8 . * 15 8 Die — 3 4 6 Ereignisse im Congreß von Columbia, und die ö . , sten Gewa Bolivar, in Erwägung zu ziehen; in 4 heilung ; Me. ⸗ der obersten Gewalt an Deliver, 6 em! Lustspiel in 1 Aufzug, von Schall.
c s e Ver unsten von wem Lustspie dug .
h sich die Versammlung zu Guns nellen, 206. Oct. In Schauspielhause, zun
einstimmig sprar * istricté Gronoco's n,, , . 3 e iete Oronoco s olgten 5 ; ; , . Veltza: s Cheb ing u n l 2 Sr. ahr, male wiederholt: Correggio, Trauerspiel in 5 Abthei
Posa
rau,
Allge
Westindien. ; z intere lerin, Oper in 2 Abtheilungen;
* w-HYork Gazette enthalt folgende interessant; lerin, in 2 bths ungen jn noidder auftrete Die 1 Landercien sind in einem Bezirk Seidler wird als Roͤschen hierin 6 auftreten.) H Notizen uͤder Haband: c Meilen um 'die Zephir und Flora, Ballet in 2 Abtheilungen, von N
meine
dem Beispiele der Bewohner von Augustiunr er w lazer. ; staͤt Schiff Icarus war in Tridinad eingelaufen. von 6 23 Oct. Im Opernhause: Die schön ) Uu j ö 2 t 4 ( . Musik von Paesiello. 2 k 1 ü n 9 .
von 120 Englischen (eireca 24 Deutschen) lietmeister. Eingerichtet von]
2 . * sz . stiege . 2 Kai erl. Russis. em Ba Hauptstadt fo fehr im Werth gestic en, daß manche jetzt! K, Musik von Venna. (Dlle. R
zaste J ini Jahre Die Einsuhr in
ehr kosten, als vor einigen Jahren; h n. 19 . K wird auf 8: Millionen Dollars 6. Romain: Flora.)
— 3557 (6r wäre ; erselben ö
8 J,, 69 pere e H, n le Koͤnigsstädtsches Theater. 8 ri ' es vo ĩ e e. 3 3 22 ö 9 3 8 9 0 z Periode de 9 Jahr die gesammte Ein- und Ausfuhr Sonntag, 19. Oet. Es spukt, (Herr Kirchnn (Herr Kirchner:; de
sch im letzten halben — i Aus sur zonntag c . 14 Millionen; voriges Jahr war sie nur 11 Millionen cob.) Hierauf: Trau, schau, wem
ark. Die Tonnen⸗Lasten der eingelaufenen Schiffe uͤberstie, fen, als Gastrolle) Zum Beschluß: Das Fest der 257 Tons. Das Disconto werker.
Emtliche Nachrichten.
ie vorigjahrigen um 12 ons. ? . .
an , . 18 pt war, steht jetzt 9 pt. Die Montag, 20. Oct, Mirandolina. Hierauf: * ;
; De hat natkrlich im Verhältniß des gesteiger⸗ stenmale wiederholt; Die Saͤngerin Montag, ö ni Kronik des Tages. Seiten
Ingekommen: Se. Excellenz der Ober ⸗Marschall, „und Cabinets-Minister, Graf von der Goltz, aus
s-Einnahme geln . , 6 und Handels zugenommen, und im Schatz Nachtigall. Posse mit Gesang in 3 Akten. : befindet sich ein bedeutender Ueberschuß. Die Hauptstadt falschen Prima Donna. (Herr Kirchner, vom 8 9 nahm in den letzten zwei Quartalen 3, 000,000 Doll.. also Theater an der Bien; Eduaͤrd Montag, als Gasn⸗
Jahre 1527, in derselben Dienstag, 2. Oet. Zum Erstenmale wiederhtt
00 Doll. mehr ein als im ; ersel 2 ; . Nach den Veleinigten Staaten beträgt die jäͤhr⸗ und Claudio. Romische Sper in 2 Akten, nach du
l ; hissi z ist, als diese nis— Musik von Mercadante. fiche Ausfuͤhr gegen ] Millionen, was mehr ist, a 6. nischen. d M vom ganzen uͤbrigen Spanischen Amerika beziehen. Armuth .
kennt man in der Havana nicht. . J . ö Vereinigte Staaten von Nord-⸗Amerika. Berliner Börse.
Am 1. und 2. ert, sich ö , mn ö Den 18. Oct. 1828. iongire der Bank der Vereinigten Staaten versammelt, 8 2 1 3 nlichen dreijährigen Bericht uber die Ge⸗ Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Preuss alte der Van vorie gan url asen n er , i DTD
sien. ber Kaiserlich Russische General-Consul im Koͤnigreich in, Staats-Rath von Freygang, von St. Pe⸗
rg.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
; 3818, auf bestimmte Namen eingetragene Capi—⸗ ö zi e g und aus 350, 00, Actien Sr. Schald Sch 1125 Wo ö ö . r 20h, is fuͤr fremde Rechnung). Das Lapital der Er Fach. ani. 13 3 is:; = Ke gr. Nachrichten vom Kriegs⸗-Schaupla tze,
worunter 490, * 3 Pr. Engl. Anl. 2] 5 101 Schlesische do. 4 der Oesterreichische Beobachter (v 13. Oc Bank betrug am 1. Aug. d. J. 96, 728, 051 Doll. 1. Cent; 1. e 3 i089 Hennen, Dom. 403 , , ,. *. ter (vom 13. et.) davon waren angelegt 69, 694,915 D. 89 Cents; die Summe * nm ne, g soy — Märk. d0. 40. 5 f Folgen * So eben erhalten wir e, , , Rus⸗ dedonn ühndedähniden eief sch auf ab ats Rält, Tennesse e e, hn, d, d e 3 riss, Bricht au chers een e Sd, g m , Cents. Die Verluste auf schlechte Schulden und Grund- Per kn dür op. 3 io? sigl; Räckstz(. i Kk d. R. ruͤckten die Turkischen Truppen, 18, 000 Mann stuͤcke waren zu z, 192,064 D. 43 Cents angenommen. Um du, dis 4 igooz oz - do. do. d. Imk - Unter den Befehlen des Mascha von Widdin gegen die diese zu decken, zeigte der Bericht Huͤlfsquellen an, welche Konigsb8. do. 426 2 Linz Sch. . Rwre.- von Cöoroj Lor. Der Sener Geismar nahm ohne dies CGunmne vol I6 l, dä) D. 2 Cents producirten; den Fsbingzer 40., 5 ig; — dito d. Nmk. — len den Kampf an. Das Gefecht, entspann sich mit fehlenden Rest von 30,124 D. 3 Cents nen man sicher, Bar. d. in Jie. = 32, nd dauerte von 7 Uhr Morgens bis 3 11hr Nachmit, burch ausstehende Zinsen und durch die Summen zu decken, 3. 56. . . . 6 , d,, ö. ein entscheidendes Nesultat herbeizuführen. Von , re, ,, ,, n , , men moͤchten. er Uebe 1 * Octpr Pfandhrl. 41965 — IDisconto. ... 1 — heit, in welch der . ĩ 266 ĩ moe her der Feind sich glaubte, ruͤckte mit 61 Cents. ee sel- und Se I d - Cours. ligkeit vor und stuͤrzte sich ö. 3 Lager, welches die ö. (Berlin, den 18. CQet) bereits mit einigen Schanzen befestigt hatten. Der In land. ö. . a,, wurde mit so vieler Geschicklichkeit geleitet, und von e, J Truppen mit so vielem Muthe unterstuͤtzt, daß der Berlin, 18. Oet. Se, Mej. der Koͤnig haben, wie H.mburz? .“ , zo Mh. Kur- obgleich an Zahl weit uͤberlegen, nicht im Stande das heutige Milttair⸗Wochenblatt meldet, dem General der , 300 Mk. 2 Mt. bem Ungestum unserer tapfern Truppen zu widerstehen, C volleris und commandirenden General des achten Armer London.... ; ; . 6. ö. 5 durchbrochen, suchten die Tuͤrken ihr Heil Corps, v. Borstell die Erlaubniß ertheilt, das von des Koͤ⸗ be, , ,,,, 7 . . F ucht. Eine vollstaͤndige Deroute folgte dem Gefechte. nigs von Frankreich Maj. ihm verliehene Großkreuz des Or⸗ Wien in 20 R , onen, 36 Fahnen, 500 Gefangene, 700 mit Munition dens der Ehrenlegion zu tragen. Augsburg,. 0 min. e. und-Vorraͤthen aller Art beladene Wagen und eine . k . 1 w 93 r. ber. . . Waffen ! egeg und . . in die w ;,, ö ö Mit. e der Sieger gefallen. ie Tuͤrken sind bis in die Koͤnigliche Schauspiele. , . ö 14 ö. ö 2 janzungen von Kalafat zuruͤckgedraͤngt worden. — Bei Sonntag, 19. Oet. Im Opernhause: Der Hausirer, Kig-. BRN. ...... ö 130 Krr. 3 Wer, es Couriers kannte man noch nicht genau die, Zahl Musik von Onslow. . obten, welche der Feind auf dem Schlachtfelde gelassen Aber nach der Hitze zu urtheilen, mit welcher er ver—
Over in 3 Abtheilungen mit Tanz; . Eramolini, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Alexis, K
2 z 5 Systo 5 ö . Die
als Gastrolle,) Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: 2
drei n , Divertissement in 1 u sßug vom e. h ö. ,, ö. . etmeister Titus ie Musik i eren Compo⸗ esterr. 53 Metalliq. 90. [ 835.
Ballermeister Titus. Die Musik ist von mehrere p zee . e enn. ., , ee nee. 9.
nisten. . 9 6 ch s 5 .
; zräce i ; i inge daß die Expedition
aris, 13. Oct. Ueber Hävre de Grace ist hier die Nachricht eingegangen, daß
Laborde . 2 voͤllig e e ist und daß die Landungs⸗-Truppen (2400 Mann) nach Hav
ekehrt sind. . ; 6 6 Frankfurt a. M., 15. Oet. Oesterr. 53 Metalliq. 93.
zu 100 Fl. 1533. Brief.
wurde, muß man vermuthen, daß sein Verlust sehr end gewesen ist.“
Rußland.
st. Petersburg, 11. Oct. Am Sten d. M. Vor— ss ward im Taurischen Pallaste, in Gegenwart Ihrer sͤt der Kaiserin⸗Mutter und Sr. Kaiserl. Hoheit des ürsten und Thronfolgers, ein feierliches Te Deum fuͤr nahme der Festung Achalzyk gesungen. Nach dem sdienste wurden die in der Festung erbeuteten feindli— lhnen durch die Hauptstraßen der Residenz geleitet. 8s war allgemeine Erleuchtung.
De, Majestaͤt der Kaiser haben den wirklichen Etats— A. Daschkow zum Mitglilede der Central⸗Verwaltung ensur, fuͤr das Departement der auswaͤrtigen Angele— ten, zu ernennen geruhet.
* von Persien erhaltenen Summen kommen, soviel Bold betrifft, jetzt hier parthienweise an; das Silber wird theils zu Lande, theils zu Wasser herangebracht. finden sich unter den Goldstuͤcken Medaillen⸗Muͤnzen
Geld. Bank⸗Actien 1283. Partial-Oblig.
—
Redaeteur John, Mitredaeten
Gedruckt bei A. W. Hayn.
282. Berlin, Montag den 20fen 8etober. 1328.
von ungewoͤhnlicher Groͤße und Gewicht. Ohne Zweife (sagt die hiesige Handels-Zeitung) 6 die . die Einrichtung treffen, daß Exemplare jeder Sorte aufbehal— ten werden.
Die hiesige Zeitung giebt heute einiges Naͤhere uͤber die von unserer Regierung in Holland eroͤffnete Anleihe, und erwaͤhnt des guͤnstigen Eindrucks, den dieselbe dort gemacht hat; „in einem Tage wurde der Scrip fuͤr mehr als die Haͤlfte der ersten Serie zu g9 vergriffen. Die maͤßige Summe der Anleihe, die Absicht, sie allmaͤlig fortzusetzen, und der Vorbehalt sie fuͤr die beiden folgenden Serien absagen zu koͤnnen, haben das dortige Publikum uͤberzeugt, daß sie nicht als Folge einer unvermeidlichen Nothwendigkeit, sondern bloß als eine Vorsichts-Maaßregel fuͤr den Fall einer weiteren Fortdauer des Krieges zu betrachten ist. Wir hegen keinen Zweifel, auch unser Publikum werde den uͤberlegten Absichten unserer Regierung Gerechtigkeit widerfahren lassen, welche, indem sie zeitig Huͤlfsmittel fuͤr den moͤglichen Fall eines eintretenden Bedarfs in Bereitschaft setzt, dadurch dem Lande druͤcken dere Lasten oder mit den echten Finanz-Regeln unver⸗ traͤgliche Auskunftsmittel erspart. Was die Bedingungen J betrifft, so sind sie wohl unlaͤugbar vortheil⸗ haft.“ Es werden hier vorlaͤufig die Anstalten zur Erbauung und Einrichtung eines praktischen technologischen Instituts gemacht, in welchem junge Leute vom Buͤrgerstande, vorzuͤg— lich Waisen, doch mit strenger Auswahl in Hinsicht * geistigen und physischen Eigenschaften, theoretisch und prak—
tisch zu den hoͤhern Fabrikbeschäͤftigungen unentgeltlich gebil-
det werden sollen. Mit der Zeit sollen auch in e Staͤdten dergleichen Institute n. . e, n. Anfang schien aber St. Petersburg am passendsten, weil sich hier alle noͤthigen Huͤlfsmittel schon vorfinden.
Die Regierung hat in ihrer vaͤterlichen Vorsorge fuͤr die Erhohung des Wohlstandes in dem entfernten und in vielen Hinsichten so interessanten Kamtschatka, fuͤr nothwen⸗ dig erachtet, daselbst unter den Auspicien des Hrn. Mini— sters der innern Angelegenheiten, und der unmittelbaren Leitung des Befehlshabers in Kamtschatka, einen Gaͤrtner anzustellen, um jene Halbinsel mit den Vortheilen zu berei— chern, die der Acker- und Gartenbau verleihen. Das Ge— schaͤft des Kron-Gaͤrtners in Kamtschatka wird vorzuͤglich darin bestehen, die Kultur von Getreide, Gemuͤse, Obst, Holzarten und allen Gewaͤchsen uͤberhaupt, zu verbreiten, die zur Haus- und Landwirthschaft gehoren; zu pruͤfen, welche darunter sich fuͤr das dortige Klima eignen, das kei— neswegs so rauh ist, als Manche sich vorstellen; die Bewoh⸗ ner Kamtschatka's im Feld- und Gartenbau zu unterrichten, und endlich noch die bisher weniger bekannten, allein merk— wuͤrdigen Erzeugnisse der dortigen Pflanzenwelt zu erforschen und zu sammeln. .
Odessa, 4. Oct. Gestern um 5 Uhr Abends schifften sich der Prinz Philipp von Hessen-Homburg, der Franzoͤsi⸗ sche Botschafter, Herzog von Mortemart, der außerordent— liche Hannoͤversche Gesandte, General-Lieutenant von Doͤrn— berg, und der Schwedische Gesandte, General Baron von Palmstierna, am Bord des vor kurzem hier eingelaufenen Schiffes „Panteleimon“ nach Varna ein.
Auf Vorschlag des General-Gouverneurs Grafen Wo— ronzow sind die Raͤthe und Sections⸗Chefs seiner Kanzelei, Netschai und Kalkatine zu Collegien⸗Assessoren ernannt worden.
. Frankreich. . Paris, 13. Oct. Der Koͤnig und die gesammte Koͤ— nigl. Familie bewohnen jetzt wieder das Schloß der Tuilerten. Gestern hatten die vornehmsten Militair⸗ und Civil⸗Behoͤr⸗ den, mehrere Pairs und Deputirte, der Paͤpstliche Nuntius und der Neapolitanische Botschafter die Ehre dem Koͤnige