.
1 c //
ten der Nationen zusammen zu berufen. — Die zwei Schluß⸗ uber welche die Dielen gelegt waren, auf denen man
Fahne, welche die Peruvianer so haͤufig zu Siegen leitete; ist um so merkwuͤrdiger, als das Skelett im Inn Ek wird. . — Pern's Einfall, ohne vorhergegängene Kriegs, Erklaͤrung, Gebäudes, nahe bei dem am besten erhaltenen hype in Bolivia, der Freundin und Bundesgenossin Columbiens, gefunden worden ist. Auch bemerkte man an derselbeng eines noch im Entstehen begriffenen Gemeinwesens, das dem einige leichte Spuren von Aschenkruͤgen, wovon m Befreier Columbiens und Perus feine weise Verfassung und durch chemische Untersuchungen näher zu uͤberzeugen
als Belohnung des von ihr fuͤr Peru's Freiheit vergossenen
Ludwig Carl Heinrich Maximilian, Graf von Neale, er, aus Herkulanum. 5) Raphael und seine Geliebte, nu
Unabhaͤngigkeit gesichert und ihr Credit wieder hergestellt sich mehrere Gemächer, die durch unter dem Fußboden he werden moge; und daß er im Genuß aller Autoritaͤt bleiben liche Oefen geheizt wurden, und bei den Alten liypos soll, bis er' es felbst fur gut halten wird, die Nepräsentan⸗ hießen. Der untere Fußboden mit den, kleinen 0 Artikel laden den Befreier ein, seine Ankunft in der Haupt- ist erhalten. Viele von den Steinen, aus denen diese stadt zu beschleunigen, und verordnen, diesen Beschluͤssen ler bestehen, fuhren die Inschrift: EX. GER. MS alle mögliche Oeffentlichkeit zu geben. Dieses Document ist Heer von Nieder-Deutschland). Der inter essantest; datirt Bogota, den 13. Juni, und foͤrmlich von Seiten des dieses Jahres ist aber ein Skelett, dessen oberer Mh Staatsfecretairs Jose Manuel Restrepo an den Intendan- seiner urspruͤnglichen Lage erhalten ist; es scheint eino ten der Provinz addressirt. angehoͤrt zu haben, und hat den Kopf nach Osten gen
Dieselbe Zeitung nennt folgende Grunde, welche die Aus der Lage der linken Hand und des ganzen Amz Kriegs-Erklaͤrung Columbiens gegen ihre Schwester-Nepu— sich schließen, daß er in dem Gewande eingehuͤllt gew blik Peru veranlaßten: Verwegene Versuche, einen Theil die rechte Hand ruht auf der Brust. An der Wunß der Eolumbischen Armee zu verleiten, die Waffen gegen ihr Halses zwischen den Schluͤsselbeinen befindet sich eine e Vaterland zu kehren; — Peru's Begehren, in den Besitz von der gewoͤhnlichen Roͤmischen Form, welche durg dreier Columbischer Provinzen zu gelangen, und sein Be- an den Knochen befestigt ist; an dem Gelenk der linken streben, sie mit seinem Territorium zu vereinigen; — sein ist ein doppeltes Armband und in der Hoͤhe der linken dem Columbischen Gesandten erlassenes Verbot, die Colum sind noch zwei Spangen befindlich. Der Kopf und h bfsche Fahne von seiner Wohnung wehen zu lassen; eine lenbogen ruhen auf ungemauerten Ziegeln. Diese Entzn
reußische St
—
260.
f
seinen glorreichen Namen verdankt; — die Beieidigungen, griff ist. In der Nahe des mittleren Gebäudes hat n 3 . : die sich Peru in seinen ministerieilen Druck⸗-Schriften zehci. en kr ansehnlichtn Tiefe einige dreihig Münzen au n mtlisch z Nachrichten. eie, a r, , , err n. , 6 * , und Hadrian's, groͤßtentheils aus Kronik des Tages.
as die Nation betrifft, erlaubt hat; — und endlich das gefunden. . — . Vorenthalten der, der Armee zugesicherten Entschaͤdigungen, 1 i . ö r , Les Luͤbenschen Kreises, im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, nen geruhet.
. Königliche S can f per. Blutes. — Nach solcher Bundbruͤchigkeit und solchen An— Sonnabend, 27. Im Schauspielhause, zum ersn maßungen, fuͤgt jene Zeitung hinzu, bleibt uns nichts uͤbrig, Das diamantene Kreuz, Originals Lustspiel in 3 Abtheh als gegen Perü zu marschiren, und mit unseren Kriegern noch von Deinhardstein. Hierauf, auf Begehren: Lebende
J. Abtheilung: 1) die vier Facultaͤten, aus den Stm . ngekommen: Der Großherzoglich Mecklenburg⸗
einmal triumphirend in Lima einzuziehen. In land Vatican zu Roni, nach Raphael. 25 Der Selaves insche General⸗Major von Kamptz, von Breslau. Berlin. Vo . . nach einem Bilde von Horace Vernet. 3) Die Nin Berlin. Vorgestern, am 24. Septbr. Abends gegen sche Braut, nach Teniers, aus der Kaiserl. Gallerie 2 Uhr, starb, nach zwei und zwanzigtaͤgiger Krankheit und 4 Der Weihngchtsabend und; Die Brettspieler, se im 75. Jahre seines Lebens, Se. Excellenz Herr Ferdinand Bildern von Burnet. II. Abtheilung. 5) Wang
ster Ober-Schenk und Koͤniglicher Kammerherr, Ritter des Bilde von Picot. 7) Beduinen lagern in der Wu rothen Adler-Ordens zweiter Klasse mit Brillanten , desgl. ne . 36. ,. 8) 35 Calessino ö. des Polnischen Weißen Adler- und des Stanislaus-Ordens nach einem Bilde von Catel. 9) Franzoͤsische Recrn
1. Klasse, so wie auch des Johanniter-Maltheser-Ordens. Horace Vernet. . e, , . er bereits im Jahre 1775 * von des hochseligen Koͤnigs Friedrichs Il. Majestaͤt zum Kam—
. ernannt, und hat songch das Gluͤck gehabt, dreien n 28 ö . r hr griffen die ö n, In a , begna., auf, zum erstenmale: Nachtigall und Rabe. Kom unter 3 Befehl des Seraskler Huffeln⸗Pascha das den Polnischen Striche n, Orden r . . . At; Musik von Weigl. (Dlle. Tibaldi: Dig m und den linken Fluͤgel unserer Position mit bedeu⸗ Jahre den Polnischen Weißen Adler-Orden; im Jahre 1805 . . . r ward er zum Ober-Schenken ernannt, im Jahre 1513 mit buch i lai 9. b ö d ggegrt Di dem Praͤdikat: Excellenz, und im Jahre 1825, bei seinem ich irregulgire Truppen befanden, angegriffen. Die
funfzigjaͤhrigen Jubilaͤum als Kammerherr, mit dem Rot . heit der Nacht benutzend, näherten sich die Tuͤrken Adler? Orden zweiter Klasse mit . ö Amtl. Fonds. und Geld Cours Zettel. (Preusil unseren Verschanzungen, und warfen sich dreimal dem ihm bereits im Jahre 1800 von Sr. Maj., dem hoch— r., 7. Graͤben. Sie wurden jedoch stets mit Verlust zu—
seligen Kaiser Paul . von Rußland, das fer⸗Kre 1 orfen, und beim letzten Angriffe voͤllig zerstreut, in⸗ ye, , . ,. 2 . ö St. Schuld · Sch. S5 83 spomm. Pfandbr. o schnell die Flucht ergriffen, daß sie nicht, wie sie
zeitungs-Rachrichten. Au s land.
Nachrichten vom Kriegs-Schauplatze.
chten von den Operationen vor Schum la bis zum
Berliner Börse. Den 26. Sept. 1828s.
2
4
Im Jahre 1778 mit seiner nunmehrigen Wi Pr. Ent. Anl. 18 5 io. — Kur. u. eum. do. 4 1 hun, ihre Todten und Verwundeten mitzunehmen ver— geborenen von Keller vermaͤhlt, lebte . e. 3 ; ich 99 . ö . ; 1 ung tiger glücklicher Ehe; zwei Töchter, deren eine mit dem Kö, kann rn, , g,, , Pär, der, * 344 J , n nigl. Obersten und Commandanten von Saarlouis, Baron Reer b geh e, , , . Hern. * 0 3 iu, wunderten; Während, des ganzen. Gefechts hat die
von Vergh, vermähit ist, beklagen mit crsterer den herben Perun. Stad ob,. 5 io; io; Kacke C. i kn! = r rtillerte ast Jar nicht gescho en. Verlust. Ein Sohn war schon vor Jahren dem Vater 4e dic ] ish; 90s go. dem, =, chin gemeente tuen, vorangegangen. Königsbg. do. 4 92 — szins- Sch. d. Eꝑmk. — 33 sich auf den Verschanzungen befanden, den Feind mit . Eibinzer do. 5 ib?! — duo d. Mr. — 6s rkeit und kaltem Blute empfangen haben. Um die in . ᷣ Dans. dc. in th. z. — 323 Raͤben befindlichen Tuͤrken mit groͤßerem Erfolge be— ö Vermischte Nachrichten. n,. 16 . ö 9 — * i e 14 n f n, a enn rr Soldaten 9. , Ausgrabung eines ; its dito B. 3 — Holl. voll. Due. — 3 sih sogar einen Artilleristen eine in unsere Redoute ⸗ . he . in k J too — e e n. — 16 ELne feindliche Granate ergreifen und mit angezuͤndeter
9. ee , i,, r , auf die Muselmaͤnner zuruͤckwerfen.
Die Nachgrabungen in Arentsburg sind in diesem Jah hre nn, n, und haben ein hoͤchst ,, Re⸗ Berichtigung. in 6 i, ö. 2 n Jahre entdeckte man Mauern In einigen Exemplaren der gestrigen Staate ; der. en z baͤudes dessen Inneres nunmehr Artikel Odessa, in der 11ten Zeile, l. „am sten! urchsucht worden ist. In der Mitte des Rechtecks befinden st. „am 18ten d. M.“ e
r n,.
n der Spitze von 3000 Mann Cavallerie und 500 Infanterie hat Halil-Pascha unsern linken Fluͤgel zu en versucht. Als er aber das Dorf Kasopli passirt und seinen Weg laͤngs den Anhoͤhen verfolgte, auf nm sich zwei unserer Redouten befanden, ging ihm der al-Lieutenant Ruͤdiger mit der Husaren-Brlgade und - schuͤzen der reitenden Artillerie entgegen, griff an, warf
Fruͤck und verfolgte ihn eine Werste weit hinter Kaso—
t. 9 zum Walde, in welchen er sich fluͤchten konnte.
ö. Bei der Schwierigkeit die Pferde zu verpflegen, wird gemeine Bewegung gegen Jenibazar, se lange es moͤg⸗ 2 verschoben werden.
Neueste Börsen⸗Nachrichten.
Frankfurt a. M., 23. S . J j ? t n at. Loose zu 100 Fl. 1543. Brief. * J, 53 Metalliq. 54. Bank⸗A1ctien 1308. Geld. Partial ⸗Obliga Paris, 20. Sept. 33 Rente 74 Fr. 58 105 Fr. 90 Cent.
Gedruckt bei Hayn. Redarctelt ö
imm mmm. nr 6
Berlin, Sonntag den Z2s8sten Septem ber.
auf den Feind zu stoßen.
Allgemeine
aats-⸗Zeitung.
18286.
Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst
imtration, hier am Orte bei der Redaction (Haus vo igtei n machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfa
Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Königl. Post⸗
än 18d daß ng des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr viertehjaͤhrlich festgestellt ä übrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus
— —— — — .
Nachrichten von den Operationen vor Varna bis zum
; 1. 413 September 1828.
Die Belagerungs-Arbeiten schreiten mit augenscheinli⸗ chem Erfolge vorwaͤrts. Auf dem linken Fluͤgel der An— griffs⸗Fronte sind die Verschanzungen beendigt und die Mi— nen, welche zur Vernichtung der Contre - escarpes angelegt
sind, sollen unverzuͤglich geladen werden.
In der Nacht vom 30. auf den 31. August (it. auf den T2. Sept.) hat der Feind vorzuͤglich denjenigen Punkt bombardirt, 1 welchem das Batalllon der Garde⸗Sapeurs Arbeiten ausfuͤhrte. ö .
Gestern haben wir eine Redoute, welche der Feind in der Mitte unserer Arbeiten inne hatte, und die unsere Com⸗ munikation erschwerte, mit dem Bajonnet genommen. Das Feuer unserer Artillerie, welches von früh an gedauert hatte, wurde gegen Mittag eingestellt, und auf ein gegebenes Zeichen grlf⸗
fen 300 Mann voöm Regiment Symbirsk unter dem Befehl
bes Capitains 2ter Klasse, Sulienko, die feindliche Redoute, ohne einen Schuß zu thun, an, und nahmen sie. Es sind un⸗ gefaͤhr 200 Tuͤrken in den Verschanzungen getoͤdtet und 30 Gefangene gemacht worden. Wir haben einen todten und zwei verwundete Offiziere und 30 todte und verwundete Soldaten. .
An demselben Tage wurde eine Abtheilung von Garde— und Linien-⸗Truppen unter dem Befehl des General⸗Adjutan⸗
ten Golowin zur Besetzung des suͤdlichen Ufers des Sees
Diona detachirt. Nachdem sie die Anhoͤhen der Halbinsel Ga—⸗ lata besetzt hatte, schlug sie den Weg nach Burgas ein, ohne Die zur Unterstuͤtzung der Ope— rationen des Generals Golowin eingeschifften Truppen sind ebenfalls, ohne einen Schuß zu thun, ans Land gestiegen.
Durch diese beiden Operationen haben wir einige feind liche Transporte und eine bedeutende Anzahl Vieh erbeutet.
Die Erscheinung unserer Truppen auf der Halb⸗Insel Galata muß einen großen Eindruck auf die Garnison von Varna gemacht haben, da ihre Lage nach Aus sage der Ge⸗ fangenen mit jedem Tage schwleriger wird. Seit dem Be⸗ ginn der Belagerung hat der Feind uͤber oo9 Mann inn er⸗ halb der Festung verloren, ohne die empfindlichen Verluste zu rechnen, welche er bei den vielen Ausfaͤllen und in den von uns eroberten Verschanzungen erlitten hat.
Heute fruͤh hat der Feind dem General⸗Adjutanten Go⸗ lowin eine Cavallerie⸗Abtheilung von 400 — 500 Mann ent⸗ gegen gesandt. Einige Kanonenschuͤsse waren hinreichend, um sie zuruͤckzudraͤngen. Von einer anderen Seite hat jedoch der Feind um 3 Uhr Nachmittag einen ernsten Ausfall un⸗ ternommen. Er griff uns naͤmlich auf der rechten Seite, geschuͤtzt durch die noch von ihm besetzt gebliebenen Punkte, an, und zwar da, wo sich unsere, beinahe bis an den Gra⸗ ben der Festuͤng gehenden, Schanzkoͤrbe befinden; Er hatte daher wahrschelnlich die Absicht, unsere Arbeiten zu zerstoͤ⸗ ren. Das Gefecht wurde hartnäckig; es war jedoch dem Feinde nicht moͤglich, seine Absicht zu erreichen, und er wurde vom 13ten und 14ten Jaͤger-Regimente nicht nur mit dem Bajonet zuruͤckgeworsen, sondern auch gejwungen, seine Stel⸗ lung aufjugeben, welche unsere Truppen jetzt einnahmen.
Wir fanden daselbst soviel getoͤdtete Tuͤrken, daß man gendthigt war, diefelben vor der Besetzung wegzuschaffen.
In diesem guͤnstigen Gefechte haben einige von unsern Tap—
ae, ,