1828 / 298 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeine

reußische Staats ⸗-Zeitung.

Mühe hatte, mich zu uͤberzeugen, daß ich nicht jene Welt— An einzelnen Stellen ist: das Wasser der Themse schlech Stadt vor mir sahe. Die Viertel, welche an die Ring- ter, also auch das von den Wasser-Werken, die an solchen mauer stoßen, sind von Europaͤern verschiedener Nationen Stellen schoͤpfen, zu liefernde. Durch die Kohlengas- und bewohnt. Der westliche Theil der Stadt hat enge und andere Fabriken, deren Abfall in den Fluß geworfen wird krumme Straßen, Bazars mit Ziegel-Steinen, Hutten von durch das Aufwuͤhlen des Wassers beim Fahren der Damp

a

Bambus und einige ungeheure Gebäude, welche durch ihr boote, durch die Abfuͤhrung der Abfaͤlle thierischer und ve Anfehen an ein Kloster erinnern, aber es sind dies die Woh⸗ tabilischer Substanzen aller Art vermittelst der Cloaken“ nungen der Babu's oder Indischen Edelleute. Calcutta hat naͤle in die Themse, ferner durch das Anwachsen der Bevoͤl nichts Merkwuͤrdiges, als seine ungeheure Ausdehnung. kerung von London, und durch die auch hiedurch vermehrt (Fortsetzung folgt.) Abfuͤhrung fremdartiger Stoffe in den Fluß, durch das Hin .; . einwerfen vieler todter Thiere und des Abganges aus den Ueber die Versorgung Londons mit Wasser. Schlachthaͤusern, ist die Unsauberkeit des Flusses in den le Die Stadt London gehoͤrt hinsichtlich eines der ersten tern Jahren noch vermehrt, mithin auch das Trink- und Lebensbeduͤrfnisse, des Wassers, zu den schlechtest versorgten Kochwasser verschlechtert worden. Staͤdten. Behufs der deshalb ö ergreifenden abhelfenden Die gedachte Commission hat daher auch, freilich in den

293. Berlin, Mittwoch den 5ten November. 1828. 4

,

Naaßtegeln ward wahrend der letzten Parlaments⸗-Sitzung schwaͤchsten Ausdruͤcken, das Wasser „von dem Verdacht. i ; . eine Coinmission ernannt, In Verfolg dessen, was seiner der Ungesundheit nicht freisprechen können.“ Es steht naͤm Amtliche Na chricht en. e n nn ,, sont e. e, ne,. kann. . eit ber diesen Gegenstand kurz bemerkt worden, theilen wir lich nicht zu laͤugnen, daß dasselbe wegen der fremden Stoffe Kronik des Tages. lande geachtet; es folgt keiner e ee, ,,,, 3

5 J 1

e

hi e l. ee ie ichen mit; die es aufnimmt, theilweise so unrein wird, daß Fische

London wird von drei Wasser-⸗Werken und fuͤnf Wasser⸗ selbst wenn das Wasser filtrirt, also gereinigt wird, dari Geselschaften mit Wasfer verforgt, Und zwar auf der Süd. absterben. Ein solches Absterhen der Fische findet auch a sseite der Themse von dem Lambeth⸗, dem South⸗London, und mehreren Stellen in der Themse selbst statt. Indessen wirt bem Southwark-Water⸗Work, auf der Nordseite der Themse das Wasser einer Verbesserung faͤhig und bedürftig erklart von der New-River⸗, der East-London, der West-Middleser⸗, uberhaupt empfiehlt die Commission die Sache weiterer Pr der Chelsea, und der Grand-Funetion Companh. Die drei fung, da von derselben, die Gesundheit der Einwohner de Anstalten fuͤr den a wr Stadttheil schoͤpfen ihr Wasser Hauptstadt abhaͤngt, wiewohl auf der andern Seite die g Eagle der Themse; jede derselben hat zwei Maschinen, genwaͤrtigen Wasser-Compagnieen durch neue Wasser⸗-Liesr

Deren enn eff, diejenige von 235 Pferden erreicht, rungs-Coneurrenten gefaͤhrdet werden würden.

Die Lambeth / Wasser⸗ Werke theilen ihr Wasser an 16909 Abnehmer aus und diese brauchen jeden Tag 1,244,000 Gal Königliche Schau spiele.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben die Mitglieder der hiesigen eigenen, keinen anderen Eingebungen als denen seiner Ehre . sinischen Gber? Examinations? Eommifsion, Regiments, unde des allgemeinen Besten; es ist gegen Niemanden Ver— ö. Dr. Kothe und Dr. Weitsch zu Ober-Medizinal— pflichtungen eingegangen, hat mit Niemandem geheime Ver— hen allergnadigst zu ernennen und die daruͤber ausgefer, traͤge abgeschlossen; es kann seine politischen Verhältnisse frei Patente Allerhoͤchsteigenhändig zu vollziehen geruhet. Und phne allen Rückhalt eingestehen. England und Rußland Des Königs Mäjestaͤt haben die Regierungs-Raͤthe von sind beide in gleichem Maagße Frankreichs Verbündete, aber fr sch in Breslau und Lehnm ann in Liegnitz zu Ge, die Politik unseres Cabinets ist so wenig Russisch als Eng— en Regierungs⸗-Raͤthen Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet. lisch; diese Politik, deren Grundsatz allein die Ehre ist, beab— Se VMajestat der Koͤnig haben den Kaufmann? Hipo— sichtigt die Erhaltung des Friedens in Europa; sie wirkt dazu Peliontier zu Nantes zum Vice-Conful daselbst zu zus allen Kraͤften mit; nicht daß sie bei einer Beleidigung in geruhet. stumm bleiben wuͤrde, daß sie fuͤr eine edle Sache unempfind—

lich waͤre, aber sie haͤlt dafuͤr, daß unsere ganze Wohlfahrt,

Haris, 29. Oct. Der Messager des Chambres innern Schwierigkeiten zu kaͤmpfen hat, wenn eine große uͤnd

ion⸗Company schoͤpfen das Wasser nur aus der Themse und versor⸗

Ke, ee, r . ö , ,, 3. Dienstag, 4. Nov. Im Hpernhause; Raphael, histon Angekommen? Der Regierungs- Chef-Praͤsident Unsen Seehandel, unser innerer Bewerbflelß lich genau an .

6. Hus ; ãglie Die duthwark⸗Wasser⸗ Wer e dagẽgen an P66 sches Lustspiel, in 4 Aufzug, von Lastelli. . ierauf: Da twell, von Marienwerder. die Erhaltung des allgemeinen Friedens knuͤpfen. Hiernach .

,, hh Gallon g. Diese drei Werke liefern mithin tag. Fischermädchen, ihrisches Drama in J. Aufzug, ven Th. Kö] Der Hiegierungs, Chef Prastdent Nothe, von Danzig. darf nmlich licht wundern weng wir en, leiden schaftli. . 16. 6 5 9 9 eg Halti . fie n s h Abr hn, ner. ¶Musil von J. P. Schmidt. Neu einstudirt), Und Ser Kaiserlich Gesterreichische Schloß Hauptmann zu chen Vorurtheile, jene declamatorische und fast immer feind— 4 ö. Dle Men oeh Company bezicht ihr Wasser aus einer Quelle Die drei Selavinnen, divertissement in 1 Aufzug. Es wit burg, Riedel, als Courier von Wien. Eliß⸗ Sprache gewisser Zeitungen gegen die fremden . 4 dei Chabwest, aus dem Flusse Leg und zum geringen Theil ersucht, die zu dieser Vorstellung bereits gelösten Schauspie Kabinette nicht theilen; wir glauben nicht, daß dies 3. ö. aus der Then fe Sie hat etwa 6, h ibnehmer und Ver⸗ haus Billets gegen Opernhaus Billets umtauschen zu lassen eben ein Mittel sey, unserem Lande zu nuͤtzen. Wenn . . Huch il hüiz Milk onen along! Wassel. Die East— Im Schauspielhause: Vorstellung der Franzoͤsischen Ther die Russischen Waffen noch nicht den ganzen Umfang . 4 Fondon, Company schöͤpft zwar ebenfalls aus dem Lea⸗Flusse, ter⸗Gesellschaft. 1) Rodolphe, drama en 4 acte, bar Scrib. 2g; des Erfolges gehabt haben, auf den sie rechnen durften, wenn . . ke r bas ee, weiß gas Tbennfe, Wasser bei det Fluch et Meile ville. 25 L Onele d Amerique, Vaudeville nor 3 eitungs⸗ Nachrichten. Hindernisse den Dꝛarsch jenseits der Dongu gehemmt haben, ö in den Lea trirt, nicht viel besser als Themse Wasser. Für n en 1 Zete; Par Serie. 3) L Kemédieg 4 temne ,,, J. 42 hoh Abnehmer liefert sie taglich z Mill Gallons. Die West⸗ vaudeville comique en 1 acte, du théätre de Madame, pa A u s land. Augenblick zu waͤhlen, um uns gegen Rußland zu erheben? Midolefex Water / Company, die Chelfea und die Grand⸗Fune—⸗ Moreau. Zu dieser Vorstellung sind Schau spielhau ö k i ,,,, (. Middle te J Billets, mit Freitag bezeichnet, guͤltig. Frankreich. geht unser Patriotismus nicht. Wenn England mit einigen

en resp. 15, G00, 12,400 u. 7709 Abnehmer mit resp. 2, 250,000, Köͤni alt Folgendes: „Einige Aufsaͤtze, die wir uͤber die Stel— eligiöse F sei ĩ schaͤfti i . t öl igs st io trfches Theater. des: ge Aufsaͤtze, die wir uͤber die Stel- ernste religioͤse Frage seine Regierung beschaͤftigt, sollen wir ie ih und 2,860,000 Gallons Wasser täglich. Es wer— Dienstaß, 4. Rov! Fiorella, oder; Das Hospizium E der ö und Tuͤrkischen Armee und uͤber die da gegen diese Regierung, die noch eben * . ö als sie

scheinlichen Folgen des gegenwaͤrtigen Feldzuges publicirt immer war und im Uebrigen Frankreichs treuer Alliirter ist,

den von den Gefellschaften also an der Nordseite der Themse Lorenzo. Ser in 3 Akten; Musitk von Auber

Läz, hh Abnehmer mit beinahe 23, C0, 00 Gallons Wasfer i, find von gewissen Zeitungen als der Ausdruck einer auftreten? Die innern Angelegenheiten Englands gehen uns

. . caͤglich versorgt. Funfzehn Dampf⸗Maschinen, welche mit ei⸗ idern Vorliebe unserer Regierung fuͤr die Sach ichts ie Enalis e ö e, ; ; * gier ache der nichts an; die E ö abe ei ö ner Kraft von 1105 Pferden arbeiten, sind zur Beschaffung Berliner Börse. en ausgelegt worden. Wir . einmal fan rn. u. ist ihre * 6 . J . n, . ; 257 ; 3 J e , n. . ö . mal, / hre Rolle; aber nicht die unsrige ist es, mit der ö dieses Wasser⸗Quantums erforderlich. An beiden Seiten der Diejenigen, die uns noch kuͤrzlich das Verschwinden des anzen Bitterkeit der Controverse i ö ,, . Stadt werden mithin fuͤr die Bewohner und die Manufac— 9 Den 3. Nox 1828 ischen Reichs von dem Europaͤischen Boden verkuͤndig— . en nn, e n, nn,, , 2 21 , ö ö ö . 28 , a m Amtl. Fonds. und Geld- Cours-Zettel. (Pre /s. Coun . unser Cabinet sowohl als das Englische der Unvor- unserer politischen Wuͤrde, haben wir nicht noͤthig . Ver⸗ . 19 so . ö. ubikfuß ö 6. uz ,. gh , . Iökeit beschuldigten, daß sie sich den riesenhaften Un, achtung auf die uͤbrigen Europäͤischen Cabinette hinazzublicken, ö iner Quart). Was nun die Qualitat dieses Wassers an⸗ D r, f s, J nehmungen des Moskovitischen Colosses nicht um die Macht unsers eignen Landes zu heben. Frankreich ö langt, so ist dasjenige, was die New. River Company liefert, S SR id ST TI VX, So spßᷣomm. fand. J ö rsetzt haͤtten, daß gerade diese uns heute die Sache ist frei und gluͤcklich; es hat viel erworben und kann noch om wenigsten , nur ist es haufig sehr schlammig, weil Pr. Engl. An tz 3103 kur- u. Neum. do. 4 ands als voͤllig verloren schildern, und, wenn sie nur viel erwerben, wenn die verschiedenen Gewalten im Staate man nicht verhindern kann, daß sich Persoönen in der Was⸗ Pr. Engl. Anl. 23 3 ies Schlesische do. 4 ioß T sten, uns gern die Invasion des Russischen Gebiets durch sich freundlich die H iete 389 , er Leitung baden, auch die Abzugs-Gräͤben der am Fluffe , , , , gn n,. . e, , de, ets d ch sich freundlich die Hand bieten und das Land der Regierung ] h 8 ; an nl zug 26 ö. e i , ,n, , ge, e, n,, , ,, ahne es Propheten und die Zerstoͤrung von Moskau's mit Vertrauen entgegenkommt. 2 en Grun stu z sich darin ausmuͤnden. Was aber das , ge, , m s Higg hen durch die Asiatischen Horden anzeigen wuͤrden. Hier— Im Messager des Chambres liest man ferner: „Den , ist. . nur selten in. Zen, eren r, d hz e, , , , ,. geht hervor, daß der lebhafte Geist des Franzosen nicht Courrier und die Quottdienne vom 27sten d. M. geben uͤber h 6 und in der Regel mi verschie enen in demse 99. zien, ,, ae, d ibor oz o. do. dmr, Dꝛitte zu halten weiß; er geht ohne Weiteres von einem den Zustand unserer Truppen in Morena sehr ungenaue oder schwebenden Stoffen angefuͤllt. In dem letztgedachten Zu-, Käönigsbg. do. 4 90! Zins- Sch. d. RꝑmFk. 55 eme zum andern uͤber. Weil wir nun diese doppelte sehr übertriebene Nachrichten, denen zufolge Mangel an L tande in die Haͤuser gebracht, ist es zum Gebrauche untaug⸗ Elbinger do. 5 ioo) 46 4 den n, , Frtreibung nicht getheilt haben, will man heute von der bensmitteln seyn und die schlechte c er heit e n, m. ich; es muß vielmehr ruhen um sich niederzuschlagen, und Danz, de in ha. 32 i .. ierung behaupten, daß sie es ausschließlich mit Rußland epidemische Krankheit verursacht haben soll, deren Opfer mehre wird dann erst brauchbar. Dieser Bodensatz ruͤhrt sich aber Westpr. Pfdb. a. 4 85. z man geht sogar so weit, daß man unsere Politik Ingenieur. und Artillerie- Officiere ,. 6. . * unge . a. und 6. fuͤr groͤßere Wasser⸗Behaͤlter . ö . 33 e. ö, , n, m. * gewissen ritterlichen Großmuth zeiht, welche blindlings deuesten Depeschen, weiche die . hee, har e viele 49 eile herbei, i i iede ie = rolshz. Pos. do. * * riedric * erosso ino ; / ; 6 . ; . 4 . . . ; : . . 6 Li n 1, ist bei jedem Zustuß die Beranlassung Ge, Pn. J er , ,. hee, 2, a, , . Sntresse einer angeblich in den lebten Zuͤgen liegenden die es sich fortwährend zur Pflicht macht, nur voͤllig genaue werstaͤr reinigung der ganzen Masse, und es kann P ; cht theile. Diese Behauptung wird den oͤffentlichen Th en Be 5 ae gn en ei ing dle affen, ent! gel. z s ö. ; 63 hauptung wird in den ffentlichen Thatsachen bekannt zu machen, sind weit entfernt, den asfelbl ui h es hen; auch ö . ü ttern zu oft wiederholt, als daß sie nicht eine Erklarung Gesundheits-Zustand der Division in so betruͤbender Weise ist dasselbe nicht von Wuͤrmern und anderm Unrath frei, Auswärtige Börsen. jienté. Als Frankreich nach so vielen ruhmwuͤrdigen Tha erscheinen zu lassen. Nur die bei Navarin lagernde Bri ünd kann selbst durch Filtriren nicht völlig gereinigt werden, London, 25. Oet- und widerwärtigen Begebenheiten durch die Wiederher- gade ist vom Wechfelfieber befallen worder 1 ) * da Stoffe darin aufgeloͤst oder mit demselben verbunden sind, Consols 86. ng der Monarchie aufs Neue in die große Europaͤische jenen Berichten ist die Sterblichkeit ni , , . welche nur eine theilweise Neinigung zulassen. Je naͤher der ; einde eintrat, bedurfte es großer un rf e k 296 rr . d . Hauptstadt das Wasser geschoͤpft wird, je überladner von ei— Berichtigung. stische Wichtigkeit wieder zu gewinnen, welche die Natur we, . , k 2 Ner ie nn, ist solches, und je widerlicher im Ge— Im vorgestrigen Blatte, der Staars-Zeitung, Arti . so wie sein verstaͤndiges und kriegerisches theker Grand, hatten der Krankheit unterlegen. Am 2ten schmack und Geruch. Pofẽen, in der vorletzten Zeile l. „Wel se“ st. „Wolfe.“ R ihm anweisen. In wenigen Jahren jedoch gelang es Hetober befanden sich Kranke in den Lazarethen.

, ,,, . vaterlichen Regierung unserer Was die ,, , . der Lebensmittel anlangt, so besagt . , n, an erer verfassung maß igen Staats- eins der letzten Schreiben des Militair-Intendanten der Di— . 9 3 er e festigung des oͤffentlichen Credits, dem vision in dieser Hinsicht wortlich Folgendes: „„Trotz aller * . tren ufschwunge unsers Gewerbfleißes, unserm Va—⸗ Schwierigkeiten unserer Lage, obwohl alle Truppen seit un—

e jene moralische Kraft, jenes politische Ansehen zuruͤck⸗J serer Ausschiffung bivouaquiren, sind doch saͤmmtliche Theile

m ng , , , .

. Frankfurt a. Me 31 Oct. Oesterr. 53 Metalliq. 9563. Bank⸗Actien 1291. Geld. Paris, 23. Oct. ZpCti⸗ Rente 71 Fr. 10 Cent. 5pCtige 105 Fr. 25 Cent. Die Nachrichten aus London gehen nur bis zum 25. Oct. Abend

Gedruckt bei A. W. Hayn. Redaeteur John, Mitredaeteur Cottel

*. 5