1828 / 263 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; s enheiten ei eny woͤhnliche Muskel, und Nervenkraft. Am meisten verabscheut , engen Well der r schiehenen 9

1 i 1 age. jahei schhei it ehrt er selbst bei ei⸗ . . er Feigheit und Falschheit e n m e den Brasilia⸗ waltungen in den letzten 20 Jahren auslaͤßt. Im Jah : nem Feinde. e ee fsh enge ei. 13812, meint er, habe das „fluchwuͤrdige System des Liber z u r A ll gemeinen Preußischen Staats⸗ Zeit un g Rr. 263 nern und den Por 6 Erker Zuletzt mußte er fich erge lismus, der Neutralität und der n,, angefa⸗ 28 ; 5 ee, Rlo gebracht. Der Kaiser gab g n, , . ü! , . K,, ö ,. f. ie Freihei ihn reichlich und schickte ihn seit Menschen Ge 2 . unser Markt mit allen und in dem ande , . e,, ce ich . , hebung der Test, und ,, . ahn i. 363 , , , sowohl alter als bester neuer den. Sie ver , w j 6. in, r, . . it ee Ligen gr gl die Frage auf, was ein sol, Fir che, dem Frieden des Landes 3. e 5 ö. Beizen 5 e. Kaͤufer, zu 4 bis 2 Shill. hoͤheren kiers Hope et Comp. bei Zeiten zu benachrichtt . 7 blatt wirf 1 . . lden des Dampfboots Belfast sagen stitution einen toͤdtlichen Stich versetzt. ie Dissenters w Hreisen als vor 8 Tagen; geringere Sorten gingen schwer ab. Anleihe auf die zweite und hi era nf au/ v . n, ob sie die her mn uͤber die He Se Gnaden als Menschen ohne Grundsaͤtze, als von all Bon Gerste , besonders bedeutend und mithin der fortsetzen, oder ob sie nach Lieferung der erst ,,. ö .,, , M , en Franzoͤsischen Censu⸗ ton laßt er als einen err einen, sich ; un, obgleich in hinreichender und kraft der drei 13 Mill. Holl. zöͤsischen 161 eb i eg hf. ö. Mane, der die Katholiken beguͤnstigen den 6 . schei Nenge e, , ,. 2 Schillinge hoͤher bezahlt. Die gent Heß . n, . ö. Ii. unsre . denen des Englischen Gesandten, Lord Die , ,, . ö 3. brigen Artike . , 33. sie in Art? den gegn wärt en Re nls 2 . . ff igen Frie wirken werden. mand ein erbliche e in, 3 de,. den bei dieser Anleihe l a, . 2 a e n, Kaiser von Brasilien R noch so wenig ven dem Zustande der Nation e, ,, Sept. Ein Großbritanischer Cabinets jede von . 8 ,, e, n. Die ö w. hid Portuglesen eigenhaͤndig abge⸗ von Otaheiti. Denkt etwa dieser arme Schwaͤtzer, we our . gestern, von London kommend, mit Depeschen maͤchtigten unterzeichnet seyn mussen ahestell * . die 6 am wir eine Regierun haͤtten, welche faͤhig ,, 49 ach 57 ö und dem Russischen Hauptquartiere durch Partial-Obligatlonen sollen der Form und dem Huh ö Die . 6m einderes Blatt äußert sich uͤber jene Proklamatisn thoͤrigten Nathe zu folgen und, dies fi . he . ,. z t gereist. an nag denen des Jahres 1795 gleichgestellt werden 3 c folge? irt aßen. Unferer Mernung nach, kömmt dieselbe 25 4. e n n, mer h, u g n,. 9 ö ,, ,, . nt 4 glg der sollen sie Unfrerseits von einem zu diesem Zwecke e e n. d ir den Augenbli ir ku u seyn. wuͤrde bloß an ihre lanter . 2 . t en, die dort liegenden nenden Age t nen⸗ zu * spaͤt, um fuͤr den Augenblick von 6 uff besitzer, als er ist, denken? „Der Feind ist an der Thuͤ ranzoͤsischen und Niederlaͤndischen Schiff. die . n n nn, n, von einem oͤffentlichen

Der Kampf, zu dem Dom Pedro die Port Gan wiß; der Feind wuͤrde eher an fei stabt veriassen hatten. Diese Nachricht muß in B ister irt werden. 5) Die Obliga— ĩ Statt gefunden und seinen Zweck verfehlt. ruft er. 5 3 9 h - 9 . in Bezug auf tionen sollen, wie die von 17958, einen jaͤhrli ĩ . =, . 1 bedeutend zum Triumph der Thuͤre seyn, als er wuͤnschen mochte.“ e Niederlaͤndische Fregatte „die Javaneserin“ dahin berich⸗ 5 pCt. tragen, vom 1. Sept. des ait be e ,,.

sauel's bei en; und fast unmoͤglich Was Irland von uns entfremdet hat, äußert die M Ft werden, daß sie zwar Smyrna verlassen hat, sich aber rechnet, welcher Zins alljaͤhrli i . ,,, die , ning / Chroniele, ist eine Sache des Eigenthums und nicht , Entfernung vom Ufer haͤlt, um fortwaͤhrend zur n 6. n 6 n,, n ligen Umstande aus dem Wege zu raͤumen, ohne kraͤff Religion. Der Eifer der . Braunschweiger . , . Niederlaͤndischen Gesandten in Konstantino⸗ d. J. bis zur definitiven Ruͤckzahlung der Anleih⸗ aug . a. Beistand von Auen . ai . . . , . en . . . e er, Koudern eur der Nlederländischen Besn ien , 4 i en, e mr n, , , 1 es tlamaton. Enn Pweitetn's fu stiä tend e it meh und sie wollen bis an? die Knie in Blut gehn,“) um di ngen in Ostindien, van den Bosch, hat am 21. Juli 9. , , , , , Inte⸗ rug e c e g gern nl url,. 36. i n ih, esetzmäßigen Einfluß zu behaupten. Aber das Engl imehrere Verordijungen Über die Verwaltung, Geht 16 für die Sösenmmsschuz ansgelahlt werden sollen. zin, ren Schwierigkeiten zu kaͤmpfen haben, als es mit dem er⸗ gelen . nian ouch sch Ws wil lege, Handel und Schifff ; ltung, hts⸗ pCt. zur progressiven Abtragung des Capitals selbst ausge— ; gehabt die Par⸗ Volk beginnt die Taͤuschung zu durchschauen. ge, ifffahrt unserer dortigen Colonieen fetzt werde: dergestalt, daß der Bai . 4 sten der Fall war Miguel hat Zeit , . heit, feine nicht zum Werkzeuge fur solche reinen Freunde der Pr lassen, und eine betrachtliche Anzahl von Beamten fuͤr di angi j , Finn der n n g, thei seiner Freunde zu organlsiren, ünd Gelegenheit, sein 662 Reg drauchen lassen lesel verschledenen Zweige ernann . uͤr die vorgaͤngigen Ruͤckjahlungen anwachse. Hieraus erglebt lernen. Wir halten dafuͤr, daß Portu⸗ stantischen Religion gebra en . weig annt. ; sich, daß die Gesammtschuld, sie se eine, zwey 85 . ö dem Em nu der Zelt iber la n wer⸗ ö 5 95 k 9. , . , , An hiesiger Boͤrse ist gestern 2h drei a , gn e r 0 i wf, er Kaiser etwa nicht darauf vorbereitet haft an Se. Maj, we Test⸗ nen: . Jahren definitis heim aezahlt seyn : me, vo a. 59 , durch eine bewaffnete Macht und Eorporatian ss ꝗikte, hat der Herzog 3 n, . ,, 24 66. . aller Reußen beschlol / Vbrigens die . . 3 M. n gen m, , ,. u unterstuͤtzen. antwortet; „Es freue ihn, daß jene daßrege e, d. . ntttelst der Banquiers Hope u. Comp. eine fuͤr den Fall vor, daß die Umstaͤnde Uns die Nothwendig⸗ R ,, fuͤhrung einer constitutlonellen Verfassung in i n er 6 ö. 9 3 ar. 6 if unt , We von 's, hoh, Fso gi, gethellt, rückahlbar . 39 39 en, t i , . soll am Termin der Zahlung der Inte— griff, nicht ,, n , ⸗— rng * Eor orations-Acte gehe sie persoͤnlich Nichts an. haben die H. H. Hope u. Comp., nach Ein ichn . 3 1 e , , n g, , ,, n,, chen, so kann man doch unmoglich anders, als Achtung u n . einn Gir ) de Mrlaufigen Bewklligung Sr. Ma . Einziehung der der Obligationen, die, wie bisher, durch das Loos zu bestim— e nsch, die Lage seiner in Europa er— Man meint, der Admira! Sir . Hardy werde n 2 igung Sr. Maj. des Königs der Nieder⸗ men sind, verwendet und d 9. zu 96 ö . A* . seine Anstren⸗ 6 Sit. 9 n n nen mn, , ,, , . 39. D . 1 Gulden Holl. berechnet , , n,. * Qn nicht vergebens gewesen seyn; sie werden seine arine in Indie 3 . Dir e. t worden, die Ehre an- theiligten bei dleser neuen Anleihe, welche in drei allg enge ani fn , uͤberzeugt haben, wie sehr Hothan an Sir T. Hardy Stelle bet der . Kais. Maj. am 22. Juli 1828 ne Obligationen vertheilt ist, 3. Sie, . ge ef, er der constitutionellen Freiheit ergeben ist, deren Ver treten; . . ener alien tenant 5 ; , d,, Se. Exc. den Sorge tragen werden, in Unserem und Unserer Nachfolger theidigung in Brasilien er uͤber sich genommmen hat. Der Globe meint, die Londoner Bank wuͤrde zwar rn rn. . anerin gerichtete Reseript, im Namen auszustellen, sich vollkommen von Unserer festen ,, , ,,,, . rung im Begriff steht, der Sache der gesezm igen . egie⸗ . [. . . , , ,,, 5 , 7 'aͤbigung zeugen mogen, so erklaͤren Wir hledurch feierlich, daß die rung in Portugal zu geben, indem sie die junge K ih usschluß ; 3 GH esch⸗ ; jn, d, , wie anch ncht er lb : vom 14. Zinszahlung und die auf einander folgende Ruͤckjahlung des cb“ (amn lelder eben? fo fehr zu schaften, in der. NaÜhr von London Bank⸗Geschaͤfte me 53 hrere um dieselbe Zeit bekannt ge- Capitals nicht die mindeste Unterb , nn, , , , ,, d, dee e e, ,,,, , , . , . zug auf Portugal, ohne daß selbiges on Lor ol . . / e. 56 e einem Prin, se was Gott verhuͤten moͤge! . an, er Sache einer In den Vereinigten Staaten von Nord⸗Ameriea 6 so . als unvermeidliche Kampf, keine fuͤr Un! mit dem Koͤnigreiche 2. i nnn gen . ö constitutionellen und legitimen Verwaltung in Portugal in den nicht weniger als 28 Deutsche Zeitungs⸗Blaͤtter gedr 2 ah , n, . allzu beschwerliche Lö⸗ Macht nicht ausgenommen. Ueberdies und zur vollstaͤndigen den Weg zu treten, ist so ungluͤcklich, und seine Sprache Am letzten Donner stage kam die katholische Associ . ,, . wohl der Reichsschatz eine sehr an, Baͤrgschaft fur Ünfere desfallsige Absicht bestaͤtigen Wir als fo zweideutig gewesen, daß selbst die Aufmerklamkeit welche zu Dublin zusammen. 53 Nichts von Wichtigkeit , 4 eserve besit, die zum Kriege gegen Hypotheken fuͤr die Til(sung des Capitals und der Zinsen es bem erwarteten Besuch schenken will, schwerlich hinreis handelt. Die katholische Abgabe betrug in der vergang , . . e Folge des mit jener Macht der gegenwartigen Anleihe die naͤmlichen Einkuͤnfte, die Un— chen wird, um von Großbritanien den Verdacht zu wälzen, Woche 320 Pfd. . . ö . ah e, n, ,, worden sind, und ser hochseliger Vater, der Kaiser Paul J., glorreichen Anden— den die Portugiesischen Constitutionellen auf selbiges ge Ein aus Brasilien zuruͤckgekommener Irlaͤndischer , er 8 htige Unsere Waffen Neg⸗ kens, mittelst Ukase vom 13. Januar 17858 fuͤr die Hollaͤn— worfen haben. Der Graf von Aberdeen indessen kann zier sagt, die Irlaͤnder haͤtten von der dortigen Regie e Then ö einem baldigen und ehrenvollen Frie, dische Schuld angewiesen hatte und welche mit Hinsicht auf die zur Vertheidigung seiner Politik anfuuͤhren, daß England allen moglichen Schutz erhalten und nur die Unthaͤtigen ec . Ru 2 ö. haben wir dennoch, um die Vermehrung Unserer Einkuͤnfte, mehr als hinreichend sind noch mehr von der Parthey gehaßt wird, die in Portugal Mißvergnuͤgten unter ihnen den Unwillen der Einwt i. , , . zu vermehren, gut befunden, um die neuen Zahlungen, zu denen Wir Uns verpfüchten, den Sieg davon trug, als von der, welche unterliegen mußte. und Behoͤrden rege gemacht. w e, . nden, e . Unser er Banklers, der 35 zu garantiren.“ f Man sagt, Herr Robert Hay, einer der Unter ⸗Secre⸗ Der Kaiser von Marokko hat die gekaperten Engli g ,, . eine e. nleihe von 18 Millsonen Dol⸗ Kraft der eben mitgetheilten Allerhöoͤchsten Verfuͤgungen taire beim Eolonüal-Departement, werde Herrn Eroker in Schiffe freigeben lassen. . arte it ulden 2. eroͤffnen. Wir haben beschlossen, Sie und der Instructionen Sr. Excellenz des Finanz-Ministers feiner Secretair-Stelle bei der Admiralität ersetzen. Einer der maͤchtigen Afrikanischen Koͤnige in der fin . iren 9 autorisiren Sie mittelst gegenwartigen Herrn von Canecrin, bringen die Herren Hope und Comp Wse hoch der Werth des Bodens in Birmingham ge, des Vorgebirges der guten Hoffnung, Chacca, hat vor en, 38 Namen und in dem Ünserer Nach- zur Kunde, daß sie mittelst gegenwärtiger Anzeige die erste stiegen sey, läßt sich daraus ersehen, daß neulich fuͤr einen se Zeit einem Kaffern⸗Koͤnige, Namens Posoni, fol⸗ . Fun n. ankiers Hope und Comp, drei allge⸗ Klasse der obgedachten Anleihe zum Belaufe von 6,000, 000 Platz von Aeres 10,0900 Pfd. gefordert wurden. akonische Kriegs-Erklaͤrung geschickt: „Ich hoͤre, du uss * . . jede von 6 Millionen Hol- Fl. eroͤffnen, indem diese Klasse fuͤr den Augenblick die ein— Die Protestanten in Dublin sind noch immer gegen ein starker Mann; ich werde kommen, um zu sehen, 33 eee, . von Ihnen und dem Director des zige ist, welche realisirt werden soll. Man wird den Dar— rn. Dawson hoͤchlich erbittert. Auf einem zum Besten wahr ist.“ Er hat bereits einen Angriff gemacht, und * n, . zu unterzeichnen sind, wobei Ihnen zu‘ leihern zunaͤchst provisorische Empfangscheine von 1000 Fl. esnes armen Protestanten veranstalteten Balle, wo auch er fürchtet, daß die Englischen Besitzungen mit fluͤchtigen 5 anbefohlen ist, sich in dieser Hinsicht nach folgenden fur Jeden ausstellen, die hierauf gegen P artial-bligationen sich einfand, rief Jemand laut die Worte: „Judas Daw⸗ fern uͤberfuͤllt werden mochten. n , zu e,. : 1) Statt einer einzigen allgemei⸗ fuͤr die nämliche Summe ausgewechselt werden sollen, wel— son“ aus; und als er sich entfernte, riefen mehrere Stim⸗ Die Morning⸗Chronlele meint, wenn die Anempfe . , . . wie gesagt, drei ausgestellt werden, che vom Herrn Ritter von Brunet, Kaiserl. Russischem Ge— men: „Verraͤther Dawson! Papist Dawson!“ gen des wegen Canadas niedergesetzten Ausschusses b ** Sub. Li an die zweite suh. Lit. B., die dritte sub. neral-Consul zu Amsterdam, der zu diesem Behufe von Sr. Lord Darnley hat sich geweigert, bei der Protestanten⸗ wuͤrden, so werde dies eine bedeutende Verbesserung in sta⸗ y, 6 Anleihe nacheinander klassenweise und Maj, dem Kalser aller Reußen ernannt worden, contrasign irt Versammlung der Grafschaft Kent zugegen zu seyn und in Zustande jener Provinz zur Folge haben. 2. ö t J lefert werden soll, daß eine Obligation nach der und hierauf von einem offentlichen Notarius zu Amsterdam Ainem Schrelben an Jemand, der ihn dazu aufgefordert ; : ** 2 isirt werde. 2) Wuͤrde es demnach nach der Rea, legalisirt werden sollen. hatte, geäußert, er werde Alles thun, um sich der Iilibera— . n n einer der in Maidstone versammelten . 4 . oder der zweiten Klasse nöthig er— Deutsch lam d. lität der Protestanten von Kent zu wldersetzen. testanten ausgedruckt. . ö. perationen der Anleihe zu suspendiren, so'' Bayreuth, 25. Sept. Heute in der Nacht gegen ein Der Herzog von New⸗astle hat wegen der Religions⸗ Be ie zweite und dritte Obligation in dem einen, Uhr sind Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprünz von Preußen,

nen Brief an den Lord Kenyon gerichte B e