1828 / 254 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lon Nr. 9. ist heute Morgen nach Callao marschirt, um sich dort nach Huanchaco und Truxillo einzuschiffen. Auch die Civscos sollen, wie ich hoͤre, noͤrdlich marschiren, und die Legion de Commercio die Garnison von Callao ausmachen. (Weitere Briefe vom 16ten und 18. Mai enthalten die von uns bereits mitgetheilte Nachricht von der in Bolivia aus— gebrochenen Empoͤrung gegen Sucre.)

Brasilianische und Buenos⸗-Ayres-Zeitungen theilen die Botschaft der Regierung von Buenos-Ayres an den gesetzge— benden Koͤrper mit; sie lautet, wie folgt: Die Regierung von Buenos⸗-Ayres sieht mit der groͤßten Genugthuung die Eroͤffnung der 7ten Versammlung des ge— setzgebenden Koͤrpers. Die Hoffnungen, deren man sich in den ersten Tagen der Revolution uͤberließ, sind in diesem Augenblick erfuͤllt, und daher erscheinen die Glieder der Re— gierung mit dem vollsten Vertrauen, um die achtbaren De— putirten zu begruͤßen und ihnen getreue Rechenschaft von den Geschaͤften abzulegen. Es ist indessen nicht moͤglich, dabei so ins Einzelne zu gehen, als es bisher der Fall war, da der Krieg den inneren Verbesserungen theilwelse hinderlich gewesen ist; man wird mithin nur von den wichtigsten Gegenständen sprechen, in so weit es die gegenwartigen Ver⸗ hältnisse des Landes erlauben. Ruhe im Innern war der Hauptzweck der Reglerung, weil ohne diefe die Welt uns wuͤrde verurtheilt haben, und wir der Spott unserer Feinde

eworden waͤren. Wir sind durch Erfahrung hinlaͤnglich be— ehrt worden, daß die Bildung eines Staakes den Gefetzen der Natur unterworfen ist, denen sufelge Alles nur langsam und allmaͤlig zur Reife kommen kann. Gestuͤtzt auf diese Maxime that die Regierung alles Moͤgliche, um aller Zwie— tracht ein Ende zu machen, und die innere Ruhe wieder her— zustellen, unter deren Schatten allein diejenigen wahren In⸗— teressen emporbluͤhen können, welche die Nation kuͤnftig enger unter sich verbinden sollen. Sie ist so gluͤcklich, erklaͤren zu koͤnnen, daß die Resultate ihren Hoffnungen entsprochen haben, und daß die Vernunft mitten in den heftigsten Be— wegungen einen ausgezeichnet schnellen und voͤlligen Triumph errungen hat. Die Regierung hat alle Ursache sich zur Er— nennung der Deputirten Gluͤck zu wuͤnschen, die sich mit einer so wichtigen Verhandlung beschaͤftigt haben. Indem die Provinzen ihre Waffen dem Buͤrgerkriege entzogen, ge— brauchten ste selbige zu einem edleren Zweck, und ernannten uͤberdem Repraͤsentanten, um eine Convention in der Stadt

Santa-⸗Fe abzuschließen, die wahrscheinlich und hoffentlich den Grund zur allgemeinen Wohlfahrt der Nation legen wird.

Die Friedensunterhandlungen mit Sr. Majestaͤt dem Kaiser von Brasilien werden fortgesetzt, und es sind gegruͤn⸗ dete Aussichten vorhanden, daß der Tag nicht entfernt ist, wo sich der Krieg zu allseitiger Zufriedenheit endigen wird; die Regierung indessen, von der Wahrheit durchdrungen, daß Ehre das Lebensprincip der Nation ist, fuhr fort in die sem Geiste zu handeln, bis der Friede auf eine ehrenvolle Weise geschlossen werden kann, und haͤlt sich uͤberzeugt, daß wenn die Nothwendigkeit es erfordern sollte, die Nation mit Freu⸗ den jedes erforderliche Opfer bringen wird. Die Voͤlker un— seres Continents fahren fort, uns Beweise ihrer wohlwollen⸗ den Gesinnungen zu geben, und Großbritanien hat nicht nachgelassen, uns wahrhaft freundschaftliche Dienste zu lei⸗ sten. Die Land- und Seemacht hat große Ausdauer und Tapferkeit gezeigt, und Vorthette von solcher Bedeutung er⸗ kaͤmpft, daß sie sich gerechte Anspruͤche auf die Achtung und Dankbarkeit jedes guten Buͤrgers erworben haben. In einem Augenblick, wo es schlen, daß ein Stillstand im Kriege ein— getreten sey, und wo die feindlichen Armeen einander im An, gesicht aufgestellt waren, ohne daß es einer oder der andern moͤg⸗ lich gewesen waͤre, vorzuruͤcken, gelang es einem unternehmenden Anführer mit einer Handvoll Argentinern, sich wieder in Be— sit der uns früher gehörenden Flissiones Gräentalés zu sez⸗ zen; seine Macht ist seitdem dort verstaͤrkt worden, und die Freude der Einwohner, sich wieder mit der Republik vereint zu sehen, spricht hinlaͤnglich fuͤr die Abfurditaͤt jener Erobe⸗ rung von feindlicher Seite. Durch die von Norden köm— mende Expedition, die auf denselben Punkt hinmarschirt, um

Inla

Breslau, 14. Sept. Se. vor Allerhoͤchstdero Abreise von hier, unterm 11ten) den Ober-Praͤsidenten von Merckel nets⸗Ordre zu erlassen geruhet:

Es ist Mir angenehm, Ihnen bei Meiner A oͤffnen zu koͤnnen, daß Mein Aufenthalt in vielfache Veranlassung zur Zufrie Zustand, in welchem Ich die Provinz gefunden habe, und die Ordnung und Re Verwaltung verdienen Meinen Beifall. waren Mir die unverkennbaren Beweise der Liebe haͤnglichkeit der Unterthanen und die patriotische h an dem Landwehr, Institut, welche fast uͤberall y Grade und von Einzelnen au than ist. Ich beauftrage Si Anerkennung der geschehenen Leistungen, durch h Blaͤtter zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen.

(gez. Friedrich Wilh⸗

racht und des En (Schluß folgt.)

sich mit der erwaͤhnten Macht zu vereinigen, ansehnliche Armee bilden, die nicht viel lichsten Beweis der Eint Provinzen liefern wird.

n d.

Majestaͤt der Kon

f ausgezeichnete Wes e, dies und Meine

wird

kosten und thusiach

folgende gnaͤdg

Schlis denheit ge n im Alg gsamk⸗

Sehr

Königliche Schau spele.

Sonntag, 21. Sept. Im Opernhause: Der Oper in 3 Abtheilungen, von F. Kind. Musik vn von Weber.

Königsstädtsches Theater. Sonntag, 21. Sept.

Lenore.

Be

r Iiner

Bör s

Den 20. Sept. 1828.

Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preu

e.

IF B rreff Geld.

St. Schuld - Sch. 4 935 935 IPomm. Pfandbr. Er. Engl. Anl. 18 5 103 103. Kur- u. Neum. do. Er. Engl. Anl. 22 5 1035 1035 Schlesische do. Bo. Ob.inel.Litt I 2 99 Pomm. Dom. do. Kurm. Ob. m. I. C. 4 923 9253 Märk. do. do. Neum. Int. Seh. do. 4 92 923 Ostpr. do. do. Berlin. Stadt- Ob. 5 10273 Rückst. C. d. Eꝑmk

dito dito 4 1005 9953 do. do. d. Imk. Königsbg. do. 92 LZins-Sch. d. Kmk. Elbinger do. 5 102 dito d. Nmk. Danz. de. in Ih... 325 Wes tpr. Pfdb. A. 4 98 **

dito dito B. 4 97 Holl. volle. Due. Grosehꝝ. Pos. do. d 100 Friedrichsd'or. Qstpr. Pfandbrf.; 4 985 Disconto ....

(Berlin, den 20. Sept.)

m ᷣ·ᷣ· ··ᷣ—E—yRᷣ x 222 2 2 2 2 2 22 2 2 2 22 22 22 2 22 2222020202020. MH echSel- und GelId Couxs.

NR a ch chr

Paris, 15. Sept. Eine telegraphische Depesche aus Toulon vom 12ten meldet, daß der erste Convoi det gehoͤrigen, einige Tage spaͤter aus Toulon ausgelaufel ommen sind.

dition nach Morea am 29. August Morgens, und die dazu Transport⸗-Schiffe an demselben Tage Abends daselbst angek

mata zu landen.

Frankfurt a4. M., 17. Sept. Oesterr. 53 Metalliq. 9573. Geld.

Part. „Oblig. 1253. Brief.

i

f

Berichtig

t.

4e 250 FI. Kurz J 250 FI. 2 Mt. J 300 Mk. Kurz / , 300 Mk. 2 Mt. J 1 LStl. 3 Mt. J ;: 300 F * 2 Mt. Wien in go mil, 150 FI. 2 Mt. , 150 FI. 2 Mt. une, 100 Thl. 2 Mt. g,, ,, , 100 Thl. Uso. Frankfurt a. M. VWXZ. . ..... 150 FI. 2 Mt. , ,,, 100 Rbl. 3 Wich. ö 100 Rbl. 3 VWch.

ung.

Im vorigen Stuͤcke dieser Zeitung S. 1, Sp. 2 v. u. statt „Revolution J. „Reaction,“ und z. u. statt „Reaction l. „Revolution.“

Die Truppen waren im Begriffe, be

Gedruckt hei Hayn.

Bank⸗Actien 1321. Loose zu

100

Redactent

Allgemeine

reußisch e Staats ⸗Zeitung.

9 254. Berlin, Montag

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

hre Koͤnigliche Hoheit die Prinzessin Karl von ßen ist aus Schlesien, und

Se. Durchlaucht der General⸗Major und Commandeur jten Cavallerie⸗Brigade, Prinz Georg zu Hessen— el, von Frankfurt a. d. O. hier eingetroffen.

Ungekommen: Der General-Major und Komman— der 5. Infanterie-Brigade, von Uttenhoven, von surt a. d. Oder.

Zeitungs-Nachrichten.

A u s land.

Rußland. hdessa, 6. Sept. Am verwichenen Mittwoch, den . M., als dem Jahrestage der Kroͤnung wurde feier— Gottesdienst und Te Deum in hiesiger Kathedrale ge— um die Segnungen des Hoͤchsten auf Ihre Majesta— n Kalser und die Kaiserin und die erhabene Herrscher— e herabzurufen. Abends ward die Stadt erleuchtet. n demselben Tage lief das Dampfschiff Odessa, von kommend, in unseren Hafen ein. ; ach einer Fahrt von 24 Stunden sind Se. Maj. der in den Hafen zuruͤckgekehrt. Am Morgen des 3ten hatte sich ein heftiger widriger Wind erhoben, der die des Kalsers uͤber die, fuͤr die Ankunft Sr. Maj. vor festgesetzte Zeit zu verlaͤngern drohte. Demzufolge ossen Sich Se. Maj., zu Lande nach Varna zu gehen, aten daher kurze Zeit, nachdem Hoͤchstdieselben hier an's gesttegen waren, die Reise an, um uͤber Satunowa, dagh, Kustendschi, Mangalia nnd Kowarna bei der einzutreffen. in starker Gewitter-Regen, der in der Nacht des Aten fiel, hat die Luft sehr erfrischt, und seitdem haben zerbstwetter. m 3ten d. M. kam die Oesterreichische Brigantine ro“ von Penderaclea, mit verschiedenen Waaren be⸗ in 6 Tagen, und die Oesterreichische Brigantine io“ von Konstantinopel in 5 Tagen mit Ballast n. t, Petersburg, 13. Sept. Der Schwedische außer— liche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister, Baron imstierna, welcher sich auf einige Zeit nach Odessa be— hatte vorgestern die Ehre, bei Ihrer Majestaͤt der in Mutter vorgelassen zu werden, um sich zu beur—

zorgestern, als am Namenstage Sr. Kaiserl. Hoheit roßfuͤrsten Thron⸗Erben, dem Geburtstage der Groß— Aga Kaiserl. Hoheit, und dem St. Alexander— y⸗Ordens⸗Feste begab sich die Geistlichkeit saͤmmtlicher der Hauptstadt in Prozession nach dem Kloster des n Alexander Newsky, wo der Metropolitan von St— Bsburg und Nowgorod, Seraphin, in Anwesenheit Ih— af. der Kaiserin Mutter und Sr. Kaiserl. Hoheit des rsten Thronfolgers, die Messe hielt. Rach der Messe dem Te Deum, wobei die Generale, der Hof, die s-Ritter und das diplomatische Corps zugegen waren, en die Hoͤchsten Herrschaften den Metropolitan mit Besuche, ünd verließen das Kloster um 1 Uhr Nach— s. Abends war die Stadt erleuchtet.

J

den 22sen September. 18238.

Schumla vom 1. August ist der General⸗Major Fuͤrst Gort⸗ schakow II., Befehlshaber der 18. Infanterie⸗Division, zum Ritter des St. Annen⸗Ordens erster Klasse ernannt worden.

Mittelst zweier anderer Kaiserlichen Reseripte, gleichfalls aus dem Lager vor Schumla vom 2. August, haben Se. Maj. dem CEavallerie⸗General Woinow einen goldenen Eh⸗ rensaͤbel mit der Inschrift „fuͤr Tapferkeit,“ und dem Ge⸗ neral der Infanterie Rudzewitsch, Commandeur des 3ren Infanterie⸗Corps, die diamantenen Insignlen des St. Alexan⸗ der⸗Newsky⸗Ordens zu verleihen geruhet.

Der Wirkliche Staats-Rath Filatiew, Mitglied im Con⸗ seil des Ministeriums des Innern, ist zum Mitgliede der oberen Censur⸗Direction ernannt worden.

Um den Handels-Verkehr der Stadt Otschakow mit den andern Russischen Haͤfen zu beleben, haben Se. Maj. der Kaiser mitteist Ukase vom 11. August an den dir igiren- den Senat, die Errichtung einer Zoll-Barriere im afen dieser Stadt befohlen, und derselben den See-Handel mit Russischen Waaren nach den andern Russischen Hafen gestattet.

Die Stadt Taganrog gewinnt mehr uͤnd mehr an Wichtigkeit. Der gegenwartige Umfang des Districts um⸗ schließt die alte Stadt Taganrog, Rostow, Nachitschewan, Mariopol und die dazu gehörigen Dörfer. Die Einwohner⸗ Zahl belaͤuft sich auf 58,257. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden daselbst 2459 Kinder (fast so viel maͤnnliche, als weibliche) geboren; es starben 937 Menschen maäͤnnst= chen und 789 weiblichen Geschlechts. Unter den Gestorbe⸗ nen erreichten viele sehr hohes Alter, fuͤnf waren uͤber 100 Jahr alt. Die meisten Gestorbenen waren Kinder, 998 da— von unter 5s Jahr alt. An Korn aller Gattungen wurde im letzten Jahre in diesem Distriet 200, 754 Tschetwerts pro⸗ ducirt. Der Gartenbau gedeiht ausnehmend, namentlich im Nachitschewaner Kreise, wo 185 herrliche Gärten sind. Der Kaiserliche Garten von Taganrog enthaͤlt eine ungeheure Anzahl von Orange⸗Baͤumen; 12,000 neue wurden im ver— gangenen Jahre gepflanzt. Der Garten, welcher auf Be— fehl der Kaiserin Katharina II. angelegt worden, liegt auf einer Anhoͤhe an der See. Unter den Ausfuhr-Artikeln ist eine Sorte Wein, der an den Ufern des Don. gewonnen wird, und der einen dem Champagner so aͤhnlichen Ge— schmack hat, daß selbst Kenner davon getaͤuscht werden.

Tiflis, 13. August. In der Provinz Scheki ist eine

Normal⸗Schule errichtet worden. Die Einwohner der Stadt Bukhi haben mit Eifer zu diesem Unternehmen beigetragen, und die Armenier, Beg's und andere Muselmaͤnner in kurzer Zeit ein Capital von 2500 Silberrubeln fuͤr die Errichtung der Schule zusammengebracht. Das Entstehen einer Normal⸗Schule in einer von Muselmaͤnnern bewohnten Provinz, welche stets dem Unterrichte abgeneigt waren, ist ein neuer Schritt zum Gedeihen der suͤdlichen Gegenden des Kaukasus.

Am 21. August, um 9 Uhr 13 Minuten des Morgens, wurde in dem alten Schamacha in der Provinz Schirwan ein Erdbeben verspuͤrt, welches 18 Sekunden dauerte; es aͤußerte sich, vier Sekunden lang, durch leichte Erschuͤtterun⸗ den, auf welche ein heftiger Stoß folgte, der auch vier Se— kunden währte, und endigte mit einem Schwanken der Erde in der Richtung von Nordost nach Suͤdwest. Der Stoß war so stark, daß das Wasser aus einem ziemlich tlefen Gefaͤße, worin es bis eine Viertel Arschlne vom Rande stand, uͤberfloß. Die Gebaͤude haben nicht sehr gelitten.

Frankreich.

Paris, 15. Sept. Reise des Königs. Das durch seine Manufakturen beruͤhmte Muͤhlhausen, dessen Handel aber in neuerer Zeit ebenfalls hart betroffen werden ist, hatte den Wunsch zu erkennen gegeben, daß des Koͤnigs Majestaͤt auf Ihrer Reise es mit Ihrer hohen Gegenwart beehren

jurch ein Kaiserliches Reseript aus dem Lager vor

mochten. Um diesem Wunsche zu genuͤgen, ist der Konig am

1 . k K 1 , e en n, a m

.