1828 / 293 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Preise des Getreides und der Kartoffeln in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten September nach einem monatlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß ang

i m Monat

Gerste

Weizen (große Kar⸗ und

Roggen gelb.) Mogg tlie toffeln

St . Schfft Schfl] Schfl. ] Schffl. Schfl * 3 J 1 11 ? 7 Königsberg 30 19313 ö. Memel 301 26 21 ; 262 1 Insterburg Nastenburg 9 Neidenburg ..... 1 Danzig Elbing Konitz Graudenz l worm, . 17122 x Durchschnitt⸗ i 1 ö 3 9. 213 2 15

Namen Hafer

in 19 Preuß. Städten

Posen .... Bromberg

2 5

C 2 LC

3

x , 1 Durchschnitt⸗Preises⸗ d. 5 r n ** 50 36

Berlin.

Brandenburg....

Kottbus

. a d O. . andsberg a. 8 W.

Stettin.

S O

4

Ml

3

Durchschnitt⸗ Preise! d. 8 Brandenburg. u. Pommerschen Städte J 69

Breslau....

D Si W 1 —ᷣ—

Q 0 k—

rer I= 31. wl k *

Düsseldorf

Malmedy .....

1828

Gerste (große und

Namen

z 77 (gelb. . kleine.) ae n, . Schffl. Schffl ] Schffl. ] Schfl. Sh ceidnirßz.. . 6 2 77 ]

Weizen

85 Neisse Leobschütz .... ]

Durchschnitt⸗Preise der 10 Schles. Städte] 553

Magdeburg SGtendal..... 312 Halberstadt ; Nordhausen

Durchschnitt⸗Preise

der 7 Sächs. Städte 61

,

8

ö.

der 4 Westyhäl. Städte

Köln Elberfeld

, in, wr

6

3 - S SSE,

ö

Trier

Saarbrück

Kreuznach

Simmern

Koblenz.

Wetzlar

Durchschnitt Preise

der 19 Rheinl. Städte 693

Durchschnitt⸗Preise

23

Königliche Schau spiele.

onnerstag, 30. Oet. Im Schauspielhause: Trau,

4 histfo e in 1 Aufzug, ven Schall. auf Begehren: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Toͤpfer. . 0

Freitag, 31s. Oct. Im Opernhause: Die Vestalin, ly⸗ risches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Telle. (Herr Breiting, als neu engagirtes Mitglied der Koöͤnigl. Oper: den Licinius, als erste Debut⸗Rolle.)

Im Schauspielhause: Vorstellung der Franzoͤsischen Thea⸗ ter⸗Gesellschaft.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Hierauf,

Königsstädtsches Theater.

Donnerstag, 30. Oet. Der Mann von vier Hierauf: Der Waldfrevel. Zum Beschluß, auf h Sieben Maͤdchen in Uniform.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 24. Oct. Oesterr. 53 Metallig. 918. Bank- Actien 130) Oblig. 373. Russ. Engl. Anleihe 843. Russ. Anl. Hamb. Cat

Wien, 24. Oct.

0

pCt. Metall. ). Bank - Actien 1083.

Redaeteur Je hn, Mitredacteut ll

Hafer

sillerie abgesandt.

Se. Erlaucht der Herr

Allge

metne

sreußische Staats-Zeitung.

5 293.

amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Der bisherige Ober-Landes-Gerichts-Referendarius inkhardt ist zum Justiz-Commissarius bei dem Land— ichte zu Torgau bestellt worden.

Das 17te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute

gegeben wird, enthalt unter

zr. 1163. die Allerhoͤchste Cabinets-Ordre vom 30. Sept. d. J., nebst dem Regulativ vom 10ten desselben Monats, uͤber das Verfahren bei baulichen An— lagen oder sonstigen Veraͤnderungen der Erd— Oberflache innerhalb der naͤchsten Umgebungen der Festungen.

Berlin, den 31. October 18283.

Debits⸗Comto ir.

Zeitung s-Rachrichten. Ausland.

Nachrichten vom Kriegs-Schauplatze. Eine außerordentliche Beilage des Journal de St. tersbourg enthaͤlt Folgendes:

ationen des Kaukasischen Corps vom 28. August (9ten September).

Der Ober⸗Befehlshaber des abgesonderten Kaukasischen

s, General⸗Adjutant Graf Paskewitsch Eriwanski macht Majestaͤt dem Kaiser Anzeige von der Niederlage, welche hascha von Muschk erlitten hat, und von der Uebergabe der ng Ardaghan. In Folge der erhaltenen Nachricht, daß Einwohner des Karskischen Kreises, welche von den en nach der Gegend von Ardaghan entfuͤhrt worden, ih— Wunsch nach Hause zurückzukehren, zu erkennen gege— haben, wurde zu ihrer Befreiung der Oberst Fuͤrst Beko⸗ Czerkaski mit zweien Bataillonen Jaͤgern, 200 Kosacken, Mann Armenischen Reutern aus Kats, und 4 Stück leichter i Nachdem sich der genannte Oberst auf Werst der Festung Ardaghan genaͤhert hatte, erfuhr der, daß der Pascha von Muschk an der Spitze von 000 M., den oben erwähnten Einwohnern des Karskischen Krei— denen er zu Hülfe kommen wollte, auf dem trum begriffen sey. Er beschloß daher den 17ten C29.) zust auf den Feind einzudringen. Die Tuͤrken zogen sich s zuruͤc, wurden jedoch durch die gluͤcklichen Operatio— des Fuͤrsten Bekowicz in das Feuer gezogen und ergrif— bald darauf die Flucht, nachdem sie die Erschlagenen und wundeten auf dem Platze zuruckgelassen hatten. Unter zahl der erstern befand sich der Sohn des Pascha von Muschk s Beamten. Im Allgemeinen ist der Verlust des des sehr groß; von unserer Seite betraͤgt die Anzahl der lagenen und vermißten Personen 32 und der ver wunde— B Mann. Den 22. August (3. September) hat sich die Festung uaghan freiwillig dem General⸗Major Bergmann ergeben, er mit einer kleinen Abtheilung Kars verlassen hatte, den in Haufen von Achalzik nach Erzerum fluͤchtenden d zu zerstreuen.

. Ach alzik, vom 28. August (9. Sept.) wird ge—

Nach der ruhmvollen Erstuͤrmung der Festung Achalzik Corps, Commandeur General

Berlin, Freitag den 31sten October.

Wege nach

18628.

der Infanterie, General Adjutant Graf Paskewitsch von Erivan nachfolgenden Tag es⸗Befehl:

Tapfere Krieger! Vor Kars und Achalkalaki erkaͤmpftet Ihr unverwelkliche Lorbeeren; jetzt habt Ihr Euch mit neuem Ruhme bedeckt.

; Vorwaͤrts von Achalkalaki sahet Ihr einen Pfad voll Muͤhseligkeit vor Euch; schroffe Gebirgsmassen, keine betret— bare Bahn. Doch da, wo mit Muͤhe der behende Roß— tummler durchdrang, truget Ihr auf Euren Haͤnden alle Lasten, truget das Belagerungs⸗Geschuͤtz hinuͤber und er schie⸗ net vor Achalzik, Eure Spur bezeichnend durch Festigkeit, Muͤhe und Eifer.

Ich zoͤgerte nicht, mit Euch dem Gegner die Stirn zu bieten, und meine Erwartungen wurden erfuͤllt. Am 5ten

(I7ten) die Schaaren des Feindes vernichtend, risset ihr aus

seiner Hand einen vortheilhaften Lagerplatz und schicktet Euch

zur Berennung an.

Am g9ten (2isten) trugt Ihr Eure Waffen in das feind⸗ liche Lager, zu dessen Schutze dreißigtausend kuͤhne Krieger hervortraten; Ihr aber fuͤnfmal geringer an Zahl, erschraket nicht vor ihnen zu stehen, kaͤmpftet vierzehn Stunden ohne Rast mit dem verzweifelten Gegner, ginget, mitten unter solchen Bedraͤngnissen, mit einem Heldenmuthe der die Feinde vecwirrte, das befestigte Lager zu stuͤrmen und pflanz⸗ tet das Panier des Sieges mitten zwischen den feindlichen Schanzen. Euch, tapfeten Waffenbruͤdern gebuͤhren dieses Tages herrliche Trophäen: 16 Kanonen, 12 Fahnen, 4 be— festigte Feindeslager, alle seine Vorraäͤthe; vor Eurem blitzen⸗ 4 Schwerdte lagen dreitausend Turken auf dem Schlacht— elde.

Vier Tage der unermuͤdlichen Anstrengung, unter dem heftigen Feuer der Feinde, bedurftet Ihr nur zur Vollendung der Belagerungs-Arbeiten, schluget Ausfaͤlle zuruͤck und eiltet endlich am 15ten (27sten), mit froͤhlichem Muthe zum Sturm. Und Achalzik, so lange für unbezwinglich angesehen, ruchtbar fuͤr die grausame Kampfwuth seiner Bewohner, vertheidigt von 15,900 Mann, unterliegt, nach 13stuͤndigem Sturme, Euren Waffen, Ihr Tapfern! der hartnaͤckigste Widerstand, der verzweifeltste Starrsinn der Vertheidiger, die sich dem Tode geweiht hatten, wichen Eurem heroischen Muthe. Jeder Schritt kostete Strome von Blut, doch jeden Schritt bezeich— nete Euer Gelingen und der Feinde Verderben. An diesem Tage wurden 52 Fahnen, 5 Roßschweife, 66 Kanonen, mit Eurer Brust errungen, und uͤber 5009 Feinde durch Eure Waffen zu Boden gestreckt.

Mit dem Gefuͤhl des lebendigsten Dankes danke ich Euch, tapfere Waffengefahrten! Im Laufe von 22 Jahren meiner Kriegerbahn, sah ich viel tapfere Heere, doch muthigere im Streite, beharrlichere im Ertragen, niemals! Glücklich bin ich, Eure glaͤnzenden Thaten bezeugen zu durfen vor dem Katser, dem Gerechten und Großmüthigen; Thaten, die un— vergeßlich bleiben bis zur spaͤtesten Nachwelt! Ehre und Ruhm Euch Siegern!

Ru ß land

St. Petersburg, 22. Oct. Gestern ist hier die Nachricht von der am 11ten d. M. geschehenen Besetzung Varna's durch unsere siegreichen Truppen eingegangen.

Ueber den Aufenthalt Ihrer Majestaͤt der regierenden Kaiserin in Kiew meldet die hiesige Zeitung heute in Ver— folg der fruͤheren Mittheilungen noch Folgendes:

Um 7 Uhr Abends (am 1. Het.) geruhete Ihre Majestäͤt den Kaiser-Garten mit Ihrem Besuche zu bechren, wo der Adel eine Illumination hatte anordnen lassen, und in einem geschmackvoll ausgeschmuͤckten Pavillon Erfrischungen bereit waren. Alleen und Haine schimmerten von Lampen, Feuer⸗

Pyramiden leuchteten durch das Gruͤn, und Transparents