1828 / 251 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 19 Sep 1828 18:00:01 GMT) scan diff

2

Mark 132 Schill. Daͤnisch grob Courant 124. Neue Der Rio Herald vom 12. Juli enthaͤlt die Botschaft

sen seyn; rothe Sorten gingen leicht von der Hand. 130pfuͤn⸗ Himmel empor, und der weiße Sternenglanz verbteh Drittel 85. Preuß. Cour. 1501. von der Regierung von Buenos Ayres an die gesetzgebende

diger weißbunter Polnischer galt Fl. 270, 126pfuͤndiger bun⸗ und Freude fuͤr die hohen Gaͤste und das gluͤcklih

ter Fl. 40, beide unter Schloß. 127pfuͤndiger gemeiner welches sechszehn Häupter aus den ersten fuͤrstli ; ; ; . rother Koͤnigsberger in Consumtion Fl. 248. Preußischer Deutschlands umschloß. 0 stichen 1 66 ? 6 ** h 9 ; , , , , . e, . , feln e, em,, en, Rilhelm von Preußen (Sohn Sr. Maj.) und August 2. e, ,. n 3 e, , ü. seligkeiten, so wie von . chen zu Fl. 155. Fl. 158. 118pfuͤndiger Pommerscher Fl. von Tegernsee wieder abgereist. Ihre Maj. ern, , n, , r n n, 9. , . von * r df r,, 2361 n , 2 36 49 ; za ; ; ö . . . ( . 150. Gerste flau und Hafer preishaltend. . e,, ssich ö gleicher Zeit auf den W ne. verfammelten Truppen beizuwohnen. Das Re— publik hege, gesprochen. Aus Buenos meldet man vom 4 Schweden und Norwegen. 7 5 ,. 1 erchtesgaden zu beglelten,. Nandeuvre, welches gestern Morgens stattfinden sollte, 23. Ju ni daß neuerdings mehrere Schiffe, welche die Blo— V Stockholm, 8. Sept. Ihre Maj, die Königin sind dim He * *. 9 helm werden Sich mit Sr s] im die Ankunft Ihrer Königlichen Hoheiten abzuwar— kade zu brechen versucht haben, weggenommen und nach 4 nach dreimonatlichem Aufenthalt in den Baͤdern von Ram— . 6 e , n, J. K. H. der Prinzessp auf morgen verschoben worden. Monte-Video geschickt worden sind. Die Brasilianische . nach Banz begeben. J. K. H, die Kronprinzessin n Von der Stebenburgischen Graänze, 30. Aug. Escadre hatte mit der Argentinischen ein Gefecht, wobei 3

s en im erwuͤnschtesten Wohlseyn bend 16 :

e e e, n . ,, ßen wird bei Ihrer Durchlauchtigsten Frau Mutter

Die Sicherheit, deren unser Handel gegenwaͤrtig im gernsee bis un . . S. K. H. des Kronptin Mittellaͤnbsschen Meere genießt, macht die Anwesenheit des Preußen verweilen, Höͤchst-Welcher gegen Ende die Koͤnigl. Geschwaders minder nothwendig, weshalb Befehle nats dort r. 4 ö zur Rückkehr desselben noch vor Eintritt des Winters ertheilt Pari . 3 we ö , 941 5 so 2 . j j 2 t . n werden sollen; doch duͤrften eins oder jwei unseret Kriegs- 6er n , , ,

der Aligem. Zeitung.) Ungeheure, die Sonne verdun— nur zwei Mann getoͤdtet und neun verwundet wurden. Dem ze Schwaͤrme von Zugheuschrecken, die vorher in der Commodore Nockon ward sein rechter Arm abgeschossen, slau bedeutende Verheerungen anrichteten, sind von da woran er sich nach Monte-Video begab. Drei Deputirte Siebenbuͤrgen gekommen. Sie ließen sich zuerst im sind von der Regierung ernannt worden, um des Friedens zyoer Stuhl auf dem Gebiete der Ortschaften Dittro wegen nach Nis zu gehn, . Remete nieder, wo noch der groͤßte Theil der Fruͤchte Laut Briefen aus Potosi haben die Truppen zu Chu— 3 kem Felde stand und vernichteten die Hoffnung des quisaco am Morgen des 18. Aprils rebellirt. Der Praͤsi⸗ z

iffe ihte Kreuzfahrten daselbst fortsetzen. . . ; ka. ! . 6 fir che, der heftigen Regenguͤsse, die waͤhrend des , Feiertage, 1. es im Laufe der vorigen Wi manns. Von da vertrieben, theilte sich die Masse dent Sucre bemuͤhte sich, den Aufstand zu daͤmpfen, wurde ö Einfahrens unserer Erndte statt gehabt, ist letztere meisten⸗— * 2 ziemlich ö m Papierhandel. Doch war in verbreitete sich in mehreren Schwaͤrmen in verschie— aber schwer verwundet und gefangen genommen. Der Gou— . theils gut und erglebig gewesen. Das Wetter scheint sich . nam after Verkehr. Metalliques erreih Gegenden des Landes, den Maroscher Stuhl, den verneur von Potosi befreite ihn am 22. und trieb die Em— *

ohen Stand von 96 und scheinen noch nicht iht rdaer' Comitat, wo sie ebenfalls bedeutenden Schaden pöoͤrer aus der Stadt. Sie zogen sich nach Laguma, wo .

egenwaäͤrtig bessern zu wollen. ö. ; ; 9 Unsre e nu fuh ist dieses Jahr sehr lebhaft gewe— haben. Bank-Actien gingen m sen, und der neue Nord⸗-Amerikanische Tarif hatte keinen nach—⸗ . 3 . Auf Zeitkäͤufe wurden wenig Geschafteg theiligen Einfluß auf dieselbe geäußert. Den sichersten Be— * ö e. auf ; Monat fixe Lieferung, dem Com wels hiervbn giebt das Steigen unsers Wechsel⸗Eourses. . gle⸗ , ne. 1 Fl. besser pr. Monat! Ba bei der Aufnahme von Handwerkern in Schweden 5 * . ,

414 99 ö ö z z näch sehr verschiedenen Grundsaͤtzen verfahren und an meh— an, ,,, m, , , , ,

chteten, ja in einzelnen Fluͤgen sogar bis in den viele Personen zu ihnen stießen. 4 arascher Distriet, und den Szaßvaroscher Stuhl. Ueber— . ind zweckmäßige Anstalten zur Vertilgung oder Vertrei— Inland.

diefer verderblichen Insecten getroffen, die sich seit dem e . . 3 . nicht wh, . , . in . gezeigt Berlin, 18. Sept. Die heutige erste Versammlung der Na⸗ ö. Sr n; der Praͤsident des K. Guberniums, Freiher v. Jonka, turforscher und Aerzte, eroͤffnete der Freiherr A. v. Humboldt . reren Orten ein Zunftzwang beibehalten wird, den Viele a . lch selbst in die am meisten bedrohten Gegenden begeben. mit einer Rede, in welcher derselbe den Zweck des Vereins, . als durch Reschsstandl che Beschlüsfe vorlaͤngst' aufgehoben d. J. beziehen koͤnne, nnd auf letztere 3 Fl. pr. Sill s und den daraus fuͤr die Wissenschaft hervorgehenden Nutzen betrachten, so ist kurzlich der Ansicht des Commerz, Collegiums solche ult. Febr. zu 157 haben zu koͤnnen. In aln P rt ö 9 ö. Nachrichten aus Llss. auseinandersetzte. Der Redner erwaͤhnte sodann mehrerer genf verfkzt worn, daß könstig Jede, in gutem Rufe Kenn Staats, efft'ten ging fast nichts um, ooch Englische Blaͤrter geben folgende Nachrichten aus Lissa., durch ihre Verdienste im Fach der Naturwissenschaften aus— , en Person, männlichen oder welblichen Geschlechts Tourse unveraͤndert blieben. Der Glaube an das bis zum 309. August: h, Dann, bächant⸗ ben in Sen Cunz gezeichneten Maͤnner als: Goͤthe, Olbers, Soͤmering und bie über sich ulid ihr Eigenthum zu schalten hat, auf iht tere, Steigen ber Hestert Papigrz ist so stark, daß Die Hofzeitung vom 25. Aug. enthalt den in den Eng, Blumenbach, und der großen Fortschritte und Bereich erun— 14 haber mehr abgeben wollen. Noch immer zeigt i n Zeitungen erschienenen ( letzthiner wähnten ), von 41 gen, deren sich seit den letzten 20 Jahren unsere wissen— tuglesen und Brasilianern an den Viscount Irabagyang, schaftlichen Anstalten im Allgemeinen, und die naturwissen⸗

rer, S gr,. g, a g. en gel an effectiven Stuͤcken und Ueberfluß an Conta . . eg i , , ,. e, ü., Hebtrei, Wechselandel bitzb zs, zo Ie ger, zien treff des och e e jbrer Expedition ach Porcg, schaftlichen susbesondere, ju ar freuen gehabt haben. ; e Fatah 4 Augsburg k. S., Berlin, Leipzig und besonders ten Brief, Dasselbe Blatt vom 27. giebt eine ofsi⸗.— Nach Beendigung dieser Rede uͤnd nachdem der Herr 6.

Mittheilung, worin Dom Miguel die Truppen lobt, Pr. Lichtenstein die Statuten der Gesellschaft vorgelesen che den Ruhm gehabt haͤtten, die gegen die gesetzliche hatte, begann Herr Dr. Oersted aus . die 32 sritaͤt empoͤrte Parthei zu ger cl gten, „und worin er fungen mit einer Abhandlung uͤber den Electro⸗Magnetis⸗ gen Belohnungen ertheilt. In der Hofzeitung vom 298. mus; hierauf lasen die Herren Dr. Pusch aus Warschau t sich ein langer Hirtenbrief des Bischofs von Viseu uͤber die Geognoste der Karpathen, Hr. Behr aus Bern⸗ die Glaͤubigen seines Sprengels „uͤber die glückliche burg uͤber den angegebenen Mangel der Regenbogenhaut, n. kehr des rechtmäßigen Thronerben nach Portugal.“ Hr. v. Muͤnchow aus Bonn uͤber farbige Schatten, und * Porto dauern die Verhaftungen noch immer fort. Aus schließlich Pr. Henschel aus Breslau uͤber die Zwitter-Bil— Real sind 17, aus Coimbra 29 Gefangene an einem dungen im Pflaͤnzenreich. eingebracht worden. Zu Braga ist am 24. dis Maroe⸗ Ahrweiler, 11. Septbr. Seit dem 31isten August che Brigg El Rabel Hahed mit dem Admiral Abderrha⸗ erfreuen wir uns der guͤnstigsten Witterung fuͤr den bevor— Bretel eingelaufen. stehenden Herbst. Die Trauben sind binnen 8 Tagen ge—

Turkei und Griechenland. gen Aller Erwartung in ihrer Reife so sehr vorgeschrit— Nachrichten aus Konstantinopel zufolge hat der Admiral ten, daß wir, wenn uns fortwaͤhrend so gedeihliches Wet— ringtsn am 6. August zu Alexandria eine Convention ter bleibt, gegruͤndete Hoffnung haben, in den ersten Ta— Mehmed⸗Aly⸗Pascha abgeschlossen, in Gemaͤßheit wel- gen des Oktobers die Weinlese beginnen, und einen ganz Ibrahim ⸗Pascha Morea raͤumen und mit seinen Trup— vorzuͤglichen Wein machen zu koͤnnen. nach Aepypten zurückkehren wird. Die naͤheren Verab⸗ .

ngen in Betreff dieser Convention waren noch nicht be⸗ Vermischte Nachrichten.

ät. ö. Nachrichten von der Siebenbuͤrgischen Grenze vom Auszug aus einer cehronologischen Geschichte

Aug. (in der Allgemeinen Zeitung) melden, daß die Pest der Entdeckung der Aleutischen Inseln, nebst her Walachei dem Erlöschen nahe sey, und sich in Buchg⸗ kurzer historischer Uebersicht des Pelzhandels. seit drei Wochen kein verdaͤchtiger Todesfall ergeben (Aus ,

uß.

geniäß der Königlichen Verordnung von 1806 er ien 20r waren am gesuchtesten. Disconto 3 pCt. gemaß glich tor 8 4. erst beweisen 9 r, . . i , des ah Hrenden Rerkaufs, 361 , , , dampfboots war dem Geschaͤft heut sehr hinderll gehörenden Verkaufs-⸗Buden, es sey eigenthuͤmlich oder durch die allgemeine Aufmerksamkelt darauf gerichtet ist.

Der Gen. Lieutenant Graf Paul van Suchtelen, Sohn gegen Abend mit der Fluth erwartet, da Das n des Kaiserl. Russ. g n dnn, Hofe, gab vor r Damp fschiff bereits eingetroffen ist. Die Franzbsst ger Zeit einige Denkwuͤrdigkeiten des Feldzuges in Finnland ar e, e, . 29 Part sehr in die Söhe gegn in den Jahren 1808 und 1809 heraus. Diese gaben Anlaß e, 2. 46 Fr. 20 Sent. ung heute lemmt sie . Bemerkungen und Zergliederungen in der hlesigen 0. Cent, notirt, In Folge dieser Steig erung hi n Zeitung, auf welche er jetzt in einem, vom Krlegs— . , F ,,, ,, . j . . 9 e ege chauplatze in der Tuͤrkei an die Redaction gerichteten Briefe wartung, keine Variation, und selbst die w. y

eantwortet hat, der in den verbindlichsten und schmeichel— 2. . r eantworter ö e n. ; ö) r,. machte keinen Eindruck; trotz dem erhielten sich unsan ö fe Ausdruͤcken fuͤr das Schwedische Heer abgefaßt ist. auf den gestrigen Stand ziemlich fest. . 3 l

Deutschlan d. . lin ist weder etwas Politisches noch Mercantilist

Tegernsee, t. September. Gestern, Abends um Wichtigkeit eingetroffen.

halb 8 Uhr, fand eine sehr schoͤne Fackel⸗Schifffahrt und eine In Amsterdam am 13ten stand dort 3pCt. Rn wohlgelungene Beleuchtung auf dem See Statt. Eine Brand⸗ Daäͤnische 627, Engl. Russ. Hamb. Certif. S4, En raketẽ gab das Signal, uͤm die ganze Flaͤche des See's vor 573, Metalliques 924, Actien 1322, Neapolit. 7h dem Königl. Schlosse in ein Feuermeer zu verwandeln, denn Consols 886. Hier wie folgt: plotzlich entzündeten sich im Hintergrunde des Abwinkels funf Oesterr. Metalliq:., den 50. Sept. 97. Part Brandopfer⸗Schiffe, auf welchen die Flammen großer Holzstoͤße, desgl., 1257. Bank⸗-A1etien, desgl., 105 Preuß. n so wie die zu gleicher Zeit entzuͤndeten Fackelschiffe weit hin,! von 1818 zu 5 pCt., desgl.ü, 983; von 1822, dec aus die Gebirge und das Thal beleuchteten. Die fuͤnf Brand. Daͤnische 5pCtige Anl., desgl., 613; 4pCtige, dec

opfer-Flöße der fuͤnf Gemeinden des Landgerichts-Bezirkes Russ. Engl. Anl., desgl., 823. 5. Russ. Anl. Hu Auch vom Lande lauteten die Nachrichten beru— Tegernfee bildeten in angemessener Entfernung auseinander tifie. zu 5 pCt., desgl. 6635. Poln. m,. 9 nd. Im Sommer 1774 hielt Saikoff sich auf der Insel im vollen Brande einen halbmondfoͤrmigen Bogen, wahrend desgl., 853. Norweg. 6pCtige Anl., desgl., 1062, Suͤd⸗Amer i a, Atta auf, die damals, außer den Frauen und Kindern 27

Engl. Blaͤtter geben folgende Nachrichten aus Rio maͤnnliche Einwohner zaͤhlte, und blieb dort bis zum naͤchsten neiro bis zum 12. Juli. Der Kaiser hat in Folge der Jahre. Im Herbst 1775 besuchte er einen Hafen in der chrichten von den fruͤhern Ereignissen zu Porto befohlen, daß Meerenge, welche die Insel Unimak von der Halb-⸗Insel C Tochter waͤhrend ihrer Neise nach Wien, den Consti— Allaska trennt, und in welchem der Capitain Krepitzin einen onnellen zu Ehren, den Namen Herzogin von Porto Winter zugebracht hatte. Hier blieb er drei Jahre und be— ten soll. Die junge Königin ist auf der Fregatte Impe schaͤftigte sich mit der genauen Beschreibung der umliegen⸗ rej in Begleltung elner Corvette am 5. Juli nach Livorno den Inseln. Ohne es zu verstehen, die Langen astronomisch jegangen. Das Schiff Ganges wird bis zur kinie mit bestimmen zu koͤnnen, entdeckte Saikoff dennoch einen Feh—⸗ en. Nach dem Rso-Herald sind die Friedens⸗Präliming, ler des Capitain Kepitzin, der diese Inselgruppe um 57 zu von Buenos-Ayres angenommen, und Commissarien weit nach Westen gesetzt hatte. die Friedens-Unterhandlungen ernannt worden. Dasselbe Nach einer Reise von 7 Jahren kehrte die Expedition att theilt jetzt das berichtigte Verzeichniß des neuen nach Ochotsk zuruck, nachdem die Besatzung nur 12 Mann inisterlums mit. Hr. Clemente Pereira ist Minister der verloren hatte. Die Ladung an Pelzwerken betrug nach ge— istiz und des Innern ad interim, Hr. Bernardino Pe— genwaͤrtigen Mittel-Preisen 1,600,900 Rubel in Banknoten. ra Finanz-⸗Minister, Hr. Francisco da Silva Forres Grigory Schelechow, erster Gründer der gegenwaͤrtig legs-Minister; Hr. Miguel de Millo Alverie, See⸗Mi⸗⸗ existirenden Russisch⸗Amerikanischen Compagnie, machte seine er, der Marquis von Äracaty Minister der auswaͤrtigen erste Ausruͤstung im Jahre 1776, und die zweite im Jahre 1781 unter Befehl von Jerassim Pribuͤloff. Letztere wurde

sich die 60 flammenden Fackelschiffe und zwei große Musik— versche Loose, desgl., 1293. schiffe auf ein zweites Raketen⸗Signal langsam und feierlich London hatte sehr viel Geld ohne Briefe. An vorwaͤrts gegen das im Feuerglanze stehende Schloß bewegten. Briefe. Paris und Bordeaux war zu lassen. Pu Die Schiffchen alle waren mit Fahnen und Flaggen versehen, mehr Briefe als Geld. Spanien und Portugal wi und auch großtentheils mit Blumenkränzen und Inschriften gang. Augsburg, Frankfurt a. M., Wien und Pi geziert. Fünf Rennschiffe eilten unter dem Schalle froͤhlicher Breslau zu lassen. Disconto 23 pCt.

Musik und dem Donner des Geschuͤtzes im vollen Laufe als Paris, 2 Mon., 1863. Bordeaux, 2 Mon. Vorposten voraus, und andere Fackelschiffe folgten langsam Petersburg, 2 Mon., 95. London, 2 Mon., J und reihenmaͤßig gegen das Koͤnigl. Schloß, landeten zu 8 Schill.; kurz, 13 Mark 10 Schill. Madrid, 3 M gleicher Zeit vom Schiffhause bis aufwärts desselben und Cadix, 3 Mon., 913. Bilbao, 3 Mon., 9t. ; herunter an dem Schloßgarten. Kaum erloschen jetzt die 3 Mon., 33. Porto, 3 Mon., 333. Genua, ; tausendfaͤltig empor lodernden Flammen der Fackelschiffe und 1843. Livorno, 3 Mon., 855. Amsterdam, 2 Mon,, Brandstöße, so erschien die ganze Umgegend neuerdings durch kurz, 35. 20. Antwerpen, 2 Mon., 35. 37; kutj, ein großes Kunstfeuerwerk in hellleuchtendem Glanze, welches Kopenhagen, 2 Mon,, 2093. Augsburg, 6 Wochen auf zwel großen Floͤßen abgebrannt wurde. Der Namens Frankfurt a. M., 6 Wochen, 1463. Prag, 6 Wochel zug des hochgefelerten Paares zeichnete sich unter andern Wien, 6 Wochen, 1453. Triest, 6 Wochen, 14. schönen Erscheinungen besonders aus. Einhundert drei und lau, 6 Wochen, 1513. Leipzig, 6 Wochen, 16463 achtzig Raketen stiegen hoch und zischend zu dem naͤchtlichen! 1463. Gold 1022. Louisd'or 11 Mark 42 Sch igelegenheiten.

5