1828 / 233 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bee ,, a ge

ewandelt, und die im Lauf der ersten Finanzperiode heim, befiehlt dem Desembargador Joseph Monteiro Sore Allge mein en Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 233.

Obligationen au portenr mit dazu gehörigen Cou⸗ Terceira zu gehen und die dortigen Anhaͤnger Dom

. pons am 27. Maͤrz und 2. April 1827, unter Beobachtung gerichtlich zu verfolgen. Die Ruͤckkehr der Portugl

9 gehöriger Form, im Betrag zu 21,562,300 Fl. in den Schmelz— Kriegsfregatte „la Princesa Real“ mit den nach J

3 ofen der K. Muͤnze verbrannt. Die Staatsschuld hatte sich und den Azoren bestimmten Gouverneurs, hat die

gegen ihren Stand vom 1. Okt. 1818 um 5345973 Fl. ver⸗ Gazeta gensthigt, von einem Aufstande auf letzterer mindert, wie solches am Schluß der ersten Finanzperiode zu sprechen. 3 ;

sich ergab; dermalen zeigt sich bei der Tilgungskasse, wenn Der General Palmeirin, Gouverneur der Alf

ñ man das Resultat der Administration allein in das Auge ist abgesetzt worden, weil er bei den Ereignissen von

q ö faßt und die fuͤr die Pensions-Amortisations Kasse erfolgte Schwäche und Unentschlossenheit gezeigt hat. Die

Kapitals-⸗Aufnahme außer Ansatz laßt, eine effektive Ver, zoͤsische Corvette „Arriège“ hat mehrere gewesene D

minderung der gesammten Staatsschuld um 2,019,758 Fl. J Uund den fruheren Minister des Innern, Guerreiro,

ms“ im Befolgen des Großherrlichen Aufrufs und lichen grausamen Echicksae der Mannschaft und ie k . e, . i 0 erregt worden seyn, daß . 33 ie Impopulqgritaͤt des Krieges bloß. Mit großem Pflicht rechnet, hiemit jenen Geruͤchten Fe wurde . . in s m ee, dem er am . Du d. 6 wien in. widerlttu cher n= stand gesezt, um anzudeuten, als ob die Gefahr für einen Brief aus Veracruz vom 3. April pr. ntinopel nur durch einen Angriff von der Seite her. und? 94 eee, 5 66 en, in koͤnnte. Von Seeruͤstungen wird jedoch durchaus via Bordeaux erhielt, woselbst beide Packets fast gleichʒei⸗

5. Aug. Auf Anordnu e ines fuͤr m nd bringt dieselben nach Rio. N 35 * , ,, , ö 3 . erwaͤhnt, und es scheint daraus hervorzugehen, daß tig, wohlbehalten mit Gut und Leuten angelangt sind. So⸗

Nassauische Alterthums⸗Kunde und Geschichtsforschung werden üÜsche Fregatte Alligator, Capitain Canning, ist noch f abre Ars s die Ausgrabungen in dem sogenannten Heidenfelde bei Heddern—⸗ Italien. ; , r Kriegs schiffe fortwaͤhrend sicher am Arsenal bann segelte das Packetbot Nr. 5. am 25. Mai von Vera⸗ heim, unter der Leitung des Vereins-Mitgliedes, i, Ancona, 9. August. Die beiden Botschafter 27 ace, halt ei , Bri 23 2 cruz ab und kam den 19. Jull zu Bordeaux an, und da nur Habel, gegenwartig forigesetzt. An der nördlichen Seite Pforte, Herr Stratford-Canning und Marquis von! ie Times enthaͤlt einen Privat, Brief aus Thessa⸗ fünf Packetboote fuͤr jene Station bestimmt sind, traf die vom 9. Juni, worin unter anderm gemeldet wird, Reihe wiederum Nr. 1., welches am 11. Juni Veracruz ver—

des Norus Vicus, ungefaͤhr 1200 Schritte von seiner Ring- pierre, welche von Bologna zwar schon am 31. J ; 2. mauer entfernt, entdeckte Herr Habel die Substructionen 1. August zu Ancona eingetroffen, aber daselbst durt . einer Roͤmischen Villa. Das Bad mit dem vortrefflich ge! dem Erstern zugestoßene Unpaͤßlichkeit acht Tage auft ; ö bauten Abzugs⸗Kanal, der Wasser⸗Behaͤlter, das Auskleide« worden waren, gingen endlich gestern, Herr Stratfo 24 ö Zimmer, ein zweites geräumiges Kabinet, vielleicht das ning am Bord der Fregatte Talbot und Herr von ö ö Salbe⸗Zimmer oder das Kuͤhl-Zimmer, die Stelle des Ofens pierre am Bord der Brigg Olga nach Korfu unter . und ein 8 Fuß tiefer Behaͤlter, der als Keller gedient haben Turkei und Griechenland. mag, sind bereits vollstaͤndig ausgegraben. Der letztere bil— Konstantinopel, 11. Aug. Die Abreise des det ein Viereck; die Mauern sind von Basaltsteinen aufge⸗! Vezirs ist zwar aufgeschoben, duͤrfte aber doch vor d fuͤhrt, die der Hammer auf das Sorgfaͤltigste bearbeitet hat, nat Sefer, welcher als unheilbringend bei dergleichen und die Wande sind mit vertieften Furchen quadrirt, in de⸗ nehmungen betrachtet wird und den 14ten d. beginn nen die rothe Farbe vollkommen gut erhalten ist. Noch ist finden. ; , , n, . !. dieses Gebaͤude nicht ganz von Schutt und Erde gereinigt. Es heißt, der Sultan werde sich nach der 7 M 2 . Figuren starker Mauern, die theils zur Anschließung des hier belegenen Kaserne von Rumisch,-Tschiflik begebe ö I Hofraumes, theils als Fundament anderer Gebaͤulichkei⸗ selbst, so wie auch zu Daud-Pascha, Verschanzun . ö ten bestimmt gewesen seyn moͤgen, sind indeß bereits sicht! Vertheidigung der Hauptstadt angelegt werden. ] . bar, und so duͤrfte das Ganze dieser hoͤchst interessanten Es langen hier täglich Truppen aus Asien an, 2 Ruinen bald enthuͤllt seyn. Außer vielen zertruͤmmerten auch verschiedene Paschaliks den Befehl erhalten hab ö. Gefaͤßen hat sich von anderm Hausgeraͤthe noch nichts vor- Streitkraͤfte mit denen von Galib⸗Pascha zu Erzeru ö. gefunden. . cher dem General Paskewitsch euntgegengestellt ist, ö. Or st ert el einigen. e e, ö . Wien, 26. Ang. Der Haus-, Hof- und Staats⸗ Die Einnahme von Kars, und die schlechte V Kanzler, Fuͤrst von Metternich, ist gestern Nachmittags auf gung dieser Festung, haben hier zwar einige Bestuͤrzu seine Herrschaften nach Mähren abgereist, von wo derselbe breitet, indeß hofft man, daß General Paskewitsch ni in 8 Tagen wieder zutuͤck zu kehren gedenkt. genug seyn werde, um die errungenen Vortheile verft

E 6009 Albaneser, die aus dem suͤdlichen Morea ab- ließ und den 22. Juli Bordeaux erreichte? Nr. 2. endli n, nachdem Ibrahim die Uebereinkunft zur Raäͤumung das zunaͤchst zu erwartende r er. . erst gegen den * alb⸗Insel unterzeichnet, ins Castell von Patras einge! Juli d. J. von Veracruz versegeln.“ n seyen, und jetzt einen Theil der Garnison desselben, der Castelle der kleinen Dardanellen und Lepanto's 13 3 ; ichten. Sie haͤtten den Tuͤrken, die sich nach Patras In lan d. ke g, n, m,, und 91 ,,, . ö . auch, daß sie sich nach einer Gelegenheit umsehen iegnitz, 23. August. Vorgestern Vormittags gegen n, um nach Missolunghi zu gelangen, und daß man 10 Uhr rückte ein Theil des 5sten e , , . haben werde, sie zu vertreiben. In Thessalonich wa- den diesjaͤhrigen Herbst-Uebungen zusammen gezogen war, in e Tuͤrken selbst nach dem Falle von Ibrail voll Mu- das in der Gegend von Liegnitz, zwischen den Doͤrfern Koisch⸗ Nicht allein diese Seestadt war verstärkt und verpro⸗ witz und Klemmerwitz errichtete Lager ein. Dieses militairi— t, sondern auch die Garnisonen in ganz Thessalien und sche Schauspiel hatte viele Zuschauer aus der Naͤhe und ubda ansehnlich vermehrt worden. . Ferne herbeigezogen, denen, außer dem Einmarsch, die Be— Ein Handels-Schreiben aus Tino vom 15ten d. M. sichtigung des Lagers ein großes, noch nie gekanntes Ver— zurrier de Smyrne) enthaͤlt Folgendes: Der Gouver- gnuͤgen gewaͤhrte. Es ist aber auch die Anordnung und Ein- bon Syra, Graf Metaxa, ist gestern auf unserer In, richtung des Lagers dergestalt, daß sie in aͤhnlicher Weise gekommen, um seine Inspektlons-Neise zu machen. wohl bis jetzt nicht vorgekommen ist und alles fruͤher Gese⸗ war er ans Land gestiegen, als er vier von jenen hene der Art uͤbertrifft. en ergreifen ließ, welche seit einigen Jahren die Ein— Auf hoch gelegenen Feldern, zwischen den Doͤrfern r auf alle Weise beunruhigten und keine Behoͤrde an- Koischwitz und Klemmerwitz, eine Meile von Liegnitz, ten. Diese Rebellen bilden auf den meisten Inseln erblickt man 36 Reihen Zelte, saͤmmtlich in Kegelform, Art von Gesellschaft, die man bisher noch nicht anzu⸗ nach Englischer Art. Die Fronte dieser militairischen gewagt hatte. Die vier Individuen, unter denen Anlage ist suͤdlich gegen das Kloster Wahlstatt gerich— n gewisser N. Galioti befindet, sind nach Aegina ge⸗ tet, wohinaus die Feldwachten stehen; noͤrdlich begrenzt es

Carls bad, 25. August. Der Koͤnigl. Franzoͤsische können. . , The. ich Staats⸗Minister Hr. Graf v. Laferronnays ist am 18ten d. M. Nachrichten aus Odessa zufolge, hat die Russiss worden, ö . . der Koischwitzer See, den die Brandwachten im Gesicht ha— hier angekommen, und wird sich, wie es heißt, ohngefahr gierung zu Anfang diefes Monats Schiffe in diesen Ein Brief des Herrn Gosse, aus Poros vom Ende ben. Westlich liegt das Dorf Koischwitz, und öͤstlich das Wochen hier aufhalten. ö. mwmiethen lassen, um Truppen nach Mingrelien zu Datirt, enthaͤlt Folgendes: Dorf Klemmerwitz. Ersteres bildet den Anfang, letzteres

ch weiz. K portiren. Die ansteckende Krankheit, welche sich in Spezzig, Hy⸗ das Ende der Breite des Lagers, und zwar so, daß der Zurich, 23. Aug. Der Paͤpstliche Nuntius, Monsi⸗ Ein am Sten in der Gegend von Varna ge Aegina, Coluri, Cheli, Argos und Ticho bei Megara rechte Flügel sich an Koischwitz und der linke Flügel sich an gnor Ostint, traf am 26. August Abends hier ein, und uͤber, Fahrzeug hatte eine starke Kanonade nach der Richtgt bat, ist offenbar von Modon ausgegangen, wo sie Klemmerwitz anlehnt. Auf der noͤrdlichen Seite zeigt das reichte folgenden Tages, in Gegenwart des voroͤrtlichen ser Stadt hin vernommen. ; . , . . 1 , . 8 n , 96 ann , See. Staats⸗Räths und verschledener Glied g 2 n fc Fo taäͤuschend, nahm diese Krankheit spaͤter den achten Cha— ier erblickt man zuerst die Brunnen, deren sechs sind, zu ach schiedener Glieder der Tagsatzung, dem Mehmed Alli Pascha soll gegen, Ende des Mon der drientalifchen Pest an. Ich habe Gelegenheit ge⸗ denen man auf Rasentreppen herunter ssteigt , und von 3

raͤsidenten der Tagsatzu ine Be Schreiben. Ibrahim di 2 zer : . ö Praͤsi gsatzung seine Veglaubigungs- Schreiben. von seinem Sehn Ibrahim die Meldung Erhalten si in allen ihren Stufen zu studieren und trotz vielen chen, in der Tiefe der sie umgebenden, mit Rasen belegten

J

ö.

ö K

. Am Zssten ist derselbe wieder nach Luzern zuruͤckgereist. daß er seinen Aufenthalt in Morea schwerlich werde lie . ; ren , . ö. st Sran ne 6 ö g st 6 i, . n. Ali har . d rnissen gluͤcklich zu bekaͤmpfen. Die Epidemie ist im Umwallung, jeder sechs Cisternen enthalt, die durch Roͤhren, J. Des Journal du Loͤmmerce schreibt aus Barcellona, Befehle der Pforte erwarten muͤfe, zägleich aber S men. Hydra ist schön von der Quarantaine befreit, von oberhalb liegenden Quellen, gespeist werden. In den . vom 14. Kugust: Durch die Reinigungs- Ordonnanzen und Bereltschaft fetzen lassen, um sie nach Morea zu sen ia wird es mit Naͤchstem seyn. Der Gesundheits-Zu= meisten dieser Brunnen ist das Wasser, vermittelst sinnreich die zahlreichen Reductionen, besonders in den beiden Mini— Die aus der Schlacht von Navarin gerettete! von Aeging und Coluri verbessert sich und die Nach- angebrachter Klaͤrungs-Apparate, sehr gut, wie sich denn so— sterien des Krieges und der Finanzen, kommen eine große schen Kriegsschiff' sind wieder im segelfertigen Zuß n aus Argolis sind günstig. Ich war, so gluͤcklich, Po. gar ein Brunnen gefunden hat, dessen Wasser an Ocker be— Anzahl von Beamten außer Brot.“ In ganz Eatalbnten setzt worden. . or der Krankheit zu bewahren, obgleich die Insel von deutend reich ist. Saͤmmtliche Brunnen sind durch Pioniere, zer'scht allgemeine Unzufriedenheit und) sprlcht sich auf s . ö. ben umringt war. Da sie der Sitz der Regierung und unter Leitung des Ingenieur-Lieutenants, Herrn Blumenthal, . ö. Staͤrkste aus. Nach Andalusien und Estremadura hin sollen Ein in London eingegangenes Schreiben aus Zammelplatz der verbündeten Geschwader ist, so hat angelzgt worden,. . h 4 sich neue Agraviados⸗Banden zeigen. nopel vom 25. Jull meldet, daß der Sultan, unbewe meine mit gluͤclichem Erfolge gekronten Maaßregeln Die zweite Reihe des oͤkonomischen Theiles des Lagers 4 . ; Portugal. den bedenklichsten Umstaͤnden bleibend, Ibrahim P) meine Ernennung zum Buͤrger von Poros belohnt. bilden die Kuͤchen. In einer geraden Linie sind, in gleich⸗ ö . Pariser Blaͤtter enthalten Folgendes aus Lissabon struirt habe, auf keine Weise an die Räumung Me Süd Ame rei k a. e „a. Maͤbigen Entfernungzn einige siebzig große Heerde mit Nauch— '. vom J. August: . denken, jedoch die Unterhandlungen unter dem Ves , ö . ö . . , , . . , m, . er baut. . * r. Mello Breyner ist von Neuem in seine 6 bzuzi che hi l it Mögen. ie enthalten einen starken Tadel des Betra— eerd enthaͤlt vier ganz neue kupferne, gut verzinnte Kesse . 3 ; , e. enn n,, n, ,, Bolivars, den sie beschuldigen, ein Complott fingirt zu zur Speisung von 100 Mann. Auf die Kuͤchen folgen die

erkrankt. Seine Familie hat bis jetzt vergebens um die Er⸗ nen und die Gluͤcksfaͤlle sich zu Nutze machen zu ] . . e 8 laubniß gebeten, n ein Arzt ug *. Gr zu dem wuͤr⸗ welche vom he, . in seyn , 6 um seinen eigenen Plan zur Usurpation der hoͤchsten Zeltgassen, deren immer zwei und zwei ein Bataillon auf—

digen fast achtzigjaͤhrigen Greise zugelassen werde. zum: Siege äber alle Schwierigkeiten feiner gegen Hlt als Kaiser von Bolivien und Columbien zu verdek⸗ nehmen so daß in einem Zelte bis 14 Mann einquartirt Die arbeitende Klasse in Liffabon beginnt Ünzufrieden., Lage zu verhelfen. Der Firman, welcher diese Vo Er soll die Absicht gehabt haben, den Congreß von sind. Die Zelte der Offiziere haben Faͤhnchen, die sich, nach

heit zu aͤußern, da dleselbe durch die Auswanderung der Vor- enthalte, berichte dem Ibrahim ferner, um ihn be ma zu vermsgzuz ihm den Titel eines Befreiers oder den Graden, durch mehrere schwarze und weiße Streifen un— nehmen und Reichen nahrungslos geworden ist. S Die Er, Muͤthe zu erhalten, daß dia ganze Russische, wider ters von Süd Amerika zu uͤbertragen; seinen Guͤnst⸗— terscheiden

pedition, gegen Madeira ist bereit, unter Segel zu gehen; kei auf die Beine gebrachte Macht nicht uͤber 49,90 Mendez soll er mit der Ausfuhrung dieses Planes Im Ganzen stehen 5 Regimenter im Lager, welche nach Fe besteht aus 11 Schiffen von verschiedener Groͤße, unter betrage, wovon 206, oho bei der Einnahme von Ibra ragt und als Osputirten zum Congreß gesendet haben. Verlauf von 8 Tagen durch andere abgelost werden, die Land— denen ein Linien-Schiff und 4 kleinere Kriegs Schiffe sich kommen seyen. Ja Pera wurden auf Befehl des Er Plan, mit welchem die Bewegungen des Generals wehr ausgenommen, welche die ganze Uebungszeit hindurch befinden; die übrigen sind Transport-Schiffe. Bestern fuhrt? täglich Gerüchte don Siegen verbreitet, die Huffein im Zusammenhang, gestanden haben sollen, waͤre jedoch im Lager verbleibt. . . dieses Geschwader Evolutionen auf dem Tajo und eine fin, uͤber die Russen erkaͤmpft, und wenn man die Getoͤb die Dazwischenkunft der Vereinigten Staaten vereitelt Damit es den durch die Neuheit der Sache herbeigezo— girte Landung unter dem Feuer der Fort's aus. Dom Mi, diesen Berichten zusammenzaäͤhlte, so betrugen sie wen. genen Zuschauern nicht an Gelegenheit zur Erquickung feh— guel wohnte dem Manoeuvre in Person bei. Ein aus dem schon dreimal so viel als die Zahl saͤmmtlicher Russz . len möge, hat man an der nördlichen Seite des Lagers zwi⸗ Pallaste das Necessidades vom 6. d. M. datirtes Decret nach denselben Angaben uͤberhaupt uͤber die Dona! Die Hamburger Boͤrsenhalle (vom 28, Aug) enthält schen den Brandwachten und den Brunnen, eine Straße nebst Dom Miguels ertheilt dem Desembargador Francisco Auto, men seyn! sollten. Wenige ließen sich jedoch diefe sstehende ihr „von guter Hand mitgetheilte Auskunft:“ einem Markt fuͤr allerlei Gegenstaͤnde des Verkaufs einge— nio Maciel Montelro dieselben Vollmachten gegen die Insel unglaublichen Dinge einreden und die Lauigkeit der „Es ist eine Zeit her so haͤufig vom Verlust eines Bor- richtet. Hier befinden sich ferner große Zelte fuͤr die Tafeln Madeira, welche neulich der nach Porto geschickte Desem⸗ er Packetboots auf der Heinireise von Veracruz die Rede der Offiziere, Raͤnme zu Billard, Karoussel und Tanzplaͤtzen. bargador Bothelho do Amaral erhielt. Ein aͤhnliches Dekret sen und die Theilnahme des Publikums an dem vorgeb— ;

*

. / // / // . ; . ö a r ,, . m,, ö ö * . * 2 . . . . . 1* , 8 mmm n mm n amn n M n mmm mmm mim mmm n mmm mmm n imm ö n n mm