1828 / 249 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 249.

In einer Irischen Orange⸗Versammlung ist beschlossen It ali en. worden, so viel als moglich die Anhaͤnger des alten und Neapel, 25. August. Das Giornale del Regno 4 neuen protestantischen Systems zu vereinigen, um sie zu einer due Sieilie macht dem Kaufmannsstande die Blokade „Association“ zu verbinden. . Funchal auf Madeira bekannt. 2636

Die Bewohner von Carlingford haben eine Deputation Der diesseitige Legations-Secretair in Paris, Anton an den Lord Lieutenant gesendet, um ihm zu seiner Ankunft ist zum Geschaͤftstraͤger am Kaiserlich⸗Brasilianischen in jenem Orte Gluͤck zu wuͤnschen. Er antwortete ihnen mit ernannt worden, und an seine erledigte Stelle in Pari vieler Waͤrme. „Dies schoͤne Land“ sagte er, „braucht nur Paolo Versace gekommen. .

Einigkeit um gluͤcklich zu seyn. Ich flehe Euch, meine Paͤch⸗ Portugal.

ea eintreffen kann, und daß, sobald sie gelandet hat, setzen. Es scheint, daß daruͤber ein Vergleich mit den Albane ö Botschafter sich von Korfu nach Poros begeben wer⸗ gemacht worden ist, welche die 5 jener Festung 53 o sie mit der Griechischen Regierung Besprechungen den. Der Praͤsident soll jedoch jetzt, wo man weiß, daß egen haben; daß ihr Aufenthalt daselbst aber nicht von Patras in der Macht der aufrührerischen Rebellen ist, den seyn, sondern ihre Zuruͤchkunft nach Korfu in weni- Plan geaͤndert, und Ypsilanti den Befehl gegeben haben,

ter, Katholiken und Protestanten an, Irland ein Beispiel Londoner Blaͤtter enthalten folgende Privat Nach Fochen erfolgen werde. Man folgert aus dem Um auf Vostizza zu marschiren, und das wichtigere Patras in zu geben. Schuͤttelt Euch die Haͤnde und lebt mit einan⸗ ten aus Lissabon vom 19. August: daß ihre Wohnungen auf ein Jahr gemiethet sind, Besitz nehmen, wenn es gelingt, dieses den Albanefern zu ber in Freundschaft.“ ö . 3 6 96 2 das , n. ö. Ha n laͤngeres 5 hieselbst. Der Admiral Rigny entreißen.

Ein Morgenblatt hat von Neuem geaͤußert. Hr. Peel von York, nach einer fuͤnftaͤgigen Reise von Ports mn Aegyptischen Feldherrn von der bevorstehenden An— Die Griechische Bi r r werde wegen der Circulations-Vill resigniren. Der Courier hier an. Die Passagiere waren alle theils nach Cadir s] er Französischen Expedition in Kenntniß gefetzt, und ihn a, ,. ,,, vom widersprlcht diesem Geruͤchte auf das Bestimmteste. nach Gibraltar bestimmt, mit Ausnahme Capitain In ings aufgefordert haben, Morea unverzuͤglich zu raͤumen, Privat⸗Briefe aus dem westlichen .

Das Dampfboot Echo, welches von Gibraltar und Ca, son's, der in Doyle's Angelegenheit von Seiten der M dix kam, begegnete im Canal dreien Schiffen mit Portugie⸗ schen Regierung hergesandöt worden ist. sischen Fluͤchtlingen. Es sind jetzt ungefähr 1060 derselben Vor einigen Tagen fuhr Dom Miguel ganz dicht m in Plymouth. Franzoͤsischen Fregatte vorbei; alles zog sich vom Va Die Baumwollen⸗Manufakturen zu Glasgow und die zuruͤck und es ward nicht salutirt.

m, Pascha sell sich hieraͤber eben so, wie fruher, aus, fen ein trauriges Gemalde von den Vorfällen i ischen teh hhen haben, jedoch durch seine Anstalten deutlich zu er, tahi⸗Pascha und den Albanesern. w 3 i un u⸗ zeben, daß er nichts sehnticher wünsche, als aus sein frieden gegen die Pforte gestimmt. Man khn dards Vn tigen Lage auf guͤtlichem Wege erloͤset zu werden. muthungen fuͤr die Zukunft folgern, die den Entwuͤrfen des laubt daher, daß Ibrahim, Pascha, wenn er bis zur Sultans mit diesem Lande ganz zuwider laufen, welches jetzt

Teppich-Manufakturen zu Kilmarnack sind sehr thaͤtig, wo—⸗ Das Eigenthum einer jeden des Hochverraths beschulsg ft der Französischen Expedition keine Autorisation und aum noch als ein ovinʒ ĩ

gegen in den letzten Wochen die Arbeiten der Seiden-Ma— Per son, wird confis eirt; ein Drittheil erhaͤlt die Krone, . Raͤumung des Landes erhalten sollte, einen Ver— . 9 Hab . 6 .

nufakturen zu Glasgow sich um Etwas vermindert haben. Drittheil der Richter und ein Drittheil der Angeber. ingehen werde, wodurch ihm der freie Abzug gesichert, gen Arta und Prevesa dem von Kiutahi für dieselben e, . Aus dem Berichte des Aufsehers uͤber das hiesige Stra— Der Marquis von Chaves, der sich zuerst zu Gun e noͤthigen Transport-Schiffe fuͤr seine Truppen gelie— ten Befehlshaber zu uͤbergeben, und in beiden Plaͤtzen meh⸗

ßen⸗-Pflaster geht hervor, daß sich seit dem Anfange der Ope⸗ D: Miguel's erhob und vor Kurzem aus Spanien ju rationen der Gas- und Wasser-Gesellschaften, die Ausgaben kehrte, ward gestern ergriffen und in's Gefäͤngniß gefl der Stadt London, bloß fuͤr das Straßen-Pflaster um 50 Sein Verbrechen soll Empoͤrung seyn. pCt. vermehrt haben. ; Der mit dem Dampfschiff „der Herzog von York Hr. Aeneas Mac Donnell ist neulich von seiner langen gekommene Hr. Johnson soll auch an den Britischen Haft befreit worden. Man schreibt diesen Akt der Erbar⸗ sul Depeschen, und wie es heißt, von der Britischen R mung elnzig und allein dem Lord Anglesea zu. Hr. Shiel rung, mitgebracht haben, so wie Depeschen an den Vn hat dafuͤr in einer Versammlung der katholischen Association v. Santarem, Dom Miguels Minister des Auswaͤtt dem edlen Marquis große Lobeserhebungen gemacht. von dem Portugiesischen General- Consul in Lon Lord Anglesea ist von Dublin nach Carlingford gereist. Herrn von Sampayo. Man sagt, Herr Johnstoh Ueberall begleitete ihn der freudige Zuruf des Volks, beson- persoͤnliche Auftraͤge an den Vicomte v. Santarem ders der Katholiken. Die verschiedenen Partheien der Letz? an den Herzog von Cadaval, die beiden Haupt-Agenten teren soͤhnen sich immer mehr aus. Man hofft, Herr V. Miguel's haben. Das Dampfschiff haͤt noch einen Fitzgerald werde ohne Widerspruch zum Parlaments-Mit, Person mit Depeschen mitgebracht, einen Franzosen. gliede fuͤr Tralee gewaͤhlt werden. der Ankunft dieses Dampfschiffes verbreitete sich das Der Gemeinde⸗Rath von Liverpool hat beschlossen, 500 ruͤcht, als ob 3 Brasilianische Fregatten in Europa zum Pfd. zur Unterstuͤtzung des Koͤnigs-Collegiums herzugeben. einer Blokade von Lissabon, erwartet wuͤrden. Diese Neulich war die Atmosphaäͤre zu Brighton so rein, daß kade wuͤrde Dom Miguel's Expedition vereiteln, wel man um 1 Uhr Mittags ganz deutlich den Mond und den außerhalb des Tajo befindlichen Kriegsschiffe sich gewiß Planeten Venus sah. ihn erklaͤren wuͤrden und besonders, weil jene Brasilianst Laut Nachrichten aus Madras, ist zu Bombay am 19. Schiffe bekanntlich von Englaͤndern befehligt werden Maͤrz das Schiff Tyne, Capt. Cotgrave, durch Feuer zer- streitlustige Besatzung mit sich fuͤhren. Dom Mößt stoͤrt worden. Die Mannschaft hat sich gerettet Leute werden sich auf keinen Fall in Gefechte einlassen. Herr Fox, der Brasilignische Consul, hat zu Coxside zuletzt angekommene Packetboobt sah in der Naͤhe der Kornboden zur einstweiligen Wohnung der kranken Portu⸗ 3 Kriegsschiffe unter Spanischer Flagge; das Dampf giesischen Fluͤchtlinge einrichten lassen. Sobald die Trans, hatte sie nördlich vom Cap Finisterre gesehen. Gestern port-Schiffe fertig seyn koͤnnen, werden sie nach Brasilien es, es wären Brasilianische, die allgemeine Meinung!

uͤrden. Der Admiral Rigny wurde am 2isten d. M. Seim je in Mi

t Englische Admiral Malcolm spaͤter in Korfu erwar— e k lomiral Codrington hingegen war von dort abgereist, Briefe aus Mytiea bestaͤtigen die Empoͤrung des Deli— zußte nicht wohin? Der Russische Staats Rath Bey Jatzl. Diefer Albanesische Hauptmann hat sich in Pre⸗ Bulgari ist hier angekommen, um nach Griechenland vesa, und sein Bruder in Arta eingeschlossen. Der Seliktar⸗ nz auch ein Russischer Feldjäger ist mit Depeschen Pontas, Freund Kiutahi's und erklärter Feind des Deli⸗ Marquis von Ribeaupierre hier angelangt, welche Jatzi, ruͤstet sich, mit seinen Truppen gegen Letzteren zu mar— . „Carfusüberkringen wird. Man spricht hier, wohl schiren. Alle Aibaneser, die bei Deil. Bey bleiben wollten, 3 mahrscheinlich, von einer Englischen, gegen Candia sind in die Festungen (ingeruͤckt, nachdem sie einen Schwur . ten Expedition. . ö geleistet hatten; die Uebrigen sind welter gezogen und haben ö. Nachrichten aus Jassy, von 24. August zufolge, Leben, einige Dörfer geplundert.

der Allgzmeinen Zeitung) dauerten daselbst die In den Blaͤttern vom 24. Juli und 4. Aug. giebt

n-Durchmaärsche ununterbrochen fort. Nach Briefen . ; . . : 96 . in dem . . , die Griechische Biene folgende nahere Nachrichten uͤber die

bon Sebastopol, die groͤßten Anstalten zur Einschif, aus Modon weggegangenen aufruͤhrerischen Albaneser: ;

n Truppen, Munition und Lebensmitteln gemacht. Die s en. . Modon verlassen haben, um in m Gouvernement von Jekatarinoslaw soll cine In, ihre Heimath zuruͤckzukehren, und denen der Durchzug durch Division nach der Krimm zur Verstaͤrkung der, auf die Engpässe von Korinth nicht gestattet worden ist, haben Halb, Insel stehenden Truppen aufgebrochen seyn.! sich dakauf nach Patras gewendei. Als sie auch in diese Lise des Generals Grafen Witt nach der Krimm Stadt. nicht eingelassen wurden, und erfahren hatten, daß it der Zusammenziehung dieser Truppen in Verbin— Ibrahim-Paschg sie verfolgen und für ihren Abfall zuͤchti= fer . Der Courrie ne meldet aus Syra vom 3 . n Hatt ne, g J gust: ö en , 5 daß bemaͤchtigt. Dort finden sie Zeit und Mittel, um sich Schiffe mit zwei neuen Dampfschiffen und einem dritten zur Ueberfahrt nach dem jenseitigen Ufer zu verschaffen. Die— ge wieder in Griechenlaüd feyn werde. Oberst Gor- (es Fort ist fuͤr die Einfahrt in den Golf wichtig, und wenn er schon dreimal die Griechen verließ und jedesmal die Griechen Meister desselben waren, wuͤrden sie auch bald

/ g er mimmmmmmm , . r r 5 .

ehen. haͤlt sie fuͤr Spanische Schiffe. Jetzt will man wissen, der kommen te, ist in oll di Romania ange. ] Patras nehmen koͤnnen. Eine Expedition von 80990 Mann, V

ö. Das Geruͤcht von der Wegnahme einiger Britischen die Schiffe, welche die . Fluͤchtlinge j 8 Er . n ,,. k die . und eine Flottille, welche Ibrahim in Navarin ruͤstet soll ;

Schiffe durch Marokkanische Piraten hat sich bestaͤtigt, und zien am Bord hatten, zwei Neapolitanische wären, welch igenthum seyn soll. bestimmt seyn, die Albaneser zu verfolgen, und Ibrahim ö

es werden sofort Maaßregeln ergriffen werden, um ihre Offiziere befrachteten, um dem unwirthlichen Spanischen asselbe Blat meldet aus Poros vom 5. August: Die selbst diesen Zweck in einer Proclamatton angegeben haben.). . Herausgabe zu bewirken. ; den zu entfliehen. ischen Gabarren „Emulation“ und „Lamproie“ sind seit Aus Aegina wird (ebenfalls in der Griechischen .

. N ie der lan de. . Vom 25. Aug. Vorgestern kamen wieder Depeschen Tagen hier; erstere hat dem Franzoͤsischen Agenten Biene) Folgendes gemeldet: 2.

Bruͤssel, 11. Sept. Vorgestern um 11 Uhr Mor‘ als Dom Miguel gerade in Bemposta oͤffentliche Audien; ue Summe von 500,000 Franken baaren Geldes, und Vom 24. Juli. Eine verderbliche Epidemie versetzt die .

gens sind J. H. die Herzogin Bernhard von Sachsen⸗ Wie es heißt, sollen sie von Paris und von solcher Wicht ite Pulver, Zwieback und Vorraͤthe aller Art fuͤr die Stadt Poros in Trauer. Alle daher kommende Rei— ö

Weimar, im Schlosse von Zevergem in Ost-Flandern, von seyn, daß man ohne Verzug zu Dom Miguel fandte, der sogt einer Prinzessin gluͤcklich entbunden worden. die Audienz abbrach, die Bittsteller abfertigte, und sih Am 5ten d. brach in Meenen durch Anwachsen der Lys aller Eile nach seinem Pallast Necessidades begab, wo ein Deich, welcher die im Wiederaufbau begriffenen Festungs- der Stelle ein Minister— Conseil gehalten wurde; mit! werke geschuͤtzt hatte. Der Schade ist bedeutend, und es Resultat desselben ward gestern ein Courier an den Gtr wird wohl erst in drei Wochen wieder gearbeitet werden da Ponte nach Paris abgesandt. Der allgemeinen ? konnen. Dabei ist die ganze Gegend bis Courtray hin uͤber⸗ nung nach waren diese Depeschen nicht sehr erfreulicher! schwemmt und manche Paͤchter sind ganz zu Grunde gerich⸗ tur, denn seitdem sie eingelaufen sind, herrscht große! tet worden. Auch in der Provinz Groͤningen sind die von ruhe im Pallast. dem anhaltenden Regen durchweichten Deiche gebrochen, und Vor Kurzem erhaltene Briefe aus Brasilien brin die aus der Drenthe eingedrungenen Wassermassen haben das Geruͤcht mit, daß Dom Pedro zur Aufrechthaltung sich uͤber große Strecken Landes ergossen und viele Erndten ner Gerechtsame den Beistand Frankreichs, Oesterreichs vernichtet. Englands anrufen wuͤrde. Deu ts ch lan 1 ö. Turkei und Griechenland. Stuttgart, 109. Septbr. Se. Koͤnigliche Majestaͤt Ein Schreiben aus Ancona vom 23. August (in sind gestern Abend von Hoͤchstihrer nach Straßburg, ge. Allgemeinen Zeitung) meldet: Seit dem göen? d! P. machten Reise bei erwuͤnschtem Wohlseyn wieder hier einge— nun die Herren Stratford⸗Canning, Ribeguplerre und Gu troffen. . minot in Korfu versammelt, und, wie es heißt, mit der! Oesterreich. daction einer Erklaͤrung, welche im Namen ver drei vern Innsbruck, 6. Septbr. Heute gegen 3 Uhr Nach⸗ telnden Maͤchte erlassen werden soll, fobald die Franzoͤs mittags trafen Se. K. . Hoheit der Erzherzog Rainer, Vi- Expedition in Morea anlangt, beschaͤftigt. In dieser Et cekoͤnig des Lombardisch⸗Venetianischen Königreichs hier ein. rung sollen, nach Briefen aus Korfu, der Zweck der E Se. K. K. Hoheit hatten die neue Straße uͤber Bormio pas- dition und die Gruͤnde angegeben werden, die sie veran sirt, und setzten nach einem kurzen Aufenthalt in der hiesigen ten. Man glaubt, daß diese Expedition bis Ende Aug K. K. Hofburg die Reise nach Wien fort. Beil

en gebracht. Die „Lamproie“ geht heute nach Milo sende berichten, daß es dort nahe an 400 Kranke giebt. die „Emulation“ wird bald nach Aegina segeln, um Da sich selt dem 13. Juni bei uns kein Krankheitsfall er— „St. Denys dorthin zu bringen, der dem Präsidenten eignet hat, so hoffen wir, daß am 29sten d. M. unsere „Ho0 Franken uͤbergeben soll, welche diefe Gabarre Stadt fuͤr pestfrei erklart werden wird. Es ist bemerkens— Brigg Marsouin gebracht haben. werth, daß wir von der Epidemie frei geblieben sind, da das n Nord, Amerikanisches, von Philhellenen dieses Lan! Thermometer sich seit zehn Tagen zwischen 25 und 30 sgeruͤstetes Transportschiff ist mit einer reichen La— Reaumur gehalten hat, und gestern Nachmittag sogar auf jier angelangt; es bringt Lebensmittel und Kleidungen 37* stieg. / ; tt fuͤr Maͤnner, Frauen und Kinder. Alle dlese Vom 31. Juli. Weder in unserer Stadt, noch auf aͤnde sollen an die nothleidenden Griechen vertheilt der ganzen Insel hat sich ein Pestfall gezeigt; unsere Qua— rantaine ist daher vorgestern zu Ende gegangen und gestern se Expedition gegen Prevesa ist fertig, sie besteht aus fruͤh rief Glockenklang die Einwohner in die Kathedrale. uen Dampfschiffe, zwei Kriegsbriggs, zwei Goeletten, Die innigsten Dankgebete wurden an den Hoͤchsten gerichtet. anonierschaluppen und zwanzig großen Prahmen, von Der Metropolitan-Bischof von Aegina, Hydra und Poros, fuͤhrt jeder eine Kanone am Vordertheile. Diese Gerasimus, mehrere hier anwesende Praͤlaten, der Clerus, Flottille mit 8609 Mann Besatzung wird sich mit der die buͤrgerlichen und Militair Behoͤrden und eine große gen, welche Capitain Hastings anfuͤhrte, und mit der Volksmasse machten den Gottesdienst hoͤchst feierlich.

ö. 8 m n. in & meln rf e der

ung von Mitica besetzt haͤlt. Unterdessen wird das ) Der Courrier de r 16. August meldet, da ban pfiiantis ungefähr 2590 Mann stark, von Megara die 1 (en , . . utraki marschiren, bei Salona an's Land gehen, von piese Festung und das oben genannte feste Schloß bereits blo⸗ in's Innere des Golf's von Prevesa vorruͤcken und kirc. Vergl. uͤbrigens die vorgestern mitgetheilten Nachrich⸗ i wieder einschiffen, um die Festung Prevesa zu be- ten des Oesterreichischen Beobachters und der Korfu⸗Zeitung.