1828 / 272 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Mauer umgeben ist, soll mit 150 Feuerschluͤnden auf 3 Punk— ten, naͤmlich eine Batterie gegen Fedikaleler⸗Kapuschi mit 60, eine bei den Armenischen Gartenhaäͤusern mit 50, dann eine bei der Spitze vom Thurme Marmara mit 49 Kanonen ver— sehen werden. Im Ganzen stehen von Fedikaleler, bis zur Töpfer-Vorstadt Cyoub, wo ein Kaiserlicher Mayerhof liegt, drel Reihen von Batterien, welche wenigstens 350 Kanonen zahlen. Von allen sechs von den sieben Thürmen bis zum Hafen gelegenen Thoren sollen gegenwärtig nur zwei offen seyn, namlich das Neue⸗- und das Adrianopelthor.

In ln nw.

Berlin. In der Frankfurter Ober-Post-Amts—⸗Zeitung Nr. 20? vom 26. Juli c. wird zur Begründung einer von Leipzig am 12. Juli e. datirten Klage uͤber angeblichen durch neuere Zoll-Einrichtungen herbeigefuͤhrten Verfall des Deut— schen Handels und Frachtfuhrwesens, erzaͤhlt: „ein, aus dem suͤdlichen Deutschland, mit einer Ladung Tabak nach Leipzig bestimmter Frachtfuͤhrer, habe, in der Gegend von Erfurt, seinen Wagen an der Chaussee abge— packt, und sey ohne Weiteres mit leerem Wagen in die Heimath zuruͤckgekehrt, weil er die an der Preußischen Ein— gangs-Station zu entrichtende Zoll-Abgabe nicht zu zahlen vermochte.“ Waͤre die erzaͤhlte Thatsache richtig, so wuͤrde hier immer nur eine isolirte Handlung menschlichen Unverstandes vorlie— gen, welche zur Basis keiner allgemeinen Schlußfolgerung irgend einer Art geeignet seyn koͤnnte. Denn da der Fuhr— mann, unter den angegebenen Umstaͤnden, an der Preußi— schen Eingangsstation nichts als die Durchgangs⸗Abgabe zu zahlen gehabt haͤtte, und diese Abgabe dort 5 Sgr. (4 ggr.) vom Centner betraͤgt, so waäͤre es doch wohl mehr als thoͤ— rigt zu nennen, wenn er um eine Auslage von 8 Rthlrn.

(sein Fuder vierspannig zu 12 Centner pro Pferd angenom-

men) zu sparen, seine ganze Ladung im Werth von wenig— stens doch 500 Rthlrn. im Stich gelassen, und fuͤr diesen Werth dem gerechten Regreß-A1nspruch seines Befrachters sich ausgesetzt hatte.

Allein die erzählte Thatsache ist nicht richtig, sie ist viel⸗ mehr eine reine Erfindung. Sorgfaͤltige amtliche Nachfor— schung hat ergeben, daß weder ein solcher, noch ein irgend ahnlicher Vorfall, weder zu Erfurt, noch auf irgend einer durch das Erfurter Gebiet fuͤhrenden Zollstraße vorgekom— men itst.

In der 69sten Versammlung des Vereins zur Befoͤrde— rung des Gartenbaues am 5. October d. J. wurden vorge— tragen und resp. erwahnt: Die Resultate der angestellten Prüfung uͤber die Wirkung verschiedener Erd- und Duͤnger— Arten und deren Mischung auf die Fruͤchte der im Mistbeete gezogenen Gewaͤchse, mit Ruͤcksicht auf die im Jahre 1826 gestellte diesfaͤllige Preisfrage und unter Zuerkennung der ausgesetzten Praͤmie von 26 Stuͤck Friedrichsd'or an den Preisbewerber; Wiederlegung der, in verschiedenen oͤkonomi— schen Zeitschriften enthaltenen Angaben uͤber Aster amellus als Futterkrant; Mittheilungen uͤber eine in Riga eingerich— tete einfache Art von Dampfheitzung der Gewaͤchshauser; Witterungs-Beobachtungen daselbst vom Januar 1826 bis April 1828; von dort mitgetheilte Correspondenz-Nachrich— ten vom Ural; Vorlegung der von eben dem Orte eingegan— genen Proben Chinesischen und Kalmuckischen Weizens; Nachrichten uͤber einige aus London eingesendete neue Kar— toffel⸗Arten; Mittheilung uͤber Kultur der Pelargonien in Eng— land; Nachricht von der fuͤr die Druckschriften des Vereins gesche— henen Mittheilung einiger in der hiesigen Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte gehaltenen Vortraͤge, als: über die Bestaͤubung der Pflanzen, uͤber die Charakter der Vegetation auf den Inseln des Indischen Archipels und uber die Wirkungen der narkotischen Gifte auf die Pflanzen— Vegetation; eine Abhandlung uͤber die Schaͤdlichkeit der Larve

Gedruckt bei A. W. Hayn.

von Tenthredo erythrocephala L, fuͤr Kiefer-Pflanzung Mittheilungen uͤber den Cerealien und der Cultur von Lizania palustris; tungen uͤber das sonderbare Absterben und Verdorren Grases in einem Gras⸗ und Baumgarten; einige Be kungen uͤber die Wirksamkeit des Knochenmehls als Du mittel; Nachrichten uͤber die Garten-Cultur in der Gege von Solingen. Vorgezeigt wurden noch: verschiedenen Saamen gezogene neue Georginen; einige, in Folge der Jahre 1834 gestellten Preisfrage uͤber die Abaͤnderung! Farbe der Blumen durch Uebertragung des Bluͤthenstau auf die Narbe anders gefärbter Blumen, eingesendete Er plare von Dianthus die nach der Angabe des Preis⸗-Ben bers aus Saamen von vorjaͤhriger kuͤnstlicher Befruchtz gezogen sind; ferner verschiedene ausgezeichnete Birnen n Weintrauben-Arten, letztere aus Saamen gezogen.

Muͤnster, 4. Oct. Mittelst Allerhoͤchsten Befehls 30. August haben Se. Maj. der Koͤnig den Wieder-Zus mentritt der Staͤnde und die Eroͤffnung des naͤchsten phaͤlischen Landtages auf den 23. Nov. d. J. festzusetzen den Königl. Ober-Praͤsidenten Hrn. von Vincke zu Ih Commissarius fuͤr diesen Landtag zu ernennen geruhet.

Muͤn ster, 5. Oct. Am ersten Tage des vorigen! nats fand die diesjaͤhrige oͤffentliche Pruͤfung in der seit Jahren hier bestehenden, durch den Hr. med. Herrn dorf gebildeten juͤdischen Vereinsschule statt. Diese in sante Feierlichkeit, welcher der Koͤnigl. Ober⸗-Praͤsident von Vincke, mehrere Mitglieder des Provinzial-Schul⸗— git und der Regierung beiwohnten, gab wieder Beweise den erfreulichen Fortschritten einer Anstalt, die in einem hen Grade rege Theilnahme verdient. „Wenn wahre bildung (heißt es in einer im gestrigen Amtsblatte enth nen Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung) nicht blo Erweiterung des Wissens, sondern vorzuͤglich darauf bi net seyn muß, in den jungen Gemuͤthern fuͤr die Daue ganzen Lebens ein reines Gefuͤhl fuͤr das Gute und N zu erwecken, so hat durch die Errichtung dieser Anstal die juͤdischen Glaubensgenossen der Zweck dieser Veren nicht nur begonnen, sondern er ist nunmehr im raschen! schreiten.“ .

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 9. Oct. Im Schauspielhause, zum E

ersuch des Anbaues verschieden Beo

Allgemeine

Ereußische Staats-Zeitung.

2772.

i , .

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Durchlaucht der Herzog Wilhelm von Braun—

geig⸗Oels ist nach Wittenberg von hier abgegangen.

Berlin, Freitag den 10ten Oetober.

18286.

der feindliche Anfall zu erwarten stand. Sechs Turki

Flinten, einige Dolche und Saͤbel 1 man gin . J platze zerstreut. Der Verlust der Tuͤrken wird auf 15 Ge⸗ toͤdtete angenommen; verwundet wurden Viele. Un srerseits ist ein Soldat vom Grenadier-Regimente Cherson, der sich bei der Bedeckung der Arbeiter befand, und ein anderer von

der Grusinischen Landwehr, in der Festung, verwundet.

Supplement zu Nr. 271. der Staats-⸗Zeitung.

London, 3. Oet. An den Vorsitzer des Comité von Lloyds ist folgendes Schreiben nn

1 .

Auswärtiges Amt, 1. Oet.

Mein Herr! Der Graf von Aberdeen hat mich beauftragt, Sie, zur Benachrichtigung des Comité von Lloyds, da—

Kenntniß 96. setzen, daß der Regierung isers von

dero

r. Majestaͤt angezeigt worden ist, es sey die Absicht Sr. Kaiserl. Majestaͤt ußland, die Dardanellen in Blokade⸗Zustand zu versetzen. Diese Blokade wird sich, „da ö. i gr. arlamente erklaͤrt haben, daß Se. Kaiserl. Maj. eingewilligt hatten, sich der Ausuͤbung der Hoͤchst Ihnen als

Friegfuͤhrenden Macht zustehenden Rechte im Mittellaͤndischen Meere zu begeben,“ nur darauf beschraͤnken, die na ntinopel bestimmten und mit Provisionen oder Kriegs-Contrebande⸗Artikeln beladenen Schiffe vom Einlaufen in J nge zu verhindern. Lord Aberdeen wuͤnscht, daß obige Mittheilung mit dem wenigstmöͤglichen Verzuge zur Kennt—

er Derjenigen gebracht werde, welche sie interessiren mag.

Und ferner bin ich von Sr. Gnaden beauftragt, zu mel—

male wiederholt: Vater und Tochter, Schauspiel in ; daß nach der Meinung der Regierung solche Handels-Unternehmungen der Unterthanen Sr. Majestaͤt, die bereits im

theilungen, von E. Raupach. Vormund und Muͤndel.) spiel in 1 Aufzug.

Freitag, 10. Oct. in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Spohr. v. Schaͤtzel: Amazily. )

Köͤnigsstädtsches Theater.

Donnerstag, 9. Oct. Elodie, oder: Der Klausner dem wuͤsten Berge. Oper in 3 Akten; Musik vom 9 Caraffa.

Freitag, 10. Oet. Znm Erstenmale: St. Peter un arme Maler. Drama in 1 Akt, von L. Bartsch. Hie zu Erstenmale: Der Mann von vier Frauen, Lustspiel Akt, nach dem Franzoͤsischen von Louis Angely. Zum schluß: Das Fest der Handwerker.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 3. Oct. Oesterr. 53 Metalliq. 913. Bank- Actien 1305. Partial

173. Russ. Engl. Anleihe Spy]. Russ. Anl. Hamb. Certific. d

VWuien, 3. Oct.

5p Ct. Metall. 94 3. Bank-Actien 1083.

,

Redacteur John, Mitredaeteur Cot

5

Im Schauspielhause: Jessonda, .

dem Vorsitzer des Ausschusses von Lloyds.

fortsetzung des Schauspern 5 5 40 . . 1 . Ii e en auf die Erklaͤrung Sr. Maj. im Parlamente vor sich gegangen sind, von dieser Blokade nicht betheiligt werden

(unterz.) Dunglas.

Der Courier bemerkt hieruͤber: Aus obiger Anzeige sieht man, daß sich die Blokade blos auf Kriegs-Vorraͤ

t ( the sionen und Waffen bezieht. Fahrzeuge ohne solche Ladung konnen wie gewoͤhnlich segeln. . die 9. 3 ebande von Konstantinopel kommen, werden der Blokade nicht unterworfen seyn; eben so wenig wird dieselbe Unter— ngen verhindern, welche im Vertrauen auf Sr. Maj. Erklaͤrung im Parlamente geschehen sind.

Consols 865. 3. Russ. 923. 3. Portug. 573.

Brasil. 63. 633.

Span. 115. 3. Griech. 185 19.

Paris, 2. Oct. 3pCtige Rente 74 Fr. 5 Cent. 5pCtige Rente 106 Fr. 20. Cent.

Frankfurt a. M., 5. Oct.

Verlust fuͤr sie, geworfen. Das Gefecht dauerte etwa eine nde, und den gluͤcklichen Ausgang desselben hat man einzig

Jzallein der Kaltbluͤtigkeit und den Anordnungen des den da—

n Posten befehligenden Staabskapitain Fuͤrsten Georg Vizi— zuzuschreiben, der nur 0 Mann Grusinischer Landwehr bei hatte und mit dieserHandvoll Menschen, den vielfach uͤber— nen Feind mit ausgezeichneter Tapferkeit schlug. Der Ma— Petrow, der, mit einer Compagnie, aus Sadgir, zur Un— üͤtzung herbeieilte, fand den Feind schon in die Flucht ge—

agen; da er aber zu gleicher Zeit die Nachricht erhielt, auch von der Seite von Sadgir der Feind sich zeige, so

er sich genoͤthigt, die Verfolgung desselben aufzugeben or . 366 5 * ö sein Detaschement bei der Bruͤcke zu concentrirten, wo

Oesterr. 53 Metalliq. 94 .

Geld. Bank⸗Actien 1295. Brief.

Oobrtst Mitlaschewstn, schiugen mr veisptenboser Xapserrerr die erneuerten Versuche des . unaufhoͤrlich zuruͤck, die durch heftiges Kreuzfeuer der Kanonen unterstuͤtzt wurden. Das 2te Bataillon des Regiments Cherson, unter Commando des Obristlieutenants Hoffmann, vereitelte indessen einige Atta— ken der Tuͤrkischen Reiterei, deren Stellung ihr verstattete, sich verstohlen den Russischen Scharfschuͤtzen auf geringen Ab— stand zu nähren. Die Anzahl des Feindes vergrößerte sich auf diesem Punkte fortwährend, so daß der Hr. Corps-Com⸗ mandeur gendͤthigt war, drei Compagnien des Karabinier— Regimentes Erivan zur Verstaͤrkung abzufertigen, die im Au— genblick der entscheidensten Attake des Feindes anlangten, ihn mit gefaͤlltem Bajonette schlugen und ihm zwei Fahnen ab—