ö lker, der Pest, finden, und im Kampfe mit Im Jahre 1745 ward Adrian Tolstik, der in den ers . e,, ,. koͤnnen, welche die Vorsehung Entdeckungen der Aleutischen Inseln eine große Rolle fh ihm eingepflanzt hat. Moͤge der Sieg entscheidend und all, zum Befehlshaber einer neuen Expedition ernannt. Er h, gemeim werden. gab sich auf die Berings-Insel, und nachdem er dort den
e, , Winter zugebracht hatte, segelte er im Fruͤhjahr gegen Si
aus einer ehronologifchen Geschichte den wahrscheinlich um die Insel aufzusuchen welcher F. 8 J — b ; u er, der Aleutischen Inseln, nebst rings Reise⸗Gefaͤhrte der Professor⸗Adjunkt Scheller in se⸗ 4 U 6 1 k S ! ö 6 t 5 ⸗ 3 k ! t U J 9 2
Allgemeine
historischen Uebersicht des Pelzhandels. nem Tagebuch erwähnt, wo er sagt, daß ihr Schiff sich Kr i Hrn dem g . 2 12. Juni 1741 im 455 14 suͤdlicher Breite und in a 1 Der Verfasser dieses Werkes, fruͤher in Russischen See— oͤstlicher Laͤnge vom Hafen von Petropawlowsk oder in Diensten, sagt in der Vorrede, daß es ihm viel Muͤhe ge, 172. 44 oͤstlicher Lange von Greenwich befunden häth, kostet habe, seine Materialien aus verschiedenen Tagebuͤchern, Auf der Karte der neuen Entdeckungen im orienta muͤndlichen Ueberlieferungen, Contrgeten und den Gouver- lischen Oeean ist der Meridian auf 190 oͤstlich von Fenn neuren von Sibirien abgestatteten officlellen Berichten zusam, und die Breite auf 453 festgesetzt worden; die Stelle ist mit men zu suchen. Er bedauert, daß die Nachkommen der ersten den Worten bezeichnet: Land, gesehen von Sch eller
j 249. Berlin, Mittwoch den 17ten September. 1823.
Theilnehmer der Amerikanischen Compagnie viele Papiere die! Bering's Gefährten. Tolstsk machte keine neue Enthi⸗ ser Gesellschaft, als unwichtig, vernichtet hatten, noch mehr kungen. 3 . ö ͤ 6 aber den Verlust der Tagebücher der vier Nussischen Kauf,. Eine im Jahre 1747 gemachte Expedition hielt sch mt li ch e Na ch 11 ch ten. wo aus man diese Stadt zuerst entdeckt, und wo sich zugleich
leute, Panoff, Popoff, Schiloff und, Lebedesf Lastotschlin, die nige Zeit in der Muͤndung des Flusses Chatur ka jense eine weite Aussicht auf eine un z4hsia- Men ae von Städten, Flek⸗ ihr e , dne . mit dem Ruhme ihres Vaterlandes des Kaps St. Thaddeus auf, wo sie tributzahlende r Flek zu vereinigen gewußt hatten. ᷣ riaken traf. An der Muͤndung ist dieser Fluß 3 Fab Die erste Reise des Capitain⸗ Commodore Bering in breit und ohngefaͤhr 4 Faden tief; er hat einen Ueberfluß g Amerika befreundete die Bewohner Sibiriens mit einem ih⸗ Fischen. Bei der Berings-Insei angekommen, ward gg nen bisher unbekannten Welttheile. Die Ruͤckkehr des Ca. Schiff durch einen fuͤrchkersichen Stürm zertrümmert un pitains Tschirikoff im Jahre 1741 erregte ihre Aufmerksam, die Besatzung desselben ,, sich aus den Truͤmmen keit noch staͤrker, und ließ sie hoffen, dort große Reichthuͤmer des gescheiterten Beringschen Schiffes ein neues Fahrzeug ] zu finden. erbauen, mit dem sie sich den darauf folgenden Sommer Das erste zum See⸗Htterfang bestimmte Schiff ward im nordoestlicher Richtung auf den Weg machte und. auch ein Jahre 1743, unter Befehl des Sergeanten Bassoff, aus- Zeitlang gluͤcklich genug war, Land zu sehen, wahrscheinsꝗ gesandt, kam aber nicht weiter, als bis ur Berings-Insel. das feste Land von Amerika, welches sie auch errelt Im Jahre 1745 machte Bassoff eine jweite Relse dahin, haben wurde, wenn nicht ein dicker Nebel es ihren Biz und entdeckte in der Nachbarschaft dieser Insel gegen Su, entzogen und sie verhindert haͤtte, eine so interessante En, den zwei neue Inseln. Im Jahre 1747 entdeckte er dort deckung zu vollenden. 23 . rr ö. g. er in r , . 9 56 5 Sher ie e rr. der Kaufmann Nikifor M . ö botzkische Kanglei als von einer kleinen Insel spricht (wahr- pesnfkoff die Insel Atku. nrechen worden, Dem Courser zulolge, hat auch den Päpsillche gr n ng meln. ö nd fr 3 66 , , ö , ,, . (Schluß folgt.) fehl 6 Lissabon zu verlassen⸗ ö . Paͤpstliche Nuntius nunmehr von seiner Regierung bestimmten den ,, , , nn in ihm un bekanntes Mü r. 4 aut Nachrichten aus Madeira vom 10. August waren die Dortugiesische Brigg Lealdade mit einer Corvette neral, ungefähr 2 Pfund an, Gewicht, nebst 208 kleinen Königliche Schausptfel' okade der Insel erschienen, aber bald wieder verschwunden. Es . . e sbs alle , Steinen von verschledener Größe gefunden hatte, worunter Dlensta. 1. G ept) In? p 4. offen. , . 2 8elbe und 1 von karmolsinrother Farbe, se wit auch einen „ g/ * ph Im i , Fernand Corn kleinen und in seinen Augen sehr merkwürdigen Fisch. oder; Die Eroberung Mexico s, Oper in 3 Abtheilung! von de Jouy Musik von Spontini. Aus dem Französist
Die Admiralität ließ auf Befehl des Senats eine Spe— ; . 39 t eial⸗Karte nach Bering's und Tscherikoff 's Reisen zeichnen, über setzt von May. Ballets vom Königlichen Balletme
*
Supplement zu Nr. 248. der Staats-Zeitung.
London, 9. Sept. Das Russische Admiralschiff ist am 20. A ib 021 w 5 Russis c 20. Aug. wohlbehalten zu Gibraltar angekommen. Das ige NRussische Geschwader ist am Donnerstage von Plymouth abgeseglt. ! ĩ 6. Gestern sind Depeschen aus Lissabon vom 24. Aug. hier eingelaufen. Sir J. Doyle und Hr. Young sind frei—
. 875 . 88. Schatzkammer⸗Scheine 73. 74. Brasil. bet. 4. Columb. 243. 3. Portug. 543. Russ. 944 . l . 943.
Frankfurt a. M., 12. Sept. Oesterr. 53 Metallig. 9573. Bank-⸗Actien 1316. Geld. Loose zu 100 Fl. 1553.
83 K ? . r öᷣ⸗ ** G .
. 3 K w 2 *. * * * . w 2
— 5 . Telle. . ; und sandte sie mit einem Auszuge aus den Tagebuͤchern die⸗ r , rr-Oblig. 1253. Brief. ser beiden Seefahrer an den derteitigen Gouverneur von Si, zen . 9 . i In e T nf ee, Die . birien, um den Russen als Leitfaden zu dienen, die auf Ent— Vorher: D ö V ö P kustsi⸗ theilungen, von Kotzebue Paris, 9. Sept. 23 Rente 74 Fr. 20 Cent. 53 197 Fr. 50 Cent. (ohne Cou on.) deckung der Aleutischen Inseln ausgingen— ö . i. 4 5 . he ustspie x 1. Aufäug, von Hi ö 66 * ü. Man findet im ri e, Jturhal, „der . ein. dad. Fiedler: Claͤrchen, als letzte Gastrolle.) 5 ote“ von 1822, eine Beschreibung und eine Karte der ; ; ö Kupfer-Insel; auf letzterer sind zwei Bayen mit den , , . Theater. n Namen Qasseff und Petroffst. nach Waffeffs beiden Schif, misch= ane, O , . Konig der Elfen. H ö fen) bezeichnet, woraus man schließen darf, daß er seine mei— Hef we, 2. . en, 8 . sten Pelzwerke auf dieser Infel, die er im Jahre 1749 zum , . pt. ie Brautschau, oder: D 4ten mal besuchte, gefunden hat. h ann. ö 6 Gluͤck schuf ihm Nebenbuhler, die im Jahre . — dr , . . 1745 ein Fahrzeug unter dem Befehl eines Bauern Namens Berliner B [ Newodschikoff ausruͤstteen. Dieser Mann der in Ustiug Gold— o rs e. . n 16 war, zins nach 6 , 6. 8 1 236 . Den 15. Sept. 1828. . zu suchen; da er es aber nirgends fand, begab er sich nach — 3 Kamtschatka, wo er, da er keinen Paß bel sich fuͤhrte, ge— Amtl. Fonds. und Geld Cours. Zettel. (Prei sis. Cous ö
I, rie. Ge
Newodschikoff schlug eine der Bassoffschen ganz entge—
noͤthigt ward, in Diensten der Regierung zu gehen. . z —
s⸗. ; St. Schuld - Sch. 9833 931 sP Pfandb 777 gengesetzte Straße ein. Nachdem er den Kamtschatka- Fluß 2 , nommen andhr. 4 os sion verlassen hatte, erreichte er nach 5 Tagen die von Bering so 3 . . 99 ö . . 265 2 * 44105 1, benannten „Betrug-Inseln.“ Dleser Name ward der Be Griechin ni 2 1 , d h. . ꝛ * 14 Sheditien en schlechtes Anzeichen; sie scheiterte gänzlich. Karm gh re ? ge i, n bm, d. 366 ö. Die Besatzung bekam blutigen Streit mit den wilden Be⸗ Neum,. Int. Sch. 46 4 92 gi? Qapr. do. da 5 io 10 . wohnern dieser nsel und im Juli 1746 kehrte das Fahr⸗ Berlin. Siadt- Ob. 5 102 — Rãckst. C. d. Emk — 521 57 . a. a . 5 ö . — — * scπνάσ r rl. J r d ,. iu ver; inorssrit rnit er, ort ver zeug mit einer fehr unbedeutenden Lahung von Pelnwark aito. due 4 ib; 8s; , mn, 33. . n. General- Lieutenant, Graf Villatt an der Nachsicht, welche das Ministerium den Lehnsmaͤnnern der nach Kamtschatka zuruͤck, nachdem es bei der von Koriaken Könissbg. do. 4 — 91. zins Sch. 4. Emk 2 53. 153 n. Henerasstaben und ders gesammten Cavallerie vorigen Verwaltung bisher bewie sen, jenem Geruͤchte unmög⸗ bewohnten Insel Karaga Schiffbruch gelitten und während Elbinger de. 5 io fist? dis * 4 Nm, - 33 53 e den Monarchen eine halbe Lieue weit von der Fe- lich Glauben beimessen; wahrscheinlicher sey dagegen eine feiner Reise durch verschiedene! Zufaͤlle z2 Mann verloren , , . 9. 323 31 An der Graͤnze des Meurthe⸗Departements wurden nahe bevorstehende neue Organisation des Staatsraths. hatte. Für seine Entdeckung er hlt Men odschikoff ben ra n ö 64 9 387 66 a, von dem Praͤfekten bewilllommnet und setzten „Wir glauben,“ sagt die Gazette de France, „der libe— eines Unter⸗Piloten und blich von der Zelt an in Diensten C, , f. * . 63 . , Due. — 183 54 st die Reise uͤber Chateau⸗Salins, Moyenvie und ralen Parthei, deren Organe der Constitutionnel' und der der Regler ung n, , — riedrichsd' or,. — 13 136 urg fort. Vor Pfalzburg uͤberreichte der Commandant Courrier frangais sind, die Erklärung der Rechte des Men- ung. pr. Pfandbrs. 4 98 973 Di- conto 1 — 1 — Q — ö6ͤnige di Schluͤssel ö bei dem Ei sche ; f 22 e,, . ge die Schluͤssel der Festung und bei dem Einzuge schen vorhalten zu muͤssen, wie solche von der Franzoͤsischen
— „Se. Maj. mit 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt. Eine Republik festgestellt worden sind: Die Freiheit besteht Gepruct bet Hayn. gtepaetent Jesi leue hinter Pfalzburg, an der Graͤnze des Departe⸗- darin, daß man alles dasjenige ö . . des Nieder-⸗Rheins, war ein Triumphbogen errichtet, den Rechten Andrer nicht zu nahe tritt; die Gleichheit
General⸗Lieutenant Vicomte Caster, Commandeur darin, daß das Gesetz fuͤr All. ein selbe ist en Militair-Division, der Praͤfekt Hr. Esmangart, nun schuͤtzen oder . . , . mandirende General der Provinz Graf Dumdulin verboten ist, kann nicht verhindert werden. Niemand kann r Unter⸗Praͤfekt von Zabern, den Monarchen empfin⸗ gezwungen werden, zu thun, was das Gesetz nicht verord— Kurz vor dem Einzuge in Zabern bot sich Sr. Maj. nete.““ „Alle diese Grundsaͤtze uͤber die Rechte des Men— gnes Schauspiel dar. Auf der Anhoͤhe naͤmlich, von schen,“ fuͤgt die Gazette hinzu, „sind aber in der Angelegen⸗