. ? amn, .
tigen mochten. So allein darf die verfassungsmaͤßige schlagnahme seiner Lieder-⸗Sammlung ist Beleidigung gegen tverstanden werden. Wir zweifeln daher auch nicht, den Konig und sein Haus, so wie gegen die Religion ange⸗ rundsaͤtze, die mit dem Wesen unserer Verfassung so fuͤhrt worden. Gleichwohl scheint es noch ungewiß zu seyn, nbereinstimmen, von Seiten der Anhaͤnger des vori⸗ ob die Sache wirklich vor die Gerichte kommen werde. inisteriums lebhaft werden angefochten werden. Herr Man hat berechnet, daß ungefahr 20000 Englaͤnder jähr⸗ artignae ist der Meinung, daß das Gesetz stillschwei⸗ lich in Calais und Boulogne, und etwa eben so viel in den lles erlaube, was es nicht ausdruͤcklich verbiete, wo⸗ uͤbrigen Hafen des Continents landen: Wenn man ihnen, — mach den Ansichten der Absolutisten Nichts erlaubt ist, was nicht zu viel ist, da manche, Jahre lang auf dem Fest⸗ as Gesetz nicht foͤrmlich vorschreibt. Das Circulare lande bleiben — nur einen zweimonatlichen Aufenthalt und n. von Martignac ist ganz unnuͤtz, wenn es nur dazu taglich eine Guinee zu ihrem Unterhalte zugesteht, so erhaͤlt soll, die Praͤfekten gegen die Eingriffe der Wahl⸗Aus, man eine Summe von 2,100,009 Guineen Eitz, 0h, 009 Thlr. u waffnen; soll aber der Zweck desselben seyn, den Pr. Cour.) welche jahrlich durch sie auf dem Continente in en der Ortsbehsrden ein Ende zu machen, so fuͤrchten Ümlauf gebracht wird.
er, daß es diesen nicht erreichen werde. Möoͤgen die Großbritanien und Irland.
„daher, gestuͤtzt auf den Beifall der Regierung, in London, 22. Oet. „Lord Nugent“ sagt die Times, Eifer nicht nachlassen; mogen sie zugleich aber auch „hat an seine Constituenten von Aylesbury uͤber Braunschweig— , wie wesentlich es in dem Interesse ihrer eigenen Clubs ein Schreiben gesendet, elches im gegenwartigen te ist, daß sie die Graͤnzen des Gesetzes nicht uͤber⸗ Augenblicke fuͤr die Sache der Freiheit, des Friedens und n; ihr moralischer Einfluß ist hinreichend, um die ge⸗ der politischen Gerechtigkeit von wohlthaͤtigen Wirkungen berichtigung der Wahl Listen herbeizufuͤhren. Gluͤckli⸗ seyn muß. Wenn zur Vertheidigung eines beeintraͤchtigten
zierten den Hintergrund der Baumgaͤnge. Auf einem hohen wähnungen, und fuͤr ausgezeichnete Haus fabrication Piedestal erblickte man die Buͤste des Monarchen zwischen Arbeiten der Handwerker, Geldpraäͤmien ertheilt wer⸗ zwei Colonnen, welche die Namen der Staͤdte und Festungen Ferner theilt diese Zeitung den neuen Special. h zeigten, die wahrend der beiden letzten Feldzuͤge sich den Rus⸗ die Waaren mit, welche aus Finnland nach Schwehn sischen Waffen unterworfen haben. Am Fußgestelle grub die gefuͤhrt werden, in welchem, gegen die Bestimmun Muse der Geschichte mit ihrem Griffel die Worte Caesar et allgemeinen Russischen Zoll-Tarifs, die Zollabgah pater ein, die der Nachwelt die Thaten und die Guͤte des Schwedischen Niksdalers, klingender Muͤnze, oder in großen Kaisers verkuͤndigen. Aus dem Pavillon war durch dischen Bankbillets zum Werth, wie der Cours am) die Allee das ganze alte Kiew, mit zahllosen Freudenfeuern, jeden Jahres festgesetzt wird, entrichtet werden sollen zu sehen. Nachrichten aus Libau vom g. d. M. zufolge
Ihre Majestaͤt wurde an der Gartenpforte von dem am 3. in der Nahe dieser Stadt, die Truͤmmer eine Gouvernements-Marschall, als Wirthe, und den angesehen- fes, zerrissene Segel und Kleidungsstuͤcke, die daz sten Beamten empfangen; das Volk begruͤßte den Durchlauch⸗ an die Kuͤste geworfen, bemerkt. Am naͤchsten Morgn tigen Gast mit einem lautstimmigen Hurrah! Die Musik ein umgeworfenes Schiff in einer Entfernung von J ertoͤnte von allen Seiten; viele der malerischen Inseln auf den vom Ufer signalisirt, und alle Veranstaltung gn dem Dnepr, so wie dessen jenseitiges Ufer, glaͤnzten von hohen um zu retten, was möglich war. Nach dem umher Flammen, der Strom war mit einer Menge erleuchteter menden Weizen, Roggen und Leinsaat zu urtheilen, Schiffe bedeckt. Um 9g Uhr kehrte Ihre Majestaͤt in offener das Schiff Getreide geladen, so wie die gefundene Equipage heim. Die Fahrt glich einem Triumphzuge; das Thusneide von Memel es glauben macht, dej Volk drängte sich um den Wagen und erfuͤllte die Lufte mit Preußisches Fahrzeug ist. .
Jubelgeschrei. Es blieb noch vor dem Hotel das die Kaise⸗ Frankreich. se hat die gesunde Vernunft des Volkes den Ver⸗ Volkes keine anderen Argumente mehr aufgefunden werden rin bewohnte, versammelt, bis Mitternacht, wo Ihre Maj. Paris, 24. Oct. Die Bezirks⸗Wahl⸗ollegien ü ! der Absolutisten bereits ihr Recht widerfahren koͤnnen, als diejenigen, welche, ohne ihren Zweck zu erreichen, Sich in die innern Gemaͤcher zuruͤckzuziehen geruheten. stelnaudary (Dept. des Aude), zu Besangon [D ie Regierung hat feierlichst anerkannt, daß der bis jetzt unaufhörlich den Ungufgeklärten vorgehalten worden
nt leitende Ausschuß eine Erfindung der Feinde der sind, so liegt der Vorwurf nicht in der Sache selbst, sondern sey. Ein gewisses Gemeingefuͤhl, welches der Mehr er trifft die Ohren derjenigen, welche nicht hören, und die er Waͤhler dasjenige einflößt, was sie fuͤr die verfas⸗ Augen derer, welche nicht sehen wollen. Zu einer Zeit, wo aͤßige Monarchie ersprießlich oder nachtheilig halten, die gesetzgebende und executive Gewalt Kraft bedarf, um ge⸗ s allerdings im Lande, und muß es ein solches geben. gen die Angriffe fremder Staaten geruͤstet zu seyn (7), den⸗ e bildet sich aus den einzelnen Meinungen, welche ken die Orange-Clubs nur darauf, die Haͤnde der Regierung die Oeffentlichkeit genaͤhert, modificirt und gleichsam bei der Ausführung einer großen politischen Maaßregel zu ‚Buͤndel zusammengefaßt werden. Dieses gute Ein⸗ binden. Zu einer Periode, wo andere Staaten von freisin⸗ dniß ist es, welches die Factionen stoͤren wollen, denn nigen Ideen belebt werden, wo unsere nachsten Nachbarn, ich besteht nur in der Vereinzelun und Entzweiung Frankreich und Holland, die Grundsätze einer guten Regie— rger. Moͤge das , in dem Gesetze rungskunst zur Beschuͤtzung der Rechte des Gewissens in ie Municipal,Verfassung, womit es sich gegenwaͤrtig Anwendung gebracht haben, verdoppelt jener verdammungs⸗ tigt, den Geist der Nation nicht verkennen. Die Ab— wuͤrdige Monopols⸗Geist, unter dem Gewande der Froͤmme⸗ en suchen ihm uͤber die Folgen desselben Furcht einzu⸗ lei, seine schaͤndlichen Bemuͤhungen, um Alt⸗England von Die Regierung wird sich aber hoffentlich durch derglei⸗ seiner erhabenen Stellung bis zu der niedrigen Stufe der heinheilige Declamationen nicht irre fuͤhren lassen.“ — barbarischsten und rohesten Volker hinabzustürzen. Wenn Ressager des Chambres aͤußert: „Das Cireulare solche Personen, wie der Herzog von Neweastle und Lord inisters des Innern zeichnet den Präfekten das Be⸗ Winchelsea ihren eigenen Behauptungen — daß die Consti— vor, welches sie in Betreff der an sie ergehenden Re tution und das Parlament in ihrem jetzigen Zustande voll— ionen in Wahlsachen zu beobachten haben, und wird, kommen seyen — Glauben schenken, warum lassen sie denn r nicht zweifeln, die Verwaltungs Behoͤrden in den jene bewunderungswuͤrdige Verfassung und jenes unverbesser⸗ setzen, das neue Wahllisten⸗Gesetz ohne Schwierigkeit liche Parlament nicht für sich selbst sorgen, warum wollen zfuͤhrung zu bringen. Dasselbe zeugt gleichzeitig von sie denselben Zuͤgel anlegen?“ Nach diesen Aeußerungen ruft g vor der Wahlfreiheit und von einem festen Geiste die Times die liberalen Manner von Kent (deren Haͤupter haltung des Bestehenden. Diese Vereinigung einer wir gestern genannt haben) auf, den Feinden der Emaneipa⸗ en Buͤrgschaft, fuͤr die Waͤhler zur Ausuͤbung ihrer tion bei der Versammlung zu Penenden⸗Heath aus allen und fuͤr die Verwaltung zur Aufrechthaltung der gu⸗ Kraͤften zu widerstreben, und sie von allen ferneren Versuchen rdnung, ist gerade das große Verdienst des letzten der Ausführung ihrer thoͤrigten Absichten zuruͤck zu schrecken. sten⸗Gesetzes; sie ist es auch, welche dem Rundschreiben Ein Englisches Blatt fuͤhrt als Thatsache an, daß der errn von Martignac den vollstaͤndigsten Erfolg sichern Graf von Derby, Herr Stanley und mehrere Andere von — Das Journal des Debats und der Consti⸗ der Familie Knowsley die Einladung zum Feste, das der nnel begnuͤgen sich mit einer einfachen Mittheilung des Lord? Mayor in Liverpool zu Ehren Herrn Peels bei dessen en Circulares, und die Quotidienne behalt sich eine Anwesenheit daselbst gegeben, abgelehnt haben. Beleuchtung desselben vor. Die mit Spanien und Gibraltar in Verbindung stehen⸗ der Freiherr von Lebzeltern ist auf seiner Reise nach den Kaufleute haben bei dem General-Postmeister eine Vor— n, wohin er sich angeblich in Angelegenheiten der jun- stellung uͤber den Posten-Lauf von dorther, eingereicht. In öͤnigin von Portugal begiebt, am 20. d. M. hier durch! Paris kommen naͤmlich die Briefe zweimal woͤchentlich an, en. und in London werden beide Posten zusammen nur einmal zu dem Courrier frangais liest man Folgendes: woͤchentlich ausgegeben, was, unter den gegenwartigen kriti⸗ Regierung steht im Begriff, mit der Republik von schen UÜmständen, zu unangenehmen und in ihren Folgen fehr eine Unterhandlung Behufs der Abtragung der von letz, ernsthaften Störungen Anlaß giebt. . als Preis ihrer Anerkennung von Seiten Frankreichs, Der Marquis von Anglesea hat der Gesellschaft zur 17. April 1825 contrahirten Schuld anzuknuͤpfen. Abhuͤlfe der Bettelei, 190 Pfund Sterling zugesandt, und Praͤfekt des Nieder-⸗Rheins, Hr. Esmangart', ist dazu sich zu einem jährlichen Beitrage von 60 Pfund verbindlich Straßburg hierher berufen worden. Ohne Zweifel ist gemacht. ntfernung dieses Unterhaͤndlers Schuld daran, daß die Mehr als 100 noch unbearbeitete, 10 Fuß lange, Saͤu— lung der Conferenzen so lange verzögert worden ist; len-Schafte, vom schöunsten weißen Marmor, sind aus Ita— aber, wo Hr. Esmangart hier eingetroffen ist, werden lien hergebracht worden, und fuͤr den Pallast des Koͤnigs nterhandlungen wahrscheinlich unverzuͤglich beginnen. bestimmt. . . Straßburg meldete man uns, daß sich Hr. Esmangart Der naturkundige John Herapath schließt einen Aufsatz Haiti begeben werde. Da sich indessen ein mit Voll⸗ in der Times uͤber den Kometen, dessen Erscheinung man en versehener diplomatischer Agent der Republik gegen⸗ 1834 oder 1835 erwarten will, mit den Worten: „Von einer g hier befindet, so laͤßt sich gar nicht annehmen, daß Schätzung des Abstandes eines (erwartet werdenden) Kometen daran denke, die Tonferenzen nach Haiti zu verlegen und von unserer Erde bis auf einige tausend, hunderttausend,
Ein gleiches Gewuͤhl fuͤllte die Straßen, die Festung Doubs) und zu Dieppe (Dept. der niedern Seine) und das Strom Ufer am 2. Oct., als dem Tage der Abreise den 26. Dez. d. J. zusammenberufen worden, um, der Kaiserin, Um 10 Uhr Vormittags begab Ihre Maj. Stelle der mit Tode abgegangenen Mitglieder der Sich in die St. Nicolai-Kloster-Kirche und von dort um ten-Kammer, des General-Lieutenants Grafen Andtt 11 Uhr, nach verrichteter Andacht und einem in den Zimmern Herrn Jobez und des Grafen von Malartic anden des Hochwuͤrdigen Metropoliten eingenommenen Fruͤhstuͤck, tirte zu waͤhlen. rr weiter auf den Weg. Die Abreise der Landes-Mutter wurde Fast alle hiesige Zeitungen commentiren heute, durch Kanonen, Salven und Glockengelaäͤute verkuͤndigt. Der in ihrem Sinne das Tgestern r, e , Rundschtt Herr Kriegs, Gouverneur und ein Ehren-Detachement der Ministers des Innern an die Präfekten. Die Gang Buͤrger⸗Cavallerie gab Ihrer Maj. das Geleite. Das Ufer J France ruft sironisch aus: „Welcher Muth ge des Dnepr und die gegenuͤber liegenden Anhöhen wimmelten Seiten der Minister nicht dazu, solche wirksame N von Menschen, die noch einmal den erhabenen Gast mit ih⸗ geben, um der Gesellschaft die Furcht vor den leiten rem Hurrah begruͤßten und noch lange mit den Blicken be- schuͤssen zu benehmen! Welche schoͤne Buͤrgschaft fur gleiteten. nigthum gegen die Eingriffe dieser neuen Gewalt im
Schon um 11 Uhr passirte die Kaiserin die Graͤnze Welche Beruhigung fuͤr den Buͤrger zegen die Bedi des Gouvernements Tschernigow; doch hat Ihre Maj. in der sogenannten Wahl-Ausschuͤsse! Ruhm und Ehre i den Herzen Aller das Gefuͤhl der innigsten Verehrung fuͤr zenden Verwaltung, welche auf die Besorgnisse der die christliche Froͤmmigkeit und die Großmuth zuruͤckgelassen, sinnten durch ein so entscheidendes Circulare antwon womit Allerhoͤchst Sie wahrend des Aufenthaltes in Kiev, Der Courrier frangais aͤußert dagegen; Ihre Liebe zum Volke und Ihr Mitleid zu bezeichnen geru, braucht dieses Circulare nur zu lesen, um hete, indem Sie durch Unterstuͤtzungen und milde Spenden der voͤlligen Nutzlosigkeit desselben zu uͤberzeugen das Loos vieler Familien erleichterte. nie haben die berathenden Wahl⸗Ausschuͤsse sich ah
— Mittelst Kaiserlichen Tagsbefehls aus Odessa vom die Praͤfekten gewandt; noch nie haben sie einen i 29. August ist der General⸗Adjutant, Graf Paskewitsch von Charakter angenommen. Die Mitglieder derselly Erivan, zum Chef des Regiments Schirwan, und der Ge⸗ recht gnt, daß sie nur individuell auftreten duͤrft neral⸗Major Prigara, Chef der dritten Brigade der zweiten Minister haͤtte daher besser gethan, wenn er vich Infanterie⸗Division, zum Commandeur der 17ten Infante⸗ Praͤfekten an den Inhalt des Gesetzes vom 2. Jul rie⸗Division ernannt worden. haͤtte, da einige derselben, in Folge einer un begreift
Nach einer von Sr. Maj. dem Kaiser genehmigten kenntniß jenes Gesetzes, von dritten Personen, wi Ministerial⸗Verfuͤgung soll die Festung Anapa dem Tausch⸗ mens der Waͤhler Reelamationen anmelden, gerichtli markte von Bughas gleich gestellt werden; die von Anapa machten verlangt haben. Das gedachte Rundschreilt kommenden Waaren koͤnnen, wenn sie durch Beglaubigungs- entfernt, seinen Zweck zu erreichen, erscheint sonach t Scheine der Orts-Behoͤrde ihre Herkunft aus dieser Ge partheiisch. Herr von Martignaec hat dadurch bloß gend darthun, freie Einfuhr in Rußland genießen. thei, welche uͤber den angeblichen leitenden Ausschtß
Im Laufe dieses Jahres und bis zum 1. Sept. sind in waltigen Laͤrm gemacht hat, beruhigen wollen; er! den Haͤfen Rußlands eingefuͤhrt worden: 1,708,689 Pud achtbaren Buͤrger, deren Eifer in der Laͤuterung den Sal, 719. 281 Pud Kandiszucker, 266, 8380 Pud Farbehoͤlzer, Listen und in der Aufmunterung der Waͤhler wir 220,775 Pud gesponnene Baumwolle, 147,245 Pud Oliven? der beklagenswerthen Verwaltung zu verdanken habt Oel, 141,137 Pud Blei, gs, 180 Pud Kaffee. — Ausgefuͤhrt muthigen. Wir hoffen aber, daß das unzeitige und sind dagegen; Holz fur 5, 94,452 Rubel, 3,121, 835 Pud Circulare des Ministers eine, dem beabsichtigten Zwech Talg, 2, 2, 326 Pud Lein, 2,710,538 Pud Hanf, S59,z 09. stracks zuwider laufende Wirkung haben werde. Die! Pud Eisen in Barren, 88,270 Pud Kupfer, 1,237,917 zen werden mehr als je fuͤhlen, wie nothwendig es ist, Tschetwerts Getreide, z71, 507 Pud Pottasche, 89, 71tz Pud Eintragung aller wahlfaähigen Buͤrger und auf die! Leinen- und Hanf-Oel, i8z, 373 Pud rohe und bearbeitete chung aller unberechtigten zu dringen. Die Beibt Haͤute. von fast saͤmmtlichen Beamten der Villsleschen Ver
Die St. Petersburgische Handels- Zeitung enthaͤlt im verbunden mit dem jetzigen Feldzuge gegen die Wa heutigen Blatte ein vom 21. Get. datirtes Reglement uͤber schuͤsse, beweisen klar, daß es dem Ministerium nur die Einrichtung der Ausstellung Russischer Manufactur-Er, zu thun ist, sich der Contre-Revolution willfaͤhrig zn zeugnisse in St. Petersburg, die am 9. Mai 1829 ihren und die Erfahrung hat uns hinlaͤnglich gelehrt, dan nfang nehmen und bis zum 1. Juni desselben Jahres dau, eine solche Hinneigung einmal vorhanden ist, diesch ern soll. Die kuͤnftigen Ausstellungen sollen jedesmal im Graͤnzen mehr kennt.“ — Das Journal du Com dritten oder vierten Jahre besonders anberaumt werden. ist gerechter. „Die Freunde der gesetzlichen Freiheit, Unterdessen kann auch, wie es in dem Reglement heißt, in dasselbe, „koͤnnen den von dem Minister des Innern
Moskau eine Ausstellung eingerichtet werden. utri ne ireulare esprochenen staatsrechtlichen Pri ᷣ n. 2 ; * ei ,
wird jedermann ,,, ö Fuͤr ,. 22 . r feln fer 5 ia len en, 6. ert tigt sun . k so weit hinguszu, oder kel Mehhenen , n genau zu sprechen, 69 bei dem wahrend der Ausstellung verkauft werden, zahlt man weder der Wiederherstellung der verfassungsmaäͤßigen Ma . 4 Abgeordnete ist bereits vor acht Tagen jetzigen Stande der Wissenschaft, , ; Steuer noch Aecise. Zur Bestreitung der außerordentlichen daß die Regierung den Bürgern so frei und oschher . Minister der auswärtigen Angelegenhei, Das Freeman s Journal , , 24 0 Ausgaben wird der Reichsschatz die noͤthigen Summen an, Wahlrechte zuerkennt; sie hegt dabei nicht vorwer . Ar 6 dei dem Finanz⸗Minister hat er jedoch Hrn, Perl Schwager, . ae e d. r. 24 2 bee weisen. Das Local zur Ausstellung giebt die Regierung her. beleidigenden Argwohn gegen die Wahlberechtigkt udienz gehabt. entschiedene Ueberzeugung von der unbedingten Nothwendig—
6 Rerr-Béranger hat vorgestern sein erstes Verhoͤr vor keit, die katholische Emaneipation, und zwar sefort, zuzuge—
Einschteitungen? bi elwn strasbarc!h Handlungen M Instruetions-Richter befanden. Als Grund zur Be,] ben, ausgesprochen.
Fur ausgezeichnete Fabrikate werden goldene und silberne uͤberlaßt sie vielmehr sich' felbst, und wartet m Preismedaillen, oͤffentliche Belobungen und ehrenwerthe Er—