1828 / 265 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Beilage schofs von Beauvais (Ministers der geistlichen Angelegen— welcher versprach, Morea in Folge der ihm durch die Con ur Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung Nr. 265. heiten) an mehrere von seinen Lollegen erwähnt; worin vent!on des Admlral Codrington mit seinem Vater auferler J derselbe die Versicherung gegeben haben sollte, daß die Ver⸗ ten Verbindlichkeit, zu raͤumen, sobald man ihm die Mitt / / / / /// ordnung wegen der kleinen Seminarien wichtige Aenderun⸗ zur Uebersahrt liefern wuͤrde. Die Conferenz sollte am 7t waͤrtigen Angelegenheiten zu Lissabon beauftragt bin, in s.foͤrmlich Besitz von der Stadt, und die gluͤhendsten B en erleiden wurde. Der Minister hat aber nicht an meh⸗ erneuert werden; diesem Lande anzukuͤndigen, daß die Blokade des Hafens schluͤsse fuͤr die Sache der Emancipation wurden d [ 3 .BVischsfe, sondern an Alle geschrieben, jedoch bloß um Auch von Lord Stuart de Rothsay aus Paris und va von Funchal auf der Insel Madeira jetzt aufgehoben ist. Das Geruͤst, gegenuber der Könialt en dort gefaßt. e. die Verordnung naͤher zu erlaͤutern, und sie aufzufor⸗ Sir John Reene aus Jamaica sind Depeschen eingelaufen Sie wuͤrden mich verbinden, wenn Sie diese Nachricht bei dem neuen Pallast im St. Jan es: nm 4 , . zu dern, derselben unwelgerlich nachzukommen. Nachdem der⸗ Im Courier liest man Folgendes: „Der Herzog vo Lloyds zur Bequemlichkeit derjenigen Personen, welche die! dadurch dem Publicum der Anbli 3 , und selbe in seinem Schreiben die Fetzsetzung der Zahl der Zoͤg⸗ Wellington erfaͤhrt das Schicksal aller Premier-Ministe selbe interessiren durfte, bekannt machen wollten. Ich eine Nachahmung des Triumphbogens von 3 ,, . linge auf 29, 000 gehörig gerechtfertigt hat, fuͤgt er die Be— Alles, was er af. ist in der Meinung der einen od habe die Ehre zu seyn, Ihr F. T. Sampajo.“ Rom ist, eroͤffnet worden. Die Archltectur , . 1 k hinz daß wenn spaͤterhin der König der Meinung der andern Parthei gerade das, was er nicht hatte thu Herr Young, welcher bekanntlich nach l Ve ist nach rein classischer Eorinchisch leses Bogens

5 6 ö2* 3 Zahl unzureichend waͤre, er dieselbe er⸗ sollen. Ist sein System kriegerisch o! was hatte ma na von den ker ** n , , ve eee an jeder Seite des , , , . . wurde, woraus man schließen muß, daß wenn selbige anders von einem Soldaten erwarten koͤnnen? Ist es fri ö. 6 , n ,,,, Se n , r i durch dung e en ft Enn un Er J, majestaͤtisch und l 9 n sse der Geistlichkeit überstiege, sie dagegen auch lich dann mangelt 3s ihm an Geist und Entschlosse . James Robert Matthe 8 Es 2 zu artig verzierten Capltaͤlern ie. Arbeit an den blaͤtter⸗ . ; . wur de. Das Betragen und die Sprache heit! Mischt er sich in die inneren Angelegenheiten ander 36 Ta liegenden Donn e fe 64 d, , . voll und vollendet. Nach è3. , geschmack des . der geistlichen Angelegenheiten waͤhrend sei⸗ Staaten dann sagt man, ein an das Befehlen gewoͤh gegen das hoͤchst ungerechte, ja ö. rausame Ver⸗ Saͤulen einen Porticus ohne , n, , . nes brei bchentlichen Aufenthalts in Beauvais stehen mit ter Mann habe kein anderes System befolgen koͤnne ren, dessen sich die Portugiestschen r e! Ylichter 65 seder Seite des Bogens erheben an 2. r,. 2 an seinen fruͤhern Ansichten in voͤlligem Einklange. Herr von Laßt er andere Staaten ihre Angelegenheiten selbst ordnen nister gegen ihn schuldig gemacht haben, eingefendetr derselben Ordnung verziert sst Dre . , . nach Feutrier hat vorzuͤglich bewiesen, daß man gleichzeitig ein dann beschwert man sich uͤber ihn, weil er zu unthaͤtig u it 1814 hatte er (seiner Angabe nach) ruht ö 6. ria laste zugewandte Fronte ist eben so Dam 6 464 Pal Gottergebener Bischof und ein den Gesetzen ergebener Mini— sorglos sey. Diese Art, einen Minister anzugreifen ebt. Am letzten 25. Mai ward er in k 566 besteht aus zwei, mit Sculpturarbeit cc 6 Gewölbe ster feyn, und daß man die Liebe zu seinem Lande und dessen schraͤnkt sich allemal auf allgemeine Anklagen. Allgemein ffen n , mehrere finstere Kerker, zuleht uach dem 66 Zwer schmall Thurwege a0 e, wn muͤckten Theilen. V ssun sehr wohl mit Demjenigen, was die Religion ver⸗ Behauptungen kann man selten anders in den Weg t . Sch ioffe geschllppt. * Erms 458 ach , sehers Zimmern, nu ß? schlill'. eiten zu des Thuͤr—

, n,, konne.“ . ten, als mit allgemeinen Widerreden; bestimmte Angabl 25 Sn e ge schleppt, r sagt aus, daß die Portu— bben fi ö sschlleßen Stufen in sich, die nach ane, ** ,, , fad , hn, , , , sische i n n . Seiten 8 6 wegen . ien, ., . rund um das Gebaͤlke be— theilte) Nachl ich des Courrier frangais von einem angeblis ist, da ist es leicht, zu argwoͤͤhnen und das Geheimm J Um n , . ,, . . zieht, ist abwechselnd . n 66 chen Beschlusse des obersten Kriegs-Raths in Betreff der der Cabinets-Berathungen liefert die guͤnstigste Gelegenh des nicht umstoßen hat , E letze niglichen Krone verziert. Die obe en C. H. und der Kö⸗ Stabs—⸗Offiziere fuͤr voͤllig ungegruͤndet fuͤr die Aufstellung aller Arten von Beschuldigungen. W sesb z lleb hatte man beim Empfange einer nicht beendigt. M . b le oberen Basreliefs sind noch

ö 31 . des Ick nde sen h gr eine interessante Re⸗ gesunde Ucherlegung ist, das kann man dann leicht, Me , , . i r, m g nn r von 6 heren n, , önn i. er r, einen cension uͤber das bereits letzthin (in Nummer 246 der Staats, gel an Plan“ nennen, und die vernunftigste und sorgsam en Portugal und England bestehenden Vertrage . bilde Sr. Majestät, als gladihnmh d 9e d em Stand⸗ Zeitung) von uns erwahnte Werk Damirons; „Versuch Aufmerksamkeit auf die Ereignisse, läßt sich eben so lel indem gentlich 1 Brieisch e , , . bogen von Severus besn ollen . 2. 9. , n. einer GHesch hre der Philofophie in Frankreich im neunzehn- als eine passive Erwartung der Nothwendigkeit zum He! Namen Relagao führende Gericht . sprechen darf. der Fronte zu jeder Seite des Bo * n 6 * ,, ten Jahrhundert.“ (Wir behalten uns eine ausfuͤhrliche deln darstellen. Es ist nicht schwierig, zu sagen, daß n., Young's Gesundheit und Eigenthum ist 3 6. len, sollen, nach Antiken . an,, zlmff Mittheilung vor.) Interessen des Landes in dem Falle Portugals auf zop 1, und er muß Portugal, ohne irgend einen Schein von Soldaten kommen. Nach dem Green Park zu ist dem

„Es scheint“,ů sagt der Messager des Chambres, „daß worden seyen; aber Niemand hat noch gezeigt, auf wel Huld, verlasfen. Gegen diefe Widerrechtlichkeit protestirt! Publicum ein Eingang geöffnet, der im Ganzen d

die Unterhandlungen mit dem Brasilianischen Hofe über die andere Weise wir haͤtten handeln koͤnnen, wenn wir ni Er“ verlangt von seinem Vaterlande Gerechti 4 und gegengesetzten Eingange nach de- Park . n m ö im Platastrome aufgebrachten Prisen in der Art beendigt gegen Portugal gerade zu wie gegen ein Feind verfahrt nugthuung. 9 Briefe aus e Eolumbten) vom 67 Juli worden seyen, daß Brasilien sich anheischig gemacht habe, und auf die Annahme einer solchen Regierungsform dr Aus Lord Berley's Rede bei der Kent ; melden, daß dort Alles ruhig fey und daß man die Hoff⸗ bis zum Jahresschlusse 1829 an Frankreich in drei Terminen gen wollten, als uns grade dienlich war. Indem D fene ihr e em sein,. ,, , nn. nung habe, die neleren Ereigniffe würden zur Er gal lunl⸗ fuͤr jene Prisen eine von einer gemischten Commission festzn⸗ Miguel seinem Eide nicht nachgekommen ist, ind 9 daß ma ie der Ordnung wesentlich derer,

; WMholische Frage fruͤhzeitig in der nächsten Parlaments— 6 ; 5. 1 setzende Entschaͤdigung zu zahlen. Portugal gegen uns undankbar war, wird die Sch tzung in Betracht . werde. Er . . trotz Es sind Depeschen von Sir C. Smith aus Trinidad

̃ 2 . die se atsachen auf die inister geschoben, und de ; ; . , an Großbritanien und Irland ie ser Tharsgch ñ e, , , n,. ner Abneigung gegen die Emancipation von Sich erhæei⸗ dnn n e r nan ist, laut Nachrichten vom 7ten, das Fie . ĩ /. 2

5 j 6 2 s ĩ j iti 8 2 4 5 r uͤber die (im gestz gen Supplement von uns gemeldeteh An- erscheint als eine Aufopferung Britischer Interessen. ) sey, dergleichen von den Katholiken mrnnnchHe en. ,, In Folge davon sind die

kunft der jungen Königin von Portugal in England: „Diese ist leicht zu behaupten, daß wir uns von Frankreich haͤt ! i. .

erhabene Dame sucht an unseren Kästen Schutz, wobei ihr Beschimpfungen gefallen lassen. Worin haben diese a. , r, . . Qrange⸗Llubs: der Bruns wik⸗ Die New-Times setzt ihren Streit mit dem Courier

die staͤrksten Anspruüche an eine Nation freier Manner jur bestanden? Zuerst, als man hoffte, die Pforte werde Vork ue denn, . . Orange⸗ Manner man könnte uber den Verfall des Britischen Handels und der Manufacł einen vierten hinzufuͤgen, die wohlwollende Orange— turen noch immer fort. Auf einen neuen Artikel jenes Blat—

Seite stehen; erstens mit Ruͤcksicht auf ihr Geschlecht und zartes Bedingungen des Londoner Vertrages annehmen, hielt J ige r Fra sellschaft. Alle sind Theile des Brunswik-Clubs; von letz-, tes über den genannten Gegenstand antwortet der Courier

Alter zweitens, weil sie ihres unzweifelhaften Geburts- eine Expedition nach Morea fuͤr ungeeignet und Fra Vru . ; reich gab unseren Vorstellungen Gehör. Spaͤter, als so en indessen gehoͤren mehrere Mitglieder nicht zu den an⸗ in folgender Art: Wir bedauern, zu bemerken, daß die

rechts beraubt ist drittens, weil sie der Sproͤßling eines . 1 Koͤnigsstammes ist, dessen Wuͤrde und Gluͤck durch die engste Hoffnung nicht mehr gehegt werden konnte, ward die En n , . Der rel der Errichtung dieser verschiedenen geistige Gesundheit unseres Zeitgenossen durch zweitägige Be⸗ Verbindung mit Großbritanien emporgehoben wurde.““ dition mit gegenseitiger Billigung beschlossen. Und d . jaften hann, er gewesen zu seyn, die Protestanten trachtungen noch nicht wieder hergestellt ist. Er ist nach fei⸗ Die Koͤnigin glaubte nicht anders, als daß man sie in was doch ein Beweis fuͤr Freundschaft ist, wird als r Art , n, . . diese Gesellschaften auch ner letzten Krankheit zu fruͤh ausgegangen er fuͤhlt den ihrem Charakter als Herzogin von Porto empfangen wuͤrde, Hinnahme von Beschimpfungen bezelchnet. Dasselbe fuͤr 6. Zeit ihre specie 1 Benennungen beibehalten Boden unter sich noch nlcht, sonzern , mann ,, und deshalb ward die Koͤnigl. Fahne nicht eher am Bord von unserer Stellung zu Rußland gesagt werden. . wuͤr en sie , der That nach sehr schnell in gleich einem Trunkenen. Er moge sich erst wieder fassen, der Fregatte Imperatriz aufgesteckt, bis eine Koͤnigliche Salve wissen nicht, auf welche Weise der Angriss gegen die Tuͤll en 9 e . Ob man die Benennung bevor er frische Anstrengungen unternimmt. Die unsrigen von den Forts und den Schiffen ihr verkuͤndigte, daß die durch eine Veranderung des Ministeriums beschleunigt , Je . ei eee . oder ob die protestantische Ueber- werden sich allein auf feine Besserung richten. Wir sind Britische Regierung sie als Königin anerkenne, woruͤber sie den konnte. Denn die neuen Minister hatten sich gl. cht . r,. ern g. von Orange⸗ Maͤnnern an seine politischen Aerzte, und obgleich wir lieber fuͤße als sich sehr gefreut haben soll. Bei der Landung, welche ge⸗ ihren Vorgaͤngern bemuͤht, die Pforte zur Annahme n. wir . 3. ald entscheiden. Der Bischof von bittere Medicamente sanwenden mochten, so sind doch unsere stern oder heute erfolgen sollte, wird Ihre Maj. von den Bedingungen des Londoner Vertrages zu bewegen, und sbury soll das . eines Groß-Caplans mit großem Tränke, wie unschmackhaft sie auch scheinen moͤgen, seinem Booten der Kriegsschiffe bis ans Ufer begleitet und an der jede Veranlassung zum Kriege hinwegzuraͤumen. Wenn ͤ 6 , . haben. Andere bedeutende Per o Zustande angemessen und können nicht fehlschlagen, wenn sie Kuͤste von einer militairischen Wache empfangen werden. Der Pforte unsere Vermittelung verwarf, wenn wir unsere! . en , e. zugetreten seyn, und wenn das Par, nicht in einer physisch mangelhaften Organtfarion ein Hin⸗ Stadt, Magistrat wird sie nach Herrn Peels Anweisung, mit sandten zuruͤckberiefen, und die Pforte Rußland zum Kam men 211 im Februar zusammenkoͤmmt, so wird man vor derniß finden. In seinem Elend und Aerger hat sich unser einer Glüͤckwuͤnschungs-Adresse bewillkommnen. Lord Clin- herausforderte, wie kann dann ihre Voreiligkelt als . en r ffnung i. starke und organisirte protestantische Zeitgenosse auf nsere „frühere Berühmtheit,“ auf' unstre ton und Sir William Freemantle, kamen mit 4 Koͤniglichen J gegen die Britische Reglerung gelten? Eine fremde Me , , ausgebildet sehen Das Stillschweigen des Her⸗ dahingeschiedenen „Talente,“ die „gaͤnzlich ohnmaͤchtig seyen,“ Bedienten und einem Dollmetscher vorgestern zu Plymouth schiaͤgt ein besonderes Verfahren in der Politik ein!“ e . n n, ne, in Hinsicht seiner definitiven Plaͤne, auf unseren „einst großen Charccter?“ der jetzt' *in Miß⸗ an, um die Königin zu empfangen. Da sie aber vernahmen, andere beschließt den Krieg und der Tadel beider hauptsaͤchlich dazu beigetragen die gegenseitigen Partheien, eredit gerathen sey,“ berufen. Wir danken ihm fuͤr die daß Ihre Maj. zu Falmouth eingetroffen waren, so reisten umstaͤnde wird uns aufgebuͤrdet! Was Irland anbetrifft, 9. nicht 6 zu rufen, so doch zu erbittern. Eine Er— zaͤrtliche Sorgfalt, welche er fuͤr uns hegt. Es ist groß— sie augenblicklich nach jenem Orte ab, von wo sie Hoͤchstdie! hat es Niemand anzuklagen oder zu verwuͤnschen, als ö. eiten f. Regierung irgend ein Zeichen, mäthig von ihm, daß er uns unfere elgene Beruͤhmtheit als selben zu Lande nach Plymouth begleiten werden. hohlherzigen Aufwiegler, welche es eher gegen England . luslegung faͤhig waͤre irgend ein öffentlicher Reizmittel zu fortwaͤhrenden und großeren Bemuͤhungen vor— Man will allgemein eine große Aehnlichkeit zwischen Kampfe reizen, als die Erbitterung besanftigen und 4 ö eiden Partheien, in Hinsicht der kuͤnftigen Ab sich— halt. Es ist bescheiden von ihm, daß er das „Ohnmacht“

er Verwaltung verstaͤndlich wuͤrde, duͤrfte den Ausbruch nennt, was ihn geifernd und wuͤthend macht; und es ist

Donng Maria da Gloria und der hochseligen Prinzessin gegenseitige Eintracht wieder herstellen möchten. Charlotte bemerken, als Letztere in demfelben Alter ö. , Die neue Wohnung des Herzogs von Wellington n hochgespannten Gefühls der Nation, wenn auch nicht edel von ihm, daß er uns verkuͤndet, „unser einst großer

. Heut um drei Uhr war im auswärtigen Amte ein Ca⸗ nach ihrer Vollendung eins der schoͤnsten Gebaͤude im W J doch ihn wenigstens mildern. Im Februar Character sey in Mißeredit gefallen,“ da sich dieser Miß— binets Rath versammelt. Ende der Stadt seyn. hte es schwerer werden. . . credit doch nuͤr auf die Schwaͤtzer, welche wir dem Gelaͤchter Der Herzog von Wellington hatte gestern eine Audienz Folgendes ist bei Lloyds uͤber die Aufhebung der Zu Brighton soll auch ein constitutionneller Braun- Preis gegeben auf die Gefetzlosen, welche wir in Furcht ge⸗ beim Koͤnige und eine Zusammenkunft mit dem Grafen Aber⸗ kade von Madeira durch Dom Miguel's Stellvertreter weig⸗-Club gebildet werden. setzt, und auf die Verraͤther, welche wir besiegt haben, bezieht. deen, bei welchem letzteren auch die Botschafter von Frank-, diesem Lande bekannt gemacht worden: Die von Protestanten bewohnte Stadt Collon in Ir— Es sind Blaͤtter vom Vorgebirge der guten Hoffnung reich, Rußland und Oesterreich, so wie die Gesandten von An John Bennet Esq. Lloyds. d, welches das Hauptquartier des Orangismus genannt bis zum 25. Jun. eingegangen. Sie enthalten eine von den Spanien und Buenos⸗Ayres Conferenzen hatten. Portugiesisches Consular-Amt rde, stellte 390 Bürger auf, um sich dem Einruͤcken des, Einwohnern der Colonie an das Parlament gerichtete Peti⸗ London, 24. Sept. 1828. die Katholiken herumreisenden Herrn Lawleß zu wider‘ tion, worin sie um die Wiederherstellung eines Versamm⸗

Hr. Dawson, Secretair bei der Schatzkammer, ist aus . : Irland hier eingetroffen. „Meln Herr Ich benachrichtige Sie, daß ich en. Allein er nahm an der Spitze von z0, 00 Menschen lungs-Hauses bitten, welches aus frei von den Einwohnern

Gestern sind im auswärtigen Amte Depeschen von Na⸗ Viscount von Santarem, Staats-Secretair suͤr die g darin vom 5ten d. eingelaufen. Am Morgen jenes Tages = il hatten die drei Admirale eine Conferenz mit Ibrahim Pascha, Be

London, 2tz. Sept. Der Courier bemerkt Folgendes was sie weder voraussehn noch beaufsichtigen konnt n gesprochen, wahrend er fruͤher uie zugeb, daß 6 mon

9 ö