1828 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K /

und tiefe Gelehrsamkeit wohnen. Mit großen Erwartungen Ackerbau und Handel zu beschaͤftigen, und schieden sich ball mußte die Gesellschaft die Institute betreten, welche jener durch diese neue Lebensweise von den herum schwaͤrmende . große Fuͤrst, der Stolz des Deutschen Volkes, gegründet, Herden ab, die unter demselben Namen die Laͤnder des Grie A I I 9 E meine welche die fromme Liebe der Enkel erweitert hat; doch sind chischen Reiches verwuͤsteten. Der Byzjantinische Hof knuͤpft ihre Erwartungen weit uͤbertroffen worden. Wir Alle schei⸗ Handels⸗Verbindungen mit ihnen an, und allmaͤhlig wurde die Petschenegen die bedeutendsten Kaufleute der Byzantiner

*

t Bewunderung aus den unübersehbat reichen Hallen, r, ; , . ff 5 1 1 , , Wissenschaft eroͤffnet hat. Sie lieferten denselben die feinen Stoffe, den Purpur, dure r k U . ! ö! S t a9 a t 8 ö . Zugleich belebt uns das Gefühl herzlicher Freundschaft wirkte Tuͤcher, Hermelin-Besäͤtze, Leoparden,Felle, Nauchwer ĩ 26 2 k 1 U U g. und Dankbarkeit gegen die Collegen und Freunde, welche aller Art, Pfester⸗ Gewuͤrze und andere Sggenst ande, di uns hier mit so warmer Theilnahme entgegengekommen. Ihr sie im oͤstlichen Rußland und suͤdlich von Kuban bis zu der

Gedäͤchtniß bleibt unserm Herzen theuer. Ufern des Cyrus und Araxes aufkauften. Das Gold vo

Moͤgen wir alle uns im naͤchsten Jahre an den lachen, Byzanz, das durch die Industrie der Petschenegen nach Ta

den Ufern des weinbekraäͤnzten Neckars wiederfinden, um in ris kam, hob den Wohlstand des Landes außerordentlich, de 2 . ö ; , = sen Fortschritte durch die Ankunft der Comanen unterbroche 9 265. B erli n, F reitag den 3ten October. 1828.

reuer Naturliebe das geknuͤpfte Band fester zu ziehen. e . r ; wurden. Diese vertrieben die Petschenegen und eroberte das ganze Land, wurden aber ihrerseits durch die Furcht vo

x ,

Vermischte Nachrichten. den Tartaren, die gegen Europa vorruͤckten, gleichfalls ver

Ueber den Handel der Taurischen Halbinsel. trieben. Nachdem Schengiskan das Reich von Kiptsch A mtl i ch e Na ch r i ch ten. i g . 23 K von den , e al aus, seinen Bericht uͤber die Eroberung

(Ein dem Journal von Odessa entlehnter Auszug aus einem gegruͤndet hatte vergroͤßerte sein Enkel Baty⸗kan dassell großen noch ungedruckten Werke von Lagorio, Sieilianischem durch den Taurischen Chersonnesus, welcher damals unt Vice⸗-Consul in Theodosig.) dem Namen Chazarien bekannt war, weil die Chazaren zw ö Die Halbinsel Tauris oder die Krimm, welche man mit Jahrhunderte lang dort geherrscht hatten. Unter der Her Recht den Garten Rußlands genannt hat, verdient in der schaft der Tartaren belebte sich der Handel von Neuem un Geschichte des Handels einen ausgezeichneten Platz. Zu ver⸗ umfaßte neue Zweige, Das von den Alanen zerstoͤrte The schiedenen Epochen hatte sowohl die Ausfuhr ihrer eigenen dosia war seit 1200 Jahren so gaͤnzlich von der Erde ve roducte, als der Transit-Handel mit den Waaren, welche schwunden, daß man nicht mehr wußte, an welchem Orte die Völker des Westens und Ostens gegen einander austausch-⸗ gestanden, und Soldaja oder Sudag war der , ,, ten, die groͤßte Ausdehnung. Dle Krimm vereinigt Vor- fuͤr den Handel jener Gegenden geworden. N ie Russe theile in sich, welche wenig andere Laͤnder besitzen. Die verkauften oder vertauschten dort ihre Pelzwaaren, und d Griechen, die dem Koͤnigreiche . 8 sein Entste⸗ , . 6. ö Seide . hen gegeben haben, fuͤhrten au en Ackerbau in Tauris offe, Droguerien und Spezereien dorthin, und versorgt— 1 * 5 . 36. . er n er d. des Bodens beguͤnstigte sich in Chazarien mit Salz. Den wichtigsten Handels⸗Zwe Supplement zu Nr. 264. der Staats⸗Zeitung. ihre Arbeiten, welche durch den Handel nach Grie⸗ dieses Landes bildeten aber die Indischen Waaren, welch chenland und den Nachbarlaͤndern hoͤchst gewinnbrin⸗ durch den Oxus in das Kaspische Meer bis nach Astrach London, 25. Sept. Die Koͤnigin von Portugal ist vorgestern auf der Fregatte Imperatriz zu Falmouth ange— gend wurden. Theodosig war der Stapelplatz von dem hinabgingen, und pon hier aus durch Karawanzn nach S men. Ihre WMäjestaͤt wurde mit ein et Königlichen Salve von der Garnison und ben Krlegsschiffn? , . die Erzeugnisse der Halbinsel ausgefuͤhrt wurden; diese be⸗ daja gebracht wurden. Dort verschiffte man sie nach Ko) asilianische Fregatte steckte sogleich die Koͤnigliche Fahne von Portugal auf, und ward von Neuem mit einer Königlichen standen großentheils in Getreide, zu dessen Anbau der Bo⸗ stantinopel, von wo aus sie sich über Europa und Vorde lye begruͤßt. Der Marquis und die Marquisin von Palmella, Viscount Itabayana mit den Chefs der Militair- und den so geeignet war, daß man in der Regel das dreißigste Asien verbreiteten., Nil-Departements begaben sich sogleich an Bord, um Ihrer Majestaͤt ihre Jufwartung zu machen. An die Regierung Korn gewann. Man erndtete ungeheure Massen und Grie⸗ Dieser Handel, so lebhaft und ansehnlich er auch wan Lord Clinton und Sir W. Freemantle, welche letztere, fuͤr den Fall, daß Ihre Majestaͤt in Plymouth landeten, dort ö chenland bezog fast seinen ganzen Kron Bedarf aus diesem ist jedoch nur als der er ste Schimmer des glaͤnzenden Tagsßchstderen Empfange anwesend waren, wurden sofort Expresse abgesendet. Von allen Theilen des Landes stroͤmten V cn Lande. Leucon, einer der ersten Koöͤnige des Bosporus schickte zu betrachten, der uͤber Chazarien oder der Krimm aufgithssen herbe. Heute wollten Ihre Majestat nach Plymouth abgehen . t ö iten Volks— bei seiner Thron-Besteigung 2, 100,900 Medimnen *) als Ge- und dieselbe zu dem Haupt-Verbindungs⸗-Punkte beider Wel ö. Consols 887. Braͤsil. 647. 65. Columb. 227 . 23 Griech. 19. 20 dersc. 40. Portug. 563. 57. R 43 schenk nach Athen, das ihm und seinen Söhnen dafuͤr das theile erhob. Ehe wir aber in diese fuͤr die allgemeine G . J K rtug. 567. 57. Russ. 94. Buͤrgerrecht ö , ,. erließ ., a, e ,, . 1 ,, woll ; Athenjensischen Kaufleuten die Abgabe des dreißigsten Theiles,ů wir noch vorher einen fluͤchtigen Blick auf die Revolution. paris, 26. Sept. iefe aus Navarin v 8e ge ö welche von allem auszuführenden Getreide erhoben wurde. Diese werfen, welche derfelbe durchgehen. mußte, ehe er seinen J k . w ö 6 J durch das Schwarze ,, ; Nach dem neuesten Blatte der Lyoner Zeitung foll 's im Werke seyn, um der öffentlichen! Meinung zu genügen, ene * e e 5 . General⸗Direc ) 2 Jraͤfekte r⸗ fek zusetz j dere e, , , , K jahrlich über 9 Nillionen . , n . ö. eneral-Directoren, 25 Praͤfekte und an 60 Unter-Praͤfekte abzusetzen, und andere an ihre Stelle zu ernennen. Getreide lieferte Tauris auch Thierfelle, Wolle, Salz und . ö . J . 2 6 J . . eingesalzene Fleischwaaren. Letztere waren sehr geschaͤtzt, und Königliche Schau spi ele. iz , 28. Sept. Oesterr. 55 Metallid. 5236. BankActien 1305. Loose zu 100 Fl. 154. Partial— Montesquieun fuͤhrt an, daß in Rom bei steigendem Luxus Donnerstag, 2. October. Im Schauspielhause: Zum 89. 5. Al ein Faß gesalzener Fleischwaaren und Fische aus dem Pon- stenmale: Die Wundertropfen, Lustspiel in Versen,“ tus Euxinus fuͤr 400 Silber-Denare (ungefaͤhr achtzig und Aufzug, frei nach dem Franzoͤsischen von Carl Dielitz. einige Thaler) verkauft wurde. Der Ackerbau und Handel auf; Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom der Halbinsel erlitten bis zu der Zeit, wo Mithridates Eu— C. Toͤpfer. pator, Koͤnig von Pontus, den Bosporus seiner Herrschaft . ö. unterwarf, keine bedeutende Veraͤnderung. Aber von da an Koͤnigsstädtsches Theater. . bis zu der Niederlassung der Genueser in Caffa, gerietb das Donnerstag, 2. Oet. Zum Benefiz der Dlle. Tibel! Land in Verfall, In diesem Zeitraume von ungefaͤhr 1360 Jahren Letztes Auftreten derselben in der Oper: Dle Italiener! verhinderten die Kriege mit den Sarmaten, die Durchzuͤge lat Dll Fißal bi wi ö ; . ö Algier. (Dlle. Tibaldi wird statt der Sortita in der Barbarischen Voͤlker, welche von Asien nach Europa wan⸗ Joer eine Italienif 6 4 . Oper eine Italienische Arie von Caleara singen.) derten, jede weitere Entwickelung des Ackerbaus und der Freitag, 3. Oct. Zum Erstenmale: Die Tochter J ie. ie Bewoh Cherson, deren Colonie ,, , 9 ö Industrie. Nur die Bewohner von Cherson, Natur. Familien-Gemaͤlde in 53 Akten von A. Lafonta! durch unwegsame Gebirge gegen die Einfaͤlle der wilden Hierauf: List und Phiegma Horden geschuͤtzt wurde, erwarben durch Errichtung einer ; 2 Niederlage der aus dem Osten des Schwarzen Meeres kom— R n , . de , . im 10ten Jahr— . A u 227 ã r . 8 e 3536 r sen. . undert die Petschenegen in Tauris einfielen und sich dort . , n, ,, . ̃ t man in Tiflis die Nachricht, daß der Sras pasre⸗- J ! d ο L e- . niederließen, Von der Fruchtbarkeit des Landes und den 100 . ö e , r,, 6 von 9 nach , , , . sc . werden konnten. , trefflichen Haͤfen dazu aufgefordert, begannen sie, sich mit Ann. g, Ce bn gh, ö . t Achalzik bemeistert hat. Am 15ten d. M. wurde in Diese Gebirge bieten ohne Vergleich groͤßere Schwierig— ö . Angriffs-Polygon Bresche geschossen, die Stadt er- keiten als Besebdal und die Berge Grusiens; alle Schwie— „Ein Medimnus ist gleich zi, „. Franzöͤsischen Litres, Wien, 26. Sept. t und die Besatzung zusammen gehauen. Am folgen, rigkeiten aber wurden durch den unermuͤdltchen Eifer der und 100 Litres gleich 1,927 Berliner Scheffeln. 5pCt. Metall. 463. Bank- Actien 187. Tage uͤbergab, durch die Gewalt unserer Waffen in Be- Truppen beseitigt, und am 4. (18.) August befand sich der w , , der e 6 9 n. ö. Garnison . 36 ö. . Corps am Ort des Ueberganges ; ) * ann wurde auf Capitulation entlassen. er den Kura⸗Fluß, 6 Werste von Achalzik. 1 dem lin⸗ Gedruckt bel A. W. Hayn Redaeteur John, Mitredaeteur Cott Am 17. 28.) 6 hat der General-Lieutenant Fuͤrst ken Ufer des Flusses r , . non! Reiterei, bolskji die Festung Azkhour ) besetzt, zu deren Ein die am Abende einen Angriff auf die Fouragirer versuchte, er beordert gewesen war. allein von der Bedeckung derselben geworfen wurde. In der In einer außerordentlichen Beilage (vom 4. Sept. n. Nacht vom 4ten auf den 5ten (isten zum 17ten) beorderte meldet ferner die Tifliser Zeitung Nachstehendes: der Herr Corps-Commandeur den Oberst-Lieutenant Mikla— h einem dreizehnstuͤndigen Sturme hat der Graf Pas schewski mit 3 Compagnien des 41sten Jaͤger⸗Regiments zur . Behauptung einer Anhöhe, auf dem linken Ufer der Kura, Destlich von Achalzik, noͤrdlich von Kertwiß, westlich von und Anlegung einer Redoute daselbst, um die Flanken des Tiflis. Corps, so lange der Marsch waͤhrte, zu sichern.