbenen Dugald Stewart zu errichten; es einer Deputation des Staats-Raths, um JJ. MM. zu be— schon uͤber i000 Pfd. zusammengekommen. Der Graf bewillkommen, von Madrid abgereist. Allgemein glaubt man, die allein hat fuͤr 100 Pfd. subseribirt. daß derselbe an die Stelle des Herzogs von San-⸗Carlos in Die Streitigkeiten zwischen den Webern und Manufac⸗« Paris treten wird; vielleicht nimmt er aber den Posten nicht Herren in Gloucestershire haben aufgehoͤrt. an, da andere und bedeutendere Absichten seine Aufmerksam—⸗ Im Cheltenham⸗-Chroniele liest man Folgendes: „Waͤh. keit auf Madrid richten. . „die Londoner Blaͤtter von Klagen uͤber die Vernichtung Der Staatsrath Roxas und der Rath von Castilien Erndte in fast allen Theilen Englands voll sind, so kon⸗ Sobrado, die wegen ihres uͤbertriebenen Royalismus ver— wir uns in Gloucestershire Gluͤck wuͤnschen, daß die bannt waren, sind nach Madrid zuruͤckberufen worden; eben shier so heftigen Gewitterstuͤrme nur theilweise Verwuͤ so Herr Banza, Mitglied der Cortes, welche am 13. Juni gen angerichtet haben, und daß der Anblick der Korn- 1823 die Absetzung des Koͤnigs decretirten und späͤter saͤmmt—

r immer hinreichende und gesunde Erndte verspricht.“ lich zum Tode verurtheilt wurden. Die Begnadigung des Herrn Banza ist eine Folge seiner bewiesenen Vaterlands—

verdient?“ ; Franzoͤsischen Journale gegen uns erheben, sind lelch Der Examiner erzaͤhlt, 724 Geistliche, besonders Me⸗ ertragen, weil sie sich entweder auf schwache Gruͤnde thodisten, haͤtten an Wilhelm Corder vor seinem Verhoͤr ge⸗ oder in groben Uebertreibungen bestehen. Sie sehe⸗ schrieben, um ihm „geistlichen Trost“ zu gewähren, jeder in aus, daß wir durch die Ercignisse in Portugal az der Voraussetzung, daß der Gefangene gehoͤrige Aufmerk- drigt dastehen. Warum erniedrigt? Haben wir die samkeit auf seine Lehren wenden solle. bare Usurpation Dom Miguels unterstuͤtzt? Haben wf Dasselbe Blatt enthaͤlt folgenden Artikel: „Vor kurzer Vorstellung auf Vorstellung dagegen eingereicht? That Zeit wunderten sich die Leute, da sie horten, daß sich s Men- reich mehr? und handelten wir nicht im Einkian schen am Bord eines Kauffahrtei-Schiffes haͤtten von ihrem ihm? Aber dann sagt man, wir hätten den In fantej Capitain einer nach dem andern binden und eigenhändig ab- Portugal zuruͤck gebracht! Eben so Frankreich! E schlachten lassen. Eine gleiche Thorheit, nur in groͤßerem von selnem Bruder zum Regenten ernannt und auf Maaßstabe, scheinen die Constitutionnellen in Portugal began Reise von Wien nach Lissaben kam er durch Par gen zu haben. Der Times zufolge, ist jetzt eine ganz an⸗ London, in welchen Staͤdten er die heiltgsten Verst sehnliche Armee derselben, 1,3165 Mann stark, im Gefaͤng⸗ gen der Treue gegen seinen Bruder ablegte. Was n nisse, welche im Felde hingereicht haͤtte, um Portugal seine ruͤckziehen unserer Truppen aus Portugal betrifft, soꝛ Gesetze wiederzugeben ?.. diese Maaßregel vor der Usurpation beschlossen unde Man glaubt allgemein, daß Dr. Bloomfield seine Er- fuͤhrt. Wir hatten keinen Vorwand sie dort zu hi hebung auf den Stuhl von London fast ganzlich dem neuen wenn wir nicht die inneren dort zu ergreifenden Man Erzbischof verdankt, der jene Maaßregel gleichsam zum sine vorschrelben wollten. Aber jede gegen uns vorgi qua non seiner eigenen Befoͤrderung gemacht haben soll. Anklage mag mit gleichem Rechte auch gegen“ Die Methodisten⸗Conferenz hat ihre fruͤhere Absicht auf⸗ reich gerichtet werden. Was hat es gegen den I gegeben, methodistische Bischoͤfe zu ernennen. Die Metho⸗ pator mehr gethan als wir? Es hat seinen disten haben sich, dem World zufolge, im vergangenen Jahre ten zuruͤck gerufen das haben wir auch gethn innerhalb des Britischen Reiches um 9980 vermehrt. hat sich in Portugals innere Angelegenheiten i Lon don, 15. August. Se. K. H. der Herzog von mischt, weil es das Voͤlkerrecht ehrte wih Clarence haben die Wuͤrde eines Lord Ober-⸗Admirals nieder⸗ eben so gehandelt. „Ist aber nicht die Entfernun gelegt. Die meisten unserer Blaͤtter bezeichnen den Herzog Pedro's selbst ein Cascs foederis7““ Aber welch von Wellington als Veranlassung dieses bedeutenden Ereig- trag bindet uns mehr als Frankreich ihn durch Wr

nisses., Der Courier dagegen spricht sich folgendermaaßen aus: walt in seine Rechte wieder einzufetzen? Wir sind Spanten. Liebe und seiner umfassenden Kenntnisse in der Hydrogra— Ser Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Clarence hat die den, Portugal gegen fremden Angriff, aber nicht g, Das Journal des Däbats schreibt aus Madrid vom 4. phie, deren Director er in Madrid war. Er wanderte nach Wurde als Lord Groß-Admiral niedergelegt, und da die des- neren Verrath zum beschuͤtzen. Shne Zweifel kann R Bust: London aus, wo die Englische Regierung ihm unter vortheilhaften

Man versichert, daß Don Antonio Ugarte, unser fruͤhe! Bedingungen Dienste anbot; mit dem Wunsche, dem Vater— Gesandter in Turin, die Erlaubniß erhalten habe, nach lande nuͤtzlich zu werden, benachrichtigte er den Koͤnig davon, drid zu kommen, was ihm bei der Ankuͤndigung, daß er dessen Gnade ihn jetzt seinem Vaterlande und seiner Fami⸗ n Nachfolger erhalten habe, ausdruͤcklich untersagt wor, lie wiedergiebt.

fallsige Bekanntmachung nicht von einer Erklärung der Be- dro uns und andere Machte auffordern, ih

* 8 . . . . . . hn als den weggruͤnde Sr. Königl. Hoheit begleitet ist, so haben sich maͤßigen Koͤnig von Portugal anzuerkennen; und fast alle unsere Zeitgönossen in solche Speculationen und Schritt wird er vermuthlich thun, sobald er seines h

Muthmaßungen eingelassen, die gerade zu ihren politischen Verrath erfährt. Man ruft, Herr Cauni f ö , dm en, d,. hrt. ruft, Herr Canning wuͤrde Ideen am besten paßten. Sie sind indesfen geneigt ge- gehandelt haben, man sey ven' dessen Polltik abge var. 369 Po r t n g a.. nug, unsern Premier-Minister zu tadeln. Einer von ihnen Herrn Cannings wie jedes Ministers Politik mij Einem Geruͤcht zufolge soll unser Gesandter in Ruß— Im Messager des Chambres liesst man Folgendes; dermuthet, der Herzog habe aus Widerwillen gegen das hoch- Ereigniffe geändert werden. Über! worin besteht die Paez de la Cadeng, zuruͤckberufen seyn; falls es sich Die neuesten Nachrichten, welche die gestern in Havre

ätigen follte, so wuͤrde, wie man allgemein glaubt, dieser eingelaufene Portugiesische Goelette „San Manoel“ aus hlomat das Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegenheiten Perto, das sie am 4. d. M. verlassen hat, bringt, lauten alten. nicht erfreulich. Vollkommene Anarchie hat die Hoffnungen Die Politiker von der Puerta del Sol Sonnenthor) verdraͤngt, welche das constitutionnelle Heer in dieser Stadt uͤhen sich, das Ministerium zu desorganisiren; demun- kaum erst wieder angeregt hatten; die Laden sind geschlossen, chtet scheint der Koͤnig noch keinen Beschluß gefaßt zu die Einwohner sind schuͤchtern, sich auf den Straßen sehen hen. zu lassen; jeder scheint zu befuͤrchten, daß er vor den Augen Briefe aus Katalonien melden von neuen dort erschie⸗ der Angeber schuldig erscheinen moͤge. Beim geringsten Ver⸗ sen Banden; in Moulin del Rey, einem Dorfe bei Bar, dacht werden die Bürger verhaftet, im s Gefängniß abgeführt zna, ist die Personen-Post angehalten worden. Einige und ihre Guͤter dem Sequester uͤbergeben. Ein der Frei⸗ sr Briefe fuͤgen hinzu, daß auf verschiedenen Landstraßen maurerei verdächtiger Sprachlehrer sst in die Sefan gnisse gefahr funfzehn verabschiedete Soldaten, die nach Hause geschleppt worden. Vergebens hat der Franzoͤsische Consul igen, ermordet worden sind, und daß die Moͤrder mit er— denselben bei den Lissaboner Behoͤrden reclamirt; seine Stimme, derischer Grausamkeit den Ungluͤcklichen die Abschieds⸗ welche sich gegen die an der Person von Franzosen ausge— sefe, die sie bei ihnen fanden, auf die Brust genagelt uͤbten Gewaltthaͤtigkeiten beschwerte, wurde vor dem unrecht— ben. mäßigen Throne durch das Siegesgeschrei der Rebellen er— Madrid, 4. August. Die Ankunft mehrerer außeror- stickt. Ein Viertel der Einwohner von Porto ist auf der tlichen Couriere gab in diesen Tagen zu dem Gerüchte Flucht. Unter den auf dem „San⸗Manoel“ angekommenen ban , mn, wenn * ö llaß, daß die Cabinette von e. und Wien ö . i Jr,. sich ein Arzt , . * 2 en sol, auf welchem es sich vor der Ernennung des Herzogs nes Blatt) hatten sie si sese es gierung Noten uͤberschickt haͤtten, in denen sie dieselbe Ministers. Unter einem grundlosen Vorwande von Clarence befand. . ; 3 si: mit 2. y e nn,. ere n, ., in den Portugiesischen Augelegenheiten zu ihn lange Zeit gefangen gehalten, und zuletzt aus dem Lande Der Portugiesische Consul, Herr F. J. Sampayo, hat bie ihr unendliche Ehre machen, einwilligté. So hat insten der jungen Koͤnigin Donna Maria da Gloria auf, vertrieben. Ein Franzdͤsischer Kaufmann, der lange in die⸗ vorgestern bei Lloyds bekannt machen laffen, er habe von Anspruch auf die dauernde Dankbarkeit der lodalen c kderten. Graf Ofalia, der bekanntlich mit der Unterhand ser Stadt der Proscription ansaͤssig war, hat dieselbe aus dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten zu Lissabon, tionnellen Parthei in Portugal erworben * Aposts ng wegen der Reelamationen Englischer Unterthanen an Furcht verlassen, daß man ihn, wie die meisten seiner Lands— Bisconde von Santarem, Depeschen, datirt vom 2Esten v. M. Faction, die den Usurpator unterstuͤtzt der Englͤscht Spanische Regierung beauftragt ist, hat aus London zwei leute, verhaften moͤchte. erhalten, denen zufolge der Hafen von Funchal auf der In, anz uͤberlaffend. Die Behandlung e k ßerordentliche Touriere geschickt. An demselben Tage er—⸗ Die Quotidienne schreibt Folgendes aus Lissabon, el Madeira in effectiven Blokadest and erklart ist. An dem, Unwterthanen Dom Pedro's solchergestalt errattst werdé lt auch der Englische Botschafter Depeschen, und schickte vom 30. Juli . , selben Abend erhielt der Vorsitzer des Comité bei Lloyds ein hinreichend, den Unwillen jedes edlen Gemuͤthes zu errg ld darauf einen Eourier nach Valladolid ab, wo sich da— An der Ausruͤstung der Expedition nach Madeira wird Schreiben von Lord Dunglas, des Inhalts, daß man im Die Times will auch bestimmt wissen, daß Franz alt der Hof befand. Der Inhalt der Note die er durch Tag und Nacht gearbeltet. Das Linienschiff Don Juan VI., auswaͤrtigen Amte die Nachricht von der obgedachten Blo. Seits in wenig Tagen eine Special. Mission. Vehuft nfelben übersandt hat, ist zwar nicht bekannt, doch glaubt; drei Fregatten, zwei Corvetten und mehrere kleinere Fahr⸗ kade erhalten habe, die von der in Portugal bestehenden Re- rückforderung der nach Aegypten in die Sklavercl gestln, daß sie sich auf die Unterhandlung des Grafen Ofalia zeuge erwarten nur das Signal, um die Anker zu lichten. j ; London beziehe, deren Erfolg in den Verhäͤltnissen und der Die Operations⸗Armee ist aufgeloͤst und mehrere Regi⸗

gierung verfuͤgt worden sey. Einige der vorzuͤglichsten nach . r . K n n, Binigkeit beider Nationen Aenderungen hervorbringen duͤrfte. menter derselben sind bereits hier angekommen. Alle, die

fahrende Benehmen Sr. Gnaden und gegen den Gang sei⸗ chung? Ist der Vertrag von London verletzt worden! ner Politik resignirt. Ein anderer glaubt, Se. Gnaden Herr Canning die Pforte verhindern können Rußlm seyen auf die Popularität des Groß-Admirals eifersuͤchtig saͤch zum Kriege zu geben? Hat die Verwaltung dei gewesen (der Herzog sollte auf irgend einen der Lebenden zogs von Wellington nicht dle Grundsaͤtze befolgt, eifer suͤchtig seyn!). Ein Dritter ist ganz uͤberzeugt, der Lord in der bei Eroͤffnung des Parlaments gehaltenen kön Groß-Admiral habe sein Amt niedergelegt, weil es anstoͤßig Rede ausgesprochen wurden? Ist von dieser Ren befunden worden, daß er Leute ihrem Verdienst und ihren gesagt worden: „daß sie ganz mit den Grundsaͤtzen it Diensten gemaͤß befoͤrdert habe (das muß wohl ein furcht⸗ heren Ministeriums uͤbereinst imme?“ und daß sich bares Verbrechen in den Augen unseres Premter-Ministers darin finde, was nicht eines Goderich Lans dom ne Hi seyn!). Wir führen alle diese Muthmaaßungen nur an, um Tierney eben so gut als eines Herzogs von Well iu ihre Absurdität zu zeigen. Die wirkliche Ürsache ist noch eines Herrn Peel wuͤrdig gewẽsen ?“ Was die Ih nicht oͤffentlich bekannt; aber man mag es nothwendig ge- von Porto und Funchal anbetrifft so konnen wir in funden haben, daß das Haupt der Admiralitaͤt ein Cabsnets- gen, daß Herr Canning, ebenso wie der Herzog von Minister seyn sollte, in welchem Falle Se. Kdoͤnigl. Hoheit Üngton gethan hat, fein Verfahren nach den Verpfi in Gemaͤßheit des bisher befolgten Gebrauchs sein Amt nicht gen, welche ihm das Voͤlkerrecht auferlegt hatten behalten konnte. Aber wir wiederholen, daß die wirkliche mussen. . nh, be, be. e,. eee, n,. ist, als der Mach selget Nach dem gestrigen Blatte der Times ist es ganz!

. gl. Hoheit, oder als die Thatsache, ob das Admmi- daß die Franzssische Regierung die Portugiesischen Cn ralitaͤts Departement wieder auf denselben Fuß gestellt wer- tionnellen aus Galicien aufnimmt. „Nicht sobald (s

1

.