1828 / 285 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 23 Oct 1828 18:00:01 GMT) scan diff

6 , Wm mn e eine Deputation der Prima⸗ dieser ehrwürdige Veteran, und aus den Aechiven der A l ĩ

nasmahle. Am Abend stattete eine Deputation de 2 nm öder ß

w e Mitschůüler dem Herrn Prereetor lichen Behoͤrden die zur Geschichte der Kultur . g e meine rigen interimistischen storischen und statistischen Beitrage zum offentlichen Gebt

ner im Namen aller ihrer und Professor Brunn em aum als zeithe r sische Dirertor, fuͤr die ihnen zu Theil gewordene treue Leitung, ausarbeiten und mittheilen wollten. 1 ihren herzlichsten Dank ab, und alsdann brachten die Pri⸗ e, , e e,, ö l U ! ö . = maner des Gymnasiums dem Dirg tet eine Nusihz wobei sie Königliche Sch au spiele. 9 1 k ö U n g . ,, . als Ausdruck ihrer Verehrung Mittwoch, 3 7 Schauspielhause: M no Memel, 13. Yet. Ein hiesiges Schiff, „Thusnelda/ , . 3 3 heilungen, von Schiller. welches Ende ö . . n J 26 n ,, e . z Donnẽrstag, 23. Oet. Im Schauspielhause, auf . vor 6 Tagen bei heiligen Aa in Curland angetrieben 2 e eren = d, , m. ; 8 ; den; . 99 , ist noch keine Rachricht, und wird , Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Oe 2385. Berlin, Donner stag ö . 9321 selbige , ö ö 2 e e . . 8. pitain dieses Schiffs, amens Rohn, verlor voriges Jahr Königs staͤdt sches Theater d j bei einer Feuersbrunst in Königsberg brei Kinder. Der 66 , g ö i m,. hiesige Dunische Consul Johann Heinrich Lorck ist gestern und . . i n , 3 n , ,, , ; ; ö 2 ! ĩ ; . ö wir zestl en,, „8. Oetbr. Am 5. d. M, Abends um 935 Uhr raden . , ee gan ee nn a. mt li ch e Na ch r 1 ch ten. fan 1 Freiheiten getãmyft hatte. , brach bei einem sehr heftigen Suͤdostwinde auf der sogenann⸗ Donner tag 23. . . rstenmale wiederholt Kronik des Tages mit errn von Béranger ereignet haben; da er das ten Freiheit, welche bei dem im Jahre 1822 stattgehabten Saͤngerin Montag oder: Die alsche Nachtigall. ges. lere. rankreich nicht aus dem xichtigen Gesichts⸗ Brande verschont geblieben, Feuer aus; 26 Wehnhanser, . Gesang in . ae, , ü. dur . J e gn, e ,, n, . zu Erfurt 96 6 er,. so wuͤrde dieses sich von ihm abgewendet ha⸗ T Brauhäͤufer, 6 Speicher, 23, Scheunen, 29 Ställe, 2 Ger Donn g , ., e z 3 an eln we ö . 1 2 igt Amts, Carl Ludwig Schü- zen. een verfolgt ihn aber, und es wird ihn beschüz behaͤuser, 4 Gerbe Schauer, 2 Schmieden, 1 Lohmuͤhle und ner: en, ,,. ö chen e nr hr er . , , evangelischen Pfarr⸗ . . 3 Bemerkung sey uns erlaubt. Es ist 1 Töpfer Arbeits- und Vorraths⸗Haus, uͤberhaupt 90 Ge⸗ von vier . tadame pprech einbodungen, in der Didzese ö Derr von Böranger sich an die Leiden baͤude wurden in wenigen Stunden in Asche gelegt, und bei ihrer Durchreise, Variationen von Maiseder Vöode, ernannt worden. . , . des Volkes wendet, und doch kann man ihn nicht ö e nh g, . ö ö. u e . . Violine vortragen. . , ö , mit 6e 6 ei der snelle des Feuers nich 8 al s Leben geret⸗ . . Grer . ferne Mangel ' an Klar⸗ 2 Dic Eutstehungsart ist bis jetzt nicht zu ermitteln ge⸗ Berliner Börse. . ,, , . Gig eee, wesen. 9 ö 8 lle di V 5 2 = n als beleben, 1. jährige Sohn des S aͤfers Fran Den 21. Oet. 1828. ö 26 alle diese Vorzuͤge und Maͤngel verhindern, daß er ei 5. . 9h e e, gr Gre, . 6 Amtl. Fonds- ad G Id Gours Zettel. (¶Preusi 8 eit u n g 8⸗ N a ch r i ch t ö. 5 koͤnne. In unseren Ger 3 24 . His mchrelen Kindern beim Spiel nit dem Eimer Wafer 1 2 e n. . 6. cranger würden in den niedrigen Schenken ge— aus dem 10 Klafter tizfen Brunnen im herrschaftlichen Hoe . . 7 Ausland hn 9 ö n n . nach, er sey ein Volks⸗Dich⸗ 16 . . ö. ö a . Dc m , , e , 23 e c ; Hr. von wenge . e. k 2 2 . es dortigen asers Vornamen 8 Pr. Engl. Anl. 1 102 ur- u. Neum. do. 4 Ib ̃ ran kresich. 2 ö ed, e, feinem Tone; im Eimer in den Brunnen, sprang unten, da er den Ver⸗ br. Hntl. a. . 3 siol Baris, 16. Oct. Depeschen aus Moreg vom 2tzsten nd 6. . . , ,, ungläckten nicht mehr sah, in das kalte Wasser, suchte und ko. Op. ni Lin. H 2 3. deren ber Montt ur erwähnt, melden, daß die seiner ** el e, * r, und den versteckten Stachel fand den fast Ertrunkenen, und zog ihn mit aller Anstren⸗ Kurm. Ob. m. J. C. 897 3 B Gg von Ibrahims Truppen fortbauere. Die zweite bourgs uh, , , fuͤhlen. Er ist kein Dichter der Faux⸗ gung seiner Kräfte an den Eimer. Die indeß hinzugeeilten Neum. Int Seh A0 821 dstpr. 42 m der Aegnptier hatte so eben unter Bedeck . gs, er ist nicht gefaͤhrlich, und wir fuͤrchten mehr seinen . ʒ ĩ 1 Berlin. Stadt- Ob. 192 Rückst. G. d. Kink ] . ; ; edeckung in Prozeß, als seine Lieder.“ ; Erwachsenen brachten den Geretteten mit seinem Netter in, e,, n ö , n , . then. Dem Abmirgl von Rigny sind Trans zort⸗ e, , , , e . gincklich heraus. Erfterer ist Tellg gesund, der Johann Vock Eangab. do. ö. . . r n gi. . um die Räumung Court? Denkt sich her ,, . Englische 166 , ne, . hieunigen. Der General Maison hat sein Lager um Erieq und uͤber di 6 Hrn. v. Samt * ; ö R j ed ; e gar ö , , , ,, 9535 J eispiele der Aegyptier zu folgen und gleich⸗ Zollsystems erkannt wird, so ist man berechtigt eee. 8 2

erkrankte aber in Folge der Anstrengung an einem heftigen Elpinger 40. Fieber. Er. wird uf öffentliche Kosten geheilt, und hat eine Pans. dein her- 95 Rorea zu verlassen. Am 2bster ; . ss Fsten waren 5 bis 606 von gen zu erwarten, und wir schmeicheln uns, daß die Franzoͤ—

Westpr. Pfdb. A. 95

O

1118118

3 C 2

Noll. volle Duc. ö Friedrichsdꝰo e. 2 na 2 0 4 siedriched or. ch Rumelien abgegangen. sische Gesetzgebung, wenn auch etwas spaͤt, thaͤtig mit der

Praͤmie erhalten. . duo dito B

Die fruͤher in der . , ,. Schrift , ach des Hrn. Geh. Regierungsraths oscius in Marienwerder stꝑr. Pfandhri. hie Lyoner Handels? Zeitung meldet Folgendes Engli ; nglischen = Westpreußen von 1772 bis 18377 , , , n , , g. , . n ist von der Brigade des Generals Erb d; mit . u n ' ,, Handels verbin⸗ ist nun gedruckt erschienen. Das Buch enthaͤlt eine reiche . GPerlin, den 21. Qet) B genommen worden. Unsere Truppen haben eine . ; ichtern, und die Gegenseitigkeit der Vortheile, Sammlung von Materialien zur Geschichte der Verwaltung . und einen Muth bewiesen, welche an die . de ten en o 6 durch die bestehenden Gesetze gehindert oder ganz un⸗ der Provinz und zur Statistik derselben. Der Leser erfreuet Amsterdam 20 EI. n sers militairischen Ruhms erinnern. Das 2 9 , , ich gemacht wird, zu sichern.““ Diesen Wunsch theilen sich der vielen Beweise der vermehrten Kultur des Bodens, dito Bo ki. z Mi. nt hat einigz. Berbast. habt , . 5 Franzosen und wir freuen uns, ihn durch und des, trotz hemmender und zrender Unterbrechungen ge— . u de France bemerkt, bei Mittheilung dieser üͤb ñ * . 16. der Englischen Regierung aussprechen zu hoͤren. stiegenen und in den untern Klassen fort steigen den Wohl⸗ 11811. lille gekommenen Nachricht, mit Recht gag ri be n. ur n,. wir gewuͤnscht, daß unser Zeitgenosse in London ieder dern gheenschen uch in e g bil, nnd, s, , zn be, , ch uln nnn edit fen scheine, da e . e a ö. Sachkenntniß gesprochen haͤtte, um seiner Ansicht mehr offen, daß ein entstehen der Wohlstand nicht minder be, Wien in 21 Xr 150 Fi. 2 R die Regierung ohne Zweifel davon fruͤher . e. 6 t zu geben, sein Artikel beweist aber, daß er den an dig l sen fuͤr die kde ehe Wehlfahrt des enn des seyn 1 n. Ble ttgnnn er icht Karhesen seyn . s ein Pro⸗ ericht nicht gelesen hat, von dem er eine Analyse giebt; wird, als der, dessen manche Provinzen sich von einem be⸗ Breslau 1900 ThI. 2 M: der Messager des Chambres befuͤrchtet vermuth⸗ Da rn ng Saint⸗-Crieg nennt er General⸗Director, und die triebsamen und unternehmenden Fabrikstande zu erfreuen Leipꝛig 190 hl. ̃ n seinem (gestern mitgetheilten) Co w der Regierung ernamnte Verwaltungs⸗Commisson haͤlt haben eln fart 2. M. Wa rpm, J Pie d Tr che ser ,, nene än n, des Schrei er fuͤr einen Ausschuß der Kammern, ja er scheint nicht Wenn Petersburg. BN Angelegenheiten etwa 9. ö wer h Minister der geist⸗ einmal die der Kommission vorgelegten Fragen zu kennen sammen teilung e Wen . cholt' nämlich jenen a , ,,. zu seyn; er Dergleichen Irrthuͤmer sind in Englischen Blaͤttern haͤufig. an n, z rg n ,, . , , seinem neuesten So unterrichtet unsere Nachbaren auch in den Angelegen⸗ guemes und bes . 36r* E und un verschämte Sprach e Widerspänstig⸗ heiten ihres eigenen Landes sind, so haben sie von dem un⸗— A 1d 16. 0 en. prache nicht mehr darin vor— , en, falsche Vorstellungen, und leiten dadurch mster dam, 16. Get. Der Constitutionn— ihre Leser uͤber unsere Gesetze, Sitten, und se ö 1e 3 n ne wo hit t * e / unsern Volks⸗ e * , T r, ,, . d . , , s An. Hamb. Certific. 82?. ie allmaͤlige Ausführung der Verordnun 165 „als die Englischen Publicisten Frankreich.. den he r ing vom 1hten Das Geruͤcht von der Erhebung des Grafe ,d , , , ie ec ä ö, e,, n,, ö Im gestrigen Blatte der Staats Zeitung 6 5 zu n , nn, . 8, ,,. ei 500“ lies 00“, in de Jour e z ; ; an ester einem Landsi ei . . . . 96* f 390g ] . au 17 5 10h! . * e . 8 ö . 96 6 , Der i e ne ie 4. gen wolle: mei : . e ; nft in Nantes gemeldet worden i ist incog⸗ , lles ni n g ast ' r fentliche ,, . . gt a. man . daß er die Militair⸗-Haͤfen e, ,. ö reunde mißbilli ö iehmen ih- inspiciren werde. ißbilligen kann, ohne das Andenken an sie zu Der Kriegs-Minister besuchte vorgestern die Quartiere

O = . . .

.

Pisconto-=

Gedruckt bei A. W. Hayn. Redacteur Jo h n, Mltredacten . . 36 Frankreich falsch beurtheilt, als er der Königl. Garde in dem Gebaͤude der Militair⸗ Schule Was that die N. . , unter⸗ sobte die darin herrschende gute Ordnung, so wie die schoͤn

Daher amen dilse 3 Meinung Sie ließ ihn Haltung der Truppen, ließ in seiner Gegenwart einige Un⸗

, ,, . 8 des üindantzs, als wenn ter⸗Offiziere des 3ten Infanterie⸗Regiments in der Arithme⸗

nen brauchen will . . dien get, nicht zu seinen tik, der Geometrie und der Geschichte zu seiner volllommnen⸗

en schief beurth 6 6 seine Empfindungen und In- sten Zufriedenheit examiniren, besichtigte demnaͤchst das gan e

s er aber gestorben war, als es ] Local, wobei er die Nothwendigkeit einiger schleunigen 3