Er hat Rousseau gekannt, und theilte mit ihm jene zarte rippe der Schiffe welche sich aus dem Unfall von R A l l 9 e mei n e Liebe, jenes innige Gefuͤhl fuͤr die Natur. Vergessen wir gerettet haben. Wir hattein kaum im Hafen Anker gin ö dabei zugleich auch nicht, daß das 18. Jahrhundert zwar die als mehrere Ober⸗Officiere der Franzoͤsischen Kriegost ; ö j , , kLeußische Staats⸗Zeitung. chen der Enthusiasmus fuͤr die Humanitaͤt zu dem ruͤhrend⸗ räumen, und daß man in den näachsten Tagen die R ; sten Ausleger des Gefuͤhls der Religion gemacht hat. der ersten Abtheilung der Aegyptischen Armee aus! Aber die Geschichte der Entwickelung des menschlichen erwartet. Um 6 Uhr Abends ging ich mit unseren Geistes im 18. Jahrhundert ist noch nicht beendet. Der mandanten und meinem Reisegefährten an's Land um lange Tag, welcher den Horizont von Europa erleuchtet den Aegyptischen Boden, den ich nach so langer S hatte, verwandelte sich in eine tiefe Nacht, die reich zum ersten Male beruͤhrte. Sogleich umgab uns enn ist an den schrecklichsten Stuͤrmen und Ungewittern aller fen von Eseltreibern (dies sind die hiesigen Lohnen Art. Es wird interessant seyn, den Zustand der philo⸗ und auf ihren edlen Thieren ritten wir in Alexandt
Epoche des Unglaubens, aber auch die der Philantropie ge⸗ unsern Bord kamen und uns die neuesten Nachrichten wesen ist, und einen Schriftsteller hervorgebracht hat, wel⸗ theilten; sie erzählten, daß die Truppen Ibrahim g
2388. Berlin, Sonntag den 26bten Oetober. 1828. .
sophischen und moralischen Lehren in einem Staate zu (Schluß folgt.)
. ö ö ö , i. — m t li chM e Na chM ri ch ten. 3 die . a,. waren, , n. 58 setzte er *
imntergeng sich naͤhert 1 rund. * h zu Pferde und die Manoeuvres begannen. ie Prin⸗ ö
err en 6 , 6 , .. Königliche Schau spiele. Kronik des Tages. essinnen und der Herzog von . wohnten 1 .
Theile der Literatur vereinigen sich in dem einen gemeinschaft— Sonnabend, 25. Oet. Im Schauspielhause: Den sat e. l * z 2 . . In , ,, r,. — 2 1 e seit dem J. Mai d. , „ bei desiliren. Um 5 Ühr waren Hoͤchstdieselben wieder in
sichen Mittelpunkt, daß sie alle eine politische Tendenz an, im Feuer, Original Lustspiel in 3 Abtheilungen, von en nehmen, und so erzeugt sich denn jene beruͤhmte politische Hierauf: Lebende Bilder. 1) Pompejianisches Wandg Literatur und das letzte und neueste Werk des Gei⸗ Y Rinald und Armide. I) Raͤuber in den Abruzze stes die Tribune: wird an das Licht gerufen. Unsere Charles. 4 II Calessino in Napoli. 5) Wandgem Blicke muͤssen sich da auf England richten, um dort das Herculanum. 6) Siegfried und Chriemhilde. IJ) A sebende Bild des Gedankens zu finden, der die Herr- lagern in der Wuͤste. 8) Schlaͤgerei in der Bauen
Schnellpost zwischen Magdeburg und Braunschweig n.
. . Q c usse des laufenden Monats fuͤr dieses den . zuruͤck⸗ 829
ufhören, und am 26sten d. Men das letzlemal aus Am 46. Abends sind nachträglich noch Depeschen von dem
urg abgefertigt werden. In Stelle dieser Post⸗Ver⸗ General Maison vom 26. v. M. eingegangen. Bei ihrem Ab⸗
urge. Nov. d. J. ab: gange eampirte der groͤßte Theil der Expeditions⸗-Armee um
me swrligence, weiche Navarin. Die Räumung der Aegyptier dauerte fort, und wurde durch die Transportschiffe, welche zur Disposition
schaft ,,, 36 . . wa,. von nach 56. Die Entf Lustspiel Montag und
buͤrgerlichen Unruhen bewegt i ind jene bewundrungs— In Potsdam: Die Entfuͤhrung, Lu piel in] am Montag un — im ü j
wuͤrdigen Kaͤmpfe der Englischen Rednerbůhne zu betrachten, lungen, von J. F. Jünger. Hierauf: Solotanz. M am Freitag . , nie e e rler din . . vst begeistert durch die frische Erinnerung an unsrz Theorien Locälposse, Localposse mit Gesang, in Aufzug, j Kwdeburg abgeht unz Vollbichung der Convention mnöglichst zu beschleuni , . oder durch das drohende Schauspiel unsrer schrecklichen Er⸗ Mand. ö am Dien taz 6) fruͤh 6 , w nn, Enn er wr, , * ö. fahrungen. Fox und Pitt werden auf die Buͤhne gerufen, Sonntag, 2s. Oct. Im Opernhause: Nurmaht am Sonnabend heftiger Sturm hatte einige Schiffe von der zweiten Abthei⸗ - ö.
nschweig eintrifft, von wo sie ung zerstreut, so daß diese noch nicht vor Petalidi eingetrof⸗
ö die 3 e . . zielen . ö Das ia, n. von ,, in. 9 9 , kens; Fox, die freie Ansicht Franz ischer ilosophie ver⸗ lungen, mit Tanz; na dem Englischen Gedicht: wl am M dd 1 ᷣ ö theidigend, Pitt, herrschend durch die Kraft der Rede. Ge⸗ des Th. Mobre, von C. Herklots; Musik von e am Sonnabend i , / / ö wiß wird das senwälde einer eit, wo ger Heds nk nter, Ballets von Lauchery. sient m,, Infanterie ⸗/Detaschements am Bord, welche ohne Mühe ge⸗ .
im Donner stag ] Mittags rettet wurden; auf dem zweiten befanden sich 18 Jager vom ö.
2 hat, Alles zu verändern 9. sich 3 Stelle von i liem zu setzen, auf eine wuͤrdige Weise beschlossen werden, Koöͤnigsstädtsches Theater. am ĩ ten Regiment mit ; 2 durch den Ramen und das politische Leben Pitts, der allein 385 sch h debutg anzukommen, ; 1 ⸗ ,, . 6 kreich hielt, d it den Lehre Sonnabend, 25. Oet. Zum Erstenmale: Das g Die Reitpost. Dieselbe geht aus Magdeburg . gro zefahr, wurde aber den Kampf gegen Frankreich aushielt, das mit den ehren rs, . durch die großen Anstrengungen zweier Artillerie⸗ompagnieen ewaffnet war, welche es durch seine Revolutionen und durch recht, Schauspiel in 4 Akt, von A. v. Kotzebue im Dienstag ö 113 Uhr Vormittags welche am Ufer lagerten, gluͤcklich ans Land e, . Die ö. Siege verbreitete. So wird für uns und vor, den zum Erstenmale; Des Sohnes Nache. melodramatish am Sonnabend * ; e Pere inbe sscdᷣ 9 ö. eich , Tel 6. r,. . Augen unseres Geistes jene große Epoche geistiger Thätigkeit von C. von Holtei; Musik von A. Freund. Zum e Min Braunschweig des gescheiterten Schiffes befindlichen Geraͤthschaften, wurden 9. und geseilschaftlicher Veranderungen vollendet und erfüllt wer, zum Erstenmale: Liebe auf dem Lande, Posse in i) am Dienstag und! g . . . . I n. 1 9 nt ; 18 en d Krfuntz der. in Brandenburgischer Volkssprache, vön Julius M an Sonnabend 97 Uhr Abends. ein Raub der Wellen. Die Schiffe der zweiten Abtheilung ö den, welche, . kuuͤhnen Buͤchern beginnend, mit der Wieder— l P / I Binn fe en d hatten, seit ihrer Ankunft im Dolß von Koron, den Befehr ö geburt der Welt endigte. ,, r r, am Dienstag und erhalten, sich vor Navarin zu begeben. Kranke gab es un— . Der Moni enthält folgenden Brief des juͤngere B 161 * ĩ am Freitag ) 6 Uhr Abends ter den Truppen nur sehr wenige. Die Verproviantirung 2 Chan al te . 2er enn tel * h f 2 3 t ein in Magdeburg e wee. * , . e der 2 ö ,. * ; ‚ ᷣ ar,, , , , 182 7 menden Transportschiffe, und man erwartete da ie Ver⸗ ö 2 , ö n, ich ö. ien ,. Den 24. Oer. 1828 2. . 5 Uhr Morgens. bindungen mit den Jonischen Inseln und Italien dem Ex⸗ 2 ; ; 6⸗ e . ichliche z ö verlassen, gha freie er tee züm Einlaufen in einen Ha— Amtl. Ronds. und Geld Cours Zettel. (rau i e gl gh hn Publikum wird dieses nachricht⸗ r,, m, binnen Kurzem reichliche Huͤlfsquellen eroͤff . fen erhalten zu koͤnnen. Die Sanitäts- Beamten, welche der n 7m unt gema t. Auch das Journal des Dabats enthaͤlt jetzt ei ; * . 2 J = . — alt jetzt einen r,, ,. von Girgenti zu . ,, wir X- S . S T , , ö de , f lin, den 19. Oct. 426 k Artikel, worin es das ungngemessene Betragen des Erzbi— ; raͤchten die große Pest aus darseille mit und hielten sich Pr. Engl. Anl. 18 5 io io kursu, Neum. do. en (er schofs von Toulouse beleuchtet und die Zwecklosigkeit dessel⸗ ö einige hundert Schritte von uns entfernt. Wir bedauerten, Pr. Engl. Anl. 22 5 tor ig 18chlesische do. gler. ben! darthut. „Daß der Monarch, heißt es am Schlüsse ö. schoͤnen n,, n. Tempel n,, , . 1 ,, . ; 6. 99 6 Dom. do. . desselben, „dem Erzbischofe den Hof verbieten ließ, lag in können, gingen mißmuthig unter Segel und kamen am 8. Kurm ääGrl4s. D. Nlärk. 40. 40. der Natur der Sache. Jener trotzige Brief mußte den Takt August Morgens bei 3 und den Inseln Gozzo und Cu— . ; 9 89 — 4 . g. 4 und das Zartgefuͤhl Karls X. 6 1. konnte die i 5 kor ir die Fur ĩ erlin. Stadt- — * . ückst. CQ. d. 4 . ' 23; 128 1 , er fete red ; z * , elde en, bew ddr er h , , Feitun gs-Räactichten. 2 ü . . ĩ. 2 536 5ni . ' 66 ins- .d. 5 * * J 8 i,, , , , ener e fr n,, g n r, dei. Ausland. e e , , n, ,,, heute der T heißt. n : Hann, do. in Th.z,. - , . hrensache, und wir wundern uns daher nicht, daß der Mo—⸗ dem Ziele unserer Fahrt und unsere Fernglaͤser zeigten uns Westpr. Pfd. . 4 35 . Nach richten vom Kriegs-Schauplatze. march sie so richtig erkannt hat. Die Opposltions Blatter schon die Saͤule des Pompejus, den ganzen Umfang des al— dito. dito B. 4 9855 — Holl. vollv. Duc. — ueren Nachrichten vom Kriegs-Schauplatze zufolge, wollen inzwischen in dem gedachten Verbote noch etwas an— ten Hafens von Alexandrien und die Stadt selbst, deren . Pos. do. l 809 — ,,, — 1 er Vrione nach dem Fall von Varna sofort den deres als eine bloße Hof⸗-Angelegenheit sehen; sie behaupten, weiße Haͤuser durch einen Wald von Masten der im Ostpr. Pfandbrs. 566 — jDisconto .... - 4 angetreten und wird von dem General Prinzen daß das Ministerium dadurch die Majestaͤt des Koͤnigs ge⸗ Hafen . Schiffe ute, , ,, Ka . Wuͤrtemberg verfolgt. mißbraucht und sich sonach seinen Untergang bereitet habe, 26 juß unseres Fahrzeuges kam ein Ara ischer Lootse A . ö ,. sicheren Nachrichten soll Burgas ebenfalls Sie sprechen von dessen bevorstehendem Sturze. Geduld! an Bord, der uns sicher in die Mitte des alten Hafens u s warts ö rs en. n Russischen Truppen besetzt worden seyn. (Ueber Wir, die wir in dem Geiste der Nation und nicht des Ho—⸗ brachte; dort wurden wir von Franzoͤsischen, Englischen, , . se von Burgas und den dasigen Meerbusen S. Nr. fes sprechen, und die wir gesehen haben, daß die Hoffnun⸗ Aegyptischen, Tuͤrkischen und Algierischen Schiffen umringt, HKrmburs 3 Mon. 953. *. Silber-RBubel 569. Kop. * Staats⸗/Zeitung.) gen unserer Liguisten immer einen nahen Fall zur Folge hat— und im Hintergrunde dieses bunten Gemaͤldes lagen die Ge, J Inseript. 89. rankre ich. ken, wir sind vollkommen ruhig. Die Liguisten intriguiren,
aris, 19. Oet. Gestern Mittag um 12 Uhr ver- arbeiten, hoffen, und wenn der Augenblick des Handelns er König sich, in Begleitung des Dauphins, nach der naht, so fehlt es ihnen an Muth dazuz sie wagen es nicht; 1 von Grenelle, wo Se. Mej. folgende Truppen die warum? weil sich alsdann vor ihren Augen eine furchtbare 3. passixen ließen : Sechs Garde⸗Infanterie⸗Regimenter Macht aufrollt, naͤmlich das gesammte ihnen feindlich gegen⸗ nschluß zweier Schweizer, Regimenter) welche theils überstehende Volk. Fruͤher gelang es ihnen zuweilen, dieses heils in St. Denis, Courbevoie und Ruel in Garni⸗ zu unterjochen; damals . sie aber auch noch einige Ver—⸗ hen; vier Schwadronen Cuirassiere; zwei Schwadro— buͤndete, sey es die Censur, oder den Wahl-Betrug, oder neiers; eine Schwadron Gendarmerie; vier Linien, eine gefaͤllige Deputirten⸗ Kammer. Heute aber stehen sie eie, der, e, vier Batterieen Artillerie zu Fuß allein da. Was bleibt ihnen also uͤbrig, als im Geiste Plaͤne zei reitende Batterieen. Als der Koͤnig in der Ebene,! zu entwerfen und Ministerien zu bilden. Dies ist aber auch
9a ch chr i 1.
Paris, 19. Oct. Der Courrier frangais will, wissen, daß die Rede von einem Project zur Umwanh proc. Rente in 45proc. sey; auch solle demnäͤchst eine Anleihe von 4 und 41proc. Rente gemacht werden, um d 4 rende Schuld (die Bons Royaus) abzutragen, und die Straßen-Bauten zu vollenden, - — Gestern schloß 33 Rente zu 75 Fr. 5 Cent. 55 Rente zu 105, Fr. 10 Cent. Frankfurt a. M., 21. Oet. Oesterr. 53 Metallid. g43. Bank⸗-Actien 1293. Geld. Loose zu 100
. Partial⸗Kblig. 1233. Srief.
ö
0 —
Gedruckt bei A. W. Hayn. Redacteur John, Mitredaeteut ö