. ; Nieder lande. B 6 171 8 9 6 regen. Doch als die Dolche der nordischen Oran⸗ Brussel, 16. Het? Se. Majestat der König z, . — gige än eren, tblöͤß — ingte mich das Bruͤssel 16. Ot. Se. ***. — i ne,, , . . um mich er mn, , ie . er, nr Hing, Tochter, nan e an ,. Freund, Hr. Shiel, hat geäußert, . 65 Bien übernachtet hatten, wo der Prinz dis nene Mneong, 6. Det. Der Chevalier von Lamothe ist von J um ihre Ge s z ; Lord. Anglesea sey 8 9 er n, dee Lord, Lieutenants Academie besichtigte, hier e, n,, . 3 Henn hier angekommen, und wird als Agent der Franzöͤsi⸗ zuschiffen. die . 9j . . Faust ). Ich aber ehre den ste so treffliche, gesetzmaßige fuhr in unser Land ist in diesem De hr *. segierung hier residiren, um die Depeschen und Eou⸗ ie Alt. Swan au, We andliche Stim⸗ , . we re, ee. Mer werden sie diefe auch gegen wesen. Nach einem ungefaͤhren ö. * ng n ö 6 General a, Paris zu befördern. Ran sentlih z e,, ,. und Meinungen n n. en. dung bringen, welche sich morgen sten neun Monaten d. J. in 1 3 nt it hier mehrere Franzoͤsische Schiffe. Vorgestern lief . 2. schien, . 6 K Thun sie es nicht, so sind Amsterdam und Rotterdam 688,23 Dectoliter glische Kriegsbrigg mit Depeschen fuͤr ihre Regierung Die eier nngen e , ö zu Ba ; 9 getegen die im Lan n . e. in⸗ aefuͤhr eden. Außerdem sind noch große Quantitin ap el, 35. Sept. Der Telegraph von Favigt panier eingenommen . De,, e. er Redner seine ein-, gefuͤhrt worden. Außer * 3. ; , = . ßhana und hatten fort r Haupt ⸗Negi . an ihrem Rufe wer . f He gebe, andere Staͤdte, namentlich a. . . tn getern um 9 Uhr Vormittags eine Neapolitani⸗ Individuen d gezeigt, und 3 ö . i 97 3. fuhr er folgendermaßen fort: „Ich habe .. r n., e , , ; * , , eich eine genommene Goe— 6. . ossen ihre Meinung, daß ste u . , , n,. äahre er ich in man⸗ Kornmassen auf ihre M / . ; . Einfluß verfolgt und vertrieb ü eas ir Meilen gemacht, waͤhrend welcher ich in m ark. ñ . eben wurden, und wand ?. e , . ö . ö. . ,, ,, de 6. K. 3 ö Prin . s m. . 14. Sept. , n . geen. , . ö. falsche kö barte, Kraft und Muth, an Orten, wo frühe iele achtbare stian reifen heute von hier nach Odense und uͤbermon mburger Eorref pondenten) heißt es: Der Di, Unter- Reglern * en. Eine oder zwei der glciaei rs⸗ triotismus erregt, und viele achtbare 6 in letzterer Stadt ihren! ĩ ! gierungen hatten einen Ver such gemacht auf fremd guͤltigkeit herrschte, P ch in Eure Rei ifnehmen zu dort nach Hadersleben, um in letz n. 6 dem Vernehmen nach, auf den neuerdings wieder⸗ Waaren eine Municipal⸗Ta he, rem de HDersonen ,. dere e n r i hen a mn lauchtigen Sohn, den aus der Schweiz ar cttehr ntrgg der drei verbündeten Maͤchte an die Pfyorte, ,,. . e. lassen.“ Im . e ger elbe ntey de hullfter,. walcht wert zen Friedrich Carl Christian, zu , , . nnahme des Londoner Vertrages, bereits eine Ant⸗ Die De n,. mit mit einer a. Vn. hatt . in welcher dieselben ermahnt Zu Kallundborg und in 9. ᷣ uz 9 6 ! heilen lassen, welche durch den Niederlaͤndischen Mi⸗ a , 2. . n aber Brady vorgesch 6. : rl che. Versammlungen zu befuchen, steckende Krankheit viele . . a rn. van Zuylen, nach Korfu abgefertigt worden ist. rte, Saß ein sosches 8 gemiß⸗ 2 ,, um Befreiung von den gesetzlichen werden . 2. befallen un e . sch . den neuesten gr hrer S wäre, and ale e. ahren von sondern 89 . n. a ilde fuͤnf Tagen hingerafft. Reis e Dragomans von Oesterrei 2 ö. en und liberale Clubs zu bilden. . 6 , taat von Fali , zug ten enthalten ein Schreiben , . 6 5 ö. 446 g tl Ahen k . , , . Gth ef n dt ssen . sch 1 * 6. 37 8 sse ntwort. Fr — . = 1 fun 63 . — * 3 Lawleß an Lord Francis 3 5 J ar die auf dem hiesigen Theater zum erstenmale . Ministern von England und Frankreich auf der Sf, In beiden Nachdem ersterer . nr , . erklaͤrt hatte, daß von ihm Raͤuberbraut Oper in , , . hnten Basis zu unterhandeln, und sie würde sich . Gesetze des 6 . aller tumultuarischen Versamm dinand Ries. Dieses Meisterstuͤck in . . un beiden Gesandten zu diesem Behufe naͤchstens in k ö . er an, ob der Lord-Lieutenant (welches mit den besten Erzeugnissen. Spohr Nnopel eintreffen zu sehen. ungen getr h
und, Dagegen fuͤgte er hinzu 6 ; ; blikum mit ein er Wuͤrd inen G 9
; R die Kirch, wetteifern darf) ward von unserm Pu 3 er ihrer de, einen Gesandten nach Korfu 'zu
ee b 2 A 6 thusiasmus, den man gar nicht an ihm gewohnt M sich Commissarien der Griechischen Insurgenten pielsbe 2 . .
ihrer Aathtchlaaen, ihre burger! nommen. Nach dem ersten Aet, dessen saͤmmtlich : , dend ießen. E uͤber die besten , u ö kr dnn, . lebhaft applaudirt wurden, 33 6. f n Schreiben aus Wien vom 10 Oct. (in der All, Ein . e Ach liche und religisse Freihei 9 Folge Auftrages Sr. Excel⸗ Rufen nach dem Componisten; dasselbe hie 9 u ö. 1 Zeitung) meldet: Die Post aus Konstantino⸗ n die wort sagt der Lord, daß 9 9 ach ee Meinung, die er⸗ ten so ungestuͤm an, daß sich zuletzt Herr D li en Morgen hier eingetroffen. Ueber die Raͤumung lenz zu bemerken ante, ,, enug uber folche Versamm, mußte, vorzutreten und fuͤr die zuͤnstige une selen ÜUnterhandlungen statt finden, und verschie, sassene , , 6 6 waren, die oͤffentliche ersten dramatischen Musikwerks zu danken. . Kilungen von den drei zu Korfu versammelten will; der Eir lungen ausspräche, die darah * cellenz nicht im Stande gehoͤrt in der That zu der kunstreichsten n 1 n durch den Oesterreichischen Internuntius an die Die Englisch Ruhe zu stoͤren/ h . . seine Meinung zu aͤu⸗ konnte nicht besser waͤhlen, als sie dem Fran ffurtet angt seyn. Man glaubte, daß der Divan sich doch sere Auss sey, uͤber moͤgliche Fa 391 uͤßte die Entscheidung, ob solche das von dem Capellmeister Guhr aufs Tuchtig verstehen koͤnnte, die Raͤumung von Moreg an⸗ Fern. Nach seiner In eh ĩ . Lawleß vorgeschlagen, gesetz! wird, zur Execution anzuvertrauen. ä, , , ind sich so dem Tractate vom 6. Juli zu naͤhern. Zusammenkuͤnfte, Ciel, reeller üͤberlassen bleiben. üÜebri⸗ 18. Oct., wird die Raͤuberbraut zum zweitenmale s Diario di Roma bringt folgende Nachrichten aus a g er g r en, Instructionen an die verfassungs- werden. P , 3 ,,, K . maͤßigen Behoͤrden 6 n 3. 6 ein gh, Das Journal des Dabats meldet aus / e unter ihnen haben sich dazu entschlossen,“ die 8 sezen, jede beunruhigende ersa 9 vom 27. Sept.: „Unter den Depeschen, welche l. llangten, daß er ihnen von Seiten der Franzosen In lan d. zu unerdräckem, Herald und der Leeds-Merecury bespbt Janelrs an Ports angetommene Schiff gebracht. Haft, damit sie niht als Qesenge' n Srselen, Der Ken , er g 6 isten in England protestan, Tin Schreiben des Kaisers Dom Pedro an in ner Griechenlands behandelt wurden. Die Alba— teln die Bemuͤhungen . der , c aft York sind derglei⸗ befunden haben, worin er ihm anzeigt *, nicht zu den Waffen greifsen, und der Seras— derde tig und fesllich vin ö 5 nicht zu Stande gekommen, Niguel n , . . . e nn, ,, Kö U., j 91 5 1 . n, des Herrn Professors Ribbeck, en ie Minister Gloria zu beeinträchtigen, um jeden P f — aber unter allerhand als nunmehrigen Director des genannten Gymnasi n Das letztgenannte n . , . chlechte Frieden schließen, und unverzüglich seine Flotte ni dahin zu gehen. Heute fruͤßh sind ein Engli, Feierlichkeit, welche durch die nn rn cht, Ghymnasiums. Die , ,, , . .. ich! werde, um alle . . ö i, unde züetcEran sert schife von Navgrin mit nd glän enden . , rer nr e ge ö. Verhinderung einer schaͤdlichen Theu⸗ und er ür — ind fr . Cr n,, ö . ,. 6 , von Goͤnnern und Freunden der Anstalt 3 Mexborough hat seinen fache Nachricht . Tonstitit i. er Franz arin erhöht wurde, begann um 11 Uhr mit einem Fest⸗ Choral rung zu ergreifen. — Der Graf von Merbopyugl ⸗ e atte die Hoffnungen der hiesigen Constit Um 14ten d. M. haben die Aegypter Morena welchen die Schuler des ums Choral, . . ö . n ee — Wiewohl die n , . R ssogleich wurden die noͤthigen ö ö 8 , ,, n , w, 8 9 1 6 a . große Speculation in Getreide testen Befehle n ö e mn n gn, , . 2 n. , , eben, 6 . Herrn. Regierungè, und Wal? . ernehmer bedeutenden geben hat, so ist doch noch k. 3 e n . Wen segelten zwei Aegyp⸗ Raths Dr. Reichhelm. Sie begann mit einer Aus; gemacht worden, von der sich die Unternehm llen, oder emngetreten, weil jeder vorziehet, sich unter die; ten, von einer Englifchen Fregatte escortirt, einandersetzͤng der wesentlichsten Ansprüche! ⸗ Gewinn versprechen. Sie haben, wie wan lar . ö dre gen aufnehmen zu lassen.“ — Der Constis olf von Lepanto, wo sie die Aeghptischen Kran,; führung des Directors, und umfaßte 5. an die Amts; doch beinahe allen fremden Weizen unter Verschluß an sich ge fügen Cen eh echrlchten! noch folgende hint Kriegs, Ghih' an G, nahinemn folle he unerst, Lege gde , und um in ihrem zweiten Theile . e e, ,, erreiche. ist dermaaßen leer, daß die M m großen Eonvoi, das von Navarin nach ö ae lichten arb ungs mlttes fr ehe segensreiche Be⸗ (
Alexan friedigung jener Ansprüche. Klarhel — j ; a en wil n wird ne p arheit und zweckmäßige An— l h frei s Fron-Zuwelen in Gibraltar verpfaͤnden lassen ird, zu vereinigen. Ac llfrei erlauben werde, woraus Kron-Juwe zwar, der neuen Acte gemaͤß, zo
ö — Ein anderes Schrei ordnung der Ideen, Buͤndigkeit im Ausdruck d fuͤr sie ein doppelter Gewinn an Preis und Zoll entspringen nur einigermaßen dem Beduͤrfnisse abzuhelfen. Don September in demselben Blatte meldet: Der wie Wärme Und Gemuͤthlichkeit des V .
. s hmigt.“ revesa ist von den Griechen in Blokad — Ei Bortrags waren die
e Erfahr inde che n, hat aber diesen Vorschlag noch nicht gene 16. e en in Blokadestand er— inn Eigen haften, dieser Rede. Hierauf 3 . : Kd ,, ; , atlichen Ohh sdieselben haben dort eine Flottille von unge, Director Kateinisch uͤber die wahre , . terne her der vorigen ganzen Woche war die Getreide— Rom, 8. Oet. Nach einer 5mon . .
—ͤ ᷣ der Aus . sien und ihren Beruf, in den künftigen Bern g een ung,
fie nicht aufrichtig, und werden, wie viele ihrer Vorgänger, 726,300 Hectoliter Korn und 192,990 Hectoliter Gen hiesigen Hafen ein. 8
Berlin. Der 18. Oet. war diesmal de ea e n,. Werderschen Gymnasium besonders wich m Friedrichs⸗
2 . 8. 2 3 5 ls Regen gehabt. I heiter d 8 V I . ö * ; ,, . er viel Weizen ange⸗ wir seit 10 Tagen mehrma uf I rs ; . ; . gelegenheiten de aterlands die vereinte Regsamke 3 6. , ,, Von Der sie war chia schreibt . . . ,,, . . 3 . hi ö. m folgende n , e. , , zu , . e . ie Weizen- Preis zen sehr gedruͤckt d. M. zwei Tripolitauische Scho i, t herr fehr gen . en heilen der Mexteani, Inhalt und Form dieser Rede gleich gediegen erschienen, so wenig am Markt. Die Weizen, Preisé waren Ieh als Torre Chiaruceia die Neapolitianische Kriegsbrigg M k herrscht Ruhe, und seit der Vertreibung des war es doch vorzuͤglich die sich uͤberall in ih ! und alle Gattungen gingen 3 bis 4 Shillinge niedriger, als Marseille kam, gekapert haben. Der avo mit mehreren andern Personen, scheint es ttliche Gesinnun el . in ihr kundgebende e ee, nr, en. e Malzgerste ward 1 Shill. welche von Marsei . einer Mannsc Regie 963 . ; 8, si ge, welcher gerechte Anerkennung zu Theil sie vorigen Montgg waren. Gute Mal ᷣ 4. eit, sich mit 13 Leuten seiner Mann Kierung kräftiger sey, und mehr Veitrauen in lvgrd uchel harm schienen beide Ei g. . - macht; die besten hatte jedoch Zeit, mi 5 , ich tze * . haup enen beide Reden Eingang in die Her— theurer , , pr. , . reisenden Spanierin zu retten und ist gluͤ h am Ter nich wegen eines Besuchs von zen der Hoͤrenden gefunden zu haben. 3. Vr, 96 . 3 ist llverandärn, Kensaat ul gidhpsaat wur, dortigen Hafen angelangt. . te, , n m et, ,,. K . den e, nn,. wiederum ein Choral uren, . ( ö n, ol l er See⸗ u er 1 alm: „L ihr Himmel de 2 e den 10 Shillinge pr. Tonne hoͤher beiahlt. . Die Authenticitat . . ce gal, altenden, Alt⸗Spanier nh wn er. ü re e, . ö 6 16 . ,,. n. . ,. o enge ge lieg bebe hter Einigen jener Spanier war Hierauf versammelten sich die beide Y Herr Shiel hatte hiebei auf Lord Leveson Gower, den nalen Proclamanlon schwer vereinigen laffen wurden rden, nach Tampico zurückzukehren, Direckor und das Lehrer⸗ Collegium neberseßer von Goͤthe's Faust angespielt.
in Scholarchen, der zu einem traulichen Mit—