1828 / 267 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 22 er .

an jetzi i ines Beispiels * 0 vortrefflichen Geiste des wahlfaͤhigen Frankreichs; ein schluͤsse. Wenn es in jebiger Zeit noch e Dinge durch Befreiung des Königs und des Volks von der In Bezug auf den Brief des Herzogs von Neweastle en, ni , Tag geht uͤber Frankreich auf. Wir duͤrfte, welche ge, r. . , ,. wiegenden Parthei umzuformen, wird von der letztern als aͤußert sich 9. e Blatt e n . befinden uns nicht mehr in dem Augenblicke des Gefechts, einem wichtigen 36 ö ö . Bahn der zffen tte Rebellion verschrieen. Das bloße Gerücht von solcher Herzog von Wellington wird augenscheinlich in der naͤchsten sondern an dem Morgen nach erfochtenem Siege. Alle un- hat und spaͤter seine raͤfte äh nachdem n scist? n 6ht bringt auf einmal eine offenbare Vorbereitung zur Sitzung eine Aufgabe zu lösen haben, die den Beweis lie—= sere Bemuͤhungen muͤssen dahin trachten, uns die Frůchte , 4 1 ö e it in mlt Liesen 3. bseligkeit hervor. Die Dubliner Corporation in Irland fern wird, ob er? als Staatsmann eben so fest und aus— desselben zu sichern. Bergessen wir nie, daß un er Loos in nicht einem fbr mit 1 , e g. that hier den Lord Kenyon nebst dem Herzog von Neweastle dauernd ist, wie er sich als Feldherr gezeigt hat. Von der unsern eigenen Handen liegt. Ihre Deputirten, Ihre treuen such nicht woh gende 9 e , , , 2. zundesgenossen, und betrachtet den Herzog von Welling— Tory-Parthei, deren Gesinnung der Herzog von Neweastle Mandatarlen, werden stets auf dem Posten seyn, den Sie koͤnnen wir, unser er e, e,. ö. * ir, en 26 und Lord Anglesea, welche den Koͤnig in beiden Laͤndern ausspricht, hat er schon bedeutende Fingerzeige erhalten, wie ihnen anvertraut haben, und mit der Vertheidigung der von Allen eingestandenen 6 .; a r mn . äsentiren, als bereit, eine offenbare Rebellion gegen Kirche sehr sie sich in ihren Erwartungen von ihm getaͤuscht findet, Volks-Freiheiten die Achtung zu verbinden wissen, die sie strenge Verschlossenheit * 6. k senhat . Staat das beißt: gegen das Orange⸗Monopol aller und daß er ohne Gnade abgedankt wurde, wenn er sein der gerechten Praͤrogatlen den Kron kschuidig sind“ Verwaltung waͤhrend des Jahres 3. . ö. 3a erlichen und kirchlichen Aemter, zu beginnen. In Ir— System nicht schnell ändere. Ohne von irgend einem be— Die farbigen Einwohner von Saint-Pierre auf Marti⸗ sich, bei genauerer Untersuchung, . Nil ndiakell ist auf der andern Seite noch nicht durch Manufactur, stimmten Schritt zu friedlicher Beilegung der Irlaͤndischen nique haben durch ihre hiesigen Landsleute, die bekannten als eine stillschweigende Erwartung . erg . 2 zandels⸗Industrie eine Klasse von reichen und unabhaͤngi— Angelegenheiten zu sprechen, wird er durch einen nur passiven Herrn Bisette und Fabien, den Deputirten Herren Salverte, Handeln verwandeln. Es . dies ein r,. fan ie WMenschen (außer den Grundeigenthuͤmern und Parlaments- Widerstand gegen die katholischen Angelegenheiten jene Par— von Laborde, B. Constant, Dupin dem Aelteren und Laisné fremden Staaten, unserer , . 3! 6. Pmen⸗Kraͤmern) gebildet worden, wie solche in jeder Graf⸗ thei eben so wenig zufrieden stellen. Die Strafgesetze muͤssen de Villeysque sine Dank Adreffe fur die lebhafte Theilnahme geben wird, bei verschiedenen voͤlkerrechtliche 6 2. ja fast in jedem Kirchpiele Englands gefunden wird, und in Irland wieder erneuert werden. Ihm ist es vorgeschrie— uͤberreichen lassen, womit sie sich ihrer im Laufe der diesjaͤh⸗ großer Wichtigkeit , ,,. , n * ö ezum Beschuͤtzer und Waͤchter der Gesellschaft dienen konnte. ben, die Unzufriedenheit in Irland auf den hoͤchsten Punkt rigen Sitzung der Deputirten-Kammer angenommen habe. fahren vorzuschreiben, 1 hes es * ge G eibscse df! ische Macht ist in Irland von den thaͤtigsten Mitglie⸗ zu bringen und sie hestaͤndig zu unterhalten, während er sich be⸗ Die apostolische Parthei geht damit um, eine neue Zei— ben, die fruͤher fo al . m, f . einer jeden von den beiden Partheien gehandhabt und muͤht, den Einfluß Englands auf die Angelegenheiten Europa's tung unter dem Titel; „Das Volk,“ herauszugeben, Der bel unferer Regierung in we, Tm. . 3 5 er g raucht worden. Politische Entbehrungen sind al ken zu behaupten. Ob es ihm erlaubt werden wird, die Wiederein⸗ Prospectus dazu ist bereits vor Kurzem hier vertheilt wor⸗ Wir meinen hier nicht die r ni che ue, ö. ; h liedern der zweiten dieser großen Partheien auferlegt fuͤhrung der Test⸗ und Corporations⸗Acten nicht wieder in Vor⸗ den. Der Courrier frangais meint, die Absicht dabei sey auf welche man in Wahrheit sagen 2 3, ho edeut n. Der Character des Gesetzes hat den des Kampfes schlag zu bringen, daruͤber verlautet nichts Bestimmtes. Diese nur, die Quoditienne und das Mémorial catholique der nie— den Interessen und die Ehre 1 . 83 e, mt. Die eine Parthei bezweckt die Zerstoͤrung des Torys 'sind fest entschlossen, den Herzog von Wellin gion ah⸗ dern Volksklasse zugänglicher zu machen, da der Abonnements— einer zu weit getriebenen Anhaͤnglich 5 en 16h 3 vpols, die andere dagegen, dessen Aufrechthaltung. Es weder zu einem sehr großen, oder sehß kleinen Minister zu machen. Preis nur sehr gering seyn werde. Vom 3. October an, Gesetzes aufg opfert worden ist a. eist e, . n en sich Tausende von Gemaͤßigten auf der Inses, aber Das Schreiben des Herzogs von Neweastle enthalt einen soll auch in Bayonne unter dem Titel: Gazette de Bayonne, legung wenigstens fähig, war. Was 6 er nis st nicht Zeit genug fuͤr den Wachsthum einer dritten Punkt, den man nicht uͤbergehen darf, nicht nur, weil er un— eine neue Zeitung in Spanischer Sprache woͤchentlich zwei zu Frankreich geschehen? Wozu i. e, ee eisten, ö. hei vorhanden gewesen, naͤmlich einer solchen, welche begruͤndet ist, sondern weil er, als solcher ein Licht über die mal erschelnen. Ueber den Geist derselben verlaute noch man es sich selbst nicht verhehlen . 2 6 am En die fortdauernden Interessen des Staats, ohne alle wahren Gesinnungen des Schreibers verbreitet. Es ist nam⸗ nichts. doch in die Ansichten des Nachbar⸗ 26 n. ef e n che Ruͤcksichten, knuͤpft. Daher giebt es in dem gan- lich die Behauptung, daß unter den Verwaltungen seit Per— Das General⸗Consetl des Departements der Vienne soll Eben so koͤnnen wir uns bis jetzt in 2 ht auf * ui zewebe der Gesellschaft Nichts, was das Zusammen. ceval's Zeit, die, obgleich weit entfernt alle Wuͤnsche zu er fuͤl⸗ eine Adresse an den Koͤnig uͤber die Gefahren, die angeblich Tuͤrkische Angelegenheit einer freim thigen 9. egu der beiden sich eifersuͤchtig beobachtenden Massen, len, gegen das gegenwaͤrtige System gehalten, verhoͤhnend der Religion und der Monarchie drohen, votirt haben. In des Glaubens ⸗Bekenntnisses unserer e , . n sich jetzt so furchtbar zum Kampfe vorbereitet haben, waren, die feindliche Stimmung der Natson gegen die Con⸗ aͤhnlicher Art hat sich auch das General-Conseil der niedern men. Doch nicht bloß in den auswaͤrtigen Ange 9 ten könnte. Etwas laͤßt sich aus den Reden der Fuͤhrer stitutien und die Kirche zugenommen habe; und daß die Loire ausgesprochen, jedoch mit dem Unterschiede, daß es, ten werden wir den Mangel an ,, n,, . MDoriation fuͤr die Beurtheilung der wirklschen Lage des Kraft unserer Einrichtungen im Verhaͤltnisse mit den verhoͤh⸗ auf die Bemerkung seines Praͤsidenten, des Pairs, Grafen blicke auf Irland und seine wilde, jetzt 6 e, e. . reiches schließen. Vor einigen Wochen meldeten wir, nenden Maaßregeln sich verminderen“ Nach unserer eigenen von Sesmaisons, daß die General⸗-Conseils zu dergleichen hoͤchst blutigen Buͤrgerkrieges gereifte Gaͤhrung. ,. obgleich die Mine unter der Oberflaͤche des ganzen Erfahrung und dem Zeugnisse noch viel besfer unterrichteter Adresfen nicht befugt 'seyen, die Entwerfung einer solchen muß das Cabinet die Absicht haben, jener Natlon den 9j fortginge, die Lunte im Norden angezuͤndet werden Maͤnner, spricht diese Behauptung gerade zu gegen beste⸗ aufgegeben hat. Auch die General-Conseils der Somme und den zu geben, oder es muß der Meinung seyn, sich ni daß man sich da auf eine Schlacht gefaßt machen hende Thatfachen. Wenn? der bittere Haß einer großen

der Rhöne⸗Muͤndungen, Letzteres jedoch nur mit einer Mehr⸗ eher um dieselbe zu bekuͤmmern, als bis das Schwert gen wo die einander gegenüberstehenden lrthel n ich Rejfe anger ger r, . ,, heit von einer einzigen Stimme, haben den Wunsch der

gen ist, in welchem Falle es sich nur als Verbuͤndeter ein tisten gleich kamen un d' wo ez derseiben beglerig r. dnnn r ien egen ne mm , ,,, erkennen gegeßen. Das der Kriegfüͤhrenden in den Streit mischen kann und 0 germ ifang zu machen; daß es deshalb den tert ck a d din. sich doch . . viel r . Kreise, . n e st en hat einen Antrag auf gen wird, als Parthei an einem inneren Kampfe 6 . nin leicht unmöglich seyn möchte, das Landvolk des Su, hie Aussichten zu praetischen Verbesserungen zeigen. Auf jeden Modificirung der beiden Verordnungen vom 16. Jun? mit men, welchen sein eigenes System ,, , , ind, Westens, im Falle einer erausforderung, von Fall ist die Nation, was speculative Meinungen betrffft, be⸗ 9 gegen 6 Stimmen verworfen. . diesen beiden Verfahrungsweisen Sr. Maj. Prem ier e in n Kösnpfen zurückzuhalten. Hr. Shiel legte feiner letzten deutend maͤßiger in ihren Forderungen geworden, als die Die mit Bewilligung der Regierung hier in der Straße verfolgen werde, haͤtte, wenn auch nicht foͤrmlich angeluͤn diefelbe trautige Ansicht zum Dru nde, welche wir oc, ge en. Berey angelegte neue Baͤckerei der Herren Noverre und doch in so unzweideutiger Art dem Irlaͤndischen Volke angezehsprochen haben. Er ver stchert daß, wenn gie Dreh fen Bend San zufolge, ist jetzt ble grew , , Diguet, worin das Brod durch eine Bampfmaschine gekne⸗ werden muͤssen, daß es gewußt haͤtte, wonach es sich zu riger dens katholisches Blut vergoͤssen, es durch eine allgemeine schen Anspruͤche an Spanien bis auf den Zahlungspunkt tet wird, nachdem das Mehl vorher nochmals gebeutelt wor, ten habe. Wenn die Regierung versoͤhnend auftreten v etzelung der Protestanten an den Orten, wo sie keinen vollkommen beendet. z den, wird binnen einem Monate eroͤffnet werden, und taͤg⸗ so gebe sie auf irgend eine Weise genuͤgende und befriel and zu leisten faͤhig sind, namlich im Suͤden, im Westen Die Times legt es bei der Erzaͤhlung des ungluͤcklichen lich die Hauptstadt mit 20, 000 Pfund, wenn auch nicht gende Versicherungen. Ein friedliches Wort wuͤrde . dem Mittelpunkte Irlands gerochen werden wurde. Vorfalls in Exeter Street der Reg erung dringend! ns e, wohlfeileren, doch besseren und namentlich reinlicheren und furchtbare Aufregung besanftigen, die . to ; ebe, daß es anders sey, aber wir stimmen mit Hrn. eine verbesserte Aufsscht und großen Alufmerk semeit cuf'dr, richtiger wiegenden Brodes versehen, als solches das Publi⸗ Buchstaben machen und die ganze ,,,, rmee, überein. ö. Nie war eine Organisation so vollstaͤndig, Zustand der Haͤuser eintreten zu lassen. Die eingefallenen kum bisher von den Baͤckern erhielt . Priester, die Abgaben, ebenso in Bergessen heit 1ing en, * die der Irländischen Katholiken in diesem Augenblicke Gebäude in jener Gegend der? Stadr seyen nicht die einzi—= JIeht wo, der Ertrag der Eindte mit völliger Gewißheit wenne sie nie un sere Aufmerksamteit auf sich geiogen ö ir frizdlich in ihrer Haupt,Albsicht, haben sie doch ganz gen, welch schon seit Jahren zusammenzustuͤrzen drohten. angegeben werden kann, nachdem die daruber forgfältig ein⸗ Es ist die heiligste Pflicht des e, m, ,,. , ische Grundsaͤtze. Sie besitzen eine unzaͤhlbare Masse Wenn nicht kraftige Maaßregeln ergriffen würden, so habe gezogenen Erkundigungen eingegangen sind, ergiebt sich klar, gesinnt ist, sofort den Helzweig emporzuhe 2. ö jut er ö segern, unter bekannten Offizieren, mit Abstufungen man von mehreren andern ein Gleiches zu befuͤrchten. daß die Erndte auf allen Punkten Frankreichs ergiebiger aus, nicht, so setzt ihn seine stillschweigen de. Beobachtung f 1ges, von einem Mittelpunkte aus geleitet, von einem Mehrere der angesehensten Einwohner von Port-Louis gefallen ist, als man solches Anfangs glaubte. Die Besorg— Sturmes dem Verdachte aus, als wuͤnsche er, daß f. deseelt. Dies Alles kann zu jeder Art thaͤtlicher Feind— (Mauritius) haben ünterm 13. Mai dem Gouverneur Sir nisse sind sehr uͤbertrieben worden. Um die Zukunft unbe⸗ ] uͤber das Land hereinbreche. Es ist keine Stunde zu r. fuͤhren. Daß der Orange⸗Mann, welcher im Ver G. Lowny Cole, eine Schrift uͤberreicht, in welcher sie sich, kuͤmmert, meint der Messager des Chambres, beunruhige da- ren; die Ereignisse fliegen mit der Schnelligkeit . om an Zahl so schwach ist, einen Kampf, wobei ein Ein, in einer zwar energischen aber achtungsvollen Sprache ge⸗ her auch das, in der gegenwaͤrtigen Jahreszeit gewohnliche ten, welcher der Sonne am naͤchsten ist, ihrer Vollendu ner Parthei gegen zehne von der andern fechten gen die Vorwuͤrfe auslassen, die der Gouvernenr in seiner Steigen der, Getreide- hreife das Puöblicum 'nicht mehr, da entgegen. 5 . sso bereitwillis hervorruft, ist nur daraus erklaͤrlich, letzten Proclamatlon der ganzen Bevölkerung der Insel in Win Jalltn dzrselben nach Beendigung der Feld-Arbeiten un— Dasselbe Blatt die Times aͤußert sich in folgen darauf rechnet, die Britische Nation in seinen Streit Hinsicht der Beleidigungen macht, die dem Lord Hudson ausbleiblich sey. Art uͤber den jetzigen Zustand Irlands: Troß der persoͤn derwickeln und mit unserer Huͤlfe die fuͤrchterlichen Lowe bei seinem letzten Besuch in Port-Louis widerfuhren. In der ersten Haͤlfte dieses Monats haben sich in Mar⸗ ( chen Beliebtheit des Lord Anglesea beim Volk giebt es de eines allgemeinen Blutbades und eines gesetzwidri⸗ Sie sagen, daß einige wenige Personen zufällig und unab— seille unter 213 Todesfaͤllen nur noch 61 in Folge der natuͤr⸗ noch in Irland keine „Regierungs⸗Parthei“, das heißt, kei angs zu erneuern, welche mehr als eine Epoche in sichtlich dem Lord begegnet waren, und nichts weiter gethan lichen Blattern ereignet. Der Gesundheits-Zustand bessert Mittel-Parthei, welche zur Vereinigung der beiden schroff chichte Irlands auszeichnen. Dies ist? ber Moment, hatten, als ihren Rehetgarnr aue n e , , , rn sich sonach merklich, da in der letzten Haͤlfte des August noch Extreme, Katholiken und Protestanten, die jenes Koͤnigrei— Minister, der es guͤt mit den Lande meint, auftre⸗ hin durchaus nicht mit der ganzen Nation und mit der 293 Menschen starben, worunter 101 an den Blattern. zerreißen, führen koͤnnte. Dies ist naturlich um so bemet „die herannahenden Graͤuel vereiteln muß. Außer Regierung in Verbindung zu bringen sey, in deren Dlenste Großbritanien und Irland. licher, da die politischen Aufreitzungen zu großer Heftigk⸗ erung giebt es keine irdische Macht, durch welche er stehe. Die Verfasser dleser Schrift schließen mit der London, 27. Sept. Mit Hinsicht auf den (vorgestern gediehen sind, allein wir haben in Irland selbst waͤhrend de ger-Krieg zwischen Katholiken und Protestanten ab— Versicherung ihrer Treue und Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig von uns mitgetheilten) Artikel Les Courier, worin derselbe wenigen friedlichen Zwischenraͤume der letzten Halfte des v t werden kann. Was die thoͤrichten Rathschlaͤge fa, von Großbritanien, dessen Namen der Gouverneur fuͤr gut den mannigfachen Angriffen auf das politische Verfahren des rigen Jahrhunderts keine Parthei wahrgenommen, auf welch Guts besitzer und Stimmen-Maͤkler anbetrifft, „bie befunden hat, durch feinen „Regierungsbefehl⸗“ in diefe Herzogs von Wellington, als dermaligen Premier⸗Ministers, die Regierung, als auf eine rechtliche Vermittlerin politisch setze wieder in Kraft zu fetzen,“ so moge der Him, Sache einzumischendund gebein ihr fete Ber r nenn b el. begegnet, laͤßt jetzt die Times im Allgemeinen sich folgender! Unruhen oder als leidenschaftslose Vertheidigerin des erste hen Rathgebern verzeihen, denn sie wissen nicht, was kennen, daß kein Tadel auf die Einwohner einer Colonie wmöaken, ver ehmen Wir können uns nicht verhehäen, daß tagts-Peamten, hätte rechnen konnen. In Irland ist lenz Wenn die Jtegierüng nicht zilig die Ver soöh, zurückfallen könne, von denen * Theile, unter den beste— keieclcbran ch eit dz eint anttetg des Herzogs von Bel, Srund der Mritischen Regiextng ganze Generationen hi srbeifnhrt, so wird ase tnr zum Kampfe schreiten, henden Verhaͤltnissen, so wenig im Stange waren, als die lington und seines Gehuͤlfen des Grafen Aberdeen, die Bri⸗ durch der gewesen, jenes Land durch eine Parthei zu re Hoffnung, Irland als ein mit uns vereinigtes Kö, Absicht haben könnten, an einem Eresgniß Theil zu nehmen, tische Regierung bemuͤht gewesen seyn möge, sich bei frem= gieren. Will man durch eine Parthei regleren, so muß i zu besitzen, verloren feyn. Wenn Personen, wie das den Gouverneur zu einer so allgemeinen Aeußerung dsn Höfen in, Gunst zu seblen, doch fowohl' bie Regierung, Für diese Parthei regieren oder man muß, in andern Worten, 9 zoge on Neweastle, davon sprechen, daß die Katho— seines Mißvergnuͤgens berechtigen konnte. als auch das Land bei den Bewohnern des eivilisirten Europa, Parthei selbst zur regierenden Macht erheben. Statt daß die rege Verfassung des Koͤnigreiches umzustuͤrzen wuͤnsch⸗ Deutfchland. so wie in Amerika, sehr im Ruf gefunken sind, England ist nicht rende Klasse von der Parthei der Regierung seyn sollte, ist die nom nuß ihnen nie eingefallen seyn, daß es dinselben viel München, 27 Septt ! Se 6. Höheit der gronyrih mehr der Vereinigungs-Punkt der Entmuthigten, der Ruhe⸗ nelle Regierung von sench Pyrthei. Jeder Vrt such von Seiten de lsté danach zu streben, daß die Verfassung beibehal⸗ von Preußen trafen gestern dorgens 3 Uhr hier ein und platz vereitelter Hoffnungen, der Leicstern schwankender NRalh— Herrschers oder seiner Rathgeber, diesen fürchterlichen Stang ihnen vergönnt werde. daran Then zu nehmen. stiggen bei Sr. Exeellenz dem Koͤnigl. Preußischen Ge sand'

Wiederherstellung der Jesuiten zu General⸗Conseil des Aveyron dageg